Aktuelles

|

Google Analytics: Unterlassung, Auskunft, Schadensersatz nach Deliktsrecht

Das Landgericht Dresden hat im Januar 2019 ein bemerkenswertes Urteil rechtskräftig gefällt, das erhebliche Auswirkungen für Betreiber von Portalen und Websites haben kann: Ohne IP-Maskierung verletzt der Einsatz des Webtracking-Tools „Google Analytics“ das Allgemeine Persönlichkeitsrecht. lesen


Tags

Fotografie Hack Ferienwohnung Niederlassungsfreiheit Verpackungsgesetz Zustellbevollmächtigter Evil Legal Reiserecht Tipppfehlerdomain Opentable ecommerce Rufschädigung Stellenausschreibung Konferenz Minijob Kinder Bußgeld Handelsregister Unterlassung fotos EuGH Hotelsterne Sicherheitslücke Scam patent Direktmarketing Bestandsschutz gesellschaftsrecht Polen Webdesign schule Wettbewerb Beweislast E-Mail-Marketing Gesamtpreis Weihnachten EU-Kommission Social Media Identitätsdiebstahl Linkhaftung Team Spirit Beschäftigtendatenschutz recht am eigenen bild Home-Office Geschäftsanschrift Insolvenz data c/o Pseudonomisierung Berlin Hackerangriff Stellenangebot Online-Bewertungen Anmeldung Internet Online Störerhaftung FashionID Rückgaberecht Sampling Einzelhandel Touristik data security Marke OLG Köln Umtausch Verbandsklage WLAN Erbe handel Wettbewerbsbeschränkung gezielte Behinderung Kinderrechte 3 UWG SEA Authentifizierung handelsrecht CRM Annual Return Unterlassungsansprüche PSD2 Europawahl copter Kundenbewertungen Beleidigung Onlineshop LikeButton kommunen Haftung data privacy Panoramafreiheit Markenrecht Voice Assistant Social Engineering Cyber Security Wahlen Compliance Job informationspflichten datenverlust gdpr privacy shield IT-Sicherheit Schadensersatz Autocomplete technik Infosec JointControl Custom Audiences arbeitnehmer besondere Darstellung Vertragsrecht Erdogan Auftragsdatenverarbeitung Medienrecht § 24 MarkenG Interview Single Sign-On Adwords Internet of Things Markeneintragung HSMA ransomware Entschädigung Content-Klau Class Action Sitzverlegung Rechtsprechung Personenbezogene Daten Jugendschutzfilter BDSG Wettbewerbsrecht Online-Portale britain online werbung Kleinanlegerschutz ISPs Newsletter YouTube Markensperre Diskriminierung Kosmetik messenger geldwäsche § 5 UWG FTC Verlängerung Irreführung 5 UWG Domainrecht Nutzungsrecht Einverständnis Freelancer Kritik kinderfotos Impressum drohnen E-Mail Datenportabilität Phishing E-Commerce Google TeamSpirit Education Datenschutz Apps Bestpreisklausel Mindestlohn Telefon Rabattangaben #emd15 Urlaub Prozessrecht Online Marketing Bildrechte Abmahnung Urheberrechtsreform Hotels §75f HGB Fotografen informationstechnologie Vergütung Löschungsanspruch OTMR Spielzeug Urteil Schadensfall Analytics Algorithmus Transparenz Vergleichsportale Twitter Lizenzrecht Check-in Jahresrückblick Extremisten whatsapp Google AdWords Meinungsfreiheit fake news #bsen

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: