Aktuelles

| ,

Werbung mit Selbstverständlichkeiten ist selbstverständlich rechtswidrig

Der BGH hat eine wettbewerbsrechtliche Selbstverständlichkeit bestätigt: Werbung mit Selbstverständlichkeiten ist unlauter, auch wenn die selbstverständlichen Werbeaussagen nicht besonders hervorgehoben dargestellt werden. Eine Selbstverständlichkeit liegt unter anderem vor, wenn der Werbende den unzutreffenden Eindruck erweckt, gesetzlich bestehende Rechte... lesen


Tags

Fotografie Ruby on Rails zahlungsdienst Herkunftsfunktion Urteile CNIL Social Media Single Sign-On Haftung Soziale Netzwerke recht am eigenen bild Spirit Legal § 4 UWG Prozessrecht Urheberrecht Markeneintragung Class Action Scam Osteopathie verbraucherstreitbeilegungsgesetz Erbe Bundeskartellamt Resort Künstliche Intelligenz Alexa §75f HGB Email Duldungsvollmacht html5 Keyword-Advertising wetteronline.de FTC Twitter Voice Assistant Finanzierung Beleidigung HSMA Einstellungsverbot Sperrwirkung technik c/o Kekse Auftragsverarbeitung Human Resource Management Plattformregulierung patent email marketing Meinung Crowdfunding privacy shield Datensicherheit information technology arbeitnehmer Kleinanlegerschutz Opentable 2014 EuGH Distribution Vertragsgestaltung ecommerce Extremisten Handynummer Erschöpfungsgrundsatz Ratenparität Lohnfortzahlung Buchungsportal Gesetz Vergleichsportale Booking.com Panorama AfD EU-Kommission WLAN OLG Köln Annual Return Recht Suchmaschinen custom audience Gesichtserkennung Geschmacksmuster Influencer Customer Service total buy out Barcamp Consent Management Kennzeichnung Travel Industry Bildrecherche News Schöpfungshöhe Sponsoring Mitarbeiterfotografie Abmahnung Finanzaufsicht Impressumspflicht Leaks Deep Fake Medienprivileg Wettbewerbsrecht Online Medienstaatsvertrag Unlauterer Wettbewerb Freelancer markenanmeldung TeamSpirit Kapitalmarkt Dynamic Keyword Insertion Hackerangriff E-Mobilität Data Breach Marketing kommunen Website Newsletter Suchalgorithmus Insolvenz Limited bgh technology Unternehmensgründung SSO Entschädigung Social Networks Facial Recognition Datenschutz Weihnachten Zustellbevollmächtigter Presse Job ReFa Bestandsschutz Boehmermann Störerhaftung Türkisch ISPs Handelsregister Online Marketing E-Commerce Hinweispflichten Conversion Reisen NetzDG Persönlichkeitsrecht Autocomplete Marke Niederlassungsfreiheit Education JointControl DSGVO Großbritannien Ofcom Onlineshop Jahresrückblick Dokumentationspflicht Arbeitsvertrag Cyber Security Kreditkarten Gäste Hotelsterne E-Mail-Marketing gezielte Behinderung Schadensfall Know How Datenschutzerklärung verlinken Stellenausschreibung ITB Datenschutzrecht § 5 UWG Vergütungsmodelle Medienrecht Datenschutzgesetz Hotelvermittler drohnen Algorithmus Transparenz Datenschutzgrundverordnung Rufschädigung Meinungsfreiheit Webdesign Big Data nutzungsrechte copter Bots Sampling Chat Artificial Intelligence Vertragsrecht Diskriminierung Kundenbewertungen Werktitel Direktmarketing selbstanlageverfahren Infosec Asien Lizenzrecht Zahlungsdaten LikeButton HipHop Kosmetik Trademark

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: