Aktuelles

| ,

Auftragsdatenverarbeitung (ADV): Wenn die Datenverarbeitung ausgelagert wird

Ob in der Produktion von Waren, bei der Kundenbetreuung oder zur Bereitstellung zusätzlicher Dienstleistungen – viele Unternehmen lagern einzelne Arbeitsschritte oder sogar vollständige Geschäftsbereiche wie Callcenter an Dienstleister aus (Outsourcing) oder bedienen sich externer Hilfskräfte, um ihrem Leistungs- und Warenspektrum gerecht zu werden... lesen


Tags

Europawahl E-Mail email marketing Niederlassungsfreiheit AIDA Sponsoring Social Media Großbritannien Plattformregulierung Arbeitsrecht recht am eigenen bild Sperrabrede Vergleichsportale Social Networks Bestpreisklausel Leaks Content-Klau LinkedIn Gäste Haftungsrecht Auslandszustellung Unlauterer Wettbewerb copter Newsletter Datenschutzbeauftragter Spitzenstellungsbehauptung Online-Bewertungen SEA Class Action Data Breach Twitter Microsoft verlinken Team wallart Neujahr Bußgeld Werktitel § 24 MarkenG Berlin Recht drohnengesetz Hausrecht Finanzierung Markeneintragung § 5 UWG Gegendarstellung Linkhaftung Notice & Take Down Single Sign-On Ofcom E-Commerce berufspflicht Impressum Panoramafreiheit AfD A1-Bescheinigung veröffentlichung technology drohnen data Marke Reise entgeltgleichheit TikTok c/o USA Abhören Cyber Security Erbe HSMA Beleidigung Rabattangaben Sponsoren München Urheberrecht Event Kartellrecht targeting E-Mail-Marketing Identitätsdiebstahl Europarecht Asien Schöpfungshöhe Exklusivitätsklausel Irreführung Website patent Fotografie Einzelhandel TeamSpirit Arbeitsvertrag Rufschädigung geldwäsche Beweislast Gesichtserkennung Recap informationstechnologie UWG Boehmermann Fotografen Heilkunde Kosmetik Autocomplete information technology Rechtsanwaltsfachangestellte Facebook Minijob § 5 MarkenG Adwords Email Stellenausschreibung Produktempfehlungen Data Protection Persönlichkeitsrecht Beacons Preisangabenverordnung Presserecht Kennzeichnungskraft Schadensersatz Einwilligung unternehmensrecht Customer Service ISPs Urlaub EU-Kosmetik-Verordnung Mindestlohn Internetrecht Abmahnung Soziale Netzwerke 5 UWG Gastronomie Markenrecht Panorama EU-Kommission Onlineplattform Wettbewerbsbeschränkung DSGVO Referendar custom audience Bachblüten Auftragsverarbeitung 2014 Consent Management BDSG Tipppfehlerdomain Datenportabilität Big Data Scam markenanmeldung Algorithmus Transparenz Crowdfunding Online-Portale Suchmaschinen Alexa Artificial Intelligence Sitzverlegung Zustellbevollmächtigter Kekse Weihnachten Online Marketing Urteil Unionsmarke Direktmarketing Nutzungsrecht messenger Google AdWords LG Köln Meinungsfreiheit kündigungsschutz Sicherheitslücke Einwilligungsgestaltung Telefon nutzungsrechte Datensicherheit Bildung Pressekodex Verbandsklage Sperrwirkung ransomware Meinung § 15 MarkenG jahresabschluss E-Mobilität Rückgaberecht Vertrauen videoüberwachung Schadensfall Apps Corporate Housekeeping schule Erschöpfungsgrundsatz whatsapp Europa Datenschutzgrundverordnung Datengeheimnis transparenzregister total buy out Xing Algorithmen

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: