Aktuelles

|

Die TOP 4 der Fristversäumnisse

Rechtsanwälte haben viel mit Fristen zu tun, doch mitnichten ist es so, dass Fristen nur für Anwälte wichtig sind, auch Unternehmer müssen ihre Fristen konsequent im Blick haben, überprüfen und einhalten. Denn wird eine Frist versäumt, kann das richtig teuer werden oder weitreichende Konsequenzen haben. Hier die TOP 4 der Fristen, die oftmals versäumt werden: lesen

|

Rechtsnachfolge bei gelöschter Limited

So schnell wie eine Limited in England gegründet ist, genauso schnell verschwindet sie oftmals. Wird der Annual Return, die obligatorische „Jahresmeldung“ trotz wiederholter Aufforderung nicht durchgeführt, wird die Limited von Amts wegen gelöscht und gilt als aufgelöst. Welche Auswirkungen hat die Auflösung einer englischen Limited, wenn in Deutschland noch Vermögen, zum Beispiel in Form von Forderungen, vorhanden ist? lesen


Tags

Doxing NetzDG Unterlassungsansprüche HSMA Online Urheberrecht Suchmaschinen targeting wallart berufspflicht kommunen Erschöpfungsgrundsatz Erbe § 4 UWG informationstechnologie Bestpreisklausel Twitter Künstliche Intelligenz Weihnachten Schleichwerbung Exklusivitätsklausel arbeitnehmer privacy shield Social Media Wettbewerbsverbot USA Facial Recognition Booking.com Data Breach Privacy gezielte Behinderung Hotelrecht Leipzig fake news Markenrecht Heilkunde Ratenparität Persönlichkeitsrecht Resort Datenschutzerklärung Datenschutzgesetz Team Spirit Einwilligungsgestaltung Hinweispflichten Pseudonomisierung Limited Europarecht #emd15 Crowdfunding Sponsoring Medienprivileg Bestandsschutz § 24 MarkenG Recap Chat data Compliance LG Köln Tipppfehlerdomain geldwäsche Arbeitsvertrag Hotellerie Rufschädigung #bsen Touristik Dark Pattern EU-Textilkennzeichnungsverordnung data security Beschäftigtendatenschutz Unternehmensgründung right of publicity copter verlinkung Sponsoren Content-Klau Kundendaten bgh Informationspflicht Hotelvermittler Verbandsklage unternehmensrecht Big Data patent Unterlassung Gesamtpreis Diskriminierung hate speech Spirit Legal Blog Bundesmeldegesetz Insolvenz Textilien Cyber Security Presse ePrivacy entgeltgleichheit Bots Datenschutz EuGH FTC 5 UWG Messe Verpackungsgesetz Bildrechte Corporate Housekeeping Kritik Kennzeichnungskraft Algorithmen Unlauterer Wettbewerb UWG Infosec Vertrauen Impressum Presserecht Alexa EC-Karten Kleinanlegerschutz technology Single Sign-On PSD2 Panoramafreiheit Spitzenstellungsbehauptung Dynamic Keyword Insertion Social Networks Haftungsrecht Dokumentationspflicht Informationsfreiheit Sitzverlegung Handelsregister CNIL Schadensfall britain Machine Learning Datenschutzrecht gdpr handel Kartellrecht wetteronline.de Soziale Netzwerke Einzelhandel IT-Sicherheit Panorama Entschädigung messenger Recht Pressekodex Website Gastronomie Education ransomware nutzungsrechte Arbeitsrecht Prozessrecht Autocomplete Haftung Bewertung c/o gender pay gap Event Urteile TikTok Customer Service Markensperre Zahlungsdaten KUG Stellenangebot Beweislast New Work Umtausch Finanzaufsicht Hack Anonymisierung Auftragsverarbeitung Internetrecht Lizenzrecht Personenbezogene Daten technik Überwachung Geschäftsanschrift urheberrechtsschutz Datenportabilität Beleidigung Artificial Intelligence Lohnfortzahlung Kosmetik Urlaub Datengeheimnis SSO Mindestlohn Voice Assistant Herkunftsfunktion Ring fotos Lebensmittel Internet of Things Minijob Trademark Email Rückgaberecht Datenschutzbeauftragter

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: