Aktuelles

|

Mindestlohn steigt 2020 erneut – jetzt Arbeitsverträge prüfen

Was müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Mindestlohnerhöhung 2020 wissen - mit Download für Nachtrag zum Arbeitsvertrag lesen

|

Der Mindestlohn ist 2019 gestiegen - jetzt Arbeitsvertrag prüfen

Was müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Mindestlohnerhöhung 2019 wissen - mit Download für Nachtrag zum Arbeitsvertrag lesen

|

Erhöhung des Mindestlohns ab 01.01.2017 – Arbeitsverträge jetzt anpassen!

Bereits während Einführung des Mindestlohns Anfang 2015 stand fest, dass die Höhe regelmäßig geprüft wird und mit Anpassungen des Mindestlohns zu rechnen ist. Und nun ist es so weit: Seit dem 01.01.2017 gilt der gesetzliche Mindestlohn von 8,85 Euro. lesen


Tags

ISPs New Work Datenpanne Suchmaschinenbetreiber Wettbewerbsrecht Opentable Ring Referendar NetzDG Meldepflicht geldwäsche Dark Pattern Werbung Gesamtpreis Vertragsrecht Hotelkonzept Jugendschutzfilter Kosmetik Fotografie vertrag Werbekennzeichnung Bildrecherche § 24 MarkenG Kundenbewertungen Hacking selbstanlageverfahren zahlungsdienst Lebensmittel kündigungsschutz Freelancer Newsletter Presse Kunsturhebergesetz Erdogan gender pay gap Interview Niederlassungsfreiheit Geschäftsanschrift Custom Audiences Sponsoren Plattformregulierung Infosec AfD Content-Klau Sitzverlegung #emd15 BDSG Meinung Schadensersatz Polen Geschmacksmuster GmbH Impressum Spielzeug Störerhaftung neu verlinkung Bestandsschutz Bundeskartellamt Datenschutzgrundverordnung § 4 UWG Markensperre html5 Vergütung Gäste Suchalgorithmus Urheberrechtsreform Crowdfunding Unterlassung Extremisten Fotografen Beleidigung Vergleichsportale München recht am eigenen bild Löschung Lizenzrecht SEA Ofcom Abhören Arbeitsunfall Amazon Hackerangriff Big Data Recap Gepäck Dynamic Keyword Insertion Anmeldung Pseudonomisierung Twitter CRM Gaming Disorder gdpr Arbeitsrecht Anonymisierung Preisauszeichnung besondere Darstellung Mitarbeiterfotografie Auftragsverarbeitung TeamSpirit right of publicity ReFa TikTok Finanzierung Google Urheberrecht Hack Cyber Security Arbeitsvertrag Hotelvermittler Insolvenz Boehmermann Auftragsdatenverarbeitung Handelsregister Event § 5 UWG Irreführung Gesundheit Ratenparität Restaurant SSO Kündigung fake news Vertrauen Influencer Einstellungsverbot Wettbewerbsverbot Informationspflicht Ferienwohnung Onlineshop ransomware Stellenangebot Schöpfungshöhe Conversion Barcamp Umtausch unternehmensrecht Beweislast Haftung LinkedIn Xing Markeneintragung ePrivacy Erschöpfungsgrundsatz FTC Consent Management Alexa Urteil Geschäftsgeheimnis drohnen #bsen Panoramafreiheit technik Finanzaufsicht events Weihnachten Europawahl online werbung CNIL E-Mail Customer Service c/o Internet of Things Flugzeug Onlineplattform Linkhaftung Reisen PSD2 Löschungsanspruch Namensrecht OTMR LG Hamburg Rufschädigung USA total buy out Telefon Türkisch Bewertung drohnengesetz Vergütungsmodelle Data Breach Social Media anwaltsserie Team transparenzregister Trademark Ruby on Rails Foto Kennzeichnungskraft Marketing Einwilligungsgestaltung News wallart Wettbewerb Unlauterer Wettbewerb Urteile Kinder whatsapp targeting Bachblüten

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: