Aktuelles

|

Mein Arbeitnehmer gehört zu mir – vertraglich vereinbarte Abwerbeverbote zwischen Unternehmern

Es gibt sie noch, die Fragen, zu denen sich der BGH bislang nicht positioniert hat. Nun hat sich der BGH zu der Frage geäußert, ob die Vorschrift des §75f HGB, wonach Einstellungsverbote nicht gerichtlich durchsetzbar sind, auch auf Abwerbeverbote anwendbar sind. Abwerbeverbote finden sich... lesen


Tags

Home-Office Bots Kapitalmarkt HipHop ecommerce right of publicity Vergütung ransomware Onlineplattform Analytics Exklusivitätsklausel technik Beschäftigtendatenschutz Journalisten online werbung Unionsmarke informationspflichten Creative Commons Marke Pressekodex patent information technology fristen Customer Service Recht Marketing Impressum gesellschaftsrecht Schöpfungshöhe Wettbewerbsrecht Persönlichkeitsrecht ADV Unternehmensgründung handelsrecht TeamSpirit Gesundheit Rabattangaben Meldepflicht Buchungsportal Informationspflicht Hinweispflichten #emd15 Amazon Personenbezogene Daten kündigungsschutz Gegendarstellung arbeitnehmer LG Hamburg informationstechnologie Urteile JointControl § 5 MarkenG Foto Phishing Datenpanne Sponsoren Kündigung Finanzaufsicht Bußgeld Tracking Telefon Berlin ISPs Online Shopping Expedia.com entgeltgleichheit wetteronline.de EU-Kommission Tipppfehlerdomain Bildrechte Dokumentationspflicht Evil Legal Midijob Travel Industry Hotelkonzept Finanzierung Vergleichsportale Wettbewerbsbeschränkung Flugzeug Suchmaschinenbetreiber gender pay gap Content-Klau New Work Kleinanlegerschutz neu veröffentlichung Beleidigung Fotografen AGB Wettbewerb CRM technology Wettbewerbsverbot Gesichtserkennung Authentifizierung Haftungsrecht Medienrecht Freelancer Beweislast Auftragsverarbeitung Verpackungsgesetz EC-Karten Erschöpfungsgrundsatz #bsen Kritik Online-Portale Hacking datenverlust Verfügbarkeit Überwachung Konferenz Fotografie Hack Hotelvermittler Bildrecherche Selbstverständlichkeiten Chat Alexa Booking.com Geschäftsgeheimnis USA Löschungsanspruch Herkunftsfunktion targeting fotos Linkhaftung §75f HGB Niederlassungsfreiheit videoüberwachung Handynummer PPC Schleichwerbung Gesetz handel Rufschädigung kinderfotos Entschädigung Erdogan Filesharing Instagram Kunsturhebergesetz UWG Aufsichtsbehörden Bewertung c/o Namensrecht Gastronomie gdpr Datenportabilität Keyword-Advertising Schadenersatz EU-Kosmetik-Verordnung Einwilligung Online YouTube Kreditkarten OLG Köln total buy out custom audience Messe Behinderungswettbewerb vertrag Diskriminierung Google AdWords Autocomplete Mindestlohn Datenschutzgrundverordnung Dynamic Keyword Insertion Soziale Netzwerke LG Köln Suchalgorithmus Weihnachten Beacons Schadensersatz Zahlungsdaten Doxing Löschung Meinungsfreiheit Wahlen britain Geschmacksmuster DSGVO Twitter Lebensmittel Voice Assistant Newsletter Sicherheitslücke Xing Ratenparität Vertragsrecht Onlineshop transparenzregister Künstliche Intelligenz Duldungsvollmacht Social Engineering Suchmaschinen Job Sperrwirkung Sponsoring Barcamp

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: