Aktuelles

| ,

Kein unbegrenztes Recht zur Sperrung von Marken bei Google AdWords

Google bietet Markeninhabern die Möglichkeit, Markenbegriffe für AdWords zu sperren. Ist dies geschehen und ein anderer Marktteilnehmer möchte eine Werbeanzeige schalten, die den gesperrten Begriff enthält, geht dies nur mit Zustimmung des Markeninhabers. Der BGH hat nun entschieden, dass es rechtswidrig ist, wenn der Markeninhaber seine Zustimmung zur Schaltung einer Werbeanzeige verweigert... lesen


Tags

Informationsfreiheit Personenbezogene Daten Auslandszustellung Midijob total buy out Kosmetik Wettbewerbsbeschränkung Conversion Double-Opt-In Apps Tracking arbeitnehmer LMIV USPTO Social Engineering Internet targeting Kreditkarten Kundenbewertung Marketing Linkhaftung Resort Hotellerie Insolvenz Ruby on Rails vertrag Suchalgorithmus Onlinevertrieb Vergleichsportale Ofcom Werbung Panoramafreiheit Online Messe Vergütung Kündigung PPC Videokonferenz Bundeskartellamt Tipppfehlerdomain Unlauterer Wettbewerb whatsapp Löschungsanspruch Diskriminierung selbstanlageverfahren Vertrauen Prozessrecht Technologie Kennzeichnungskraft Niederlassungsfreiheit verlinkung §75f HGB Bewertung Datenschutzgrundverordnung Lohnfortzahlung Influencer privacy shield Big Data Sperrwirkung Datenschutzerklärung BDSG Flugzeug Werbekennzeichnung Presse § 5 MarkenG geldwäsche Voice Assistant Fotografen Gaming Disorder Extremisten Event Behinderungswettbewerb Marke § 15 MarkenG c/o Social Networks informationspflichten Verpackungsgesetz Alexa Microsoft fotos Suchmaschinen UWG drohnen PSD2 Kartellrecht Cyber Security CNIL Osteopathie Vertragsgestaltung § 4 UWG Interview Compliance Gepäck Custom Audiences Scam Customer Service Namensrecht Stellenangebot Kekse Suchmaschinenbetreiber Online-Bewertungen kommunen E-Mail-Marketing markenanmeldung New Work Schleichwerbung Medienstaatsvertrag Impressumspflicht Meinung Handelsregister Schadensersatz Hotelvermittler Mitarbeiterfotografie zugangsvereitelung Bußgeld Data Breach Online Shopping fake news Spielzeug Einverständnis Lizenzrecht Fotografie Online-Portale Limited Annual Return Unterlassungsansprüche Kritik Team Spirit § 24 MarkenG LG Köln data privacy OLG Köln TikTok zahlungsdienst events email marketing Keyword-Advertising Kinder Exklusivitätsklausel Domainrecht Foto urheberrechtsschutz A1-Bescheinigung Weihnachten Konferenz Xing AGB Europa Google Verbandsklage Machine Learning Travel Industry Unternehmensgründung Soziale Netzwerke ISPs messenger Schadensfall Buchungsportal ReFa Panorama Datenschutzrecht technik copter ePrivacy Stellenausschreibung Content-Klau Vertragsrecht Datengeheimnis Handynummer Einzelhandel gesellschaftsrecht verbraucherstreitbeilegungsgesetz Markeneintragung Identitätsdiebstahl Facial Recognition Rechtsanwaltsfachangestellte Erbe Suchfunktion Leaks Spitzenstellungsbehauptung Impressum Class Action DSGVO schule data security Human Resource Management Reise Haftung Hotelsterne data Polen Sitzverlegung Barcamp Journalisten Rückgaberecht Anmeldung Wettbewerb recht am eigenen bild informationstechnologie

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: