Aktuelles

|

Mindestlohn steigt 2020 erneut – jetzt Arbeitsverträge prüfen

Was müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Mindestlohnerhöhung 2020 wissen - mit Download für Nachtrag zum Arbeitsvertrag lesen

|

Der Mindestlohn ist 2019 gestiegen - jetzt Arbeitsvertrag prüfen

Was müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Mindestlohnerhöhung 2019 wissen - mit Download für Nachtrag zum Arbeitsvertrag lesen

|

Erhöhung des Mindestlohns ab 01.01.2017 – Arbeitsverträge jetzt anpassen!

Bereits während Einführung des Mindestlohns Anfang 2015 stand fest, dass die Höhe regelmäßig geprüft wird und mit Anpassungen des Mindestlohns zu rechnen ist. Und nun ist es so weit: Seit dem 01.01.2017 gilt der gesetzliche Mindestlohn von 8,85 Euro. lesen


Tags

Technologie §75f HGB Facebook Urheberrecht Datensicherheit BDSG TikTok Meldepflicht Bußgeld CNIL Kritik Suchfunktion Presse Namensrecht AGB Informationspflicht Kennzeichnungskraft Datenpanne Finanzierung ISPs gezielte Behinderung wallart Vergleichsportale Haftungsrecht Werbung Urteile verlinken HSMA kommunen Pressekodex anwaltsserie Türkisch EU-Kosmetik-Verordnung Hotels Panorama Arbeitsvertrag Kapitalmarkt Großbritannien ecommerce Insolvenz ransom Privacy Verlängerung Kreditkarten Auslandszustellung fake news § 5 MarkenG Konferenz Freelancer Neujahr Gesundheit bgh Panoramafreiheit Weihnachten Rückgaberecht Kleinanlegerschutz Voice Assistant informationstechnologie berufspflicht E-Mail CRM UWG DSGVO Reiserecht Scam WLAN Künstliche Intelligenz Anonymisierung Ferienwohnung Europarecht Informationsfreiheit Suchmaschinenbetreiber Kartellrecht Midijob Umtausch Lebensmittel Einverständnis Marke Bildung c/o Soziale Netzwerke Messe USPTO Booking.com informationspflichten Annual Return Chat nutzungsrechte technology Data Protection Dynamic Keyword Insertion Unlauterer Wettbewerb Zustellbevollmächtigter Hacking Filesharing Notice & Take Down Custom Audiences Heilkunde Reisen Email Handynummer Kosmetik patent Selbstverständlichkeiten Löschungsanspruch LikeButton Kekse Tracking Erdogan EU-Textilkennzeichnungsverordnung Doxing Presserecht Impressum Datenportabilität Beweislast Minijob Vertragsgestaltung 5 UWG Corporate Housekeeping Geschäftsführer Gesetz FashionID geldwäsche Abmahnung Datenschutzgrundverordnung ransomware Medienstaatsvertrag LG Hamburg Plattformregulierung Urteil urheberrechtsschutz Beschäftigtendatenschutz britain Datenschutzgesetz Online Marketing Urlaub Unternehmensgründung Mindestlohn Onlinevertrieb SEA Kinder Beleidigung Expedia.com gdpr Lizenzrecht Art. 13 GMV Interview Ring Wettbewerbsbeschränkung Anmeldung JointControl Restaurant Hotellerie Algorithmen LMIV Flugzeug Event Impressumspflicht Vertragsrecht Polen Stellenangebot Einzelhandel AIDA TeamSpirit total buy out Hotel E-Commerce Crowdfunding Hackerangriff Data Breach Bildrecherche Aufsichtsbehörden Prozessrecht Nutzungsrecht Fotografen data privacy FTC Geschmacksmuster #bsen Online-Bewertungen Social Media Kennzeichnung Dokumentationspflicht Videokonferenz Deep Fake Facial Recognition Adwords Team Team Spirit transparenzregister Marketing Kündigung Hotelvermittler Überwachung Single Sign-On Foto markenanmeldung videoüberwachung Haftung Spirit Legal

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: