Aktuelles

|

Unwirksamkeit urheberrechtlicher Abmahnungen

Kaum ein Blogger oder E-Commerceler, der noch keine urheberrechtliche Abmahnung erhalten hat. Urheberrechtliche Abmahnungen sind ein Massenphänomen, doch Obacht, nicht immer sind sie wirksam. Wann eine Abmahnung im Urheberrecht unwirksam ist und welche Folgen das hat, erklärt Jonas Kahl von Spirit Legal im Video. lesen

| , ,

Leitfaden zur Panoramafreiheit im deutschen Recht

Das „Selfie“ vor dem beleuchteten Eiffelturm ist ein beliebtes, ja ikonisches Touristenmotiv, aber zumindest in Deutschland auch ein juristisches Reizthema. So kommt es einem zumindest vor, wenn man Google befragt und nach „Eiffelturm, Urheberrecht, Abmahnung“ sucht. Hier ein Leitfaden zum Panoramarecht. lesen

| ,

Eine allgemeine Impressumspflicht bei XING?

Wer sein Profil in einem Karrierenetzwerk geschäftlich nutzt, muss nach einschlägigen Gerichtsentscheidungen nun ein Impressum vorhalten. Die Richterbank legte sowohl die Einordnung eines Profils als „geschäftsmäßig“ als auch die Verantwortlichkeit des Netzwerkmitglieds für die rechtskonforme Ausgestaltung des Impressums auf Karriereplattformen äußerst weit aus... lesen


Tags

hate speech Autocomplete Hotelkonzept zahlungsdienst Datenschutzrecht datenverlust Unionsmarke Team Tracking Selbstverständlichkeiten Social Networks Barcamp CNIL Hotelrecht kündigungsschutz Einwilligungsgestaltung Onlineplattform ransom Hausrecht Kritik Kündigung Wettbewerbsbeschränkung Gesamtpreis data security Asien Behinderungswettbewerb Website arbeitnehmer LMIV Social Engineering 3 UWG vertrag right of publicity Markeneintragung HipHop Fotografie Stellenausschreibung Reisen Haftung Arbeitsvertrag Sitzverlegung AfD Notice & Take Down Werktitel Hackerangriff fristen Bots custom audience E-Commerce schule §75f HGB Marketing Bundesmeldegesetz Touristik online werbung EU-Kosmetik-Verordnung kinderfotos Referendar ReFa berufspflicht wetteronline.de Onlineshop data privacy Google AdWords Limited Onlinevertrieb Interview 5 UWG Anonymisierung Scam Leaks Facebook Twitter Conversion Registered Suchfunktion Customer Service geldwäsche Vertrauen Großbritannien EC-Karten Geschmacksmuster patent anwaltsserie Rufschädigung Informationsfreiheit Radikalisierung Geschäftsführer Machine Learning Rechtsprechung USPTO Doxing München besondere Darstellung SSO Trademark Dynamic Keyword Insertion Datenschutzerklärung Ofcom Datenschutzgesetz Hotels Crowdfunding Bildrecherche veröffentlichung #bsen Art. 13 GMV Meinungsfreiheit Sampling Unlauterer Wettbewerb Lizenzrecht Fotografen Hotel Vertragsgestaltung Polen Erbe YouTube Heilkunde c/o recht am eigenen bild Urheberrechtsreform Internet of Things Abmahnung Voice Assistant Finanzierung Geschäftsanschrift OTMR Foto Medienstaatsvertrag Artificial Intelligence Arbeitsrecht Nutzungsrecht gesellschaftsrecht PSD2 Sponsoring Algorithmen Suchalgorithmus Spielzeug A1-Bescheinigung Handelsregister Kundenbewertungen Distribution Sperrwirkung Einstellungsverbot Event Abwerbeverbot informationspflichten Beacons Vergütung Education Weihnachten Schadensfall Löschungsanspruch ITB Telefon § 24 MarkenG Wettbewerbsrecht Chat Online Marketing Beleidigung Pseudonomisierung Kennzeichnung Beweislast § 5 UWG Osteopathie Mitarbeiterfotografie Rabattangaben Gesundheit markenanmeldung ISPs Schöpfungshöhe jahresabschluss Ratenparität TeamSpirit Datensicherheit Spitzenstellungsbehauptung Preisauszeichnung Diskriminierung neu Big Data copter Gaming Disorder Handynummer Sponsoren Medienprivileg Consent Management Buchungsportal Identitätsdiebstahl Presse gender pay gap HSMA Phishing Kunsturhebergesetz technology Produktempfehlungen verlinken Personenbezogene Daten Panoramafreiheit Suchmaschinen PPC Schadenersatz

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: