Aktuelles

| ,

Kein unbegrenztes Recht zur Sperrung von Marken bei Google AdWords

Google bietet Markeninhabern die Möglichkeit, Markenbegriffe für AdWords zu sperren. Ist dies geschehen und ein anderer Marktteilnehmer möchte eine Werbeanzeige schalten, die den gesperrten Begriff enthält, geht dies nur mit Zustimmung des Markeninhabers. Der BGH hat nun entschieden, dass es rechtswidrig ist, wenn der Markeninhaber seine Zustimmung zur Schaltung einer Werbeanzeige verweigert... lesen


Tags

urheberrechtsschutz Datenpanne Sponsoren Expedia.com Kekse Impressum Bildung Selbstverständlichkeiten Gesetz Lizenzrecht Auftragsverarbeitung Know How Bildrecherche Herkunftsfunktion Rechtsprechung Hotelvermittler A1-Bescheinigung Doxing FTC Medienrecht Künstliche Intelligenz fotos Datensicherheit Stellenangebot Datenschutzrecht Schadensfall Presse arbeitnehmer LG Hamburg Corporate Housekeeping Rückgaberecht Deep Fake Produktempfehlungen Hotel Evil Legal Home-Office Onlineplattform anwaltsserie Einstellungsverbot Datenschutzerklärung TeamSpirit neu privacy shield Erbe Gesundheit handel PPC informationspflichten zugangsvereitelung Meinung Social Networks Hotelkonzept Gegendarstellung Single Sign-On Prozessrecht Europawahl Türkisch ISPs Wettbewerbsbeschränkung ecommerce Preisangabenverordnung Reisen Reise custom audience Referendar total buy out kinderfotos PSD2 News WLAN email marketing Sampling CRM Customer Service brexit Panoramafreiheit Datenportabilität OTMR Behinderungswettbewerb §75f HGB transparenzregister Job Einwilligungsgestaltung ITB gesellschaftsrecht Journalisten markenanmeldung FashionID 2014 Kinder kündigungsschutz 3 UWG Zustellbevollmächtigter Kinderrechte Algorithmen Travel Industry Verlängerung Autocomplete geldwäsche Abmahnung ADV Custom Audiences Recap E-Mail gender pay gap recht am eigenen bild Radikalisierung AfD Suchmaschinenbetreiber Newsletter data security Abwerbeverbot Ratenparität Mindestlohn events Gastronomie Impressumspflicht Amazon Hotelsterne Kundenbewertungen EU-Kosmetik-Verordnung SSO Löschungsanspruch Kundenbewertung JointControl Hinweispflichten Onlinevertrieb Class Action Hack Data Breach Informationspflicht Bundeskartellamt SEA html5 Umtausch Human Resource Management Anmeldung Weihnachten Microsoft AIDA E-Mail-Marketing Direktmarketing Ring Vergleichsportale Jugendschutzfilter selbstanlageverfahren Reiserecht hate speech Wettbewerb Dokumentationspflicht Unterlassung Sponsoring Personenbezogene Daten drohnengesetz USPTO NetzDG Apps LikeButton DSGVO Email Xing E-Commerce Handelsregister 5 UWG Schadenersatz Datenschutzgrundverordnung Sitzverlegung Hausrecht Authentifizierung Dynamic Keyword Insertion Stellenausschreibung Verpackungsgesetz Meldepflicht besondere Darstellung Geschmacksmuster Datenschutz Bachblüten patent copter Kündigung Schadensersatz gdpr Double-Opt-In USA right of publicity Touristik E-Mobilität britain LinkedIn Markeneintragung EU-Textilkennzeichnungsverordnung Facebook Kunsturhebergesetz Tipppfehlerdomain Erschöpfungsgrundsatz Rufschädigung Online-Bewertungen Interview Markenrecht Kartellrecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: