• Deutsch
  • Aktuelles
  • WRP: Panoramafreiheit bei Luftbildaufnahmen von Bauwerken mit einer Drohne

WRP: Panoramafreiheit bei Luftbildaufnahmen von Bauwerken mit einer Drohne

In der aktuellen Wettbewerb in Recht und Praxis kommentiert Dr. Diana Ettig die Entscheidung des LG Frankfurt a.M. zur Panoramafreiheit bei Luftbildaufnahmen von Bauwerken mit einer Drohne.
Bild: Wettbewerb in Recht und Praxis / Nadja Eckart-Vogel / Unsplash

In der aktuellen Wettbewerb in Recht und Praxis kommentiert Dr. Diana Ettig die Entscheidung des LG Frankfurt a.M. zur Panoramafreiheit bei Luftbildaufnahmen von Bauwerken mit einer Drohne.

Spirit Legal Rechtsanwältin Dr. Diana Ettig LL.M. schreibt darüber in der Ausgabe 3/2021 der Zeitschrift Wettbewerb in Recht und Praxis. Der Beitrag ist hier im Volltext abrufbar:

Die Publikation Wettbewerb in Recht und Praxis (WRP) ist die monatliche Fachpublikation zu Wettbewerbs- und Markenrecht. Hier können Sie WRP abonnieren.

Wenn dieser Artikel für Sie von Interesse war,
verpassen Sie nicht die nächsten Beiträge
von Spirit Legal und folgen Sie uns hier:
JD SupraTwitterLinkedInXing or Telegram
oder tragen Sie sich in unseren Newsletter ein. 

Einen Kommentar schreiben

Tags

technology Haftungsrecht Bundeskartellamt E-Commerce FTC AGB entgeltgleichheit Hacking Panoramafreiheit ISPs Gaming Disorder Distribution Email New Work CRM Preisangabenverordnung Bundesmeldegesetz Social Engineering LMIV EU-Kommission ransomware Kennzeichnung Informationspflicht E-Mobilität ransom Ruby on Rails Notice & Take Down Markensperre Unterlassung Reisen Abwerbeverbot transparenzregister Team Hotels Bots Verbandsklage Urlaub EU-Kosmetik-Verordnung Hotelrecht Verlängerung Online Shopping data Scam urheberrechtsschutz Dynamic Keyword Insertion Bestpreisklausel Hackerangriff ePrivacy Kinder Heilkunde EU-Textilkennzeichnungsverordnung Hotelvermittler Großbritannien Kreditkarten Online Europawahl Google AdWords Arbeitsvertrag Beleidigung E-Mail-Marketing schule Medienprivileg Datenschutzgrundverordnung wallart Beweislast UWG Restaurant Online-Bewertungen Reiserecht Vertrauen drohnengesetz berufspflicht Meldepflicht Produktempfehlungen Referendar Datenschutzrecht Fotografie kommunen Direktmarketing Messe Gesichtserkennung neu Urheberrecht informationstechnologie Lebensmittel events Onlineshop Ofcom datenverlust kündigungsschutz Kundendaten Data Breach 2014 Einverständnis Linkhaftung informationspflichten Leaks Internetrecht Europa messenger SSO Bestandsschutz Kosmetik handelsrecht Presse ADV Social Media Lohnfortzahlung Mitarbeiterfotografie Zustellbevollmächtigter Kritik ITB Handelsregister Xing Diskriminierung Geschäftsführer Chat verlinkung Domainrecht Annual Return fake news Facebook Dark Pattern privacy shield Rabattangaben Arbeitsrecht Education Content-Klau Beacons OTMR Blog Unlauterer Wettbewerb patent Infosec besondere Darstellung HSMA Registered Suchalgorithmus Datenschutzbeauftragter email marketing Bachblüten TeamSpirit Preisauszeichnung data security Newsletter anwaltsserie Gepäck § 15 MarkenG Pseudonomisierung Double-Opt-In Wettbewerbsverbot Lizenzrecht fristen AIDA Auftragsverarbeitung vertrag Privacy Werbung Konferenz wetteronline.de Rechtsprechung Marketing Abhören Arbeitsunfall Bildung Tracking Apps Finanzaufsicht Opentable Onlineplattform EuGH Osteopathie Pressekodex Adwords Artificial Intelligence Kundenbewertung Ferienwohnung Personenbezogene Daten Namensrecht Urheberrechtsreform veröffentlichung Haftung Sicherheitslücke Flugzeug Gesetz Ratenparität Polen Markenrecht information technology hate speech html5 unternehmensrecht recht am eigenen bild verlinken selbstanlageverfahren Data Protection Barcamp LinkedIn copter Asien

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: