Aktuelles

|

Unfall im Home-Office - wann ist es ein Arbeitsunfall?

Immer mehr Angestellte und Selbstständige arbeiten teilweise oder sogar vollständig im Home-Office. Passiert zuhause ein Unfall, stellt sich die Frage, ob es sich um einen Arbeitsunfall im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung handelte. Katharina Hahn erläutert im Video, in welchen Fällen im Home-Office ein Arbeitsunfall vorliegen kann. lesen


Tags

recht am eigenen bild Plattformregulierung Duldungsvollmacht arbeitnehmer Verlängerung Kritik Herkunftsfunktion Gepäck Kekse SSO fotos Xing Markenrecht § 4 UWG zahlungsdienst kündigungsschutz data Vertragsgestaltung AGB Dynamic Keyword Insertion Urheberrechtsreform whatsapp information technology Gäste Suchfunktion EC-Karten Kunsturhebergesetz Gegendarstellung Lebensmittel GmbH Selbstverständlichkeiten Abwerbeverbot Geschmacksmuster Asien Team Education Bestpreisklausel Sponsoren c/o Stellenausschreibung Rechtsanwaltsfachangestellte Voice Assistant Großbritannien IT-Sicherheit Anmeldung Hausrecht Hotelsterne Artificial Intelligence Einzelhandel Informationspflicht Unterlassung Kapitalmarkt Geschäftsführer Meinungsfreiheit Identitätsdiebstahl Freelancer Customer Service Suchalgorithmus Spielzeug handel Google Onlinevertrieb Phishing Erschöpfungsgrundsatz kommunen NetzDG Irreführung Facebook targeting events drohnengesetz besondere Darstellung Kleinanlegerschutz Leipzig Wettbewerbsverbot Apps ADV E-Commerce fake news Arbeitsvertrag Travel Industry Osteopathie Online Europarecht Meinung Direktmarketing Niederlassungsfreiheit Job wallart Data Breach ransom Finanzaufsicht Foto FashionID USPTO Verbandsklage Behinderungswettbewerb Google AdWords informationstechnologie Annual Return copter Online-Portale ecommerce Bestandsschutz Erdogan Single Sign-On gesellschaftsrecht Interview Datenschutz Konferenz Datenportabilität Bundeskartellamt Hotelvermittler A1-Bescheinigung Alexa Kreditkarten Exklusivitätsklausel gdpr Ring Online Marketing AIDA Preisangabenverordnung data security Kundendaten Twitter Datenpanne Sperrwirkung Bildrecherche Unternehmensgründung DSGVO Umtausch Deep Fake EuGH Bots Fotografie messenger Keyword-Advertising § 5 UWG Abmahnung Handynummer SEA Algorithmen neu Microsoft Adwords Beacons hate speech zugangsvereitelung Arbeitsrecht Art. 13 GMV Sicherheitslücke Webdesign Suchmaschinenbetreiber München html5 Domainrecht Kennzeichnungskraft Home-Office OTMR Minijob Notice & Take Down custom audience Corporate Housekeeping #emd15 Influencer Reiserecht Schadensersatz Spitzenstellungsbehauptung Hotels Limited Fotografen Gesetz right of publicity Instagram Mindestlohn Blog Rückgaberecht brexit Berlin Internetrecht Zustellbevollmächtigter Beschäftigtendatenschutz Vergleichsportale Onlineplattform Anonymisierung Kundenbewertung Scam Bildung Geschäftsanschrift Schadensfall technology Algorithmus Transparenz Prozessrecht Flugzeug Analytics drohnen Werbung Kündigung Beleidigung Urteile

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: