Aktuelles

|

Mindestlohn steigt 2020 erneut – jetzt Arbeitsverträge prüfen

Was müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Mindestlohnerhöhung 2020 wissen - mit Download für Nachtrag zum Arbeitsvertrag lesen

|

Der Mindestlohn ist 2019 gestiegen - jetzt Arbeitsvertrag prüfen

Was müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Mindestlohnerhöhung 2019 wissen - mit Download für Nachtrag zum Arbeitsvertrag lesen

|

Erhöhung des Mindestlohns ab 01.01.2017 – Arbeitsverträge jetzt anpassen!

Bereits während Einführung des Mindestlohns Anfang 2015 stand fest, dass die Höhe regelmäßig geprüft wird und mit Anpassungen des Mindestlohns zu rechnen ist. Und nun ist es so weit: Seit dem 01.01.2017 gilt der gesetzliche Mindestlohn von 8,85 Euro. lesen


Tags

Exklusivitätsklausel Social Media Fotografen Wettbewerb Geschäftsführer targeting Online-Portale Datengeheimnis Impressum anwaltsserie Double-Opt-In Löschung fake news Urheberrechtsreform verlinken kommunen Datenschutzrecht #bsen Bestandsschutz Google AdWords News Deep Fake Gesamtpreis Art. 13 GMV Weihnachten Twitter Suchalgorithmus ecommerce schule Löschungsanspruch gender pay gap Mindestlohn Neujahr Bildung IT-Sicherheit Vergleichsportale Telefon c/o Großbritannien Kündigung Sperrabrede Sperrwirkung Artificial Intelligence AfD Kinder München Lohnfortzahlung informationstechnologie Direktmarketing Hotelsterne Zustellbevollmächtigter Conversion TikTok Erschöpfungsgrundsatz zahlungsdienst Überwachung Voice Assistant EU-Kommission Vergütungsmodelle Beschäftigtendatenschutz AIDA Google Spielzeug Urteile Schadenersatz Störerhaftung Pseudonomisierung Ring Doxing LinkedIn PSD2 Social Networks bgh Einwilligungsgestaltung Online Shopping Recht ransom verbraucherstreitbeilegungsgesetz Meinung html5 Dokumentationspflicht Nutzungsrecht patent Datenschutzbeauftragter kinderfotos Geschäftsanschrift Jahresrückblick Leaks Wettbewerbsrecht Reiserecht technik Textilien Werbung NetzDG Algorithmus Transparenz Videokonferenz Presserecht DSGVO Anonymisierung Webdesign ITB Finanzierung drohnengesetz Digitalwirtschaft Hotels Kritik Haftung custom audience videoüberwachung Single Sign-On Handelsregister Impressumspflicht Customer Service Limited Resort Hotelvermittler GmbH Kreditkarten LG Hamburg ransomware E-Mobilität Infosec Schadensersatz markenanmeldung Sampling Journalisten Bildrecherche Niederlassungsfreiheit email marketing Gegendarstellung Bewertung Linkhaftung Arbeitsunfall Cyber Security CRM messenger Radikalisierung Schleichwerbung Amazon §75f HGB Flugzeug AGB geldwäsche privacy shield Kundenbewertung neu Internet Europawahl Boehmermann online werbung EC-Karten Hotelkonzept Einwilligung Suchmaschinen Evil Legal Verfügbarkeit Datenschutzgrundverordnung UWG Geschmacksmuster Influencer Datenschutz Authentifizierung Finanzaufsicht Spitzenstellungsbehauptung Analytics 3 UWG Gesichtserkennung Internetrecht Datenschutzgesetz Hausrecht britain data privacy FTC data security Namensrecht Big Data Schadensfall Referendar vertrag Email OLG Köln Instagram Diskriminierung Rabattangaben Ferienwohnung Preisangabenverordnung Opentable OTMR Panoramafreiheit SSO Creative Commons Hotellerie Wahlen Informationspflicht Ruby on Rails Kekse Website Apps New Work Sicherheitslücke

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: