Aktuelles

| ,

Kein unbegrenztes Recht zur Sperrung von Marken bei Google AdWords

Google bietet Markeninhabern die Möglichkeit, Markenbegriffe für AdWords zu sperren. Ist dies geschehen und ein anderer Marktteilnehmer möchte eine Werbeanzeige schalten, die den gesperrten Begriff enthält, geht dies nur mit Zustimmung des Markeninhabers. Der BGH hat nun entschieden, dass es rechtswidrig ist, wenn der Markeninhaber seine Zustimmung zur Schaltung einer Werbeanzeige verweigert... lesen


Tags

Datenschutz Gäste AGB Facial Recognition AIDA Kennzeichnung Panoramafreiheit Online Shopping handel FTC Informationsfreiheit technik Facebook Haftungsrecht Auslandszustellung Exklusivitätsklausel Herkunftsfunktion Anonymisierung Kosmetik Aufsichtsbehörden Online-Portale Schleichwerbung Registered Künstliche Intelligenz Wettbewerbsrecht Online Marketing Kartellrecht Schadenersatz informationstechnologie whatsapp c/o Behinderungswettbewerb E-Mobilität Auftragsdatenverarbeitung Algorithmus Transparenz Wettbewerbsverbot Travel Industry vertrag Consent Management Wettbewerbsbeschränkung Deep Fake Alexa Referendar Hackerangriff kommunen Gesetz Authentifizierung Class Action Asien Videokonferenz Medienrecht berufspflicht Einzelhandel Störerhaftung Textilien Plattformregulierung Extremisten Meinungsfreiheit Infosec Persönlichkeitsrecht Bots Ratenparität Verlängerung LG Köln Kennzeichnungskraft Neujahr Foto Pressekodex Know How Annual Return Interview Journalisten E-Mail-Marketing Einstellungsverbot Google Linkhaftung Technologie CRM Internetrecht Onlineshop § 24 MarkenG urheberrechtsschutz verlinken informationspflichten Kundendaten Bestpreisklausel Datenschutzgesetz Europawahl technology Expedia.com Digitalwirtschaft EU-Textilkennzeichnungsverordnung § 4 UWG Handelsregister Beacons Informationspflicht LG Hamburg Blog Finanzaufsicht Minijob ISPs Schadensfall Nutzungsrecht Ruby on Rails Impressumspflicht Fotografie Werbung Unlauterer Wettbewerb Urteile § 5 MarkenG Wettbewerb anwaltsserie Bildung Datenschutzgrundverordnung Niederlassungsfreiheit Cyber Security Marke ADV Art. 13 GMV Restaurant right of publicity Heilkunde Rabattangaben Voice Assistant Dokumentationspflicht Europa Creative Commons Zustellbevollmächtigter Barcamp handelsrecht recht am eigenen bild HSMA Kleinanlegerschutz Urteil Big Data Artificial Intelligence markenanmeldung wetteronline.de Notice & Take Down data privacy Kapitalmarkt Check-in Social Media Marketing Compliance Gepäck Reisen Sicherheitslücke Corporate Housekeeping Produktempfehlungen Social Networks Bestandsschutz zugangsvereitelung Privacy selbstanlageverfahren EuGH Impressum besondere Darstellung Event Opentable Google AdWords Crowdfunding Europarecht fristen Internet Customer Service zahlungsdienst html5 Scam Sperrwirkung Markeneintragung Hacking BDSG Kundenbewertung Autocomplete Datensicherheit Reiserecht Verbandsklage Mindestlohn schule Erschöpfungsgrundsatz Apps Anmeldung Diskriminierung Duldungsvollmacht DSGVO USPTO Überwachung Rufschädigung ecommerce fotos privacy shield ePrivacy PSD2 OTMR Online-Bewertungen FashionID Analytics USA messenger

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: