Aktuelles

|

Mein Arbeitnehmer gehört zu mir – vertraglich vereinbarte Abwerbeverbote zwischen Unternehmern

Es gibt sie noch, die Fragen, zu denen sich der BGH bislang nicht positioniert hat. Nun hat sich der BGH zu der Frage geäußert, ob die Vorschrift des §75f HGB, wonach Einstellungsverbote nicht gerichtlich durchsetzbar sind, auch auf Abwerbeverbote anwendbar sind. Abwerbeverbote finden sich... lesen


Tags

Online Marketing britain Radikalisierung CRM Wettbewerbsbeschränkung Interview Marke Kennzeichnung Ring datenverlust videoüberwachung Zahlungsdaten Reisen verlinken Fotografen Erbe Distribution EuGH Artificial Intelligence Schadensfall Kritik Human Resource Management Beleidigung Urheberrechtsreform Content-Klau Recap PSD2 kommunen Phishing Künstliche Intelligenz Datenpanne Kosmetik Keyword-Advertising AGB Kinderrechte Preisauszeichnung Bestpreisklausel Beschäftigtendatenschutz Werktitel Medienrecht DSGVO Markensperre Filesharing Rufschädigung Sperrwirkung Leaks Gastronomie Verlängerung Influencer information technology Machine Learning Anmeldung Kundenbewertungen neu Meldepflicht Travel Industry Vergleichsportale kündigungsschutz Algorithmus Transparenz events Arbeitsunfall Gesamtpreis Kartellrecht veröffentlichung Lizenzrecht geldwäsche Vertragsrecht Urlaub Textilien LMIV Konferenz Apps Großbritannien Reise New Work Ratenparität nutzungsrechte Bots Analytics Auftragsverarbeitung Geschäftsanschrift Kennzeichnungskraft Gesichtserkennung Unterlassung E-Commerce right of publicity Insolvenz Voice Assistant Dokumentationspflicht OTMR Doxing Datenschutzerklärung Entschädigung Abhören Rechtsanwaltsfachangestellte § 4 UWG Corporate Housekeeping E-Mail NetzDG gdpr copter Onlineshop Website Hotelvermittler Panoramafreiheit Sicherheitslücke § 5 UWG Gesetz Online-Portale Infosec Crowdfunding Vertrauen Internetrecht Kapitalmarkt Schöpfungshöhe Europarecht KUG Identitätsdiebstahl Know How USPTO Custom Audiences FashionID HipHop Informationsfreiheit Namensrecht Bestandsschutz Mindestlohn Beacons Presserecht online werbung Heilkunde Tracking Big Data gender pay gap Dark Pattern Einzelhandel Aufsichtsbehörden Home-Office Recht Sitzverlegung Meinung Technologie Social Media Facebook ecommerce Wettbewerb Dynamic Keyword Insertion Kekse Spitzenstellungsbehauptung YouTube Datenschutzgesetz Markeneintragung Booking.com Auftragsdatenverarbeitung Autocomplete arbeitnehmer Messe Linkhaftung Customer Service Hotelsterne SEA Abmahnung Journalisten Telefon Rechtsprechung Limited vertrag Löschungsanspruch data brexit 3 UWG Onlineplattform Selbstverständlichkeiten Registered Einwilligung privacy shield drohnengesetz Personenbezogene Daten Suchfunktion Flugzeug Bildrechte Midijob Referendar Datenportabilität Reiserecht Geschäftsgeheimnis Pressekodex 5 UWG gesellschaftsrecht #bsen Wettbewerbsverbot Einwilligungsgestaltung Duldungsvollmacht Lebensmittel Onlinevertrieb Hacking Bußgeld Datensicherheit gezielte Behinderung custom audience

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: