Aktuelles

| Celin Fischer,

Algorithm Transparency Bill NYC: Algorithmus-Transparenz-Gesetz

Entscheidungen, die früher von Menschen getroffen wurden, werden heute durch Algorithmen getroffen. Das liegt vor allem auch daran, dass es heute deutlich mehr Daten über Verbraucher gibt. Die letzten Jahre wurden von einer kontinuierlichen Diskussion über die Vorteile und Herausforderungen begleitet, die mit der zunehmenden Nutzung von Big Data-Analysen einhergehen. lesen


Tags

Diskriminierung Plattformregulierung html5 ransom Fotografie New Work EU-Kosmetik-Verordnung technology Rechtsprechung Online Marketing Hotellerie Google AdWords Einzelhandel Microsoft Bundeskartellamt Domainrecht Evil Legal gezielte Behinderung Internet of Things Ferienwohnung Autocomplete Limited Newsletter Werbekennzeichnung informationspflichten Handynummer Presse Ruby on Rails Gegendarstellung Geschäftsführer UWG Auftragsverarbeitung Event Verbandsklage Internet Gesundheit Löschungsanspruch Spirit Legal Urheberrechtsreform Algorithmus Transparenz Social Networks urheberrechtsschutz data privacy Kritik § 5 MarkenG Annual Return Digitalwirtschaft #emd15 IT-Sicherheit Entschädigung Urheberrecht Osteopathie HipHop Compliance Gesetz Videokonferenz Flugzeug Suchmaschinen Informationspflicht Beleidigung wetteronline.de Datenschutz Niederlassungsfreiheit Kinder Blog Conversion handelsrecht Löschung Auftragsdatenverarbeitung bgh Anmeldung Reisen online werbung Minijob wallart Bildrechte Suchmaschinenbetreiber Know How Reise gender pay gap Gäste § 4 UWG markenanmeldung CRM email marketing EC-Karten Abwerbeverbot Distribution Touristik Registered Online Kapitalmarkt LinkedIn Beschäftigtendatenschutz Internetrecht Preisangabenverordnung Privacy Einwilligungsgestaltung FashionID Impressumspflicht Messe News Kundenbewertung Finanzaufsicht Datengeheimnis Unternehmensgründung Einstellungsverbot Arbeitsrecht Neujahr Namensrecht Hack Xing Haftung arbeitnehmer Jugendschutzfilter München Job datenverlust Midijob selbstanlageverfahren verlinken Ofcom WLAN Bestandsschutz 5 UWG Überwachung copter Beweislast Anonymisierung Schadensfall anwaltsserie Deep Fake Behinderungswettbewerb Schleichwerbung Check-in events Erbe Meldepflicht Polen gdpr EuGH Türkisch nutzungsrechte fake news Double-Opt-In Sitzverlegung Geschäftsgeheimnis Online Shopping kinderfotos Notice & Take Down kommunen Sperrabrede Analytics Europa § 5 UWG Reiserecht Foto geldwäsche Werbung Travel Industry zugangsvereitelung TeamSpirit Kleinanlegerschutz Markeneintragung BDSG Sponsoren Einwilligung verbraucherstreitbeilegungsgesetz LG Hamburg Instagram Vergleichsportale Wettbewerbsverbot Bots handel § 24 MarkenG DSGVO Zustellbevollmächtigter transparenzregister Verlängerung Onlineshop OLG Köln Online-Bewertungen Direktmarketing unternehmensrecht Werktitel drohnen Radikalisierung Hausrecht targeting hate speech Alexa ADV Wettbewerbsbeschränkung Herkunftsfunktion Beacons Amazon Informationsfreiheit Facebook ePrivacy Datenschutzbeauftragter

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: