Aktuelles

| , Natalie Ferenčik

Meine Freunde sind nicht deine Freunde: Abwerbeverbote für Kundenkontakte auf Social Media-Kanälen

Für Unternehmen sind Social Media-Kanäle zu einem wichtigen Bestandteil der Unternehmenskommunikation geworden. Einen Blick auf die Mitarbeiter, Partner und Kunden der Konkurrenz zu werfen, ist dank Facebook, XING, LinkedIn somit heute leichter denn je. lesen

|

Mein Arbeitnehmer gehört zu mir – vertraglich vereinbarte Abwerbeverbote zwischen Unternehmern

Es gibt sie noch, die Fragen, zu denen sich der BGH bislang nicht positioniert hat. Nun hat sich der BGH zu der Frage geäußert, ob die Vorschrift des §75f HGB, wonach Einstellungsverbote nicht gerichtlich durchsetzbar sind, auch auf Abwerbeverbote anwendbar sind. Abwerbeverbote finden sich... lesen


Tags

Blog Wettbewerbsbeschränkung Asien BDSG Exklusivitätsklausel Markeneintragung Meinungsfreiheit Lebensmittel html5 Single Sign-On Jugendschutzfilter Kündigung Diskriminierung Content-Klau geldwäsche custom audience Beleidigung Resort Rückgaberecht Amazon Impressum Handelsregister Trademark targeting Radikalisierung HSMA Online Marketing verlinkung Boehmermann gdpr Reisen Selbstverständlichkeiten E-Commerce Entschädigung SSO Spirit Legal Geschäftsgeheimnis unternehmensrecht schule ecommerce ITB Webdesign Persönlichkeitsrecht Haftung Aufsichtsbehörden Onlineshop Urheberrecht nutzungsrechte DSGVO Neujahr Anonymisierung Panoramafreiheit ePrivacy § 24 MarkenG c/o Dynamic Keyword Insertion Rechtsprechung Bildrecherche Email events Hotels Fotografie informationspflichten Verbandsklage Gesichtserkennung Internet of Things Buchungsportal Adwords Beweislast Rufschädigung Ofcom § 15 MarkenG Onlinevertrieb Bundesmeldegesetz Kinder Abhören Midijob AfD Presse Influencer USPTO right of publicity Mitarbeiterfotografie Wahlen Irreführung Deep Fake Gaming Disorder Tipppfehlerdomain privacy shield Impressumspflicht Fotografen ransomware JointControl Crowdfunding Social Media Social Engineering Abmahnung Team Spirit Digitalwirtschaft gesellschaftsrecht data security Sperrwirkung Newsletter anwaltsserie Hausrecht Customer Service Rabattangaben Haftungsrecht Event Kritik Markensperre Großbritannien AIDA Messe Data Breach Pseudonomisierung EU-Kommission OTMR #emd15 Markenrecht SEA Verpackungsgesetz LikeButton Algorithmen Internetrecht zahlungsdienst Xing E-Mail 5 UWG Erschöpfungsgrundsatz Team Domainrecht Journalisten Gastronomie Schöpfungshöhe Verlängerung Travel Industry Gesundheit informationstechnologie handelsrecht Überwachung Datenschutzerklärung Annual Return Distribution Finanzaufsicht Nutzungsrecht Einwilligung GmbH whatsapp Minijob verlinken gezielte Behinderung Unionsmarke Limited Twitter Datengeheimnis kinderfotos technik Direktmarketing Apps bgh Kleinanlegerschutz Conversion patent Alexa Kreditkarten Medienrecht Heilkunde Datenschutzrecht Finanzierung Barcamp Ring Online-Bewertungen zugangsvereitelung EU-Textilkennzeichnungsverordnung Notice & Take Down YouTube Einwilligungsgestaltung Wettbewerb Sicherheitslücke Gesetz Machine Learning Marketing Booking.com Algorithmus Transparenz Vergütung Website fotos Plattformregulierung Datenschutzgrundverordnung FashionID Consent Management § 5 UWG PPC Bachblüten Sampling Voice Assistant Artificial Intelligence Auslandszustellung Hinweispflichten

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: