Aktuelles

| ,

Kein unbegrenztes Recht zur Sperrung von Marken bei Google AdWords

Google bietet Markeninhabern die Möglichkeit, Markenbegriffe für AdWords zu sperren. Ist dies geschehen und ein anderer Marktteilnehmer möchte eine Werbeanzeige schalten, die den gesperrten Begriff enthält, geht dies nur mit Zustimmung des Markeninhabers. Der BGH hat nun entschieden, dass es rechtswidrig ist, wenn der Markeninhaber seine Zustimmung zur Schaltung einer Werbeanzeige verweigert... lesen


Tags

custom audience WLAN Data Protection Blog Entschädigung Know How Herkunftsfunktion targeting AIDA YouTube Bots Anmeldung LinkedIn Umtausch Markensperre entgeltgleichheit Amazon Buchungsportal Facebook Insolvenz Suchmaschinenbetreiber Resort Social Networks NetzDG Kartellrecht Selbstverständlichkeiten Email A1-Bescheinigung verbraucherstreitbeilegungsgesetz Midijob Authentifizierung Datenschutzgesetz Verfügbarkeit § 24 MarkenG Anonymisierung Hacking Kinderrechte verlinkung Data Breach Social Media Panorama Informationspflicht Recht Gesetz Unterlassung Vertrauen Human Resource Management technik Heilkunde Duldungsvollmacht § 15 MarkenG Vergleichsportale fake news Reise Gastronomie Suchalgorithmus Exklusivitätsklausel Unterlassungsansprüche Stellenausschreibung selbstanlageverfahren Geschmacksmuster Flugzeug Einzelhandel Online kündigungsschutz Neujahr Urheberrechtsreform Technologie Dark Pattern ePrivacy Hotels Künstliche Intelligenz Auftragsverarbeitung Beweislast Sponsoring Evil Legal Class Action Pressekodex Restaurant Adwords Kennzeichnungskraft E-Commerce Kennzeichnung Haftung ITB Identitätsdiebstahl Kekse § 5 MarkenG arbeitnehmer HipHop Customer Service Arbeitsvertrag neu Annual Return Polen Scam Autocomplete Doxing Medienstaatsvertrag Namensrecht Hinweispflichten §75f HGB Erdogan Hotel Presse Zustellbevollmächtigter Big Data Marke drohnengesetz Einverständnis Beleidigung Conversion LikeButton britain transparenzregister Soziale Netzwerke Online Shopping Ring Barcamp Abhören Impressum Datenschutzrecht Internetrecht Twitter privacy shield data Einwilligung markenanmeldung Hack USPTO Presserecht FTC AGB right of publicity Großbritannien Datenpanne gesellschaftsrecht Kapitalmarkt Impressumspflicht Bildung Wettbewerbsrecht Abmahnung Artificial Intelligence Pseudonomisierung Rechtsanwaltsfachangestellte Werbekennzeichnung UWG AfD Event Crowdfunding Mitarbeiterfotografie Home-Office Erbe ADV Gegendarstellung OTMR Werktitel Rechtsprechung Creative Commons Datenschutzgrundverordnung verlinken ReFa Sponsoren #emd15 Lizenzrecht Kleinanlegerschutz Jahresrückblick besondere Darstellung E-Mail-Marketing Tipppfehlerdomain Bildrecherche Überwachung Domainrecht Niederlassungsfreiheit Bachblüten Vertragsrecht Infosec Preisauszeichnung online werbung Linkhaftung EuGH Microsoft Auftragsdatenverarbeitung Bundesmeldegesetz Trademark 5 UWG zugangsvereitelung datenverlust FashionID KUG Verlängerung fotos Mindestlohn IT-Sicherheit Distribution Vergütung Hausrecht Datenschutzbeauftragter Radikalisierung LG Köln

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: