Aktuelles

| ,

Kein unbegrenztes Recht zur Sperrung von Marken bei Google AdWords

Google bietet Markeninhabern die Möglichkeit, Markenbegriffe für AdWords zu sperren. Ist dies geschehen und ein anderer Marktteilnehmer möchte eine Werbeanzeige schalten, die den gesperrten Begriff enthält, geht dies nur mit Zustimmung des Markeninhabers. Der BGH hat nun entschieden, dass es rechtswidrig ist, wenn der Markeninhaber seine Zustimmung zur Schaltung einer Werbeanzeige verweigert... lesen


Tags

Impressum IT-Sicherheit Panoramafreiheit Urheberrecht EU-Kosmetik-Verordnung information technology Entschädigung vertrag Datenschutzgesetz Online-Portale Geschäftsanschrift Event Internet Einwilligungsgestaltung Stellenausschreibung Sperrabrede Kapitalmarkt Extremisten gezielte Behinderung Tipppfehlerdomain Technologie E-Mail-Marketing Bundesmeldegesetz schule Social Engineering 3 UWG Hausrecht Herkunftsfunktion SSO fristen Bundeskartellamt bgh EU-Textilkennzeichnungsverordnung Irreführung Single Sign-On Privacy Custom Audiences JointControl E-Commerce kinderfotos Know How Sponsoring Kündigung AIDA Kennzeichnung Heilkunde Job Bestpreisklausel Leipzig Dark Pattern Urheberrechtsreform AfD Medienstaatsvertrag HipHop ransom Datenschutzgrundverordnung Scam Anonymisierung 2014 drohnen Consent Management unternehmensrecht entgeltgleichheit ADV urheberrechtsschutz Ferienwohnung Gaming Disorder Website copter Erdogan Lizenzrecht A1-Bescheinigung Gastronomie events Booking.com Datengeheimnis Abmahnung Europa Meldepflicht arbeitnehmer Content-Klau Nutzungsrecht Handelsregister Annual Return Instagram wallart Berlin wetteronline.de Kleinanlegerschutz Marke Osteopathie § 5 UWG #bsen Schleichwerbung Medienrecht Handynummer Urlaub Hacking technik LG Köln Boehmermann Informationsfreiheit online werbung Facebook data privacy Schöpfungshöhe § 24 MarkenG ITB Kennzeichnungskraft Personenbezogene Daten Blog Türkisch Double-Opt-In custom audience Exklusivitätsklausel ISPs Trademark Bestandsschutz Suchmaschinenbetreiber News Löschung Vergleichsportale Bußgeld Flugzeug jahresabschluss recht am eigenen bild Crowdfunding WLAN Webdesign PPC Weihnachten Spitzenstellungsbehauptung Dynamic Keyword Insertion Erbe Recht Plattformregulierung selbstanlageverfahren Ratenparität #emd15 handelsrecht Diskriminierung Onlineplattform Verfügbarkeit Internet of Things Presserecht Freelancer Gesamtpreis 5 UWG Verbandsklage Verpackungsgesetz Kinder Zustellbevollmächtigter nutzungsrechte Hinweispflichten Umtausch Arbeitsrecht KUG EU-Kommission Prozessrecht Influencer Tracking Duldungsvollmacht OLG Köln britain FashionID Lohnfortzahlung Mitarbeiterfotografie Bewertung Analytics Gegendarstellung Fotografen Twitter Persönlichkeitsrecht Ring verlinken Hotelvermittler Spielzeug LMIV Überwachung Marketing Hackerangriff Vergütungsmodelle § 15 MarkenG Education Künstliche Intelligenz Urteil Linkhaftung Datenschutzbeauftragter Digitalwirtschaft Deep Fake Verlängerung right of publicity targeting Markeneintragung Machine Learning Autocomplete Online Schadensfall datenverlust Unternehmensgründung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: