Aktuelles

|

Digital DNA Newsletter: Facial Recognition, Deep Fake & AI

Digital DNA Newsletter Thema: Hotelrecht. Peter Hense fasst eine Reihe von Beiträgen und Entscheidungen zusammen, die in diesem Jahr für die Hotellerie relevant waren und deren Rechtsfragen auch künftig das Miteinander und Gegeneinander von Hotel, Vertrieb und Gästen beeinflussen werden. lesen


Tags

Mitarbeiterfotografie Adwords LG Köln Urlaub gezielte Behinderung Rufschädigung 3 UWG Sperrabrede technology Entschädigung informationstechnologie LinkedIn Medienstaatsvertrag GmbH Zustellbevollmächtigter kommunen Buchungsportal Deep Fake Big Data E-Mail gdpr ITB Kleinanlegerschutz Email Werbung bgh Urteil online werbung Privacy markenanmeldung Doxing verbraucherstreitbeilegungsgesetz CNIL Markensperre Datengeheimnis Gesichtserkennung Hinweispflichten Datenschutzbeauftragter Verlängerung Onlinevertrieb Filesharing Meinungsfreiheit brexit Annual Return Expedia.com Art. 13 GMV Limited Beschäftigtendatenschutz Vergütung Webdesign Extremisten Türkisch Schadensersatz Machine Learning Beleidigung TeamSpirit AGB Hotels schule Internetrecht Kundenbewertungen HipHop Haftung Bachblüten unternehmensrecht Erdogan Panoramafreiheit messenger Content-Klau selbstanlageverfahren Alexa Tipppfehlerdomain Auslandszustellung Großbritannien recht am eigenen bild Europa Online-Bewertungen Kekse Know How Wettbewerbsbeschränkung § 24 MarkenG Apps Crowdfunding Namensrecht Trademark Verpackungsgesetz CRM IT-Sicherheit Informationspflicht Suchalgorithmus § 4 UWG Online Shopping Jugendschutzfilter ADV Leaks Onlineplattform Journalisten Einstellungsverbot OTMR §75f HGB Influencer Authentifizierung Geschäftsgeheimnis Kartellrecht Boehmermann events Marketing Kapitalmarkt Phishing Heilkunde Einwilligungsgestaltung Wahlen Bestpreisklausel jahresabschluss Keyword-Advertising Produktempfehlungen gender pay gap Hotelvermittler html5 Human Resource Management Anmeldung drohnen Suchmaschinen Spitzenstellungsbehauptung Sponsoren datenverlust Infosec Online Kündigung Duldungsvollmacht ecommerce Gäste Irreführung Störerhaftung Stellenausschreibung Hausrecht fotos c/o Kundendaten Kinderrechte Recap E-Mail-Marketing PPC information technology total buy out Vergütungsmodelle Geschmacksmuster entgeltgleichheit Löschung Umtausch Kritik Kreditkarten Gesetz Urheberrechtsreform Selbstverständlichkeiten YouTube JointControl Exklusivitätsklausel Spirit Legal Zahlungsdaten Notice & Take Down Beweislast EC-Karten Einverständnis Fotografen data Autocomplete Bildrecherche Unterlassung Verbandsklage 5 UWG Social Media Presse Dokumentationspflicht Barcamp Ruby on Rails Spielzeug TikTok Datenpanne News handel ReFa privacy shield EU-Kommission anwaltsserie copter Verfügbarkeit Suchfunktion Gepäck AfD USA Foto Berlin Voice Assistant Soziale Netzwerke Datenschutz arbeitnehmer Home-Office vertrag urheberrechtsschutz

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: