Aktuelles

| , Natalie Ferenčik

Meine Freunde sind nicht deine Freunde: Abwerbeverbote für Kundenkontakte auf Social Media-Kanälen

Für Unternehmen sind Social Media-Kanäle zu einem wichtigen Bestandteil der Unternehmenskommunikation geworden. Einen Blick auf die Mitarbeiter, Partner und Kunden der Konkurrenz zu werfen, ist dank Facebook, XING, LinkedIn somit heute leichter denn je. lesen

|

Mein Arbeitnehmer gehört zu mir – vertraglich vereinbarte Abwerbeverbote zwischen Unternehmern

Es gibt sie noch, die Fragen, zu denen sich der BGH bislang nicht positioniert hat. Nun hat sich der BGH zu der Frage geäußert, ob die Vorschrift des §75f HGB, wonach Einstellungsverbote nicht gerichtlich durchsetzbar sind, auch auf Abwerbeverbote anwendbar sind. Abwerbeverbote finden sich... lesen


Tags

Lizenzrecht Distribution LG Hamburg html5 Radikalisierung fotos Schadensersatz Internet Vertragsgestaltung Webdesign Panoramafreiheit Expedia.com Kleinanlegerschutz Beleidigung Human Resource Management Content-Klau ransomware britain ePrivacy vertrag Anonymisierung Hotels Lohnfortzahlung messenger Education Buchungsportal FashionID 5 UWG BDSG events Geschäftsführer Ring Handelsregister Impressumspflicht Wahlen Rechtsprechung Internet of Things #emd15 Beweislast Alexa Annual Return § 24 MarkenG Markenrecht Medienprivileg E-Commerce NetzDG Namensrecht kommunen Datenschutzbeauftragter Opentable OTMR Verlängerung Nutzungsrecht Bewertung Vergütung unternehmensrecht Kundendaten gezielte Behinderung Scam Meldepflicht Custom Audiences Kunsturhebergesetz E-Mail drohnen Panorama Spirit Legal Werbekennzeichnung information technology Domainrecht Referendar Datenschutzgrundverordnung Facial Recognition Abwerbeverbot Türkisch Verpackungsgesetz Erdogan Linkhaftung Online-Bewertungen Kennzeichnung Kreditkarten Finanzierung Jugendschutzfilter DSGVO Digitalwirtschaft Beacons Aufsichtsbehörden verbraucherstreitbeilegungsgesetz Suchalgorithmus Freelancer EuGH SSO arbeitnehmer YouTube Soziale Netzwerke Vertragsrecht Evil Legal kündigungsschutz bgh Double-Opt-In Booking.com kinderfotos Erschöpfungsgrundsatz Bundeskartellamt Einwilligung Erbe gdpr Fotografen Prozessrecht Einstellungsverbot Dokumentationspflicht Suchmaschinenbetreiber Meinungsfreiheit Zustellbevollmächtigter Sperrabrede Wettbewerb videoüberwachung Bußgeld patent Meinung datenverlust data privacy Compliance Einwilligungsgestaltung Abmahnung Know How custom audience LG Köln EU-Kommission Datenpanne Unternehmensgründung LMIV c/o Finanzaufsicht Adwords Kundenbewertungen Preisangabenverordnung Rückgaberecht FTC Medienstaatsvertrag Neujahr markenanmeldung nutzungsrechte Journalisten Marketing handelsrecht Mitarbeiterfotografie Rufschädigung CNIL E-Mobilität Hacking LinkedIn Hotelvermittler Ruby on Rails Event Online Marketing schule Corporate Housekeeping Datenschutz Art. 13 GMV Bestandsschutz Datenschutzgesetz Auftragsdatenverarbeitung Auftragsverarbeitung Arbeitsrecht zahlungsdienst Bildrechte Datengeheimnis Wettbewerbsbeschränkung Markensperre geldwäsche Bildung Limited Kritik Online Entschädigung Minijob veröffentlichung München Schadensfall Unionsmarke Artificial Intelligence A1-Bescheinigung Urteil Hotellerie Conversion Google AdWords Verfügbarkeit Medienrecht Europarecht Bots TikTok Gastronomie anwaltsserie privacy shield Duldungsvollmacht Facebook Leipzig Arbeitsvertrag Algorithmen Plattformregulierung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: