Aktuelles

| , Natalie Ferenčik

Meine Freunde sind nicht deine Freunde: Abwerbeverbote für Kundenkontakte auf Social Media-Kanälen

Für Unternehmen sind Social Media-Kanäle zu einem wichtigen Bestandteil der Unternehmenskommunikation geworden. Einen Blick auf die Mitarbeiter, Partner und Kunden der Konkurrenz zu werfen, ist dank Facebook, XING, LinkedIn somit heute leichter denn je. lesen

|

Mein Arbeitnehmer gehört zu mir – vertraglich vereinbarte Abwerbeverbote zwischen Unternehmern

Es gibt sie noch, die Fragen, zu denen sich der BGH bislang nicht positioniert hat. Nun hat sich der BGH zu der Frage geäußert, ob die Vorschrift des §75f HGB, wonach Einstellungsverbote nicht gerichtlich durchsetzbar sind, auch auf Abwerbeverbote anwendbar sind. Abwerbeverbote finden sich... lesen


Tags

Dokumentationspflicht Bots Informationsfreiheit AfD Löschungsanspruch Xing fake news § 5 MarkenG Human Resource Management Job OTMR Unionsmarke Hausrecht Sitzverlegung data security Auslandszustellung Verpackungsgesetz ReFa Duldungsvollmacht Markeneintragung #emd15 Handynummer Deep Fake Sicherheitslücke Urheberrechtsreform handel Irreführung Löschung Unlauterer Wettbewerb Online-Portale recht am eigenen bild messenger Mitarbeiterfotografie anwaltsserie Umtausch Online-Bewertungen Hotelrecht Panoramafreiheit Berlin Wahlen Team Gepäck Reise Twitter UWG Spielzeug Kinder Lebensmittel Sperrabrede Persönlichkeitsrecht Beschäftigtendatenschutz selbstanlageverfahren Presserecht EU-Kosmetik-Verordnung Schadensersatz Werbekennzeichnung ecommerce Einzelhandel 5 UWG OLG Köln Minijob Hackerangriff LMIV Art. 13 GMV LG Köln Medienstaatsvertrag Webdesign EU-Textilkennzeichnungsverordnung custom audience Impressumspflicht Urheberrecht Weihnachten zugangsvereitelung Voice Assistant kinderfotos Preisangabenverordnung Apps AGB Videokonferenz New Work IT-Sicherheit Kekse Bestpreisklausel Bewertung Flugzeug Touristik Wettbewerbsbeschränkung HipHop Bundesmeldegesetz Social Media targeting Artificial Intelligence Jahresrückblick Rechtsprechung Niederlassungsfreiheit Datenschutzrecht LG Hamburg Extremisten Kennzeichnungskraft Abhören Abmahnung Sperrwirkung Vergütung Ofcom berufspflicht patent Selbstverständlichkeiten Datenschutzgesetz Barcamp Sponsoring geldwäsche fristen Spirit Legal Evil Legal E-Commerce hate speech Meinung Opentable Gesamtpreis technik Keyword-Advertising Consent Management München Big Data wallart Gesetz Textilien TikTok Amazon Conversion Prozessrecht Arbeitsvertrag Corporate Housekeeping Panorama Aufsichtsbehörden Wettbewerb Infosec Einverständnis online werbung Werktitel Europawahl §75f HGB Verbandsklage Marke § 4 UWG Suchmaschinenbetreiber privacy shield DSGVO c/o technology AIDA Rufschädigung Überwachung 2014 ADV Geschäftsgeheimnis gdpr SSO § 15 MarkenG gender pay gap Presse CRM Analytics Limited Abwerbeverbot Annual Return Data Protection Digitalwirtschaft Haftung Einwilligung Freelancer Social Engineering Lohnfortzahlung EuGH Schadenersatz arbeitnehmer schule Kritik § 5 UWG Facebook Fotografie Zahlungsdaten Datenschutz GmbH Kosmetik Geschmacksmuster Customer Service JointControl Haftungsrecht verbraucherstreitbeilegungsgesetz Geschäftsanschrift HSMA Datenpanne Trademark Handelsregister Medienrecht USPTO Suchfunktion Behinderungswettbewerb Hinweispflichten

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: