Aktuelles

| ,

Auftragsdatenverarbeitung (ADV): Wenn die Datenverarbeitung ausgelagert wird

Ob in der Produktion von Waren, bei der Kundenbetreuung oder zur Bereitstellung zusätzlicher Dienstleistungen – viele Unternehmen lagern einzelne Arbeitsschritte oder sogar vollständige Geschäftsbereiche wie Callcenter an Dienstleister aus (Outsourcing) oder bedienen sich externer Hilfskräfte, um ihrem Leistungs- und Warenspektrum gerecht zu werden... lesen


Tags

Privacy Online A1-Bescheinigung Osteopathie Travel Industry Künstliche Intelligenz Extremisten Kekse Hotels Sitzverlegung Algorithmen Medienprivileg Spirit Legal Doxing EU-Kosmetik-Verordnung Dynamic Keyword Insertion Rechtsprechung Datenschutzerklärung BDSG § 5 MarkenG Einwilligungsgestaltung Hackerangriff Medienrecht Hacking Haftung patent Weihnachten Freelancer Vertragsrecht Nutzungsrecht Tracking informationspflichten drohnengesetz Urteil Geschäftsgeheimnis schule Haftungsrecht Newsletter videoüberwachung Informationspflicht Barcamp Know How Twitter Instagram Impressumspflicht OLG Köln Behinderungswettbewerb SEA Soziale Netzwerke E-Mobilität HSMA Prozessrecht online werbung Deep Fake Event Reisen EU-Kommission Hausrecht Bildrecherche Beacons Informationsfreiheit Corporate Housekeeping Boehmermann Annual Return Crowdfunding gezielte Behinderung Zahlungsdaten Bestpreisklausel Rechtsanwaltsfachangestellte Einzelhandel Pseudonomisierung Hotelsterne unternehmensrecht Berlin Bots Scam Internet of Things copter ISPs Datensicherheit Alexa Datengeheimnis Restaurant LMIV Kinderrechte Notice & Take Down Art. 13 GMV EC-Karten Selbstverständlichkeiten AfD KUG Ferienwohnung Kartellrecht Schadensfall Dokumentationspflicht Urheberrechtsreform Keyword-Advertising ePrivacy Anmeldung Reiserecht Polen Google AdWords E-Mail-Marketing verbraucherstreitbeilegungsgesetz Customer Service Schadensersatz Handelsregister HipHop berufspflicht Facebook fotos Mindestlohn TikTok Recap Beleidigung Technologie Datenschutzrecht geldwäsche Lohnfortzahlung LG Hamburg Datenschutzbeauftragter Autocomplete Medienstaatsvertrag Jahresrückblick Gesichtserkennung Hotel ReFa Meldepflicht Cyber Security fristen § 4 UWG Rufschädigung Booking.com Single Sign-On USA Auslandszustellung information technology Data Protection Onlineshop Google Resort LikeButton Phishing Europarecht privacy shield Kennzeichnungskraft Touristik DSGVO ITB Personenbezogene Daten Rückgaberecht Digitalwirtschaft Spielzeug data Buchungsportal ecommerce Kündigung PPC LG Köln Online-Bewertungen Linkhaftung Referendar § 15 MarkenG Algorithmus Transparenz Leaks wallart Unterlassung Hinweispflichten handel Umtausch Werbung Schöpfungshöhe § 24 MarkenG Urlaub Urteile brexit Arbeitsvertrag Lizenzrecht Exklusivitätsklausel Schleichwerbung Vertrauen events 2014 Entschädigung ransom Kreditkarten custom audience Hotelrecht Abwerbeverbot Team Einstellungsverbot Data Breach targeting Marketing FashionID Sponsoren E-Commerce zugangsvereitelung gdpr Störerhaftung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: