Aktuelles

| ,

Kein unbegrenztes Recht zur Sperrung von Marken bei Google AdWords

Google bietet Markeninhabern die Möglichkeit, Markenbegriffe für AdWords zu sperren. Ist dies geschehen und ein anderer Marktteilnehmer möchte eine Werbeanzeige schalten, die den gesperrten Begriff enthält, geht dies nur mit Zustimmung des Markeninhabers. Der BGH hat nun entschieden, dass es rechtswidrig ist, wenn der Markeninhaber seine Zustimmung zur Schaltung einer Werbeanzeige verweigert... lesen


Tags

Geschäftsanschrift Ring messenger handel Analytics News Gäste Datengeheimnis Sperrwirkung schule Spielzeug Wettbewerbsverbot A1-Bescheinigung selbstanlageverfahren Meinungsfreiheit Kennzeichnungskraft Single Sign-On Radikalisierung Europa Tipppfehlerdomain Tracking PSD2 Rufschädigung Xing Überwachung Urlaub Handynummer Filesharing Markenrecht Ruby on Rails Hotel Authentifizierung gdpr events E-Commerce Social Engineering Infosec vertrag E-Mail-Marketing Jahresrückblick ReFa Gesichtserkennung Impressumspflicht Home-Office Hotelrecht Presse Hotelsterne Deep Fake Textilien technik Opentable Geschäftsführer Panorama EuGH Hinweispflichten Schadensfall wetteronline.de Online-Portale Content-Klau Bundesmeldegesetz Meinung Freelancer Website YouTube Aufsichtsbehörden Verbandsklage Data Breach Fotografie Bachblüten Prozessrecht anwaltsserie recht am eigenen bild Arbeitsrecht neu videoüberwachung Twitter Spirit Legal Erschöpfungsgrundsatz Diskriminierung data security Sponsoring ePrivacy Mindestlohn jahresabschluss geldwäsche Duldungsvollmacht arbeitnehmer Personenbezogene Daten Education Domainrecht Kapitalmarkt Dynamic Keyword Insertion ISPs Wettbewerb Corporate Housekeeping Zustellbevollmächtigter Distribution Spitzenstellungsbehauptung Finanzaufsicht Gaming Disorder right of publicity Rabattangaben Preisangabenverordnung Osteopathie Bestpreisklausel Google Hotelvermittler § 5 MarkenG Know How unternehmensrecht Suchmaschinenbetreiber Asien Double-Opt-In §75f HGB Leipzig Impressum Vertragsgestaltung Abhören Urheberrechtsreform wallart total buy out Kinderrechte entgeltgleichheit Keyword-Advertising Haftungsrecht Unionsmarke verlinken Travel Industry Schleichwerbung markenanmeldung AfD Bildung Custom Audiences Minijob Nutzungsrecht Anonymisierung LinkedIn Conversion Referendar Kunsturhebergesetz Informationspflicht Kennzeichnung Check-in Trademark Phishing Herkunftsfunktion drohnengesetz Hotellerie Touristik § 24 MarkenG 3 UWG Team Ofcom handelsrecht Europarecht Kündigung Sperrabrede Direktmarketing Selbstverständlichkeiten Lohnfortzahlung Hack 2014 Markensperre Datenportabilität Vertragsrecht ecommerce Voice Assistant 5 UWG EU-Textilkennzeichnungsverordnung SSO Fotografen Online Einwilligungsgestaltung Kekse Consent Management #bsen copter KUG Weihnachten Plattformregulierung Recap privacy shield Einstellungsverbot Auslandszustellung information technology Autocomplete fristen Beacons urheberrechtsschutz E-Mobilität Art. 13 GMV Vergütungsmodelle Bußgeld Job Kundendaten Facebook Handelsregister Bestandsschutz Datensicherheit Leaks

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: