Aktuelles

| Celin Fischer,

Algorithm Transparency Bill NYC: Algorithmus-Transparenz-Gesetz

Entscheidungen, die früher von Menschen getroffen wurden, werden heute durch Algorithmen getroffen. Das liegt vor allem auch daran, dass es heute deutlich mehr Daten über Verbraucher gibt. Die letzten Jahre wurden von einer kontinuierlichen Diskussion über die Vorteile und Herausforderungen begleitet, die mit der zunehmenden Nutzung von Big Data-Analysen einhergehen. lesen


Tags

gender pay gap Google AdWords recht am eigenen bild Gäste Online-Bewertungen Telefon Suchmaschinenbetreiber Hack Radikalisierung Kekse Artificial Intelligence Informationsfreiheit Social Networks gezielte Behinderung Kosmetik Weihnachten Tipppfehlerdomain Leaks targeting Erbe München copter Vergütungsmodelle right of publicity Chat Exklusivitätsklausel Anonymisierung Europawahl geldwäsche Medienprivileg Domainrecht Doxing kinderfotos Bildung Ruby on Rails § 24 MarkenG Kündigung Konferenz videoüberwachung Distribution technik Urheberrechtsreform Herkunftsfunktion Foto Google online werbung custom audience Löschung Wettbewerb ePrivacy Autocomplete Privacy Erschöpfungsgrundsatz Infosec EU-Textilkennzeichnungsverordnung Finanzierung Spirit Legal Datengeheimnis Ring Kreditkarten EU-Kommission Direktmarketing Erdogan Reiserecht brexit News Travel Industry Datenschutzgrundverordnung unternehmensrecht Online Marketing Xing Spitzenstellungsbehauptung Internet Datenportabilität Wahlen Urteil Dokumentationspflicht hate speech Opentable Unionsmarke Education Home-Office Reise NetzDG § 5 MarkenG Resort veröffentlichung wallart informationspflichten selbstanlageverfahren Aufsichtsbehörden email marketing Team Compliance Amazon YouTube EC-Karten Schöpfungshöhe Onlinevertrieb Bußgeld Interview Schadensfall Medienstaatsvertrag Rückgaberecht Abwerbeverbot A1-Bescheinigung Vertragsgestaltung handel Neujahr Handelsregister data Dynamic Keyword Insertion Urteile Kundenbewertung Markenrecht Arbeitsvertrag Videokonferenz Schadensersatz ADV Double-Opt-In Beweislast zugangsvereitelung Auslandszustellung Rabattangaben Flugzeug Finanzaufsicht Ratenparität ReFa nutzungsrechte OLG Köln WLAN Bundeskartellamt Vertrauen Bildrechte Algorithmen Facebook Markensperre berufspflicht Jugendschutzfilter Conversion Namensrecht Content-Klau Email Midijob Bewertung Recap Leipzig Werktitel Einzelhandel Machine Learning Social Engineering Datenschutzrecht Restaurant SSO Zustellbevollmächtigter entgeltgleichheit Freelancer SEA Auftragsdatenverarbeitung Verfügbarkeit BDSG Werbung GmbH Europa LinkedIn informationstechnologie § 4 UWG ISPs Data Breach Künstliche Intelligenz AGB Tracking markenanmeldung Panorama Gesetz Großbritannien Personenbezogene Daten Presserecht Verbandsklage Unternehmensgründung Hackerangriff Kundenbewertungen Dark Pattern Referendar fotos Messe FTC Touristik Osteopathie TeamSpirit Handynummer Wettbewerbsbeschränkung Bestandsschutz Störerhaftung Hotel gdpr Jahresrückblick Wettbewerbsrecht Kunsturhebergesetz FashionID

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: