Aktuelles

| ,

Kein unbegrenztes Recht zur Sperrung von Marken bei Google AdWords

Google bietet Markeninhabern die Möglichkeit, Markenbegriffe für AdWords zu sperren. Ist dies geschehen und ein anderer Marktteilnehmer möchte eine Werbeanzeige schalten, die den gesperrten Begriff enthält, geht dies nur mit Zustimmung des Markeninhabers. Der BGH hat nun entschieden, dass es rechtswidrig ist, wenn der Markeninhaber seine Zustimmung zur Schaltung einer Werbeanzeige verweigert... lesen


Tags

Foto verlinkung OLG Köln E-Mail Wettbewerb Journalisten Bewertung Anonymisierung Rückgaberecht CRM Suchalgorithmus Handynummer Internet Zahlungsdaten Online-Portale Telefon News New Work Datenschutz Produktempfehlungen Adwords Sitzverlegung Dark Pattern GmbH Kundendaten Bestpreisklausel markenanmeldung USA whatsapp Asien Data Protection Jugendschutzfilter Gaming Disorder Event Travel Industry Social Engineering Exklusivitätsklausel KUG Tracking Recap Lebensmittel Blog Medienrecht §75f HGB Europawahl brexit Einwilligung Reiserecht ADV Lohnfortzahlung copter Schöpfungshöhe Stellenangebot Verpackungsgesetz DSGVO Voice Assistant handel Evil Legal Anmeldung ransomware LG Köln Microsoft Crowdfunding informationspflichten 3 UWG Osteopathie Leaks Europa Datenportabilität Ruby on Rails Datenpanne Beacons data privacy Impressum Arbeitsrecht Rabattangaben Informationsfreiheit Geschäftsgeheimnis Ratenparität Geschäftsführer Textilien gezielte Behinderung Bildung LG Hamburg schule kommunen Authentifizierung Hackerangriff Abwerbeverbot NetzDG Big Data Polen Suchmaschinenbetreiber Medienstaatsvertrag Auslandszustellung Sponsoring Distribution Phishing handelsrecht entgeltgleichheit Identitätsdiebstahl Kritik Pressekodex nutzungsrechte Newsletter Scam Vergütungsmodelle SEA Minijob Deep Fake Türkisch recht am eigenen bild AGB Sperrwirkung Erdogan html5 Störerhaftung Keyword-Advertising YouTube HipHop Jahresrückblick Meinungsfreiheit Finanzaufsicht Influencer Hotelvermittler IT-Sicherheit Google AdWords Kennzeichnungskraft Rechtsanwaltsfachangestellte PPC EC-Karten gesellschaftsrecht AfD Messe Sperrabrede bgh hate speech Beleidigung Privacy zugangsvereitelung Customer Service Erbe Datenschutzbeauftragter transparenzregister targeting Wahlen OTMR Hacking Kekse Artificial Intelligence Unternehmensgründung Selbstverständlichkeiten Kundenbewertung Content-Klau Sicherheitslücke Buchungsportal Linkhaftung Expedia.com Cyber Security HSMA Double-Opt-In jahresabschluss Umtausch ITB JointControl Suchfunktion email marketing wetteronline.de Abhören Diskriminierung Tipppfehlerdomain selbstanlageverfahren Kündigung anwaltsserie Weihnachten Suchmaschinen Hotels Bildrecherche Algorithmus Transparenz Sampling Rufschädigung Gesundheit #bsen Europarecht informationstechnologie Fotografie unternehmensrecht Hotelsterne Hotellerie Home-Office Berlin events Domainrecht information technology Nutzungsrecht Human Resource Management Mitarbeiterfotografie Verfügbarkeit Hotelrecht kündigungsschutz

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: