Aktuelles

| , Natalie Ferenčik

Meine Freunde sind nicht deine Freunde: Abwerbeverbote für Kundenkontakte auf Social Media-Kanälen

Für Unternehmen sind Social Media-Kanäle zu einem wichtigen Bestandteil der Unternehmenskommunikation geworden. Einen Blick auf die Mitarbeiter, Partner und Kunden der Konkurrenz zu werfen, ist dank Facebook, XING, LinkedIn somit heute leichter denn je. lesen

|

Mein Arbeitnehmer gehört zu mir – vertraglich vereinbarte Abwerbeverbote zwischen Unternehmern

Es gibt sie noch, die Fragen, zu denen sich der BGH bislang nicht positioniert hat. Nun hat sich der BGH zu der Frage geäußert, ob die Vorschrift des §75f HGB, wonach Einstellungsverbote nicht gerichtlich durchsetzbar sind, auch auf Abwerbeverbote anwendbar sind. Abwerbeverbote finden sich... lesen


Tags

fotos Job Kekse Osteopathie Auftragsverarbeitung html5 E-Mail-Marketing Schleichwerbung Deep Fake Analytics Dynamic Keyword Insertion PSD2 §75f HGB 3 UWG email marketing Bildrechte Rabattangaben Schöpfungshöhe Sampling kündigungsschutz Privacy Erbe Onlinevertrieb Boehmermann verlinkung bgh informationspflichten München Gegendarstellung ISPs FashionID SSO Markeneintragung #bsen LG Hamburg entgeltgleichheit Team data Linkhaftung Midijob Wettbewerbsverbot Prozessrecht Diskriminierung Presse Flugzeug online werbung Arbeitsvertrag IT-Sicherheit Blog Minijob Kundendaten ITB Webdesign CRM Beacons Ratenparität Mitarbeiterfotografie Vertragsrecht Handynummer Pseudonomisierung Verbandsklage EC-Karten Kundenbewertungen Sitzverlegung Google transparenzregister Limited Datensicherheit ADV Journalisten Hotellerie Jugendschutzfilter ePrivacy anwaltsserie arbeitnehmer Geschäftsführer Medienprivileg Leaks Einwilligung Sperrabrede Suchfunktion kinderfotos Email Verfügbarkeit Geschmacksmuster KUG Rückgaberecht Conversion Entschädigung Produktempfehlungen Kritik Trademark Microsoft Pressekodex Home-Office Travel Industry zugangsvereitelung Einzelhandel neu Suchmaschinen fake news USA Heilkunde LMIV Recht Check-in Presserecht Gastronomie Distribution Vertragsgestaltung Hausrecht Vergütung schule Social Engineering Cyber Security Technologie Wettbewerbsrecht Polen hate speech Keyword-Advertising Stellenangebot Vergütungsmodelle Stellenausschreibung Bewertung Authentifizierung unternehmensrecht Rechtsanwaltsfachangestellte Identitätsdiebstahl Exklusivitätsklausel Expedia.com Kennzeichnung Bundesmeldegesetz Scam DSGVO Einwilligungsgestaltung britain Schadenersatz CNIL BDSG gdpr Preisangabenverordnung zahlungsdienst Hinweispflichten Künstliche Intelligenz handelsrecht Double-Opt-In jahresabschluss Google AdWords Kartellrecht Wettbewerb Beschäftigtendatenschutz Konferenz Extremisten Herkunftsfunktion New Work Internet Wettbewerbsbeschränkung Gäste UWG Annual Return Website datenverlust total buy out Soziale Netzwerke AIDA vertrag recht am eigenen bild ransomware Barcamp Recap Spitzenstellungsbehauptung Adwords Instagram AGB Education Schadensersatz Datengeheimnis Rufschädigung Internetrecht HipHop Art. 13 GMV Abwerbeverbot Rechtsprechung E-Mail 5 UWG Online-Portale Löschung Onlineshop Irreführung Referendar custom audience Online Weihnachten Custom Audiences drohnengesetz Aufsichtsbehörden Panoramafreiheit Opentable Ruby on Rails Radikalisierung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: