Aktuelles

| ,

Auftragsdatenverarbeitung (ADV): Wenn die Datenverarbeitung ausgelagert wird

Ob in der Produktion von Waren, bei der Kundenbetreuung oder zur Bereitstellung zusätzlicher Dienstleistungen – viele Unternehmen lagern einzelne Arbeitsschritte oder sogar vollständige Geschäftsbereiche wie Callcenter an Dienstleister aus (Outsourcing) oder bedienen sich externer Hilfskräfte, um ihrem Leistungs- und Warenspektrum gerecht zu werden... lesen


Tags

Online Marketing Spitzenstellungsbehauptung JointControl Identitätsdiebstahl Wettbewerb Aufsichtsbehörden LG Hamburg technology Anonymisierung Home-Office PSD2 Namensrecht Online-Bewertungen Löschung Chat Prozessrecht Insolvenz Distribution § 4 UWG Geschäftsführer Verlängerung Phishing Onlineshop email marketing Filesharing Hackerangriff OTMR britain Urlaub Reise Persönlichkeitsrecht Finanzierung fake news Ferienwohnung Sperrabrede Dark Pattern Reisen Microsoft geldwäsche entgeltgleichheit Alexa Messe Doxing gdpr anwaltsserie DSGVO hate speech Minijob Crowdfunding Einzelhandel Presse ISPs LikeButton handelsrecht § 15 MarkenG urheberrechtsschutz verbraucherstreitbeilegungsgesetz Limited EU-Kosmetik-Verordnung ADV YouTube Bildrechte Geschmacksmuster Human Resource Management Störerhaftung Gepäck Gegendarstellung Hotelrecht Kekse Löschungsanspruch Google gender pay gap Bots Beschäftigtendatenschutz §75f HGB Ruby on Rails Datenportabilität Textilien drohnengesetz Telefon Wahlen Unterlassung Lohnfortzahlung ecommerce Handelsregister handel Instagram Kundenbewertungen Hacking Preisauszeichnung Evil Legal Foto Bundeskartellamt AGB A1-Bescheinigung Extremisten total buy out Website Beweislast Duldungsvollmacht information technology Email Onlinevertrieb Jugendschutzfilter Webdesign Meldepflicht Consent Management Kreditkarten Big Data Travel Industry transparenzregister Online-Portale Kennzeichnungskraft Europarecht Spielzeug KUG selbstanlageverfahren Team patent ITB Unterlassungsansprüche Asien Social Networks Werbung Abwerbeverbot EuGH Arbeitsvertrag Single Sign-On Suchmaschinenbetreiber Facebook html5 Abmahnung Datensicherheit Algorithmus Transparenz Auslandszustellung EU-Kommission Notice & Take Down Gesetz zahlungsdienst Amazon Kartellrecht SSO New Work Lebensmittel BDSG Datenschutzerklärung right of publicity online werbung Geschäftsgeheimnis Education TikTok Polen EC-Karten Datenpanne Blog Einwilligungsgestaltung Art. 13 GMV kündigungsschutz ransomware Panoramafreiheit Bundesmeldegesetz Niederlassungsfreiheit News Bewertung Vergleichsportale NetzDG Direktmarketing Datengeheimnis 3 UWG Online berufspflicht Kritik Beacons Content-Klau Markensperre Erdogan Rechtsprechung 2014 Verfügbarkeit Internet of Things Bestandsschutz ePrivacy Zustellbevollmächtigter Sitzverlegung LinkedIn Geschäftsanschrift IT-Sicherheit Lizenzrecht Gesamtpreis Buchungsportal Vertragsgestaltung Dokumentationspflicht arbeitnehmer Recap LG Köln Panorama targeting Türkisch bgh recht am eigenen bild

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: