• Deutsch
  • Aktuelles
  • Webinar Whistleblowing: Hinweisgeberschutzgesetz effizient und smart umsetzen

Webinar Whistleblowing: Hinweisgeberschutzgesetz effizient und smart umsetzen

Webinar Whistleblowing: Hinweisgeberschutzgesetz effizient und smart umsetzen
Foto: Nadja Eckart-Vogel

Webinar Whistleblowing: Hinweisgeberschutzgesetz effizient und smart umsetzen
Dienstag, 18. Juli 2023, 11:00 - 12:30 Uhr

Nehmen Sie an unserem kostenfreien Webinar zum neuen Hinweisgeberschutzgesetz teil und bleiben Sie auf dem neuesten Stand der gesetzlichen Anforderungen. 

Whistleblowing: Hinweisgeberschutzgesetz effizient und smart umsetzen

Das Hinweisgeberschutzgesetz verpflichtet Unternehmen zur Einrichtung einer internen Meldestelle.

  • Beschäftigungsgeber mit 50 – 249 Beschäftigten ab 17.12.2023
  • Beschäftigungsgeber ab 250 Beschäftigten ab 02.07.2023. 

Bußgelder wegen Verstößen werden ab dem 01.12.2023 verhängt.

Rechtsberatung rund um die Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes

  • Umsetzung von Hinweis- und Informationspflichten
  • Beratung zum Datenschutz in der internen Meldestelle: Datenschutzinformationen, Umgang mit Auskunftsersuchen, Datenschutz-Folgenabschätzung
  • Beratung zu arbeitsrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit dem Hinweisgeberschutz

Webinar: Hinweisgeberschutzgesetz effizient und smart umsetzen.

Erfahren Sie von Expertinnen im Arbeits- und Datenschutzrecht, Rechtsanwältinnen Anett Weber und Elisabeth Niekrenz, welche Pflichten und Rechte Ihnen als Unternehmen durch das Hinweisgeberschutzgesetz auferlegt werden. Lernen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen und verstehen Sie, wie Sie diese effektiv in Ihrer Organisation umsetzen können.

Schutz für Whistleblower und Ihr Unternehmen: Wir erläutern, wie Sie eine sichere und vertrauensvolle Umgebung für Whistleblower schaffen und gleichzeitig Ihr Unternehmen vor möglichen Rufschädigungen oder rechtlichen Konsequenzen schützen können. Die interne Bearbeitung von Verstößen kann dabei helfen, deren Offenlegung zu vermeiden. 

Praktische Umsetzungshilfen: Profitieren Sie von praxisorientierten Tipps und Strategien, um eine effektive interne Meldestelle aufzubauen und zu betreiben.

Risikominimierung und Compliance: Erfahren Sie, wie Sie durch die Implementierung einer effektiven Meldestelle das Risiko von Fehlverhalten und Verstößen gegen gesetzliche Bestimmungen reduzieren können und dabei arbeitsrechtliche Fallstricke verhindern.

Fragerunde und individuelle Beratung: Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt an erfahrene Rechtsanwältinnen zu stellen und erhalten Sie maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anliegen. Wir stehen Ihnen auch nach dem Webinar für individuelle Beratung zur Verfügung.

AKARION stellt im Webinar das einfache & schlanke Whistleblowing-Modul für den Hinweisgeberschutz vor. Der Münchner Compliance-Software Anbieter AKARION unterstützt mit seiner Compliance Cloud bereits hunderte Unternehmen und Organisation jeder Größe mit seinem einfachen und kostengünstigen Whistleblowing Modul. In einem kurzen Beitrag zeigt AKARION Ihnen, wie auch Sie einen digitalen Hinweisgeberkanal in nur wenigen Minuten bereitstellen. Für mehr Informationen kontaktieren Sie AKARION gerne persönlich.


Wenn der Beitrag interessant für Sie war, bleiben Sie einfach mit uns in Kontakt:
Twitter · LinkedIn

Einen Kommentar schreiben

Tags

Unionsmarke Rechtsprechung EU-Kosmetik-Verordnung München Online-Portale besondere Darstellung Scam Wettbewerbsverbot ITB Spitzenstellungsbehauptung AfD Gesetz Weihnachten E-Commerce Tipppfehlerdomain Kekse Erbe neu 2014 Schadensersatz Phishing Suchfunktion Stellenangebot kündigungsschutz Consent Management Evil Legal AIDA online werbung Dynamic Keyword Insertion Urlaub Keyword-Advertising Insolvenz Onlineplattform Dokumentationspflicht E-Mail-Marketing Unterlassungsansprüche Osteopathie fristen Filesharing Kreditkarten Reiserecht Datenschutzbeauftragter Extremisten Markenrecht Pseudonomisierung A1-Bescheinigung TeamSpirit zahlungsdienst Home-Office Social Media Travel Industry Berlin Alexa Vertragsrecht Datenschutzgrundverordnung Finanzaufsicht Marketing Data Breach Ring Machine Learning Preisauszeichnung entgeltgleichheit Team Spirit 3 UWG c/o Jahresrückblick Aufsichtsbehörden Datenschutzerklärung ADV Werktitel Kennzeichnungskraft Datengeheimnis Touristik JointControl Event Kündigung Umtausch FTC USPTO Freelancer Haftung Buchungsportal recht am eigenen bild LMIV Anonymisierung Website Preisangabenverordnung Schadensfall Ferienwohnung Trademark Einwilligung GmbH Meinungsfreiheit Persönlichkeitsrecht Online-Bewertungen Webdesign Ofcom OTMR Data Protection Bots Unlauterer Wettbewerb unternehmensrecht Sponsoring Bestandsschutz drohnen kinderfotos whatsapp Internet Zahlungsdaten Infosec Vergleichsportale Hackerangriff Auslandszustellung Handynummer Medienstaatsvertrag Opentable Wettbewerb Hotelsterne Recht data privacy handel Wettbewerbsrecht gdpr Leaks Rückgaberecht TikTok Twitter Expedia.com Konferenz Großbritannien Rufschädigung britain Content-Klau messenger Hotellerie targeting Facial Recognition Hotels Bildung Überwachung Vertrauen Spielzeug Kundendaten gezielte Behinderung Art. 13 GMV Sitzverlegung verbraucherstreitbeilegungsgesetz Videokonferenz Gaming Disorder HipHop Notice & Take Down Meldepflicht Anmeldung Türkisch Gäste Europa § 5 UWG Wahlen Identitätsdiebstahl Blog Rechtsanwaltsfachangestellte Irreführung Doxing Impressum Gepäck Löschung Jugendschutzfilter Europarecht Autocomplete data security Heilkunde Education Big Data Sponsoren Direktmarketing right of publicity ecommerce Referendar Deep Fake HSMA Lohnfortzahlung Onlinevertrieb custom audience Panoramafreiheit KUG Influencer Lizenzrecht Annual Return Gesamtpreis Exklusivitätsklausel Conversion Know How Erschöpfungsgrundsatz Bildrecherche Urteile email marketing transparenzregister Sperrabrede Verlängerung Barcamp

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: