Aktuelles

|

Unfall im Home-Office - wann ist es ein Arbeitsunfall?

Immer mehr Angestellte und Selbstständige arbeiten teilweise oder sogar vollständig im Home-Office. Passiert zuhause ein Unfall, stellt sich die Frage, ob es sich um einen Arbeitsunfall im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung handelte. Katharina Hahn erläutert im Video, in welchen Fällen im Home-Office ein Arbeitsunfall vorliegen kann. lesen


Tags

Hausrecht Urheberrecht technik Influencer OLG Köln Lohnfortzahlung Vertrauen BDSG EU-Kommission Umtausch Rabattangaben Kapitalmarkt Wettbewerbsbeschränkung Rechtsanwaltsfachangestellte Distribution AfD Content-Klau Website Großbritannien Presse Hack zahlungsdienst Mitarbeiterfotografie email marketing Wahlen Bewertung Plattformregulierung informationstechnologie Markensperre Artificial Intelligence Messe Touristik Arbeitsrecht Abwerbeverbot § 5 UWG Job Spielzeug Travel Industry Hackerangriff Textilien Vergütung Reiserecht messenger Wettbewerbsverbot Jahresrückblick SEA Newsletter Recht patent Restaurant Crowdfunding bgh Pressekodex Sponsoren § 24 MarkenG Suchmaschinenbetreiber E-Commerce Domainrecht Consent Management ecommerce Lebensmittel Gesamtpreis Prozessrecht Internet copter Leaks Check-in Rufschädigung informationspflichten Störerhaftung Online-Bewertungen Zahlungsdaten Social Engineering Identitätsdiebstahl Verpackungsgesetz Online Shopping Cyber Security Geschäftsgeheimnis verlinken Gaming Disorder FTC Impressum Gastronomie verbraucherstreitbeilegungsgesetz Osteopathie Meldepflicht total buy out Autocomplete KUG Einwilligungsgestaltung transparenzregister Know How Geschäftsführer Sitzverlegung EU-Textilkennzeichnungsverordnung Wettbewerb Phishing Adwords Datenschutzrecht Datenpanne Unlauterer Wettbewerb wetteronline.de DSGVO Fotografen Herkunftsfunktion Voice Assistant Meinungsfreiheit Kleinanlegerschutz Dynamic Keyword Insertion Datenportabilität IT-Sicherheit EC-Karten Conversion Double-Opt-In Soziale Netzwerke Finanzierung Algorithmen Behinderungswettbewerb Datenschutzbeauftragter LikeButton data security Europa Rechtsprechung Suchmaschinen SSO technology Recap Reise Dokumentationspflicht Werktitel #bsen Human Resource Management Presserecht Schadensersatz Abmahnung Ferienwohnung Team Doxing c/o Selbstverständlichkeiten Bildrecherche Sperrabrede Bildrechte Niederlassungsfreiheit Customer Service Urteil Webdesign AGB Unterlassung Technologie Entschädigung Datenschutz whatsapp E-Mail EuGH § 4 UWG Analytics Stellenausschreibung fotos Erschöpfungsgrundsatz Kekse Event hate speech Datensicherheit neu jahresabschluss Notice & Take Down Sampling Personenbezogene Daten Education Pseudonomisierung Berlin Buchungsportal Hacking Kinder Leipzig Urheberrechtsreform Reisen Gesichtserkennung datenverlust Konferenz Algorithmus Transparenz Medienprivileg PSD2 Schleichwerbung Informationsfreiheit Medienstaatsvertrag Keyword-Advertising 3 UWG data Türkisch Mindestlohn Data Protection ransom targeting Social Networks 2014 News Medienrecht NetzDG

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: