Aktuelles

| Celin Fischer,

Algorithm Transparency Bill NYC: Algorithmus-Transparenz-Gesetz

Entscheidungen, die früher von Menschen getroffen wurden, werden heute durch Algorithmen getroffen. Das liegt vor allem auch daran, dass es heute deutlich mehr Daten über Verbraucher gibt. Die letzten Jahre wurden von einer kontinuierlichen Diskussion über die Vorteile und Herausforderungen begleitet, die mit der zunehmenden Nutzung von Big Data-Analysen einhergehen. lesen


Tags

Messe Medienrecht events Hotellerie Heilkunde OLG Köln FashionID Filesharing Marketing right of publicity Löschung JointControl YouTube Buchungsportal Chat 2014 Wettbewerbsrecht Beleidigung E-Commerce E-Mail Datenschutzbeauftragter Algorithmen fotos Journalisten Informationsfreiheit Lohnfortzahlung Unionsmarke PPC Werbung CRM EuGH EU-Kommission Vergütungsmodelle Suchmaschinenbetreiber Xing Stellenausschreibung Flugzeug Facebook Lebensmittel Onlineshop Fotografie Urheberrechtsreform Telefon Sperrabrede Recap Auftragsdatenverarbeitung kommunen Schadensersatz Social Networks Sperrwirkung Verbandsklage Keyword-Advertising Werbekennzeichnung Analytics Gastronomie Restaurant Phishing § 4 UWG Jahresrückblick Zustellbevollmächtigter Limited Sitzverlegung § 15 MarkenG drohnengesetz Digitalwirtschaft Arbeitsrecht ransom Opentable Kreditkarten 3 UWG Internet of Things Bestandsschutz bgh technik Mindestlohn Minijob Radikalisierung 5 UWG Plattformregulierung fake news Suchmaschinen arbeitnehmer Bachblüten Anmeldung §75f HGB jahresabschluss Online Marketing Kritik Sampling AGB Leaks whatsapp Home-Office § 5 UWG Presserecht Duldungsvollmacht Gesundheit LinkedIn email marketing Spitzenstellungsbehauptung UWG Direktmarketing Geschäftsanschrift Kennzeichnungskraft urheberrechtsschutz verlinkung Soziale Netzwerke Onlineplattform Art. 13 GMV Team Spirit Prozessrecht Geschäftsgeheimnis Webdesign HipHop Newsletter datenverlust Panoramafreiheit ePrivacy Finanzierung vertrag recht am eigenen bild Bußgeld Künstliche Intelligenz fristen Gesetz Störerhaftung Einverständnis Kinder Unterlassung kinderfotos Online-Portale Meinungsfreiheit Türkisch SSO Apps Abhören News EU-Textilkennzeichnungsverordnung brexit Presse gezielte Behinderung Anonymisierung Pseudonomisierung Panorama Hotelvermittler #bsen Zahlungsdaten Markeneintragung Gesichtserkennung PSD2 Trademark Textilien Bestpreisklausel Kündigung Touristik selbstanlageverfahren Meldepflicht nutzungsrechte zahlungsdienst Preisangabenverordnung Überwachung Conversion Education Kosmetik Boehmermann britain Berlin Einwilligung Online Shopping gender pay gap Deep Fake Interview Wettbewerb Foto Urheberrecht Tipppfehlerdomain ReFa Class Action targeting Marke Ring § 24 MarkenG OTMR Rechtsanwaltsfachangestellte privacy shield Cyber Security Ofcom Bildrecherche ISPs Medienprivileg Freelancer Hack messenger Bildrechte besondere Darstellung Spielzeug Rabattangaben Custom Audiences neu Google AdWords

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: