Aktuelles

|

Unfall im Home-Office - wann ist es ein Arbeitsunfall?

Immer mehr Angestellte und Selbstständige arbeiten teilweise oder sogar vollständig im Home-Office. Passiert zuhause ein Unfall, stellt sich die Frage, ob es sich um einen Arbeitsunfall im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung handelte. Katharina Hahn erläutert im Video, in welchen Fällen im Home-Office ein Arbeitsunfall vorliegen kann. lesen


Tags

Machine Learning Suchmaschinenbetreiber Spirit Legal Vertragsgestaltung copter Onlinevertrieb Dynamic Keyword Insertion Lizenzrecht verlinken Türkisch fotos Compliance Kosmetik LG Köln Adwords Bildrechte Urteile Sicherheitslücke Panorama vertrag Europawahl Datenschutzgesetz Online Marketing USA Newsletter Plattformregulierung München Einverständnis Know How Soziale Netzwerke online werbung Schadenersatz New Work markenanmeldung Content-Klau AGB Minijob Hotelrecht Schadensfall Geschäftsführer anwaltsserie Leipzig Bildung Social Networks Team Education unternehmensrecht recht am eigenen bild fake news Löschung AIDA Sampling neu Beweislast Hinweispflichten hate speech Suchfunktion Handelsregister Distribution Big Data Anmeldung Einzelhandel § 5 MarkenG Authentifizierung Markensperre Hausrecht Double-Opt-In Opentable Ring Finanzierung kündigungsschutz Technologie Unionsmarke Verlängerung Gaming Disorder Behinderungswettbewerb Abmahnung zugangsvereitelung Diskriminierung Unternehmensgründung Gesichtserkennung Interview privacy shield Email Datensicherheit Data Protection Algorithmen Onlineplattform Persönlichkeitsrecht WLAN HSMA LikeButton Lohnfortzahlung Sperrwirkung Annual Return Customer Service Reisen Kinder Art. 13 GMV Abwerbeverbot Löschungsanspruch 5 UWG Recht Online-Portale Facebook Keyword-Advertising gesellschaftsrecht kinderfotos Wettbewerbsbeschränkung Arbeitsunfall DSGVO Wettbewerbsrecht Bundeskartellamt Webdesign 2014 Anonymisierung Spielzeug Google AdWords Freelancer Hotelvermittler Social Media § 15 MarkenG Midijob Rechtsanwaltsfachangestellte Internet Kündigung Neujahr E-Mail entgeltgleichheit Foto Geschmacksmuster Extremisten Kapitalmarkt TeamSpirit Beschäftigtendatenschutz Single Sign-On Microsoft Datenschutz SSO Konferenz Bestpreisklausel arbeitnehmer informationstechnologie Informationspflicht Wettbewerbsverbot Facial Recognition information technology CNIL UWG Boehmermann Medienrecht email marketing Check-in Urheberrecht Künstliche Intelligenz ePrivacy BDSG GmbH Resort ADV Algorithmus Transparenz Schadensersatz verlinkung Auftragsdatenverarbeitung Kunsturhebergesetz Registered Berlin Cyber Security messenger Personenbezogene Daten Entschädigung Osteopathie Herkunftsfunktion Umtausch HipHop Gäste Flugzeug Pressekodex Internet of Things wallart Trademark technology videoüberwachung Prozessrecht Kundendaten Radikalisierung Gesamtpreis E-Commerce custom audience Markeneintragung Nutzungsrecht Informationsfreiheit selbstanlageverfahren Urlaub Asien Erschöpfungsgrundsatz Kennzeichnungskraft Überwachung 3 UWG Kundenbewertung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: