• Deutsch
  • Aktuelles
  • WRP: Panoramafreiheit bei Luftbildaufnahmen von Bauwerken mit einer Drohne

WRP: Panoramafreiheit bei Luftbildaufnahmen von Bauwerken mit einer Drohne

In der aktuellen Wettbewerb in Recht und Praxis kommentiert Dr. Diana Ettig die Entscheidung des LG Frankfurt a.M. zur Panoramafreiheit bei Luftbildaufnahmen von Bauwerken mit einer Drohne.
Bild: Wettbewerb in Recht und Praxis / Nadja Eckart-Vogel / Unsplash

In der aktuellen Wettbewerb in Recht und Praxis kommentiert Dr. Diana Ettig die Entscheidung des LG Frankfurt a.M. zur Panoramafreiheit bei Luftbildaufnahmen von Bauwerken mit einer Drohne.

Spirit Legal Rechtsanwältin Dr. Diana Ettig LL.M. schreibt darüber in der Ausgabe 3/2021 der Zeitschrift Wettbewerb in Recht und Praxis. Der Beitrag ist hier im Volltext abrufbar:

Die Publikation Wettbewerb in Recht und Praxis (WRP) ist die monatliche Fachpublikation zu Wettbewerbs- und Markenrecht. Hier können Sie WRP abonnieren.

Wenn dieser Artikel für Sie von Interesse war,
verpassen Sie nicht die nächsten Beiträge
von Spirit Legal und folgen Sie uns hier:
JD SupraTwitterLinkedInXing or Telegram
oder tragen Sie sich in unseren Newsletter ein. 

Einen Kommentar schreiben

Tags

Erbe YouTube geldwäsche data privacy A1-Bescheinigung Bachblüten Hotellerie Abwerbeverbot besondere Darstellung AIDA LMIV USPTO FTC Spielzeug Registered Zustellbevollmächtigter jahresabschluss Kennzeichnungskraft Anmeldung Rechtsanwaltsfachangestellte Gäste Internet Facebook Handynummer Bestpreisklausel Freelancer events Presse Behinderungswettbewerb Handelsregister Deep Fake Reise Diskriminierung HSMA Interview Keyword-Advertising Überwachung drohnen Geschäftsführer Datensicherheit Urheberrecht USA Verlängerung EU-Kommission Minijob Suchalgorithmus Hotelrecht Xing Data Breach Onlinevertrieb Flugzeug Unlauterer Wettbewerb Erdogan Sampling Onlineshop Unternehmensgründung Medienstaatsvertrag Rechtsprechung brexit Löschung LikeButton anwaltsserie LinkedIn Crowdfunding Preisauszeichnung Onlineplattform drohnengesetz Asien Identitätsdiebstahl Job Persönlichkeitsrecht ransom messenger Alexa Midijob Spitzenstellungsbehauptung Messe Microsoft Störerhaftung Datenpanne Gepäck GmbH online werbung OLG Köln § 24 MarkenG Sperrabrede Team Bots Tipppfehlerdomain Abmahnung Ruby on Rails Jugendschutzfilter Telefon fake news unternehmensrecht datenverlust Hackerangriff Informationsfreiheit Polen targeting Wettbewerbsrecht Annual Return Newsletter Autocomplete Ratenparität markenanmeldung Bildrecherche Markenrecht 5 UWG ADV Werbekennzeichnung kinderfotos Education Leipzig Blog Pressekodex Scam Datenschutzgesetz BDSG Medienrecht Dark Pattern Team Spirit Insolvenz Kundendaten urheberrechtsschutz CRM Kreditkarten britain News selbstanlageverfahren Sicherheitslücke fotos Ring Einzelhandel Tracking Datenportabilität New Work zugangsvereitelung Vertragsgestaltung Produktempfehlungen Hausrecht Kundenbewertung Customer Service SEA Booking.com Human Resource Management Gesichtserkennung Kritik Phishing Home-Office Ferienwohnung Einverständnis Bildrechte gender pay gap Hotelsterne Datenschutzrecht information technology verlinken Urteil Vergleichsportale Einwilligung Technologie fristen Urheberrechtsreform Konferenz Schöpfungshöhe informationspflichten Datengeheimnis Wettbewerb Kosmetik Osteopathie Internetrecht Arbeitsrecht Textilien Mitarbeiterfotografie Artificial Intelligence Compliance DSGVO Resort Markeneintragung Social Networks Distribution Entschädigung Abhören gezielte Behinderung Mindestlohn right of publicity kündigungsschutz EC-Karten ITB Hotel Personenbezogene Daten PSD2 Social Media Datenschutzbeauftragter Verpackungsgesetz SSO Touristik Heilkunde Stellenausschreibung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: