Aktuelles

| ,

Kein unbegrenztes Recht zur Sperrung von Marken bei Google AdWords

Google bietet Markeninhabern die Möglichkeit, Markenbegriffe für AdWords zu sperren. Ist dies geschehen und ein anderer Marktteilnehmer möchte eine Werbeanzeige schalten, die den gesperrten Begriff enthält, geht dies nur mit Zustimmung des Markeninhabers. Der BGH hat nun entschieden, dass es rechtswidrig ist, wenn der Markeninhaber seine Zustimmung zur Schaltung einer Werbeanzeige verweigert... lesen


Tags

Vertrauen Scam Onlineplattform hate speech Werbung selbstanlageverfahren Verfügbarkeit Twitter Minijob Bundesmeldegesetz Extremisten custom audience Datenschutzgrundverordnung Störerhaftung Osteopathie News LG Hamburg Leaks Conversion Unionsmarke EuGH Sampling Kundenbewertung Data Protection Identitätsdiebstahl Europa Werktitel LG Köln Dark Pattern Email Arbeitsrecht Touristik Rückgaberecht HSMA Human Resource Management Internet of Things vertrag Marketing wetteronline.de Telefon EU-Kosmetik-Verordnung Herkunftsfunktion gesellschaftsrecht Unterlassung Bußgeld Freelancer Corporate Housekeeping Einwilligung Google Class Action WLAN Microsoft Datenschutzrecht YouTube Geschäftsführer Education Hotelvermittler Team Home-Office Suchalgorithmus Urteil HipHop Selbstverständlichkeiten Markensperre Diskriminierung Know How Bildung ePrivacy privacy shield Hotellerie Geschmacksmuster Türkisch Arbeitsvertrag Bots Datenschutzgesetz Spitzenstellungsbehauptung arbeitnehmer Content-Klau Kundendaten Social Engineering technology Deep Fake Art. 13 GMV Presserecht Markeneintragung ransomware Analytics Jugendschutzfilter Datenpanne Artificial Intelligence data security LMIV Hotelsterne Zahlungsdaten Privacy FTC § 4 UWG Europawahl Handelsregister Datenschutzbeauftragter Markenrecht Hausrecht OTMR Technologie Doxing Bestandsschutz E-Mail Löschungsanspruch Alexa Online-Portale Ratenparität Online-Bewertungen Internetrecht Gesetz Exklusivitätsklausel Kritik Personenbezogene Daten Kennzeichnungskraft Haftungsrecht Überwachung Sperrabrede Trademark § 15 MarkenG Dokumentationspflicht LikeButton PPC Einverständnis Datenschutzerklärung AfD EU-Kommission Vertragsgestaltung Adwords Rufschädigung Reise E-Commerce Impressumspflicht Auftragsverarbeitung Meinung Booking.com drohnen Einstellungsverbot Europarecht Hackerangriff Kekse Produktempfehlungen Kinderrechte Leipzig Online Marketing kommunen total buy out Hinweispflichten nutzungsrechte Irreführung Textilien USPTO Flugzeug Sponsoren A1-Bescheinigung #emd15 html5 Geschäftsanschrift Weihnachten EU-Textilkennzeichnungsverordnung Bachblüten Wettbewerbsrecht Medienstaatsvertrag Resort Haftung Autocomplete Einwilligungsgestaltung Rechtsprechung Rechtsanwaltsfachangestellte fake news Consent Management Kunsturhebergesetz ReFa drohnengesetz Zustellbevollmächtigter Vergütungsmodelle copter Berlin JointControl wallart kinderfotos Geschäftsgeheimnis targeting Schadenersatz Double-Opt-In Chat Erschöpfungsgrundsatz GmbH Customer Service Löschung Opentable USA Auslandszustellung SEA Namensrecht email marketing Bundeskartellamt

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: