Aktuelles

|

Google Analytics: Unterlassung, Auskunft, Schadensersatz nach Deliktsrecht

Das Landgericht Dresden hat im Januar 2019 ein bemerkenswertes Urteil rechtskräftig gefällt, das erhebliche Auswirkungen für Betreiber von Portalen und Websites haben kann: Ohne IP-Maskierung verletzt der Einsatz des Webtracking-Tools „Google Analytics“ das Allgemeine Persönlichkeitsrecht. lesen


Tags

IT-Sicherheit Jugendschutzfilter Niederlassungsfreiheit YouTube drohnengesetz fotos gender pay gap Verfügbarkeit Travel Industry Social Media Ferienwohnung Kundenbewertungen Hack Urteile ransomware Namensrecht Cyber Security Hotels gesellschaftsrecht Störerhaftung Google Barcamp Hacking Gepäck Markensperre §75f HGB Boehmermann E-Mail-Marketing FTC Löschung Algorithmen Löschungsanspruch Hinweispflichten Datenschutzrecht custom audience Plattformregulierung Beacons Hotelkonzept Data Protection FashionID Entschädigung Internet Geschäftsanschrift Konferenz veröffentlichung E-Mail Abmahnung Panorama Messe Onlinevertrieb Abwerbeverbot Bildrecherche Kreditkarten Bundeskartellamt Wettbewerb html5 NetzDG Website PSD2 gezielte Behinderung Kundendaten Wahlen Adwords Bestandsschutz Amazon Europa Asien Datenschutzgesetz hate speech ISPs 2014 Soziale Netzwerke Team Spirit Minijob privacy shield Kennzeichnungskraft Know How Reise Informationspflicht Social Networks Kinder Ring Flugzeug Lizenzrecht Medienrecht Voice Assistant Einwilligungsgestaltung HipHop E-Mobilität selbstanlageverfahren Rechtsprechung Kleinanlegerschutz recht am eigenen bild Midijob TeamSpirit Telefon Finanzierung OTMR Schadensersatz #emd15 fake news information technology Social Engineering Einzelhandel Bildung Evil Legal online werbung AfD Leaks Datensicherheit urheberrechtsschutz Sicherheitslücke Interview UWG Arbeitsunfall Datenpanne Lohnfortzahlung Überwachung Prozessrecht CNIL Datenportabilität events EC-Karten Double-Opt-In KUG Bachblüten TikTok Datenschutzbeauftragter Data Breach Digitalwirtschaft CRM Datenschutzerklärung Gäste Sponsoren Irreführung Unionsmarke Handynummer Haftungsrecht Instagram Kritik GmbH unternehmensrecht Recht Internet of Things messenger Heilkunde Microsoft Gaming Disorder Human Resource Management Neujahr Notice & Take Down Online-Bewertungen Mindestlohn Creative Commons München Finanzaufsicht Panoramafreiheit Textilien Blog Fotografie Medienprivileg Webdesign Vertragsgestaltung Einstellungsverbot Crowdfunding USPTO EU-Kommission DSGVO Geschmacksmuster Onlineplattform Privacy Europarecht Zahlungsdaten Buchungsportal data security Einverständnis Single Sign-On Extremisten Suchmaschinen Online-Portale LG Köln Schleichwerbung total buy out Spirit Legal Sitzverlegung Online Umtausch Kunsturhebergesetz Domainrecht Sampling Email Gesamtpreis Schöpfungshöhe LikeButton Rufschädigung Tipppfehlerdomain geldwäsche Bildrechte Keyword-Advertising Internetrecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: