• Deutsch
  • Aktuelles
  • WRP: Panoramafreiheit bei Luftbildaufnahmen von Bauwerken mit einer Drohne

WRP: Panoramafreiheit bei Luftbildaufnahmen von Bauwerken mit einer Drohne

In der aktuellen Wettbewerb in Recht und Praxis kommentiert Dr. Diana Ettig die Entscheidung des LG Frankfurt a.M. zur Panoramafreiheit bei Luftbildaufnahmen von Bauwerken mit einer Drohne.
Bild: Wettbewerb in Recht und Praxis / Nadja Eckart-Vogel / Unsplash

In der aktuellen Wettbewerb in Recht und Praxis kommentiert Dr. Diana Ettig die Entscheidung des LG Frankfurt a.M. zur Panoramafreiheit bei Luftbildaufnahmen von Bauwerken mit einer Drohne.

Spirit Legal Rechtsanwältin Dr. Diana Ettig LL.M. schreibt darüber in der Ausgabe 3/2021 der Zeitschrift Wettbewerb in Recht und Praxis. Der Beitrag ist hier im Volltext abrufbar:

Die Publikation Wettbewerb in Recht und Praxis (WRP) ist die monatliche Fachpublikation zu Wettbewerbs- und Markenrecht. Hier können Sie WRP abonnieren.

Wenn dieser Artikel für Sie von Interesse war,
verpassen Sie nicht die nächsten Beiträge
von Spirit Legal und folgen Sie uns hier:
JD SupraTwitterLinkedInXing or Telegram
oder tragen Sie sich in unseren Newsletter ein. 

Tags

Urteile Werbekennzeichnung Beweislast bgh Ferienwohnung besondere Darstellung Presserecht ADV Online Marketing transparenzregister CNIL Vertragsrecht Verlängerung kinderfotos Selbstverständlichkeiten Email Flugzeug Rechtsanwaltsfachangestellte handelsrecht JointControl Urteil AGB Medienprivileg § 24 MarkenG Team Trademark Verfügbarkeit Entschädigung HipHop Panorama 5 UWG handel technik Linkhaftung Vergütungsmodelle Vergütung c/o Presse Gepäck Bachblüten Datenschutzgesetz Sitzverlegung Single Sign-On markenanmeldung EU-Textilkennzeichnungsverordnung Weihnachten gender pay gap News Kennzeichnungskraft Duldungsvollmacht Medienstaatsvertrag Impressumspflicht Kennzeichnung Stellenausschreibung Wettbewerbsverbot Check-in Suchmaschinenbetreiber Bildrecherche Travel Industry Customer Service Fotografen Internet of Things Conversion #bsen ISPs geldwäsche Großbritannien Filesharing OTMR Leipzig Kinder LikeButton Geschäftsführer FashionID E-Mail-Marketing Hotelkonzept Cyber Security LG Hamburg Personenbezogene Daten Freelancer Mindestlohn wallart Bots Hacking Algorithmus Transparenz Midijob right of publicity Nutzungsrecht Sicherheitslücke Rückgaberecht USPTO DSGVO Markensperre Touristik Namensrecht Kündigung Marke fake news 3 UWG Marketing datenverlust Suchfunktion Überwachung Social Engineering Onlineshop Instagram Extremisten verlinkung LMIV Kunsturhebergesetz Keyword-Advertising selbstanlageverfahren HSMA Buchungsportal E-Commerce Datenschutzrecht data privacy Human Resource Management AfD Medienrecht Microsoft Annual Return Ratenparität Urlaub drohnen Einstellungsverbot custom audience Gaming Disorder Osteopathie Interview patent Informationsfreiheit Irreführung Dynamic Keyword Insertion Sperrabrede Sponsoren Markenrecht Identitätsdiebstahl Zahlungsdaten Telefon Limited Prozessrecht urheberrechtsschutz Bildrechte Doxing Consent Management Kosmetik Hotels Unlauterer Wettbewerb Minijob Panoramafreiheit privacy shield Reise Zustellbevollmächtigter ransomware Recap Team Spirit Asien Niederlassungsfreiheit Pressekodex Haftungsrecht Stellenangebot Kundenbewertung Erbe Bestpreisklausel Double-Opt-In Polen Preisauszeichnung wetteronline.de § 4 UWG Reiserecht Umtausch Fotografie schule CRM Videokonferenz targeting Dark Pattern Autocomplete Neujahr Hausrecht Sponsoring Sampling Booking.com Unionsmarke Kapitalmarkt Opentable Recht Scam Insolvenz Expedia.com Google AdWords jahresabschluss Schadensfall Störerhaftung Auftragsverarbeitung Kundenbewertungen Creative Commons Internet Plattformregulierung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: