Aktuelles

|

Digital DNA Newsletter: YouTube und Transparenzregeln

Digital DNA Newsletter Schwerpunkt: YouTube unter juristischem Druck. Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Dr. Jonas Kahl legt dar, worauf die Videoplattform von Nutzerradikalisierung bis zur gesetzlichen Transparenzpflicht reagieren muss. lesen

| Celin Fischer,

Algorithm Transparency Bill NYC: Algorithmus-Transparenz-Gesetz

Entscheidungen, die früher von Menschen getroffen wurden, werden heute durch Algorithmen getroffen. Das liegt vor allem auch daran, dass es heute deutlich mehr Daten über Verbraucher gibt. Die letzten Jahre wurden von einer kontinuierlichen Diskussion über die Vorteile und Herausforderungen begleitet, die mit der zunehmenden Nutzung von Big Data-Analysen einhergehen. lesen


Tags

Berlin Panorama Cyber Security Mitarbeiterfotografie Wettbewerbsbeschränkung Türkisch Trademark Gaming Disorder Kosmetik custom audience Google transparenzregister Weihnachten Internet of Things vertrag Facial Recognition Beweislast Presserecht Sperrabrede kommunen Barcamp Job Persönlichkeitsrecht informationspflichten Geschäftsgeheimnis PPC YouTube DSGVO Interview News § 5 MarkenG Bildung Verfügbarkeit Suchmaschinenbetreiber Unionsmarke Preisangabenverordnung gezielte Behinderung ecommerce Know How data privacy Hotelsterne Foto Informationspflicht fotos html5 Tipppfehlerdomain Compliance Dokumentationspflicht Handynummer Wettbewerbsrecht Europa Urlaub Deep Fake Rufschädigung Bundesmeldegesetz Anonymisierung TeamSpirit Gesundheit Geschmacksmuster brexit ISPs Schadenersatz ADV entgeltgleichheit Medienprivileg information technology Creative Commons Team Spirit Onlinevertrieb Personenbezogene Daten Haftungsrecht Referendar Textilien Event ransom Impressumspflicht Osteopathie Boehmermann Werbung Artificial Intelligence Urteil Spirit Legal Distribution Diskriminierung Online Marketing Meldepflicht Customer Service Kekse kinderfotos Dark Pattern Hausrecht Bots Datenschutzbeauftragter messenger Namensrecht Wettbewerb EC-Karten Beschäftigtendatenschutz datenverlust Kundendaten Geschäftsanschrift Tracking Resort Fotografie Gesichtserkennung Hotelkonzept Zustellbevollmächtigter Kinderrechte Hotel LG Köln Bewertung Lizenzrecht Großbritannien Infosec Rabattangaben Vergütung Bußgeld selbstanlageverfahren Kundenbewertung Datensicherheit BDSG Löschung Rechtsprechung Datenportabilität veröffentlichung Minijob Datenschutzgrundverordnung Rückgaberecht Influencer Einzelhandel Website patent Kapitalmarkt Hacking EuGH data AfD Geschäftsführer Haftung Heilkunde Chat Arbeitsrecht bgh ransomware § 24 MarkenG Telefon Custom Audiences OTMR Stellenangebot data security Kritik Löschungsanspruch Herkunftsfunktion Gesetz Microsoft Ofcom zahlungsdienst Bestandsschutz Xing Impressum Leipzig AIDA Panoramafreiheit Beleidigung Education Jugendschutzfilter Markensperre Urheberrechtsreform Technologie Schöpfungshöhe Erdogan Kennzeichnung LG Hamburg WLAN München Pressekodex Gegendarstellung handel Content-Klau Kündigung Booking.com total buy out Notice & Take Down Ring Presse Apps Auslandszustellung Ferienwohnung Werbekennzeichnung Midijob videoüberwachung FTC Einverständnis Gäste Medienstaatsvertrag EU-Kosmetik-Verordnung Marketing Nutzungsrecht verbraucherstreitbeilegungsgesetz Sicherheitslücke

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: