Aktuelles

| ,

Wenn die Autocomplete-Funktion von Amazon für Ärger sorgt

Tippt man bei Amazon einen Begriff in die Suchmaske ein, erscheinen daraufhin nach einem bestimmten Algorithmus ermittelte Wortkombinationen als Suchvorschläge. Dass durch die Vorschläge dieser „Autocomplete“-Funktion Persönlichkeitsrechte verletzt werden können, stellte der BGH bereits im Jahr 2013 klar. Diese Grundsätze wendete nun das LG Köln auf den geschäftlichen Verkehr an… lesen


Tags

Überwachung Gesamtpreis Apps Ferienwohnung TeamSpirit Zahlungsdaten Hinweispflichten vertrag Arbeitsunfall Bundeskartellamt BDSG Kreditkarten Social Networks Finanzierung schule LikeButton Interview EU-Kommission Facebook Löschungsanspruch Presse hate speech Erschöpfungsgrundsatz Behinderungswettbewerb Arbeitsrecht Kündigung Expedia.com Lizenzrecht Corporate Housekeeping Medienrecht § 5 MarkenG Tipppfehlerdomain Datenschutzgesetz Team Doxing Restaurant Gesetz total buy out Datenschutzgrundverordnung ReFa Infosec Bildrechte Scam Referendar Google AdWords Flugzeug privacy shield Kundenbewertung kinderfotos §75f HGB online werbung Recap Radikalisierung Verpackungsgesetz Privacy html5 Haftung Markenrecht jahresabschluss Compliance Datenschutz Distribution LG Köln Heilkunde Handelsregister Xing Vergleichsportale Vergütung E-Commerce Hotelrecht Rückgaberecht Leaks EU-Kosmetik-Verordnung Suchmaschinenbetreiber Evil Legal Beacons #emd15 Buchungsportal Europa Sampling Duldungsvollmacht informationstechnologie Bestpreisklausel unternehmensrecht OLG Köln News Amazon handel email marketing Spitzenstellungsbehauptung Namensrecht Linkhaftung Schöpfungshöhe Adwords Onlineplattform Hotelkonzept Urteile Consent Management Datensicherheit Medienstaatsvertrag zahlungsdienst berufspflicht Influencer Einzelhandel KUG Einverständnis CNIL Auslandszustellung Impressumspflicht ecommerce Crowdfunding Content-Klau Team Spirit YouTube veröffentlichung Data Protection Geschäftsführer Vertragsgestaltung Hotelvermittler Home-Office Personenbezogene Daten AIDA GmbH ISPs Ring Geschäftsanschrift Urlaub Hotel wetteronline.de fristen Gastronomie Pseudonomisierung datenverlust entgeltgleichheit Vergütungsmodelle Datengeheimnis Stellenangebot videoüberwachung data privacy Jugendschutzfilter Plattformregulierung data Bußgeld Gäste Onlinevertrieb Preisauszeichnung Registered Creative Commons drohnen ransom custom audience Berlin Website Keyword-Advertising Panorama Ratenparität Kosmetik Großbritannien AGB Sponsoring bgh Verlängerung WLAN Leipzig ADV Umtausch Unterlassungsansprüche Kritik Konferenz Spirit Legal Reise zugangsvereitelung Markeneintragung Werbekennzeichnung 3 UWG Kinderrechte Voice Assistant Meinungsfreiheit PSD2 Social Engineering Polen Bewertung Informationsfreiheit britain ITB Prozessrecht Gesichtserkennung Unlauterer Wettbewerb Authentifizierung wallart Spielzeug Lohnfortzahlung Bildrecherche § 5 UWG Anonymisierung neu Kundendaten Erdogan 2014 Herkunftsfunktion

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: