• Deutsch
  • Aktuelles
  • „Wer hat Vorfahrt: Datenschutz oder Meinungs- und Pressefreiheit?“

Neu erschienener K&R-Beitrag: Wer hat Vorfahrt: Datenschutz oder Meinungs- und Pressefreiheit?

Am 25. Mai 2018 tritt die EU Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Was viele bisher nicht wussten: Das neue Datenschutzrecht wird auch Auswirkungen auf die Presse- und Meinungsfreiheit haben. Journalisten, aber insbesondere Bloggern, Bürgerjournalisten, Pressesprechern und Fotografen dürfte es zukünftig deutlich schwerer fallen, ihre Arbeit durch ein „öffentliches Interesse“ zu rechtfertigen, wenn keine ausdrückliche Einwilligung der von ihrer Berichterstattung betroffenen Personen vorliegt.

Die Landesgesetzgeber haben bereits Gesetzesentwürfe zur Aufnahme von Ausnahmen für den Bereich der Presse- und Meinungsfreiheit erarbeitet. Doch reichen diese Vorstöße nicht aus, um in diesen spezifischen Betroffenengruppen und im nicht-öffentlichen Bereich für Rechtssicherheit zu sorgen.

Die Rechtsanwälte Dr. Jonas Kahl, LL.M. (SPIRIT LEGAL) und Dr. Carlo Piltz (reuschlaw) bringen in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift K&R (Kommunikation & Recht) Licht ins Dunkel.

Datenschutz oder Meinungsfreiheit - wer hat Vorfahrt?

Einen Kommentar schreiben

Tags

Exklusivitätsklausel Restaurant PPC Data Protection jahresabschluss Identitätsdiebstahl EuGH Job UWG Adwords Email Abhören Ratenparität Stellenangebot Hotellerie Arbeitsvertrag Einstellungsverbot Custom Audiences Dark Pattern Markensperre Team Suchfunktion Presserecht Insolvenz Infosec Recap Internet of Things Barcamp #emd15 email marketing Wettbewerbsbeschränkung Datengeheimnis Handelsregister Plattformregulierung Apps bgh Social Networks LikeButton Störerhaftung Schadensersatz Markenrecht ransom Extremisten fake news fristen Education TikTok Gesamtpreis Social Engineering arbeitnehmer Stellenausschreibung Berlin Geschmacksmuster gender pay gap fotos Hack E-Mail-Marketing Online Shopping Gesundheit Gepäck Werbung Einwilligungsgestaltung Textilien Rufschädigung Niederlassungsfreiheit Hacking Google AdWords Verpackungsgesetz Google § 4 UWG CRM Midijob Team Spirit Chat Marke targeting Bildrechte Single Sign-On Crowdfunding Panorama LMIV anwaltsserie Hotelsterne USPTO Kennzeichnungskraft Twitter EC-Karten Dynamic Keyword Insertion total buy out veröffentlichung Keyword-Advertising Europarecht Bundeskartellamt copter #bsen Online-Bewertungen Booking.com ISPs Vertrauen Kosmetik videoüberwachung Beweislast Informationspflicht Werbekennzeichnung besondere Darstellung Spielzeug Fotografen Xing OLG Köln Unionsmarke Kundendaten Hinweispflichten Schadensfall Anmeldung Erschöpfungsgrundsatz HipHop informationspflichten Hotels Know How Rabattangaben EU-Textilkennzeichnungsverordnung Customer Service Bots SSO Annual Return Kundenbewertung LinkedIn Online-Portale Vertragsrecht Bildrecherche Autocomplete Event PSD2 OTMR KUG Freelancer NetzDG Heilkunde Resort Algorithmen Aufsichtsbehörden WLAN EU-Kommission Schleichwerbung Tipppfehlerdomain Großbritannien Europa Auftragsdatenverarbeitung Lebensmittel EU-Kosmetik-Verordnung AfD Produktempfehlungen Vertragsgestaltung messenger Sponsoren Domainrecht Datenschutzbeauftragter brexit Presse Bestpreisklausel Vergütungsmodelle Facebook Kreditkarten Lohnfortzahlung Erbe Lizenzrecht Haftungsrecht FTC Home-Office Fotografie E-Commerce Spitzenstellungsbehauptung Travel Industry Urheberrechtsreform Journalisten verlinken Sitzverlegung Datenschutzgrundverordnung custom audience TeamSpirit Machine Learning selbstanlageverfahren events Kinder Beacons Schöpfungshöhe Touristik Schadenersatz c/o Reisen Anonymisierung Flugzeug ADV Dokumentationspflicht zahlungsdienst Blog Interview Löschung data privacy Vergütung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: