Aktuelles

|

Google Analytics: Unterlassung, Auskunft, Schadensersatz nach Deliktsrecht

Das Landgericht Dresden hat im Januar 2019 ein bemerkenswertes Urteil rechtskräftig gefällt, das erhebliche Auswirkungen für Betreiber von Portalen und Websites haben kann: Ohne IP-Maskierung verletzt der Einsatz des Webtracking-Tools „Google Analytics“ das Allgemeine Persönlichkeitsrecht. lesen


Tags

Internet of Things Schöpfungshöhe Amazon events Hacking gesellschaftsrecht Beschäftigtendatenschutz gezielte Behinderung Restaurant Plattformregulierung Ferienwohnung Mindestlohn Rabattangaben kommunen Adwords LinkedIn Handynummer Telefon Expedia.com videoüberwachung Direktmarketing Foto Wettbewerbsverbot Verbandsklage Bundesmeldegesetz Meldepflicht Dokumentationspflicht Authentifizierung Dynamic Keyword Insertion Unionsmarke Spirit Legal Datengeheimnis Chat Minijob Analytics Annual Return Check-in Kreditkarten KUG Big Data Kekse data Großbritannien Kleinanlegerschutz EC-Karten ransomware Kinderrechte #emd15 Suchfunktion Custom Audiences fake news ecommerce brexit Marke verlinken Touristik Sitzverlegung Trademark § 15 MarkenG Sampling Kapitalmarkt Art. 13 GMV Hack privacy shield Haftungsrecht Urheberrechtsreform Impressumspflicht Freelancer SSO Online Marketing Pressekodex SEA transparenzregister Bildrechte Markeneintragung Ruby on Rails Spielzeug Online-Portale Überwachung §75f HGB Berlin information technology anwaltsserie Leaks Filesharing besondere Darstellung § 24 MarkenG Digitalwirtschaft Radikalisierung GmbH geldwäsche Unlauterer Wettbewerb EU-Kosmetik-Verordnung Osteopathie wallart Panoramafreiheit Hackerangriff Gaming Disorder Creative Commons Irreführung Rückgaberecht Informationspflicht Resort Bildung Newsletter Europawahl Reise Datensicherheit Wettbewerb Presse Namensrecht Email email marketing Data Breach Auftragsdatenverarbeitung Geschäftsgeheimnis Website Vertragsrecht neu LG Hamburg Kundendaten Voice Assistant Beacons Medienprivileg Textilien Markenrecht CRM Privacy Gepäck News Erdogan Hotelkonzept gender pay gap TikTok Einstellungsverbot Neujahr Jahresrückblick recht am eigenen bild Onlinevertrieb Blog Ratenparität Umtausch Insolvenz online werbung verlinkung arbeitnehmer Jugendschutzfilter kündigungsschutz Störerhaftung ReFa LG Köln Limited USPTO Social Media drohnengesetz drohnen Weihnachten FTC Personenbezogene Daten Löschung Datenschutzbeauftragter markenanmeldung fotos Data Protection Verfügbarkeit Meinungsfreiheit Webdesign Gesichtserkennung handelsrecht Instagram Journalisten Human Resource Management Unternehmensgründung Booking.com nutzungsrechte ISPs Online Vergleichsportale Bachblüten Datenschutzrecht Hotelrecht Leipzig Bundeskartellamt Vertragsgestaltung E-Mobilität Europarecht Presserecht Exklusivitätsklausel Auftragsverarbeitung britain Abwerbeverbot Entschädigung Kosmetik Impressum Preisangabenverordnung Niederlassungsfreiheit Kritik Tracking Hotel Pseudonomisierung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: