Aktuelles

| ,

„Wir zahlen die besten Preise!“

In einem Verfahren vor dem Bundesgerichtshof ging ein Altedelmetallhändler gegen einen Konkurrenten vor, der mit der Werbeaussage „Wir zahlen Höchstpreise für Ihren Schmuck“ für sein Geschäft warb. Für Verbraucher, die Altgold verkaufen wollen, handelt es sich hierbei um eine willkommene Werbeaussage, die eine möglichst hohe Monetarisierung von altem Schmuck verspricht. Durch die Brille des Wettbewerbsrechtlers betrachtet handelt es sich hierbei um eine „Spitzenstellungswerbung“... lesen

| ,

Werbung mit Selbstverständlichkeiten ist selbstverständlich rechtswidrig

Der BGH hat eine wettbewerbsrechtliche Selbstverständlichkeit bestätigt: Werbung mit Selbstverständlichkeiten ist unlauter, auch wenn die selbstverständlichen Werbeaussagen nicht besonders hervorgehoben dargestellt werden. Eine Selbstverständlichkeit liegt unter anderem vor, wenn der Werbende den unzutreffenden Eindruck erweckt, gesetzlich bestehende Rechte... lesen


Tags

Urlaub events Vertragsrecht § 4 UWG online werbung Restaurant Löschungsanspruch Gesamtpreis Midijob E-Mail-Marketing FashionID Reiserecht Know How Google Ferienwohnung Dynamic Keyword Insertion Hotelrecht Sponsoren data nutzungsrechte Messe drohnen Bildrecherche Datenportabilität Kartellrecht Online Shopping EU-Textilkennzeichnungsverordnung fristen Asien Compliance gdpr Rechtsprechung A1-Bescheinigung Gesundheit targeting Schöpfungshöhe Erschöpfungsgrundsatz Selbstverständlichkeiten Hotellerie § 15 MarkenG Corporate Housekeeping Beweislast Kundendaten Leipzig Geschmacksmuster berufspflicht custom audience Art. 13 GMV Urteile Störerhaftung fotos Spitzenstellungsbehauptung ReFa Kapitalmarkt Flugzeug ADV Presse Stellenausschreibung Webdesign Bildung whatsapp Technologie Unionsmarke Onlinevertrieb USPTO EU-Kosmetik-Verordnung Tipppfehlerdomain Verfügbarkeit WLAN Erbe Cyber Security Single Sign-On Human Resource Management Kundenbewertung Mindestlohn Einstellungsverbot Hotelvermittler YouTube Löschung bgh messenger ISPs Content-Klau markenanmeldung Team datenverlust Ofcom HipHop Europa Data Protection Arbeitsrecht Datenpanne IT-Sicherheit Lizenzrecht Gaming Disorder Presserecht videoüberwachung Gäste NetzDG § 5 MarkenG recht am eigenen bild Schadensersatz EU-Kommission Vergütung Rufschädigung Stellenangebot Beacons Filesharing Buchungsportal technik ransom Jahresrückblick Gesichtserkennung Mitarbeiterfotografie Instagram Gepäck Limited data security Opentable technology Kreditkarten Dokumentationspflicht Unterlassungsansprüche Personenbezogene Daten Datenschutz Data Breach Social Networks verlinken Alexa Pseudonomisierung ecommerce DSGVO html5 Kundenbewertungen Haftungsrecht verlinkung Big Data transparenzregister unternehmensrecht Bestpreisklausel email marketing Urheberrecht copter ePrivacy Gegendarstellung Job brexit Referendar Medienprivileg §75f HGB Voice Assistant besondere Darstellung #emd15 Evil Legal Verbandsklage Twitter Conversion Auslandszustellung Annual Return Blog Einverständnis Jugendschutzfilter Anmeldung Internetrecht Google AdWords Ratenparität Travel Industry Vergütungsmodelle EC-Karten selbstanlageverfahren Authentifizierung neu anwaltsserie Recap Amazon Digitalwirtschaft Panorama PPC jahresabschluss Apps Abwerbeverbot Class Action Vertrauen LinkedIn informationspflichten Duldungsvollmacht Datenschutzrecht Hotelsterne Polen Europawahl Verpackungsgesetz handelsrecht Kündigung Home-Office Wettbewerb Touristik Hotelkonzept Sponsoring veröffentlichung 2014

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: