Aktuelles

| ,

Kein unbegrenztes Recht zur Sperrung von Marken bei Google AdWords

Google bietet Markeninhabern die Möglichkeit, Markenbegriffe für AdWords zu sperren. Ist dies geschehen und ein anderer Marktteilnehmer möchte eine Werbeanzeige schalten, die den gesperrten Begriff enthält, geht dies nur mit Zustimmung des Markeninhabers. Der BGH hat nun entschieden, dass es rechtswidrig ist, wenn der Markeninhaber seine Zustimmung zur Schaltung einer Werbeanzeige verweigert... lesen


Tags

Unionsmarke Berlin Beschäftigtendatenschutz berufspflicht Adwords selbstanlageverfahren Einwilligungsgestaltung Algorithmen Artificial Intelligence Double-Opt-In Sperrabrede Unternehmensgründung Exklusivitätsklausel 3 UWG Minijob events veröffentlichung Ring britain Beleidigung Telefon verbraucherstreitbeilegungsgesetz Bachblüten Prozessrecht Single Sign-On Markenrecht YouTube anwaltsserie Jahresrückblick Umtausch Interview Newsletter Resort Panorama Presse zahlungsdienst Filesharing Geschäftsanschrift technology USA total buy out Fotografie Geschmacksmuster Gesetz Travel Industry Recap Voice Assistant Werbekennzeichnung München Verbandsklage Messe Midijob Scam TeamSpirit Phishing Fotografen Crowdfunding #bsen OTMR Weihnachten Domainrecht Check-in WLAN LikeButton Unterlassungsansprüche UWG Handynummer Jugendschutzfilter Einzelhandel Finanzierung Datenschutz AIDA IT-Sicherheit Impressumspflicht Textilien Custom Audiences Beacons Vergleichsportale CRM Job Facial Recognition Referendar ransom Conversion markenanmeldung technik Influencer Mindestlohn Suchmaschinenbetreiber wallart Einwilligung Meldepflicht FTC Löschung Privacy Reise Hotelvermittler Deep Fake Werktitel Education Polen USPTO Datensicherheit E-Mobilität LMIV Medienprivileg AfD Datengeheimnis Suchalgorithmus handelsrecht Stellenausschreibung Online Marketing AGB datenverlust Sperrwirkung Personenbezogene Daten JointControl Sponsoren whatsapp Website patent arbeitnehmer Kundenbewertung Rechtsprechung Wettbewerbsbeschränkung Customer Service Mitarbeiterfotografie Verlängerung Gäste transparenzregister Vertragsrecht Europa Hotelrecht EuGH SEA kinderfotos Wettbewerb E-Mail Unterlassung Konferenz Gegendarstellung Namensrecht BDSG Team Spirit Bundeskartellamt Kekse Urheberrecht EC-Karten Compliance Preisauszeichnung Urteile Autocomplete kommunen Spitzenstellungsbehauptung Abwerbeverbot Bußgeld Hack schule FashionID ITB Creative Commons Gepäck PPC Hausrecht Barcamp Rückgaberecht geldwäsche fotos entgeltgleichheit Arbeitsrecht Bots Onlinevertrieb Medienrecht Sitzverlegung Tipppfehlerdomain Kritik Hackerangriff Rechtsanwaltsfachangestellte Spielzeug Kundenbewertungen Microsoft Arbeitsvertrag Datenschutzgesetz ReFa kündigungsschutz ISPs Social Networks Urteil Vertragsgestaltung Trademark ADV Zahlungsdaten fristen Instagram Freelancer verlinken Online-Bewertungen information technology Verpackungsgesetz § 5 MarkenG

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: