Aktuelles

|

Mein Arbeitnehmer gehört zu mir – vertraglich vereinbarte Abwerbeverbote zwischen Unternehmern

Es gibt sie noch, die Fragen, zu denen sich der BGH bislang nicht positioniert hat. Nun hat sich der BGH zu der Frage geäußert, ob die Vorschrift des §75f HGB, wonach Einstellungsverbote nicht gerichtlich durchsetzbar sind, auch auf Abwerbeverbote anwendbar sind. Abwerbeverbote finden sich... lesen


Tags

Schöpfungshöhe Hotellerie Bildrecherche Ruby on Rails Gepäck Facebook Dark Pattern § 24 MarkenG Alexa ransomware EC-Karten Wettbewerbsbeschränkung Künstliche Intelligenz Abwerbeverbot Informationsfreiheit kinderfotos schule Event BDSG Herkunftsfunktion Hackerangriff Telefon EuGH Datenschutzgesetz Sicherheitslücke transparenzregister Vergleichsportale Journalisten München geldwäsche Google Rabattangaben Impressum Überwachung Panorama Infosec Custom Audiences Selbstverständlichkeiten Cyber Security § 5 UWG Chat Werbekennzeichnung PPC Produktempfehlungen fake news Videokonferenz Werbung Kapitalmarkt Osteopathie Registered Know How WLAN data privacy Markeneintragung Unterlassungsansprüche Auftragsverarbeitung Abhören Authentifizierung Restaurant Umtausch Einwilligung Gesetz Reiserecht kündigungsschutz veröffentlichung Markenrecht Pressekodex E-Mobilität Ring USPTO DSGVO EU-Kosmetik-Verordnung Entschädigung Fotografen Job Customer Service Datenschutzerklärung Sitzverlegung Blog Exklusivitätsklausel Digitalwirtschaft Arbeitsrecht SEA Recht data Notice & Take Down right of publicity technik Instagram Gesamtpreis britain Deep Fake Arbeitsunfall Conversion drohnen Datenschutzgrundverordnung OLG Köln Soziale Netzwerke Niederlassungsfreiheit Hotel Online-Portale Vertrauen verlinkung Preisangabenverordnung wallart Internet of Things Bildrechte Ratenparität IT-Sicherheit ADV Haftung Rechtsprechung Erbe Mindestlohn Schadenersatz Handynummer Tracking privacy shield Corporate Housekeeping Extremisten Verfügbarkeit Suchalgorithmus Single Sign-On patent hate speech Amazon Anmeldung entgeltgleichheit Wahlen Online Shopping Kündigung Bestandsschutz Creative Commons Beweislast Double-Opt-In Suchmaschinenbetreiber Direktmarketing Datenschutzbeauftragter Consent Management Xing Check-in Handelsregister information technology Sperrwirkung Kekse Zustellbevollmächtigter Medienprivileg GmbH Foto Bundeskartellamt besondere Darstellung Europarecht Gastronomie Social Networks Sampling Email datenverlust Machine Learning Data Breach Team selbstanlageverfahren c/o Meldepflicht Data Protection Sponsoring Weihnachten Fotografie Bildung urheberrechtsschutz gezielte Behinderung LikeButton Gesichtserkennung Konferenz Rückgaberecht Zahlungsdaten Kinderrechte Technologie § 5 MarkenG Datenschutz ReFa Urheberrecht AfD Presse Auslandszustellung Bestpreisklausel Hotelkonzept Datenportabilität gdpr Onlinevertrieb Hotelvermittler Unterlassung Compliance Finanzaufsicht Duldungsvollmacht Leipzig Art. 13 GMV Diskriminierung ePrivacy Urheberrechtsreform Influencer

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: