Aktuelles

|

Google Analytics: Unterlassung, Auskunft, Schadensersatz nach Deliktsrecht

Das Landgericht Dresden hat im Januar 2019 ein bemerkenswertes Urteil rechtskräftig gefällt, das erhebliche Auswirkungen für Betreiber von Portalen und Websites haben kann: Ohne IP-Maskierung verletzt der Einsatz des Webtracking-Tools „Google Analytics“ das Allgemeine Persönlichkeitsrecht. lesen


Tags

Privacy § 24 MarkenG Löschung Nutzungsrecht USPTO ADV verlinken Umtausch Tipppfehlerdomain Spielzeug § 15 MarkenG Barcamp Jahresrückblick Sponsoring LG Hamburg Gesamtpreis Spirit Legal §75f HGB Polen Panorama Human Resource Management Check-in Unterlassung Videokonferenz OTMR Rufschädigung Niederlassungsfreiheit Medienstaatsvertrag entgeltgleichheit Asien Neujahr Hausrecht Gepäck Kinder Booking.com fake news Kosmetik Persönlichkeitsrecht Datenpanne Ferienwohnung Internet Störerhaftung Kundenbewertungen Konferenz Analytics Evil Legal online werbung Artificial Intelligence videoüberwachung § 4 UWG Kleinanlegerschutz fotos Heilkunde Hotelvermittler handel Instagram hate speech Journalisten Webdesign Finanzierung Notice & Take Down Recht Einzelhandel Reise wallart Travel Industry WLAN gezielte Behinderung technik neu ITB messenger Suchmaschinenbetreiber informationspflichten IT-Sicherheit Boehmermann verlinkung Deep Fake HipHop Foto handelsrecht Flugzeug Suchfunktion Freelancer Rückgaberecht gdpr PPC Geschäftsführer Online Shopping Xing bgh Sperrwirkung Compliance Touristik c/o Marketing markenanmeldung Kundenbewertung Namensrecht Linkhaftung Vergleichsportale Facebook Panoramafreiheit AGB data security Sponsoren Herkunftsfunktion Kartellrecht Impressum Insolvenz EU-Kosmetik-Verordnung Spitzenstellungsbehauptung Presse Online-Portale Handelsregister LikeButton britain Meldepflicht Behinderungswettbewerb ISPs zahlungsdienst Osteopathie Blog Bildrechte Kritik Informationsfreiheit Hotelrecht transparenzregister Reisen Online Einstellungsverbot Kunsturhebergesetz München Löschungsanspruch Annual Return Marke Suchalgorithmus Erbe Wettbewerb GmbH geldwäsche Microsoft EuGH Kreditkarten Kundendaten targeting Europawahl Wettbewerbsrecht 3 UWG Europa email marketing nutzungsrechte jahresabschluss KUG Sperrabrede Beweislast technology EU-Textilkennzeichnungsverordnung data privacy Mitarbeiterfotografie Technologie Registered Lebensmittel Online-Bewertungen Website Gesetz Fotografen Türkisch Preisangabenverordnung veröffentlichung Education Wahlen Doxing Google Kündigung Werbekennzeichnung Email Gäste Filesharing BDSG Hotelsterne Auftragsdatenverarbeitung brexit arbeitnehmer Selbstverständlichkeiten Messe AfD Schleichwerbung Telefon Home-Office kinderfotos Schadensersatz Class Action Beacons Irreführung Impressumspflicht Soziale Netzwerke Google AdWords Chat Gesichtserkennung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: