Aktuelles

| ,

Kein unbegrenztes Recht zur Sperrung von Marken bei Google AdWords

Google bietet Markeninhabern die Möglichkeit, Markenbegriffe für AdWords zu sperren. Ist dies geschehen und ein anderer Marktteilnehmer möchte eine Werbeanzeige schalten, die den gesperrten Begriff enthält, geht dies nur mit Zustimmung des Markeninhabers. Der BGH hat nun entschieden, dass es rechtswidrig ist, wenn der Markeninhaber seine Zustimmung zur Schaltung einer Werbeanzeige verweigert... lesen


Tags

Stellenangebot Sicherheitslücke Consent Management Einverständnis News Jahresrückblick Barcamp Informationspflicht verlinkung data privacy YouTube Hotelvermittler handelsrecht messenger CRM Wahlen E-Mail Hotelkonzept Job Customer Service Lohnfortzahlung Hackerangriff Datenschutzerklärung Marketing Abmahnung Geschmacksmuster Auftragsdatenverarbeitung Spielzeug Machine Learning Beleidigung Bildung Ratenparität targeting Datenschutzrecht Niederlassungsfreiheit Dokumentationspflicht Notice & Take Down Informationsfreiheit Kosmetik geldwäsche Schleichwerbung Bewertung Technologie Digitalwirtschaft BDSG Influencer Team Spirit Beschäftigtendatenschutz data Bachblüten Anonymisierung § 4 UWG Kündigung Human Resource Management LG Köln Gaming Disorder Phishing Finanzierung Onlinevertrieb Finanzaufsicht Xing Preisangabenverordnung Erbe Datenschutzgrundverordnung Rechtsanwaltsfachangestellte ransom Algorithmus Transparenz Instagram Störerhaftung Unternehmensgründung jahresabschluss vertrag Schadensfall Referendar Haftungsrecht britain FTC Kekse Doxing Analytics Presse A1-Bescheinigung Auftragsverarbeitung Freelancer Fotografie Europarecht total buy out Sponsoring Stellenausschreibung Resort Hacking Geschäftsanschrift §75f HGB Entschädigung Facial Recognition Datensicherheit gesellschaftsrecht Produktempfehlungen Erdogan Scam Social Engineering veröffentlichung Distribution Werktitel Polen Sperrwirkung Löschungsanspruch Jugendschutzfilter München Türkisch Midijob Internetrecht events Wettbewerbsbeschränkung § 15 MarkenG Online Ring information technology Rabattangaben schule Aufsichtsbehörden Gesamtpreis Keyword-Advertising Datenschutz transparenzregister Einwilligungsgestaltung Weihnachten Gäste Markenrecht ISPs EU-Kosmetik-Verordnung privacy shield Google bgh Beweislast online werbung Arbeitsrecht Rückgaberecht Facebook Amazon besondere Darstellung Compliance OTMR Internet of Things ReFa Datenpanne Sitzverlegung Markeneintragung Hotelrecht GmbH ransomware Kinderrechte Gepäck Zustellbevollmächtigter Adwords arbeitnehmer Lebensmittel Gesundheit EuGH Sampling Einzelhandel USA Foto Gastronomie HSMA AGB § 24 MarkenG Telefon USPTO Gesichtserkennung Künstliche Intelligenz Leaks Schadensersatz Suchmaschinen Europa Preisauszeichnung Webdesign Custom Audiences LikeButton EU-Textilkennzeichnungsverordnung Abwerbeverbot Bildrecherche Osteopathie unternehmensrecht ITB Markensperre Restaurant Corporate Housekeeping Arbeitsunfall Verpackungsgesetz Messe technik Einstellungsverbot Handynummer Spirit Legal Marke Großbritannien Single Sign-On Ofcom TeamSpirit

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: