Aktuelles

| Celin Fischer,

Algorithm Transparency Bill NYC: Algorithmus-Transparenz-Gesetz

Entscheidungen, die früher von Menschen getroffen wurden, werden heute durch Algorithmen getroffen. Das liegt vor allem auch daran, dass es heute deutlich mehr Daten über Verbraucher gibt. Die letzten Jahre wurden von einer kontinuierlichen Diskussion über die Vorteile und Herausforderungen begleitet, die mit der zunehmenden Nutzung von Big Data-Analysen einhergehen. lesen


Tags

GmbH Heilkunde zahlungsdienst Double-Opt-In Weihnachten Kinder Vergleichsportale LikeButton Kekse Personenbezogene Daten Ferienwohnung wallart Datenschutz Erschöpfungsgrundsatz Preisangabenverordnung Auslandszustellung Irreführung Diskriminierung arbeitnehmer bgh Künstliche Intelligenz Kundenbewertung Prozessrecht Gäste Trademark Europarecht Stellenausschreibung Schadensersatz Sicherheitslücke Urteil PSD2 email marketing technik Social Media LG Hamburg Geschäftsgeheimnis Internet of Things Buchungsportal Hotellerie Social Networks Rückgaberecht Schadenersatz Vergütungsmodelle Suchmaschinen geldwäsche Stellenangebot Midijob anwaltsserie §75f HGB informationspflichten Datenschutzerklärung Markensperre Gesetz § 5 MarkenG Restaurant Handynummer Suchmaschinenbetreiber Twitter besondere Darstellung Foto Webdesign ePrivacy neu Resort Panoramafreiheit Unionsmarke Sperrabrede Leaks Gesundheit ADV Infosec Touristik Arbeitsrecht Meldepflicht data security Recht NetzDG Job Produktempfehlungen Gesamtpreis Konferenz ransom Herkunftsfunktion Alexa Bewertung messenger YouTube Nutzungsrecht #bsen information technology Compliance Kennzeichnungskraft Lohnfortzahlung Anonymisierung München britain Markeneintragung Meinung Arbeitsvertrag Datenschutzgrundverordnung Polen Reiserecht LMIV markenanmeldung Kinderrechte Vergütung Registered Gegendarstellung Blog 3 UWG Beleidigung Löschung Chat EU-Textilkennzeichnungsverordnung Know How Kleinanlegerschutz Berlin Class Action Evil Legal privacy shield Zahlungsdaten Flugzeug Geschäftsanschrift Domainrecht brexit Verpackungsgesetz veröffentlichung Identitätsdiebstahl gdpr Abwerbeverbot USA Einstellungsverbot patent Kunsturhebergesetz right of publicity LG Köln Home-Office drohnengesetz Finanzierung Überwachung Voice Assistant total buy out Crowdfunding handelsrecht New Work 2014 Barcamp drohnen Limited Distribution Scam Kundendaten Auftragsverarbeitung Umtausch Artificial Intelligence Beacons Telefon whatsapp urheberrechtsschutz BDSG Datenpanne Europawahl Insolvenz Check-in Handelsregister Verlängerung Deep Fake Sponsoren Online-Bewertungen Informationspflicht Hinweispflichten Google Travel Industry Google AdWords Werbekennzeichnung Bestandsschutz EuGH videoüberwachung Arbeitsunfall Kennzeichnung Haftung Markenrecht Fotografie Ruby on Rails Verbandsklage Impressum Spielzeug Behinderungswettbewerb verbraucherstreitbeilegungsgesetz Onlineshop selbstanlageverfahren transparenzregister online werbung Bots vertrag SSO FashionID wetteronline.de Tracking custom audience

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: