Aktuelles

| ,

Kein unbegrenztes Recht zur Sperrung von Marken bei Google AdWords

Google bietet Markeninhabern die Möglichkeit, Markenbegriffe für AdWords zu sperren. Ist dies geschehen und ein anderer Marktteilnehmer möchte eine Werbeanzeige schalten, die den gesperrten Begriff enthält, geht dies nur mit Zustimmung des Markeninhabers. Der BGH hat nun entschieden, dass es rechtswidrig ist, wenn der Markeninhaber seine Zustimmung zur Schaltung einer Werbeanzeige verweigert... lesen


Tags

Leaks CRM Bundesmeldegesetz Aufsichtsbehörden E-Commerce berufspflicht Abmahnung Customer Service datenverlust Spielzeug Content-Klau EU-Textilkennzeichnungsverordnung Ring britain Algorithmus Transparenz Booking.com targeting Datenportabilität custom audience Ratenparität Notice & Take Down Zahlungsdaten Pressekodex Heilkunde Stellenausschreibung LikeButton Vertrauen Foto Ruby on Rails Unterlassung information technology verlinkung Referendar Onlineshop LinkedIn Art. 13 GMV Analytics Einstellungsverbot Kunsturhebergesetz 3 UWG Fotografie bgh Löschung Medienprivileg AfD Infosec Bestandsschutz Datenschutzgesetz Europawahl Facebook ITB handel ADV Sponsoring Blog Team Spirit copter Handelsregister Irreführung CNIL Arbeitsvertrag Auslandszustellung Berlin Radikalisierung messenger arbeitnehmer Big Data Kleinanlegerschutz Nutzungsrecht Werktitel Herkunftsfunktion Hotels Recht Facial Recognition Datenschutzrecht Urheberrechtsreform Recap HipHop html5 Tracking Rückgaberecht Hotelsterne Gaming Disorder Meinungsfreiheit Medienrecht ransomware Internet of Things Impressumspflicht Know How Limited Data Breach Tipppfehlerdomain Job Türkisch NetzDG Internet Vergleichsportale Privacy Online Shopping Abhören Bildung Education Datenschutz wallart Kundenbewertung gesellschaftsrecht TeamSpirit Werbung USA HSMA Jahresrückblick Lebensmittel Handynummer Panoramafreiheit Datengeheimnis Markenrecht §75f HGB drohnen Sponsoren Gesetz BDSG Creative Commons Dokumentationspflicht Hotelkonzept Namensrecht data security Minijob YouTube c/o Beweislast Einverständnis § 4 UWG Kundenbewertungen Urteile Onlineplattform Suchfunktion Check-in 5 UWG Vergütung nutzungsrechte Gesundheit AGB Barcamp Bildrechte Werbekennzeichnung Pseudonomisierung patent Unternehmensgründung gdpr Meinung Reiserecht § 5 MarkenG Suchalgorithmus selbstanlageverfahren total buy out Artificial Intelligence Verpackungsgesetz Bildrecherche Insolvenz Autocomplete GmbH Datenschutzgrundverordnung PSD2 Produktempfehlungen gender pay gap Unionsmarke New Work recht am eigenen bild Impressum jahresabschluss Midijob technik Gesamtpreis Vertragsrecht Resort Schleichwerbung vertrag JointControl Restaurant Ferienwohnung Kennzeichnungskraft Double-Opt-In Flugzeug Markeneintragung Webdesign Sitzverlegung Sicherheitslücke kommunen geldwäsche informationstechnologie Bots Unlauterer Wettbewerb Spirit Legal Ofcom Home-Office data Mindestlohn schule USPTO Einwilligungsgestaltung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: