Aktuelles

| ,

„Wir zahlen die besten Preise!“

In einem Verfahren vor dem Bundesgerichtshof ging ein Altedelmetallhändler gegen einen Konkurrenten vor, der mit der Werbeaussage „Wir zahlen Höchstpreise für Ihren Schmuck“ für sein Geschäft warb. Für Verbraucher, die Altgold verkaufen wollen, handelt es sich hierbei um eine willkommene Werbeaussage, die eine möglichst hohe Monetarisierung von altem Schmuck verspricht. Durch die Brille des Wettbewerbsrechtlers betrachtet handelt es sich hierbei um eine „Spitzenstellungswerbung“... lesen

| ,

Werbung mit Selbstverständlichkeiten ist selbstverständlich rechtswidrig

Der BGH hat eine wettbewerbsrechtliche Selbstverständlichkeit bestätigt: Werbung mit Selbstverständlichkeiten ist unlauter, auch wenn die selbstverständlichen Werbeaussagen nicht besonders hervorgehoben dargestellt werden. Eine Selbstverständlichkeit liegt unter anderem vor, wenn der Werbende den unzutreffenden Eindruck erweckt, gesetzlich bestehende Rechte... lesen


Tags

Event Newsletter Selbstverständlichkeiten Kennzeichnung Aufsichtsbehörden Sponsoring Bildung Haftungsrecht § 24 MarkenG Irreführung Reise Bußgeld Kennzeichnungskraft Panorama Class Action Einwilligungsgestaltung Erdogan Prozessrecht Beschäftigtendatenschutz Produktempfehlungen BDSG Einstellungsverbot Bestpreisklausel Neujahr email marketing recht am eigenen bild Microsoft Data Protection Wettbewerbsbeschränkung Job transparenzregister targeting Amazon right of publicity Minijob Sperrwirkung Online Jugendschutzfilter c/o ecommerce Berlin Duldungsvollmacht Medienstaatsvertrag Know How Großbritannien Ofcom Barcamp Webdesign entgeltgleichheit Hinweispflichten Boehmermann Rechtsprechung Datengeheimnis Tipppfehlerdomain Freelancer Datenschutzgrundverordnung EU-Kosmetik-Verordnung #bsen Creative Commons whatsapp data security Flugzeug Kinder Mindestlohn Konferenz markenanmeldung wallart Bestandsschutz Bots Datenportabilität Spielzeug Art. 13 GMV Ferienwohnung Gäste Internet of Things Social Media Notice & Take Down Schadensfall Namensrecht informationspflichten Spitzenstellungsbehauptung Algorithmen Voice Assistant Telefon Midijob Online-Bewertungen Zustellbevollmächtigter Internetrecht Hotelvermittler USA ADV Dokumentationspflicht Touristik Presserecht TeamSpirit Hotel Travel Industry KUG Authentifizierung Impressum UWG Identitätsdiebstahl Xing Löschungsanspruch Kundenbewertung Education Distribution SSO ReFa Recap Haftung geldwäsche Big Data Kleinanlegerschutz Geschäftsführer Corporate Housekeeping Pseudonomisierung kündigungsschutz Medienrecht Insolvenz Markensperre Custom Audiences Lohnfortzahlung Home-Office Fotografen Meldepflicht Ratenparität Suchalgorithmus AIDA Arbeitsunfall Online Shopping Leipzig Vertragsgestaltung LMIV Infosec A1-Bescheinigung Abwerbeverbot Journalisten Erschöpfungsgrundsatz TikTok Keyword-Advertising verbraucherstreitbeilegungsgesetz Rückgaberecht Geschäftsanschrift Asien britain Kapitalmarkt Conversion Annual Return veröffentlichung Schadensersatz Google AdWords Niederlassungsfreiheit urheberrechtsschutz Verlängerung HSMA Chat Instagram Bildrecherche Wahlen Onlineplattform Gepäck Referendar Geschmacksmuster Vergütungsmodelle Osteopathie Wettbewerb YouTube Bachblüten Handynummer Bundesmeldegesetz custom audience Technologie Hausrecht §75f HGB Gastronomie FashionID patent html5 Hacking Vertragsrecht Urheberrecht Abhören Sampling total buy out Einzelhandel Meinungsfreiheit Zahlungsdaten Customer Service Markeneintragung Europarecht Influencer Datenpanne Bewertung Videokonferenz Sitzverlegung Schadenersatz Cyber Security Onlinevertrieb Kundenbewertungen

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: