Aktuelles

|

Mein Arbeitnehmer gehört zu mir – vertraglich vereinbarte Abwerbeverbote zwischen Unternehmern

Es gibt sie noch, die Fragen, zu denen sich der BGH bislang nicht positioniert hat. Nun hat sich der BGH zu der Frage geäußert, ob die Vorschrift des §75f HGB, wonach Einstellungsverbote nicht gerichtlich durchsetzbar sind, auch auf Abwerbeverbote anwendbar sind. Abwerbeverbote finden sich... lesen


Tags

Authentifizierung Barcamp Entschädigung Sampling Gegendarstellung Kundenbewertungen total buy out Spielzeug Keyword-Advertising Unterlassung Rechtsprechung Reise Dokumentationspflicht Minijob §75f HGB Kosmetik Einstellungsverbot recht am eigenen bild Europarecht Suchmaschinen Markenrecht Gesamtpreis Urlaub ADV 3 UWG Corporate Housekeeping Kinderrechte Kreditkarten Sitzverlegung anwaltsserie Kündigung Conversion Datenschutzrecht Mitarbeiterfotografie Registered Customer Service USA Online Gepäck Preisangabenverordnung Data Protection Social Media Internet of Things Job drohnen Meinung Touristik Booking.com kündigungsschutz technology Social Engineering Bestandsschutz zahlungsdienst drohnengesetz Medienprivileg Pseudonomisierung ITB Meinungsfreiheit Asien Vergleichsportale Jahresrückblick informationspflichten jahresabschluss IT-Sicherheit Soziale Netzwerke Kennzeichnung Presserecht A1-Bescheinigung wetteronline.de Unternehmensgründung Cyber Security Jugendschutzfilter USPTO Selbstverständlichkeiten Behinderungswettbewerb OTMR Kundendaten Rechtsanwaltsfachangestellte Einwilligung Urheberrecht Expedia.com Sicherheitslücke handel Bestpreisklausel Data Breach Löschung Plattformregulierung gdpr Pressekodex Amazon Kekse Website Bildrecherche Alexa Scam Erdogan Blog Wettbewerbsbeschränkung Bußgeld Duldungsvollmacht Verlängerung Diskriminierung Nutzungsrecht Datensicherheit Gesundheit LinkedIn #bsen Infosec Deep Fake Anmeldung Beschäftigtendatenschutz Ferienwohnung Algorithmen gender pay gap Kartellrecht Rufschädigung Bildung Schleichwerbung Wettbewerb Hausrecht AGB Extremisten Identitätsdiebstahl Erschöpfungsgrundsatz verlinken Spitzenstellungsbehauptung Kundenbewertung Erbe Vertragsrecht Zahlungsdaten technik Rabattangaben Team Spirit Einverständnis selbstanlageverfahren E-Mail-Marketing Datenschutzgrundverordnung Vertragsgestaltung Home-Office Unterlassungsansprüche Artificial Intelligence Event data security Abhören Google Wahlen html5 Kleinanlegerschutz ePrivacy Adwords Onlineplattform Geschäftsanschrift Kennzeichnungskraft Sponsoring gesellschaftsrecht events Panoramafreiheit Evil Legal SEA CRM Großbritannien Löschungsanspruch fake news wallart Geschäftsführer Beweislast verbraucherstreitbeilegungsgesetz Künstliche Intelligenz Medienrecht Onlineshop Arbeitsvertrag entgeltgleichheit Bachblüten Irreführung Markensperre E-Mobilität unternehmensrecht Arbeitsrecht Journalisten Kapitalmarkt copter videoüberwachung Lohnfortzahlung Handelsregister Impressum Hotellerie Hotels Direktmarketing Influencer Vergütung Datenschutzbeauftragter data HipHop Consent Management Stellenausschreibung Arbeitsunfall Hotel Big Data Buchungsportal Social Networks

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: