Aktuelles

|

Mindestlohn steigt 2020 erneut – jetzt Arbeitsverträge prüfen

Was müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Mindestlohnerhöhung 2020 wissen - mit Download für Nachtrag zum Arbeitsvertrag lesen

|

Der Mindestlohn ist 2019 gestiegen - jetzt Arbeitsvertrag prüfen

Was müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Mindestlohnerhöhung 2019 wissen - mit Download für Nachtrag zum Arbeitsvertrag lesen

|

Erhöhung des Mindestlohns ab 01.01.2017 – Arbeitsverträge jetzt anpassen!

Bereits während Einführung des Mindestlohns Anfang 2015 stand fest, dass die Höhe regelmäßig geprüft wird und mit Anpassungen des Mindestlohns zu rechnen ist. Und nun ist es so weit: Seit dem 01.01.2017 gilt der gesetzliche Mindestlohn von 8,85 Euro. lesen


Tags

Wettbewerb Tracking Extremisten Preisangabenverordnung messenger Presserecht zahlungsdienst hate speech Kritik Sponsoring drohnen Fotografie Spirit Legal Behinderungswettbewerb handelsrecht Social Media html5 Adwords Evil Legal Job Kinderrechte Google Suchmaschinen Werbung Restaurant E-Commerce Twitter Europarecht Persönlichkeitsrecht #bsen Rechtsanwaltsfachangestellte TikTok Machine Learning Abhören Minijob Lohnfortzahlung Preisauszeichnung Unionsmarke Störerhaftung Kreditkarten gender pay gap Gegendarstellung Xing Namensrecht Vertrauen Artificial Intelligence c/o Interview technology Compliance Beschäftigtendatenschutz Identitätsdiebstahl Schöpfungshöhe Onlinevertrieb informationspflichten Schadensersatz Digitalwirtschaft Consent Management fotos IT-Sicherheit privacy shield Beweislast ecommerce right of publicity Domainrecht Freelancer Datenportabilität Beleidigung Gesundheit entgeltgleichheit ITB besondere Darstellung Rückgaberecht Werbekennzeichnung ePrivacy Email GmbH Geschäftsgeheimnis Dark Pattern Europa Kapitalmarkt Beacons Herkunftsfunktion PPC WLAN FTC Suchalgorithmus Panorama Auftragsdatenverarbeitung Dynamic Keyword Insertion Tipppfehlerdomain data security SSO Boehmermann Bildung Medienrecht recht am eigenen bild LinkedIn Konferenz Algorithmus Transparenz Team Spirit Kartellrecht Facebook verlinken Löschungsanspruch Hotelsterne Team fake news Hotelrecht Pressekodex Phishing Recap handel Online LG Hamburg Amazon Linkhaftung Videokonferenz Erschöpfungsgrundsatz Diskriminierung Einzelhandel Resort data privacy Foto Schadenersatz Bildrechte E-Mail Lebensmittel Vergleichsportale Vergütungsmodelle Datenschutzrecht E-Mail-Marketing Datenschutzerklärung Einverständnis Chat Meinung Plattformregulierung technik britain KUG E-Mobilität Kennzeichnungskraft drohnengesetz Exklusivitätsklausel Insolvenz verbraucherstreitbeilegungsgesetz Class Action ISPs Datenpanne Internetrecht copter AGB Hotellerie Kennzeichnung Internet of Things Urheberrechtsreform Hacking Neujahr Data Protection Creative Commons Marketing Werktitel Art. 13 GMV Ratenparität Filesharing Notice & Take Down Textilien vertrag LG Köln Verpackungsgesetz Kunsturhebergesetz § 4 UWG total buy out Booking.com JointControl Scam Verfügbarkeit Polen DSGVO Panoramafreiheit Gesetz Messe Soziale Netzwerke selbstanlageverfahren Meinungsfreiheit Entschädigung EU-Textilkennzeichnungsverordnung Markeneintragung Touristik Conversion Referendar Hotelkonzept § 24 MarkenG Apps Spitzenstellungsbehauptung Leaks wetteronline.de email marketing Selbstverständlichkeiten Kundenbewertungen

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: