Aktuelles

|

Datenschutz: Hi Alexa, can I trust you?

Alexa, Google Assistant, Cortana, Siri oder Bixby: Kaum ein relevanter Technologieanbieter kommt noch ohne eigenen Sprachassistenten und die notwendige Hardware aus. Peter Hense schreibt im Datenschutzberater 11/19 über Technologie, Wirtschaft und Rechtsentwicklungen bei Virtual Private Assistants. lesen


Tags

Webdesign Handynummer Marke Autocomplete Single Sign-On Unionsmarke Preisangabenverordnung Hotelsterne Schadensersatz SSO data privacy Facebook gezielte Behinderung A1-Bescheinigung Microsoft §75f HGB Facial Recognition Kennzeichnungskraft Urheberrecht Kosmetik 5 UWG besondere Darstellung Resort Booking.com Hackerangriff Human Resource Management Künstliche Intelligenz Medienrecht Datenpanne Gaming Disorder Spielzeug Midijob gender pay gap britain Überwachung Dark Pattern Rufschädigung Content-Klau Conversion Rückgaberecht AIDA Aufsichtsbehörden LikeButton Sponsoren Markeneintragung Alexa Urteile Ferienwohnung Recht Reisen UWG Auftragsverarbeitung § 5 UWG Artificial Intelligence EU-Textilkennzeichnungsverordnung verlinkung Geschäftsführer Adwords Abhören USPTO Online Shopping Wettbewerbsrecht fotos custom audience Vergütung Dynamic Keyword Insertion Nutzungsrecht Creative Commons Arbeitsrecht Schöpfungshöhe Website Bußgeld FashionID Verlängerung patent Online Annual Return Hacking USA neu Markenrecht Werbung Ratenparität Gegendarstellung Reise Data Protection Bestpreisklausel Know How Flugzeug Fotografie Home-Office Extremisten Restaurant CRM zugangsvereitelung copter Social Networks selbstanlageverfahren 2014 Social Media drohnen Rechtsprechung whatsapp urheberrechtsschutz Einwilligungsgestaltung LinkedIn Expedia.com E-Mobilität Tracking BDSG IT-Sicherheit Vergleichsportale Lohnfortzahlung Niederlassungsfreiheit #emd15 Algorithmen nutzungsrechte Kreditkarten Prozessrecht Datenschutz Urheberrechtsreform Datenschutzgesetz Hack § 15 MarkenG fake news Crowdfunding Kinderrechte Datenportabilität Persönlichkeitsrecht KUG Team Minijob Sampling kinderfotos Double-Opt-In Sperrwirkung Sponsoring Informationsfreiheit Kundenbewertung recht am eigenen bild Finanzierung DSGVO Technologie Gäste CNIL NetzDG Löschungsanspruch Störerhaftung Datensicherheit Abmahnung brexit Ofcom events Arbeitsunfall EuGH handel Tipppfehlerdomain Unlauterer Wettbewerb ADV Kekse GmbH Löschung Urlaub Vertragsrecht Konferenz Sicherheitslücke Internetrecht Personenbezogene Daten Auftragsdatenverarbeitung Einverständnis Panoramafreiheit Lizenzrecht Hotelvermittler Authentifizierung Filesharing Opentable Travel Industry Datengeheimnis Direktmarketing Selbstverständlichkeiten WLAN FTC Haftungsrecht LG Hamburg Pseudonomisierung informationstechnologie Boehmermann Data Breach Presserecht PSD2 information technology Einstellungsverbot c/o Linkhaftung Algorithmus Transparenz Hotels Finanzaufsicht HSMA Messe zahlungsdienst

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: