Aktuelles

| ,

Kein unbegrenztes Recht zur Sperrung von Marken bei Google AdWords

Google bietet Markeninhabern die Möglichkeit, Markenbegriffe für AdWords zu sperren. Ist dies geschehen und ein anderer Marktteilnehmer möchte eine Werbeanzeige schalten, die den gesperrten Begriff enthält, geht dies nur mit Zustimmung des Markeninhabers. Der BGH hat nun entschieden, dass es rechtswidrig ist, wenn der Markeninhaber seine Zustimmung zur Schaltung einer Werbeanzeige verweigert... lesen


Tags

Amazon Panoramafreiheit Dokumentationspflicht Kinder Unlauterer Wettbewerb Entschädigung Polen Presse Impressum Kundendaten Newsletter verbraucherstreitbeilegungsgesetz Wettbewerbsbeschränkung Sitzverlegung Education Gastronomie EuGH E-Mail Instagram Großbritannien data privacy Preisangabenverordnung selbstanlageverfahren Social Engineering Privacy Bildrecherche Gäste urheberrechtsschutz right of publicity Meldepflicht Gegendarstellung #bsen YouTube Identitätsdiebstahl Online Handelsregister Social Media jahresabschluss AGB unternehmensrecht Presserecht Tracking Markenrecht Niederlassungsfreiheit EU-Textilkennzeichnungsverordnung Artificial Intelligence Hotels LinkedIn Bildrechte Zustellbevollmächtigter Datengeheimnis Bachblüten Geschäftsführer Sponsoren Online-Portale Hotel Check-in Lebensmittel Umtausch Medienstaatsvertrag Job NetzDG Barcamp USPTO § 4 UWG Autocomplete Produktempfehlungen Infosec Website Fotografen 2014 Leaks Duldungsvollmacht OLG Köln Double-Opt-In Influencer privacy shield Customer Service HipHop PPC Rechtsanwaltsfachangestellte Mindestlohn FTC TeamSpirit Touristik Home-Office Blog Hotelkonzept Einzelhandel Marketing Notice & Take Down Störerhaftung EU-Kosmetik-Verordnung LikeButton Trademark Suchmaschinen Handynummer Ofcom Medienprivileg Urteil Ratenparität Kritik Informationsfreiheit Bewertung ransom Europawahl Künstliche Intelligenz Facial Recognition Kosmetik Beleidigung Google AdWords EC-Karten Reisen EU-Kommission ransomware Datenschutzerklärung 5 UWG Kapitalmarkt BDSG Unterlassung Finanzaufsicht data security wetteronline.de Jahresrückblick Anmeldung Deep Fake GmbH Markeneintragung News handelsrecht geldwäsche Rabattangaben Jugendschutzfilter Haftungsrecht Single Sign-On Messe Europa Vertrauen Internet of Things zahlungsdienst Türkisch PSD2 Bestandsschutz Spirit Legal Diskriminierung Schleichwerbung Reiserecht Erdogan Internetrecht fake news Alexa Datenschutzgesetz Urheberrecht Datenschutz berufspflicht Big Data besondere Darstellung Behinderungswettbewerb Heilkunde Insolvenz §75f HGB Schadensfall Freelancer Creative Commons Domainrecht drohnengesetz Know How Social Networks html5 Gesundheit Überwachung Selbstverständlichkeiten veröffentlichung Schöpfungshöhe Leipzig ITB events verlinken Facebook Wettbewerbsverbot Apps Sponsoring Expedia.com Kennzeichnungskraft targeting Kreditkarten Crowdfunding Verbandsklage Bestpreisklausel Vergütungsmodelle Class Action Authentifizierung Erschöpfungsgrundsatz DSGVO britain Urteile Webdesign Asien Conversion anwaltsserie

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: