Aktuelles

| , Natalie Ferenčik

Meine Freunde sind nicht deine Freunde: Abwerbeverbote für Kundenkontakte auf Social Media-Kanälen

Für Unternehmen sind Social Media-Kanäle zu einem wichtigen Bestandteil der Unternehmenskommunikation geworden. Einen Blick auf die Mitarbeiter, Partner und Kunden der Konkurrenz zu werfen, ist dank Facebook, XING, LinkedIn somit heute leichter denn je. lesen

|

Mein Arbeitnehmer gehört zu mir – vertraglich vereinbarte Abwerbeverbote zwischen Unternehmern

Es gibt sie noch, die Fragen, zu denen sich der BGH bislang nicht positioniert hat. Nun hat sich der BGH zu der Frage geäußert, ob die Vorschrift des §75f HGB, wonach Einstellungsverbote nicht gerichtlich durchsetzbar sind, auch auf Abwerbeverbote anwendbar sind. Abwerbeverbote finden sich... lesen


Tags

Sperrabrede Online Marketing §75f HGB Referendar JointControl Analytics Direktmarketing Bestpreisklausel Zahlungsdaten Lebensmittel Domainrecht Wettbewerbsrecht Polen Flugzeug E-Mobilität AfD Hotelsterne Sitzverlegung Crowdfunding Lohnfortzahlung Team Onlineshop Arbeitsunfall Gepäck Kartellrecht ReFa LMIV fristen Sponsoren Datenschutzgrundverordnung ISPs ecommerce AIDA Datenschutzbeauftragter LG Hamburg Ferienwohnung Mitarbeiterfotografie Urlaub Kündigung Single Sign-On Kleinanlegerschutz USA Booking.com Creative Commons Newsletter Auftragsdatenverarbeitung Berlin Registered wallart Auftragsverarbeitung Urteile Autocomplete Distribution Unionsmarke Bots geldwäsche Digitalwirtschaft Preisangabenverordnung Europarecht Erschöpfungsgrundsatz Online Shopping Gesichtserkennung datenverlust Fotografie Werbung Kritik email marketing Gastronomie Notice & Take Down Datenschutzgesetz Schadenersatz Plattformregulierung Hinweispflichten Großbritannien Recht right of publicity data privacy Reiserecht Sicherheitslücke Rufschädigung AGB Privacy unternehmensrecht informationspflichten Wettbewerbsverbot whatsapp HSMA Interview targeting OLG Köln § 5 UWG fotos Namensrecht Unternehmensgründung Suchmaschinenbetreiber Duldungsvollmacht 2014 Evil Legal Markeneintragung Geschmacksmuster gdpr handelsrecht Limited Informationsfreiheit Beleidigung Stellenangebot Lizenzrecht Cyber Security Kinder information technology LinkedIn patent Reise Twitter Internet of Things Markensperre New Work Extremisten Onlinevertrieb Preisauszeichnung Conversion Medienstaatsvertrag recht am eigenen bild Einwilligungsgestaltung Prozessrecht Rückgaberecht Einstellungsverbot events ePrivacy Restaurant Resort Opentable Boehmermann Suchfunktion Meinung Barcamp Umtausch Phishing UWG Einverständnis data Social Networks Microsoft Videokonferenz Know How Gegendarstellung Freelancer Consent Management Abmahnung Corporate Housekeeping Bildung Unterlassung PSD2 data security brexit CRM Kennzeichnungskraft Erdogan Urheberrechtsreform Insolvenz wetteronline.de Niederlassungsfreiheit Datenschutzerklärung Schleichwerbung verlinken Urheberrecht YouTube Kundenbewertungen Datensicherheit Kosmetik Gesundheit München Alexa nutzungsrechte Internet entgeltgleichheit Hausrecht Hacking Panoramafreiheit Datenschutz OTMR gesellschaftsrecht Expedia.com Buchungsportal Vertrauen Home-Office Hotelkonzept bgh total buy out Verlängerung Website Hotellerie Hotelrecht kommunen Data Protection Diskriminierung kinderfotos Influencer Verbandsklage EU-Kommission

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: