Aktuelles

|

Google Analytics: Unterlassung, Auskunft, Schadensersatz nach Deliktsrecht

Das Landgericht Dresden hat im Januar 2019 ein bemerkenswertes Urteil rechtskräftig gefällt, das erhebliche Auswirkungen für Betreiber von Portalen und Websites haben kann: Ohne IP-Maskierung verletzt der Einsatz des Webtracking-Tools „Google Analytics“ das Allgemeine Persönlichkeitsrecht. lesen


Tags

Schadenersatz Google AdWords gender pay gap Sponsoring Haftung Gesundheit § 15 MarkenG Onlinevertrieb Unionsmarke Vertragsgestaltung Markeneintragung Europarecht Expedia.com Technologie Neujahr TikTok Machine Learning Human Resource Management Hacking Diskriminierung Telefon geldwäsche events Infosec Apps 5 UWG Chat Preisangabenverordnung Customer Service verlinkung Recap Voice Assistant Vergütung Suchmaschinenbetreiber Kosmetik Artificial Intelligence data ADV ITB Education PSD2 Abhören Berlin Handelsregister besondere Darstellung Unterlassung LMIV copter Verfügbarkeit hate speech Europa Ferienwohnung Vergütungsmodelle Kündigung Online Suchfunktion LG Hamburg Reise Datengeheimnis Unternehmensgründung München Linkhaftung Consent Management Bildrecherche Ruby on Rails Werbekennzeichnung ecommerce Informationspflicht Medienprivileg Ratenparität Hotel Direktmarketing Facial Recognition Home-Office Keyword-Advertising Social Engineering Hinweispflichten Gesetz Restaurant Xing Auslandszustellung Einverständnis Persönlichkeitsrecht urheberrechtsschutz Algorithmen Wettbewerbsrecht Wettbewerbsverbot UWG E-Commerce fake news Spielzeug Google USPTO Datenschutzbeauftragter E-Mail Onlineplattform Fotografie Bachblüten Kundenbewertungen Opentable Plattformregulierung Mitarbeiterfotografie Lizenzrecht Urteil recht am eigenen bild §75f HGB Anonymisierung Limited Datenschutz Spirit Legal Leaks Vertragsrecht Zahlungsdaten Geschmacksmuster ePrivacy Datenschutzgrundverordnung Auftragsverarbeitung Reiserecht data security kündigungsschutz FashionID Booking.com fotos britain anwaltsserie gdpr Mindestlohn Asien EC-Karten Blog Bots Hotels Kinder Presse Crowdfunding Midijob informationspflichten Buchungsportal Niederlassungsfreiheit 2014 Authentifizierung Finanzaufsicht Gegendarstellung Datenschutzgesetz Bußgeld vertrag Bestandsschutz Unlauterer Wettbewerb Microsoft Leipzig Abwerbeverbot AGB § 5 MarkenG markenanmeldung Kinderrechte technology Hotelkonzept Dynamic Keyword Insertion Trademark Social Media videoüberwachung Panoramafreiheit USA Schleichwerbung SSO Newsletter fristen Marke Filesharing Extremisten Alexa Löschungsanspruch EU-Textilkennzeichnungsverordnung Hausrecht veröffentlichung Boehmermann Data Protection Personenbezogene Daten Gastronomie Exklusivitätsklausel Ring Namensrecht Datenportabilität Stellenausschreibung Einzelhandel jahresabschluss handel § 24 MarkenG TeamSpirit Bewertung custom audience Gepäck Ofcom New Work Heilkunde CNIL Gäste Schöpfungshöhe Werktitel Stellenangebot

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: