Aktuelles

|

Mein Arbeitnehmer gehört zu mir – vertraglich vereinbarte Abwerbeverbote zwischen Unternehmern

Es gibt sie noch, die Fragen, zu denen sich der BGH bislang nicht positioniert hat. Nun hat sich der BGH zu der Frage geäußert, ob die Vorschrift des §75f HGB, wonach Einstellungsverbote nicht gerichtlich durchsetzbar sind, auch auf Abwerbeverbote anwendbar sind. Abwerbeverbote finden sich... lesen


Tags

Algorithmen Wettbewerbsrecht ReFa berufspflicht Gepäck online werbung Registered Beschäftigtendatenschutz Vergütungsmodelle recht am eigenen bild KUG Pseudonomisierung § 5 MarkenG Vertragsrecht Namensrecht Urteil Spirit Legal Creative Commons ITB ISPs Gesetz Zustellbevollmächtigter Werbung Schadenersatz München gezielte Behinderung Erbe Google AdWords videoüberwachung Beweislast entgeltgleichheit brexit Preisangabenverordnung Sperrabrede 2014 Produktempfehlungen Verfügbarkeit Know How Filesharing Distribution Videokonferenz Vergleichsportale Arbeitsunfall Bestandsschutz Überwachung Vertragsgestaltung A1-Bescheinigung Kosmetik Medienstaatsvertrag Evil Legal Finanzaufsicht Herkunftsfunktion Event Gesamtpreis Suchmaschinenbetreiber Bildrecherche Schadensfall Home-Office Niederlassungsfreiheit Haftung ADV Meldepflicht NetzDG Travel Industry Domainrecht EU-Kosmetik-Verordnung Online Marketing Phishing EU-Textilkennzeichnungsverordnung Ferienwohnung Einstellungsverbot Reisen Pressekodex Influencer 5 UWG Mitarbeiterfotografie Doxing Kündigung Internet of Things Voice Assistant Stellenausschreibung ransomware Datenschutzgrundverordnung Data Protection Messe News E-Commerce Europa markenanmeldung Dynamic Keyword Insertion Opentable Exklusivitätsklausel ecommerce Facebook copter neu Geschäftsführer wetteronline.de Hack Bundeskartellamt Markenrecht Löschungsanspruch Informationspflicht Wettbewerbsverbot Direktmarketing Data Breach Unterlassung Leaks Newsletter datenverlust Löschung Persönlichkeitsrecht Einwilligung data Mindestlohn Alexa Website Suchmaschinen informationspflichten BDSG Presse Panorama Gegendarstellung Zahlungsdaten 3 UWG Datenschutzrecht Bildrechte Rechtsprechung Wettbewerb Verpackungsgesetz Sampling Schadensersatz FashionID OLG Köln Hotellerie UWG Notice & Take Down Datenpanne Conversion Consent Management Flugzeug Nutzungsrecht HSMA Reiserecht Google PSD2 schule besondere Darstellung Plattformregulierung Hinweispflichten Prozessrecht Kreditkarten Beacons Freelancer privacy shield WLAN Artificial Intelligence Education Störerhaftung Personenbezogene Daten LG Hamburg Auftragsdatenverarbeitung Impressum Touristik Schöpfungshöhe kinderfotos § 5 UWG zahlungsdienst Check-in zugangsvereitelung Urheberrechtsreform events Blog Fotografie Gesichtserkennung Corporate Housekeeping urheberrechtsschutz #emd15 Keyword-Advertising total buy out Infosec Kinderrechte Auslandszustellung Hausrecht Digitalwirtschaft HipHop Rückgaberecht Deep Fake Dokumentationspflicht §75f HGB Extremisten Identitätsdiebstahl AfD Social Engineering Auftragsverarbeitung Europawahl Osteopathie Berlin hate speech Kritik

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: