Aktuelles

|

Mein Arbeitnehmer gehört zu mir – vertraglich vereinbarte Abwerbeverbote zwischen Unternehmern

Es gibt sie noch, die Fragen, zu denen sich der BGH bislang nicht positioniert hat. Nun hat sich der BGH zu der Frage geäußert, ob die Vorschrift des §75f HGB, wonach Einstellungsverbote nicht gerichtlich durchsetzbar sind, auch auf Abwerbeverbote anwendbar sind. Abwerbeverbote finden sich... lesen


Tags

Rückgaberecht Einzelhandel Algorithmus Transparenz Notice & Take Down veröffentlichung Digitalwirtschaft Gaming Disorder Informationsfreiheit Arbeitsrecht Chat Online-Bewertungen Data Protection Apps Amazon Adwords NetzDG Vertrauen Urteile Geschäftsanschrift § 24 MarkenG Bildrecherche Datenschutz gesellschaftsrecht Ruby on Rails Creative Commons Datenschutzrecht Dynamic Keyword Insertion 2014 Erdogan Verfügbarkeit Know How Mitarbeiterfotografie Buchungsportal Dokumentationspflicht Pseudonomisierung Insolvenz Datensicherheit E-Mail Auftragsdatenverarbeitung Website FashionID USA Künstliche Intelligenz Online Shopping Custom Audiences Anonymisierung Journalisten Datenschutzerklärung Extremisten Haftungsrecht Dark Pattern #bsen custom audience Wettbewerbsbeschränkung Haftung Machine Learning KUG Prozessrecht Erbe EU-Textilkennzeichnungsverordnung Onlineplattform whatsapp gezielte Behinderung Kreditkarten Cyber Security messenger email marketing LikeButton Meinungsfreiheit Event gdpr Webdesign Hackerangriff Wettbewerbsrecht information technology Flugzeug Twitter Datengeheimnis Ferienwohnung Urheberrechtsreform Blog Art. 13 GMV DSGVO Werbekennzeichnung Human Resource Management drohnengesetz Vertragsrecht brexit Exklusivitätsklausel Kleinanlegerschutz Trademark Urheberrecht Kosmetik data security Internetrecht Technologie bgh transparenzregister Vergütung News TikTok markenanmeldung Unterlassungsansprüche Google AdWords Geschäftsgeheimnis PPC Neujahr Consent Management kündigungsschutz ransom Heilkunde Spirit Legal Suchmaschinen § 15 MarkenG Weihnachten HSMA §75f HGB Compliance Interview Google Rechtsanwaltsfachangestellte selbstanlageverfahren Schleichwerbung Geschäftsführer Verpackungsgesetz Social Engineering Kundendaten Soziale Netzwerke Travel Industry E-Commerce Schadensfall Bots vertrag Onlinevertrieb Abmahnung New Work Class Action Panorama Phishing Hack gender pay gap #emd15 Datenportabilität Beschäftigtendatenschutz drohnen Vergütungsmodelle Medienprivileg Unlauterer Wettbewerb Suchalgorithmus YouTube Kunsturhebergesetz Schadenersatz Big Data ADV Keyword-Advertising Irreführung Hotelvermittler Einwilligungsgestaltung Job unternehmensrecht Europarecht München Arbeitsvertrag Bachblüten Wahlen Beacons SEA Schadensersatz Messe Rabattangaben Sperrabrede Textilien ransomware ePrivacy Hausrecht Kennzeichnung Hotelrecht Jugendschutzfilter recht am eigenen bild Beleidigung Gesundheit Leaks Influencer Panoramafreiheit Marke Einverständnis zugangsvereitelung Herkunftsfunktion c/o Datenschutzgesetz Booking.com Identitätsdiebstahl html5 5 UWG Hotel Registered Linkhaftung Instagram geldwäsche Distribution

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: