Aktuelles

| ,

Kein unbegrenztes Recht zur Sperrung von Marken bei Google AdWords

Google bietet Markeninhabern die Möglichkeit, Markenbegriffe für AdWords zu sperren. Ist dies geschehen und ein anderer Marktteilnehmer möchte eine Werbeanzeige schalten, die den gesperrten Begriff enthält, geht dies nur mit Zustimmung des Markeninhabers. Der BGH hat nun entschieden, dass es rechtswidrig ist, wenn der Markeninhaber seine Zustimmung zur Schaltung einer Werbeanzeige verweigert... lesen


Tags

AGB USPTO Informationsfreiheit Artificial Intelligence UWG Microsoft FTC Analytics Kundenbewertung informationstechnologie USA Vergütung veröffentlichung Meinungsfreiheit Bachblüten fotos Autocomplete Störerhaftung Verlängerung Bots Urheberrecht Pressekodex Namensrecht Gesamtpreis DSGVO IT-Sicherheit online werbung Werbung fake news Spirit Legal Domainrecht targeting Einverständnis Produktempfehlungen datenverlust Heilkunde Buchungsportal whatsapp Osteopathie Persönlichkeitsrecht Markensperre HSMA Hotellerie urheberrechtsschutz CRM zahlungsdienst Gepäck Onlinevertrieb Videokonferenz Datenschutzgrundverordnung Hotel Gesundheit Barcamp NetzDG Onlineshop Datenschutzbeauftragter Wahlen patent Urlaub Apps Google nutzungsrechte Informationspflicht Kundendaten LMIV Finanzierung TikTok Blog Einstellungsverbot data privacy Europa Haftungsrecht verbraucherstreitbeilegungsgesetz arbeitnehmer Wettbewerb html5 Online-Portale § 24 MarkenG JointControl Schadenersatz Fotografie Wettbewerbsrecht Suchmaschinenbetreiber technology Resort Suchmaschinen Hinweispflichten Google AdWords Auslandszustellung CNIL 3 UWG Scam Vergütungsmodelle custom audience gesellschaftsrecht Algorithmus Transparenz Kundenbewertungen Authentifizierung 2014 Reisen Abmahnung Sitzverlegung § 5 UWG Sponsoren ransomware Suchalgorithmus handelsrecht Internetrecht Recht Schadensersatz bgh Lebensmittel Soziale Netzwerke ePrivacy Bildung Chat § 5 MarkenG Nutzungsrecht E-Mail-Marketing Gaming Disorder Algorithmen Journalisten Spielzeug Urteil AfD Lohnfortzahlung Consent Management gender pay gap Datenschutzrecht LinkedIn Stellenangebot FashionID Gastronomie Expedia.com Presse Midijob Prozessrecht Annual Return Türkisch Bildrechte Großbritannien Datensicherheit Datenschutzgesetz Bewertung Newsletter YouTube Event EU-Kosmetik-Verordnung Ring Telefon jahresabschluss Kunsturhebergesetz Abwerbeverbot ITB Hotelvermittler Instagram E-Mail selbstanlageverfahren #bsen SSO vertrag Trademark Bestandsschutz EuGH zugangsvereitelung Meldepflicht WLAN Entschädigung Minijob Personenbezogene Daten gdpr Online Interview Arbeitsrecht Duldungsvollmacht Sponsoring Abhören Reiserecht Kapitalmarkt Vertrauen Auftragsverarbeitung Hausrecht Sperrwirkung Hotelkonzept hate speech Lizenzrecht Social Media Extremisten Rechtsprechung § 4 UWG Sicherheitslücke schule Beweislast Bußgeld Insolvenz Einwilligung Touristik Vertragsgestaltung Kennzeichnungskraft Alexa

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: