Aktuelles

| ,

Kein unbegrenztes Recht zur Sperrung von Marken bei Google AdWords

Google bietet Markeninhabern die Möglichkeit, Markenbegriffe für AdWords zu sperren. Ist dies geschehen und ein anderer Marktteilnehmer möchte eine Werbeanzeige schalten, die den gesperrten Begriff enthält, geht dies nur mit Zustimmung des Markeninhabers. Der BGH hat nun entschieden, dass es rechtswidrig ist, wenn der Markeninhaber seine Zustimmung zur Schaltung einer Werbeanzeige verweigert... lesen


Tags

Geschmacksmuster kinderfotos Reise Datenpanne Vertragsrecht WLAN Verlängerung SSO Datenschutzbeauftragter Schöpfungshöhe Datensicherheit Gesundheit Kosmetik AGB Datenschutz Spitzenstellungsbehauptung Haftung Event Autocomplete entgeltgleichheit Fotografen Heilkunde Journalisten Sperrabrede Midijob fake news Ratenparität Wettbewerbsbeschränkung LikeButton Facial Recognition Rechtsanwaltsfachangestellte Verpackungsgesetz Privacy Weihnachten Referendar whatsapp Boehmermann Entschädigung Geschäftsanschrift Meinungsfreiheit Datenschutzgrundverordnung Handynummer § 15 MarkenG PSD2 Urteil Schadensersatz DSGVO ecommerce Medienstaatsvertrag Ofcom Onlineshop Hotels OTMR GmbH Preisauszeichnung TeamSpirit custom audience Internetrecht Wahlen USA bgh Gesetz Evil Legal Telefon Stellenangebot Markensperre Keyword-Advertising Geschäftsgeheimnis Zustellbevollmächtigter data security Bestandsschutz Travel Industry München #bsen CRM Conversion Finanzierung Hotel Europawahl Unterlassung FashionID Sicherheitslücke Doxing Markeneintragung Registered Bildrechte Ferienwohnung ePrivacy Internet of Things Videokonferenz Hausrecht ReFa Marketing Persönlichkeitsrecht kommunen Vertrauen LinkedIn Recht Email Meinung Barcamp Vergleichsportale email marketing drohnengesetz Werbekennzeichnung Auftragsdatenverarbeitung Rabattangaben Kapitalmarkt handel Schleichwerbung Informationspflicht Exklusivitätsklausel nutzungsrechte Aufsichtsbehörden Artificial Intelligence Werbung Insolvenz Lebensmittel Crowdfunding Authentifizierung Impressumspflicht E-Commerce geldwäsche Online Marketing NetzDG Human Resource Management Urlaub Europa wallart selbstanlageverfahren Berlin USPTO Adwords Kennzeichnung gezielte Behinderung vertrag Gäste Rückgaberecht Notice & Take Down Online Hotelkonzept Custom Audiences Neujahr Know How § 5 UWG Urheberrecht Kinderrechte BDSG Einzelhandel Datenschutzrecht Buchungsportal Abhören Filesharing Digitalwirtschaft Datengeheimnis Online-Bewertungen Arbeitsrecht Mitarbeiterfotografie Sponsoren hate speech data privacy Unionsmarke Irreführung Reisen Bachblüten Lohnfortzahlung Informationsfreiheit Cyber Security markenanmeldung Kundenbewertung ITB Spirit Legal targeting besondere Darstellung Double-Opt-In Phishing Einwilligungsgestaltung Messe Mindestlohn Technologie Beacons Microsoft Asien gesellschaftsrecht Produktempfehlungen Radikalisierung Einwilligung Kritik Interview Data Protection datenverlust Internet Content-Klau AfD Panorama Bundesmeldegesetz Voice Assistant ADV Werktitel OLG Köln

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: