Aktuelles

| ,

Auftragsdatenverarbeitung (ADV): Wenn die Datenverarbeitung ausgelagert wird

Ob in der Produktion von Waren, bei der Kundenbetreuung oder zur Bereitstellung zusätzlicher Dienstleistungen – viele Unternehmen lagern einzelne Arbeitsschritte oder sogar vollständige Geschäftsbereiche wie Callcenter an Dienstleister aus (Outsourcing) oder bedienen sich externer Hilfskräfte, um ihrem Leistungs- und Warenspektrum gerecht zu werden... lesen


Tags

Telefon Unterlassungsansprüche Soziale Netzwerke Verpackungsgesetz Direktmarketing ISPs Hotels online werbung events Distribution Influencer Panoramafreiheit wallart PSD2 recht am eigenen bild GmbH Bildrechte kommunen Auslandszustellung Know How Tipppfehlerdomain ePrivacy vertrag Social Engineering SSO AGB Art. 13 GMV 2014 Bildung Referendar Online-Portale Hotel KUG Rechtsanwaltsfachangestellte patent neu ITB Vertragsrecht Künstliche Intelligenz Osteopathie geldwäsche Bots Geschäftsanschrift Herkunftsfunktion Preisangabenverordnung Internetrecht Markeneintragung Geschäftsführer Mitarbeiterfotografie Single Sign-On Datenschutzerklärung Löschungsanspruch Arbeitsrecht Presserecht data privacy Wettbewerbsverbot Sperrwirkung Hotelrecht Rechtsprechung Newsletter transparenzregister Phishing Einverständnis anwaltsserie Social Networks Schadenersatz DSGVO Haftung Jugendschutzfilter gender pay gap Website jahresabschluss whatsapp kündigungsschutz entgeltgleichheit Deep Fake ReFa informationspflichten Gastronomie Minijob Leipzig Boehmermann OTMR Unionsmarke JointControl Impressumspflicht Gäste USA Gesundheit technology Gesetz HipHop Twitter Artificial Intelligence Trademark Geschäftsgeheimnis Bundeskartellamt Zustellbevollmächtigter Fotografie Gesamtpreis Ruby on Rails Sitzverlegung Einzelhandel unternehmensrecht Heilkunde Personenbezogene Daten Zahlungsdaten Lebensmittel Resort Vertragsgestaltung Verbandsklage Europawahl Kinderrechte Namensrecht PPC Authentifizierung Voice Assistant Suchfunktion Linkhaftung ADV kinderfotos nutzungsrechte Lohnfortzahlung News Marketing Blog Datenschutz Entschädigung informationstechnologie Presse Datensicherheit 3 UWG Content-Klau Algorithmus Transparenz Event § 24 MarkenG verlinken Reise Pseudonomisierung Europa Hinweispflichten Werbung Spitzenstellungsbehauptung arbeitnehmer Erschöpfungsgrundsatz Notice & Take Down E-Mail-Marketing Urteile Data Breach gezielte Behinderung datenverlust Großbritannien Markensperre Kundenbewertung Machine Learning Verlängerung privacy shield Team Spirit Produktempfehlungen Persönlichkeitsrecht Vergütung Keyword-Advertising Webdesign LG Köln total buy out Türkisch britain Data Protection Europarecht Abmahnung Registered AIDA Wettbewerbsbeschränkung handelsrecht urheberrechtsschutz Behinderungswettbewerb Kapitalmarkt Social Media NetzDG Geschmacksmuster Haftungsrecht Crowdfunding Touristik Education LMIV Online-Bewertungen Algorithmen Ratenparität Werbekennzeichnung Aufsichtsbehörden Meinungsfreiheit Neujahr Gaming Disorder Spielzeug Messe Bestandsschutz Textilien Datenschutzgrundverordnung CNIL E-Mobilität

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: