Aktuelles

| ,

Datenschutz in Hongkong: strengere Regeln für Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland

Im Zuge des Erlasses neuer restriktiver Vorschriften zur Personendatenschutz-Verordnung der Metropole und Sonderverwaltungszone Hongkong, veröffentlichte der Hong Kong Privacy Commissioner for Personal Data (PCPD) von Hongkong, kurz vor Jahresende 2014 eine Handlungsanleitung zum Schutz personenbezogener Daten bei ihrer Übermittlung von Hongkong ins Ausland. lesen


Tags

JointControl Zahlungsdaten 2014 Analytics Beweislast Barcamp Impressum A1-Bescheinigung Finanzaufsicht Erschöpfungsgrundsatz Spitzenstellungsbehauptung Kündigung Abwerbeverbot Know How Double-Opt-In data Linkhaftung §75f HGB Kennzeichnung Buchungsportal § 5 MarkenG E-Mail Reiserecht Privacy § 15 MarkenG Unionsmarke ecommerce Europarecht Minijob § 4 UWG Onlineshop Arbeitsvertrag Art. 13 GMV Hackerangriff Urteile Kartellrecht Haftungsrecht handelsrecht Textilien ITB Bestandsschutz Gesundheit Aufsichtsbehörden EC-Karten Türkisch Facial Recognition Wahlen wallart Kunsturhebergesetz Customer Service Marketing Internet of Things Wettbewerbsrecht wetteronline.de Onlinevertrieb Corporate Housekeeping Compliance Ring Beleidigung Verpackungsgesetz Neujahr Notice & Take Down Geschmacksmuster ransom Influencer München Einzelhandel § 24 MarkenG Bewertung Pressekodex Gesetz Technologie Leaks Reisen Big Data Booking.com Dark Pattern Finanzierung Distribution Filesharing Meinungsfreiheit Social Engineering berufspflicht Bestpreisklausel drohnengesetz Reise Einverständnis Urheberrechtsreform Diskriminierung Dokumentationspflicht Kennzeichnungskraft Email Datenschutzerklärung Beacons zahlungsdienst Erdogan Algorithmen Handelsregister CNIL geldwäsche c/o Unterlassung Freelancer Custom Audiences Kritik Recht Sicherheitslücke LG Köln Leipzig Doxing Ratenparität Europawahl Crowdfunding Machine Learning #emd15 EuGH AIDA Datenportabilität Gepäck Online Irreführung Vertrauen datenverlust Check-in Infosec selbstanlageverfahren Löschungsanspruch Event Bachblüten Hotels Deep Fake WLAN Bildrechte Werktitel Zustellbevollmächtigter Medienprivileg Tipppfehlerdomain total buy out verlinkung Team Spirit Datensicherheit Microsoft Vertragsrecht kinderfotos Class Action gesellschaftsrecht Internetrecht Touristik TikTok Kinderrechte Abhören brexit #bsen Meldepflicht Interview Hotelkonzept online werbung E-Mail-Marketing Evil Legal ADV Education Authentifizierung verlinken entgeltgleichheit Ferienwohnung Vergleichsportale Heilkunde Entschädigung arbeitnehmer Videokonferenz technology urheberrechtsschutz LinkedIn data privacy transparenzregister New Work Hinweispflichten Urlaub Großbritannien Adwords Midijob Rabattangaben Consent Management Unlauterer Wettbewerb Suchalgorithmus Identitätsdiebstahl Einwilligung Asien KUG Werbung Spielzeug Schadensersatz Keyword-Advertising 5 UWG Herkunftsfunktion Namensrecht Datengeheimnis Online Shopping AGB Referendar

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: