Aktuelles

|

Evil Legal zum Nachlesen: Mit dem Entgelttransparenzgesetz gegen Gender Pay Gaps

Anfang 2017 musste sich Google einer umfangreichen Untersuchung durch das US-Arbeitsministerium wegen angeblicher Gender-Pay-Gap-Verstößen stellen. Seit dem 01.07.2017 ist das Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) in Deutschland in Kraft. Bedeutet dies, dass auch deutsche Arbeitgeber solche Untersuchungen zu fürchten haben? lesen

| Vivien Rudolph

Der besondere datenschutzrechtliche Kündigungsschutz gilt auch für den stellvertretenden Datenschutzbeauftragten

Für einen Datenschutzbeauftragten gilt ein besonderer Kündigungsschutz – und das aus gutem Grund, denn innerbetrieblich kann es durchaus aus mal zu Meinungsunterschieden zwischen dem bestellten Datenschutzbeauftragten und beispielsweise der Geschäftsführung kommen. Der besondere Kündigungsschutz ist also ein Element, das Repressalien des Arbeitgebers verhindern und die Unabhängigkeit des Datenschutzbeauftragten gewährleisten soll. lesen

|

Erhöhung des Mindestlohns ab 01.01.2017 – Arbeitsverträge jetzt anpassen!

Bereits während Einführung des Mindestlohns Anfang 2015 stand fest, dass die Höhe regelmäßig geprüft wird und mit Anpassungen des Mindestlohns zu rechnen ist. Und nun ist es so weit: Seit dem 01.01.2017 gilt der gesetzliche Mindestlohn von 8,85 Euro. lesen

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

Beschäftigtendatenschutz HSMA Gäste Social Networks Datengeheimnis Erbe Preisangabenverordnung Wettbewerbsbeschränkung Auslandszustellung Online-Bewertungen ransomware right of publicity Privacy Algorithmus Transparenz News Abhören Voice Assistant Soziale Netzwerke Vergleichsportale Touristik Sperrabrede unternehmensrecht videoüberwachung Google AdWords email marketing Ratenparität Kennzeichnungskraft Arbeitsvertrag Mindestlohn whatsapp Hotelkonzept Journalisten fotos Urteile Europawahl c/o gezielte Behinderung Kundendaten Behinderungswettbewerb Doxing geldwäsche Textilien Handelsregister Trademark Datenschutz Consent Management Panorama gdpr Facial Recognition Restaurant ReFa Kinderrechte Rabattangaben Geschäftsführer Hotelsterne Machine Learning Sperrwirkung Wettbewerbsverbot Resort Interview Referendar Kartellrecht Unterlassung USPTO Suchmaschinen datenverlust Impressumspflicht Bildrecherche Extremisten Expedia.com Datenschutzrecht Distribution Beleidigung Hotels berufspflicht technik total buy out Foto Jugendschutzfilter Insolvenz vertrag Conversion OTMR Medienrecht Ferienwohnung Data Breach Buchungsportal E-Mobilität Filesharing Online Shopping A1-Bescheinigung Hackerangriff Team Anmeldung Einzelhandel html5 zugangsvereitelung Phishing WLAN Künstliche Intelligenz Lizenzrecht Single Sign-On Direktmarketing LG Hamburg SSO Geschäftsanschrift handel Kunsturhebergesetz Unionsmarke Online Crowdfunding 5 UWG Osteopathie Marketing Europa verbraucherstreitbeilegungsgesetz GmbH LikeButton Adwords Niederlassungsfreiheit Datenpanne Xing ADV hate speech Vergütungsmodelle PPC Leipzig fake news Persönlichkeitsrecht § 5 MarkenG Reise Reisen verlinken schule Art. 13 GMV Human Resource Management CNIL Rechtsanwaltsfachangestellte Bewertung FTC neu Haftung targeting Linkhaftung Class Action Europarecht Social Media Werbekennzeichnung Internetrecht Authentifizierung Gegendarstellung Suchmaschinenbetreiber markenanmeldung LinkedIn Artificial Intelligence events Heilkunde Beweislast Haftungsrecht patent Gesamtpreis Datensicherheit TikTok nutzungsrechte Leaks Kekse Panoramafreiheit verlinkung besondere Darstellung Markeneintragung Infosec Diskriminierung Chat Datenschutzbeauftragter Medienstaatsvertrag Blog Verlängerung EC-Karten Webdesign 2014 Kundenbewertungen drohnengesetz Unternehmensgründung Email Handynummer Presserecht Konferenz Verbandsklage Werktitel Technologie Einwilligung Registered Reiserecht § 5 UWG Verfügbarkeit Auftragsdatenverarbeitung Sampling Markenrecht §75f HGB data privacy

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: