Aktuelles

|

Mythos Einwilligungsklick - Keine Kopplung von AGB und Datenschutzinformation in Onlineshops

Franziska Weber, Rechtsanwältin bei Spirit Legal LLP, erläutert im neuesten EvilLegal Video die problematische Kopplung der AGB mit Datenschutzinformationen im Bestellvorgang und entzaubert dabei den Mythos des Einwilligungsklicks als Notwendigkeit. lesen

| ,

Österreich untersagt ab 2017 Bestpreisklauseln per Gesetz

In Österreich dürfen seit dem 01. Januar 2017 Buchungsportale Hotels nicht mehr verbieten, bessere Konditionen (zum Beispiel günstigere Preise) auf anderen Vertriebskanälen oder auf der hoteleigenen Website anzubieten. Warum untersagt Österreich die Bestpreisklauseln und was bedeutet das für die Zukunft. lesen

|

Verschärfung des AGB-Rechts ab Oktober 2016

Ab dem 01. Oktober 2016 wird das AGB-Recht verschärft. An diesem Stichtag wird die Vorschrift in § 309 Nr. 13 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) geändert. Klauseln, die für Anzeigen und Erklärungen des Vertragspartners weiterhin die Schriftform vorsehen, werden ab dem 01.10.2016 unwirksam. Das müssen Sie tun... lesen

| ,

Neue Expedia-AGB – Widerspruch als Musterschreiben zum Download

In der vergangenen Woche änderte Booking.com kurzfristig seine AGB (wir berichteten). Diesem Beispiel folgt mit Expedia nun das nächste Dickschiff der Online Buchungsportale in Europa. Durch die angekündigte Änderung ihrer Geschäftsbedingungen zum 1. August 2015 etablieren die Amerikaner, wie Booking.com, rechtswidrige Ratenparitätsklauseln. Hoteliers, die Verträge mit Expedia abgeschlossen haben... lesen

| ,

AGB-Änderung bei Booking.com

Booking.com überraschte seine Vertragspartner Ende letzter Woche mit einer Mitteilung über die kurzfristige Änderung der AGB des Buchungsportals. Die Änderung soll die kürzlich ergangenen Vereinbarungen mit den französischen, italienischen und schwedischen Wettbewerbsbehörden würdigen und nun europaweit umsetzen. Doch die Ratenparität für die hoteleigene Webseite bleibt. Wie sollten Hoteliers nun reagieren? lesen

|

Enthaftende Klauseln in Allgemeinen Reisebedingungen oder „der Ritt auf dem Dromedar auf eigene Gefahr“

Sobald eine andere – im besten Fall entsprechend qualifizierte – Person Verantwortung für die Gesundheit und das Wohlergehen eines anderen übernimmt wie z.B. ein Arzt, ein Lehrer, ein Bergführer oder auch ein Reiseleiter, erhält der Einzelne mehr Raum, sich „gehen zu lassen“. Insbesondere im Urlaub natürlich ein erwünschter Effekt... lesen


Tags

Preisangabenverordnung Persönlichkeitsrecht Kleinanlegerschutz Löschung Auftragsverarbeitung Job USPTO Exklusivitätsklausel Identitätsdiebstahl technology Insolvenz ISPs OTMR Machine Learning Corporate Housekeeping Notice & Take Down Abhören Hotelrecht arbeitnehmer Class Action Know How Doxing Namensrecht Lizenzrecht Distribution Gastronomie KUG Jugendschutzfilter Großbritannien Kosmetik Arbeitsrecht Vertragsrecht Online Shopping Evil Legal Gepäck Beschäftigtendatenschutz Lebensmittel Niederlassungsfreiheit Datensicherheit anwaltsserie Travel Industry Kapitalmarkt Irreführung Selbstverständlichkeiten Dynamic Keyword Insertion urheberrechtsschutz Technologie Vergütung Influencer Algorithmus Transparenz kinderfotos Foto ReFa html5 Heilkunde EU-Kommission Scam data Big Data selbstanlageverfahren informationstechnologie Registered Recht Mindestlohn markenanmeldung NetzDG Onlinevertrieb TikTok Prozessrecht Abwerbeverbot Erbe Webdesign OLG Köln Microsoft Urteil Mitarbeiterfotografie Pressekodex Online ecommerce Onlineplattform Überwachung whatsapp verlinkung Wahlen Dokumentationspflicht Pseudonomisierung Arbeitsvertrag Sponsoren ePrivacy Social Networks FTC GmbH Informationsfreiheit LinkedIn A1-Bescheinigung zugangsvereitelung schule Entschädigung Art. 13 GMV Zustellbevollmächtigter Türkisch Meinungsfreiheit Linkhaftung patent fristen Abmahnung Datenportabilität Europawahl Education ITB Einstellungsverbot Wettbewerb Hotel wallart Facebook Team Spirit Autocomplete Sponsoring Online Marketing FashionID Kunsturhebergesetz brexit Reisen Hausrecht Urheberrechtsreform Haftungsrecht Videokonferenz LG Köln Presserecht Bestandsschutz Arbeitsunfall Wettbewerbsrecht Urheberrecht EU-Kosmetik-Verordnung Geschmacksmuster verlinken AIDA Unternehmensgründung Leaks Datenpanne Handelsregister Gäste News BDSG Gesichtserkennung Trademark kündigungsschutz Bildung Stellenangebot Hotelvermittler Datenschutz CRM Content-Klau Bildrecherche E-Mail Digitalwirtschaft Messe Medienrecht wetteronline.de Vergleichsportale Team Löschungsanspruch Hackerangriff LikeButton gdpr Compliance Neujahr Kekse Kinder unternehmensrecht Suchalgorithmus Weihnachten Rechtsanwaltsfachangestellte Panorama Unionsmarke hate speech LMIV HSMA München Kritik Sperrabrede Kundendaten Datenschutzerklärung Flugzeug Freelancer Urlaub Produktempfehlungen Voice Assistant ADV Data Protection Touristik Expedia.com Markensperre Email fotos Suchfunktion § 5 UWG Reiserecht Social Engineering Auslandszustellung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: