Aktuelles

| ,

Kein unbegrenztes Recht zur Sperrung von Marken bei Google AdWords

Google bietet Markeninhabern die Möglichkeit, Markenbegriffe für AdWords zu sperren. Ist dies geschehen und ein anderer Marktteilnehmer möchte eine Werbeanzeige schalten, die den gesperrten Begriff enthält, geht dies nur mit Zustimmung des Markeninhabers. Der BGH hat nun entschieden, dass es rechtswidrig ist, wenn der Markeninhaber seine Zustimmung zur Schaltung einer Werbeanzeige verweigert... lesen


Tags

Schöpfungshöhe Interview IT-Sicherheit Hack unternehmensrecht Double-Opt-In Email technology geldwäsche Team Spirit Markenrecht Jahresrückblick Asien Suchmaschinen #bsen LMIV Überwachung Kundendaten Namensrecht Schadensersatz Barcamp nutzungsrechte § 15 MarkenG Datenpanne Suchfunktion kommunen Markensperre Exklusivitätsklausel fake news brexit Sperrwirkung Referendar Videokonferenz Kinderrechte Gesichtserkennung wetteronline.de Spirit Legal LikeButton Hotels Touristik information technology Schleichwerbung Rufschädigung Prozessrecht Ofcom Berlin verlinkung Meinungsfreiheit Technologie Data Breach hate speech Fotografen EuGH Home-Office 3 UWG Vertragsgestaltung Google Werbung Kündigung Registered Bachblüten Social Networks Bots Kleinanlegerschutz Hotelvermittler Einverständnis Gaming Disorder veröffentlichung Vergütung Limited Vergleichsportale gesellschaftsrecht Boehmermann Arbeitsrecht Finanzierung Flugzeug Einstellungsverbot Zustellbevollmächtigter ReFa Class Action Expedia.com Linkhaftung Erdogan Suchalgorithmus Jugendschutzfilter Diskriminierung Tracking LG Hamburg drohnen Kartellrecht Gegendarstellung USPTO DSGVO Datenschutzrecht Finanzaufsicht Stellenangebot Algorithmus Transparenz CRM Marketing Textilien Online Aufsichtsbehörden Datenschutzerklärung Ferienwohnung Auslandszustellung Apps Konferenz PSD2 EC-Karten Kreditkarten total buy out E-Mail-Marketing Wettbewerbsverbot Check-in Recap A1-Bescheinigung fristen Einzelhandel kinderfotos Vertrauen data verbraucherstreitbeilegungsgesetz KUG Presse britain Europarecht WLAN Selbstverständlichkeiten 5 UWG JointControl Verpackungsgesetz Buchungsportal Haftung Phishing Online Marketing Customer Service Dokumentationspflicht messenger Verbandsklage Resort Großbritannien Hotelsterne Plattformregulierung drohnengesetz Haftungsrecht Reiserecht Social Engineering Hotelrecht Bußgeld Medienrecht Privacy AfD HSMA markenanmeldung Content-Klau Medienstaatsvertrag Notice & Take Down Authentifizierung Beleidigung Preisangabenverordnung Crowdfunding Informationspflicht Kosmetik Ring Website Hackerangriff Facebook selbstanlageverfahren Datenschutzbeauftragter Datensicherheit Erschöpfungsgrundsatz Dynamic Keyword Insertion Artificial Intelligence Verlängerung ITB Travel Industry kündigungsschutz privacy shield Online-Portale Handynummer Spielzeug urheberrechtsschutz FashionID AGB § 5 MarkenG handel New Work Pseudonomisierung Hacking LinkedIn verlinken Dark Pattern E-Mobilität Compliance Anmeldung Wettbewerb Impressumspflicht Polen Journalisten Adwords

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: