Aktuelles

| ,

Kein unbegrenztes Recht zur Sperrung von Marken bei Google AdWords

Google bietet Markeninhabern die Möglichkeit, Markenbegriffe für AdWords zu sperren. Ist dies geschehen und ein anderer Marktteilnehmer möchte eine Werbeanzeige schalten, die den gesperrten Begriff enthält, geht dies nur mit Zustimmung des Markeninhabers. Der BGH hat nun entschieden, dass es rechtswidrig ist, wenn der Markeninhaber seine Zustimmung zur Schaltung einer Werbeanzeige verweigert... lesen


Tags

Authentifizierung Interview Single Sign-On AGB UWG Marke Team Spirit Barcamp Störerhaftung Infosec Machine Learning Distribution Dokumentationspflicht Irreführung Wettbewerbsverbot Bildrecherche E-Commerce Auftragsdatenverarbeitung Evil Legal Digitalwirtschaft Haftung Panorama LikeButton Europarecht NetzDG gezielte Behinderung LinkedIn Europa Messe Zustellbevollmächtigter FashionID Google AdWords Instagram Behinderungswettbewerb IT-Sicherheit Customer Service Impressumspflicht Data Protection Werbung Einzelhandel schule Hausrecht Event nutzungsrechte markenanmeldung Unterlassungsansprüche Plattformregulierung informationstechnologie Gepäck Gegendarstellung Voice Assistant HipHop total buy out Midijob Künstliche Intelligenz Education Herkunftsfunktion Lohnfortzahlung email marketing JointControl Ratenparität Gastronomie Online Shopping § 24 MarkenG New Work datenverlust § 4 UWG unternehmensrecht LG Hamburg Kartellrecht Stellenausschreibung Kennzeichnungskraft Vertrauen Bewertung Amazon Urheberrecht besondere Darstellung Facebook Beacons Artificial Intelligence Neujahr Annual Return Selbstverständlichkeiten Werbekennzeichnung Kapitalmarkt Finanzierung Urteile Corporate Housekeeping Insolvenz Datenschutzerklärung Geschäftsanschrift Suchfunktion ISPs events neu Wettbewerbsrecht verlinkung AfD Kundenbewertung wetteronline.de Heilkunde A1-Bescheinigung Sponsoring Compliance data Beleidigung fotos EU-Kosmetik-Verordnung LG Köln Extremisten ransom Gesichtserkennung Expedia.com Hackerangriff Mitarbeiterfotografie Haftungsrecht brexit Erbe kommunen Privacy BDSG ransomware Adwords Conversion fristen Meinungsfreiheit Schadensersatz Sitzverlegung privacy shield Auftragsverarbeitung Hotel Job Sampling Urteil Markenrecht Technologie Datenschutz Arbeitsrecht Hotellerie Wettbewerb britain gdpr Gesamtpreis Rabattangaben Opentable Reise Medienrecht HSMA Urheberrechtsreform Analytics c/o Hotelvermittler Bildrechte Kennzeichnung Bundeskartellamt data security Ruby on Rails News Werktitel Team Namensrecht § 5 MarkenG Abhören DSGVO YouTube entgeltgleichheit EU-Textilkennzeichnungsverordnung Europawahl Handynummer 5 UWG Social Engineering Linkhaftung Travel Industry Bußgeld zugangsvereitelung Home-Office Impressum Scam Informationsfreiheit Umtausch Polen Resort ePrivacy Registered #emd15 2014 Notice & Take Down Phishing Lizenzrecht OTMR custom audience Sponsoren Erdogan Beschäftigtendatenschutz Blog Kritik Asien Cyber Security §75f HGB drohnengesetz

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: