Aktuelles

| ,

Auftragsdatenverarbeitung (ADV): Wenn die Datenverarbeitung ausgelagert wird

Ob in der Produktion von Waren, bei der Kundenbetreuung oder zur Bereitstellung zusätzlicher Dienstleistungen – viele Unternehmen lagern einzelne Arbeitsschritte oder sogar vollständige Geschäftsbereiche wie Callcenter an Dienstleister aus (Outsourcing) oder bedienen sich externer Hilfskräfte, um ihrem Leistungs- und Warenspektrum gerecht zu werden... lesen


Tags

Werbekennzeichnung Kleinanlegerschutz Markensperre Bestandsschutz total buy out Einwilligung right of publicity Boehmermann Hotellerie Messe USA Reisen Schöpfungshöhe Onlinevertrieb Stellenangebot Weihnachten recht am eigenen bild Booking.com Abhören Unionsmarke LG Köln Kinderrechte Medienprivileg wallart Meinungsfreiheit Verfügbarkeit kinderfotos 3 UWG Verpackungsgesetz Travel Industry Arbeitsunfall Kundendaten Panorama Aufsichtsbehörden Scam Kapitalmarkt Ruby on Rails CNIL Datenschutzerklärung drohnen Gäste Alexa Störerhaftung Marketing Berlin Vertrauen Bots Spielzeug ReFa Arbeitsrecht Digitalwirtschaft brexit verlinkung Google AdWords arbeitnehmer hate speech gezielte Behinderung selbstanlageverfahren Social Networks Rechtsanwaltsfachangestellte LikeButton Notice & Take Down Unterlassungsansprüche Dark Pattern markenanmeldung Beacons Reiserecht Bundesmeldegesetz Unterlassung Voice Assistant besondere Darstellung NetzDG Europa Infosec Erdogan Hack Sitzverlegung Verbandsklage fake news AfD Webdesign Datenschutz berufspflicht targeting Instagram Auftragsdatenverarbeitung Beweislast Spitzenstellungsbehauptung § 5 UWG Rabattangaben Auslandszustellung Kosmetik Amazon TikTok Geschäftsgeheimnis Home-Office Lohnfortzahlung Conversion Apps Ferienwohnung Sponsoring Asien Flugzeug Chat Online-Portale Urlaub TeamSpirit ecommerce Jugendschutzfilter CRM USPTO AGB Insolvenz Datengeheimnis Algorithmus Transparenz Recht handel Impressum email marketing Identitätsdiebstahl Marke GmbH Check-in UWG Datenschutzbeauftragter Soziale Netzwerke KUG Vergütungsmodelle Ratenparität informationstechnologie Prozessrecht Herkunftsfunktion Website Ring zahlungsdienst Wettbewerbsrecht Arbeitsvertrag Cyber Security Online Buchungsportal Authentifizierung ITB A1-Bescheinigung News Urteil data security Online Marketing Abmahnung LMIV Kartellrecht neu Informationspflicht Datenschutzgesetz Restaurant 2014 handelsrecht Algorithmen Heilkunde bgh Osteopathie Bildrecherche ransomware Datensicherheit Internet of Things Rechtsprechung Pressekodex EuGH Gastronomie Bildung Technologie Presse Trademark JointControl Tracking Team Spirit Online-Bewertungen Ofcom fristen Privacy SSO Haftung Polen Finanzaufsicht Know How Großbritannien Hinweispflichten Foto Informationsfreiheit custom audience ePrivacy Beleidigung videoüberwachung Xing Zahlungsdaten Referendar Freelancer 5 UWG Radikalisierung Influencer Markenrecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: