Aktuelles

|

Mindestlohn steigt 2020 erneut – jetzt Arbeitsverträge prüfen

Was müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Mindestlohnerhöhung 2020 wissen - mit Download für Nachtrag zum Arbeitsvertrag lesen

|

Der Mindestlohn ist 2019 gestiegen - jetzt Arbeitsvertrag prüfen

Was müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Mindestlohnerhöhung 2019 wissen - mit Download für Nachtrag zum Arbeitsvertrag lesen

|

Erhöhung des Mindestlohns ab 01.01.2017 – Arbeitsverträge jetzt anpassen!

Bereits während Einführung des Mindestlohns Anfang 2015 stand fest, dass die Höhe regelmäßig geprüft wird und mit Anpassungen des Mindestlohns zu rechnen ist. Und nun ist es so weit: Seit dem 01.01.2017 gilt der gesetzliche Mindestlohn von 8,85 Euro. lesen


Tags

Social Media Travel Industry HipHop Fotografie gdpr Finanzaufsicht Facebook Geschäftsanschrift Türkisch Einwilligungsgestaltung Webdesign Sperrwirkung Onlineplattform Behinderungswettbewerb EU-Kosmetik-Verordnung Abhören Hack 5 UWG information technology Informationspflicht Infosec Hotelkonzept c/o Sicherheitslücke Bundeskartellamt Schleichwerbung Limited Ferienwohnung Suchmaschinenbetreiber drohnen Entschädigung whatsapp Schöpfungshöhe Artificial Intelligence Umtausch Presse Sampling Rechtsprechung Resort Amazon Presserecht Urteil Duldungsvollmacht transparenzregister Doxing Art. 13 GMV Haftung Markenrecht Lebensmittel vertrag kommunen Cyber Security Finanzierung Gastronomie Beschäftigtendatenschutz recht am eigenen bild PPC Bots Authentifizierung Prozessrecht Leipzig Panorama FTC neu § 5 MarkenG email marketing Meinungsfreiheit Hackerangriff Beleidigung Interview Dark Pattern Freelancer Polen Datenschutzgesetz E-Mobilität TeamSpirit events Marke right of publicity Aufsichtsbehörden Onlineshop DSGVO britain zugangsvereitelung Geschmacksmuster Hotelrecht informationspflichten kündigungsschutz Schadensfall datenverlust Konferenz Bußgeld Expedia.com Künstliche Intelligenz Hotelvermittler EC-Karten Gegendarstellung Datenschutzrecht Direktmarketing Kosmetik Sponsoren Kinderrechte Unterlassung Textilien Apps Wettbewerbsbeschränkung Registered gender pay gap Online-Portale Panoramafreiheit § 4 UWG Opentable Evil Legal Gesundheit Social Networks Gesetz Bestpreisklausel ADV Recht Beweislast Persönlichkeitsrecht Bildrecherche Dokumentationspflicht Trademark JointControl Stellenangebot Impressumspflicht Consent Management Flugzeug Google A1-Bescheinigung Sperrabrede TikTok AfD Digitalwirtschaft Plattformregulierung verlinkung Pseudonomisierung Kleinanlegerschutz Annual Return Werktitel Kunsturhebergesetz EU-Textilkennzeichnungsverordnung Hinweispflichten Online Verfügbarkeit Facial Recognition Kundenbewertungen Twitter Handynummer Team Europarecht Human Resource Management fristen veröffentlichung Crowdfunding ransom Foto §75f HGB Unternehmensgründung Sitzverlegung Impressum Urheberrechtsreform Algorithmen verlinken unternehmensrecht Selbstverständlichkeiten Datensicherheit Know How Rufschädigung Urteile Kritik Kreditkarten arbeitnehmer anwaltsserie Chat Datengeheimnis Mindestlohn Datenschutz Zahlungsdaten HSMA kinderfotos Machine Learning Schadenersatz technology Verpackungsgesetz Reisen Spielzeug schule Unterlassungsansprüche LinkedIn Werbung Corporate Housekeeping Europa Blog Filesharing Markeneintragung nutzungsrechte Event Online-Bewertungen

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: