Aktuelles

|

Bußgeld bei fehlendem Auftragsverarbeitungsvertrag

Wie wichtig die Schaffung einer vertraglichen Grundlage zwischen dem Verantwortlichen und dem Auftragsverarbeiter im Rahmen der DSGVO ist, zeigt die erstmalige Verhängung eines Bußgeldes. Worauf dabei noch zu achten ist erklärt Privacy Expert Anna Wiesinger im brandaktuellen Evil Legal Video. lesen


Tags

Suchfunktion Hack neu Einzelhandel Markeneintragung Aufsichtsbehörden Hinweispflichten Recap drohnen ecommerce Verlängerung fristen Resort Verpackungsgesetz §75f HGB Handynummer Anmeldung patent wetteronline.de Hotellerie Einverständnis bgh targeting Großbritannien Datenpanne Datenschutz Newsletter Ruby on Rails vertrag Haftung Corporate Housekeeping IT-Sicherheit Datenschutzbeauftragter Infosec Registered technik Beacons Herkunftsfunktion Geschäftsführer New Work Bewertung Löschung LikeButton gender pay gap Wettbewerb Beleidigung Midijob Meinungsfreiheit Technologie 5 UWG Unternehmensgründung Datenportabilität Online Shopping Konferenz Hotelsterne Kapitalmarkt Datenschutzrecht whatsapp Amazon Ofcom Arbeitsvertrag arbeitnehmer Asien Big Data Irreführung videoüberwachung Ratenparität Prozessrecht Haftungsrecht Distribution Kundendaten Gaming Disorder Türkisch besondere Darstellung Erschöpfungsgrundsatz Gepäck Recht Event LMIV SEA Medienprivileg Schadensfall Crowdfunding OLG Köln Störerhaftung Team schule britain Kekse Informationsfreiheit selbstanlageverfahren Meinung Sperrabrede Hotelkonzept Polen A1-Bescheinigung Kritik Online-Bewertungen ransom total buy out Scam Sponsoring Expedia.com Kennzeichnungskraft Autocomplete Deep Fake Hacking Education JointControl Restaurant Markensperre Auftragsverarbeitung Einstellungsverbot Unionsmarke Privacy Europa Jahresrückblick EU-Kosmetik-Verordnung Interview Kreditkarten Bachblüten Zustellbevollmächtigter Team Spirit unternehmensrecht Barcamp § 15 MarkenG Preisauszeichnung Geschäftsgeheimnis Einwilligung Finanzierung § 5 MarkenG zugangsvereitelung LG Hamburg Werbekennzeichnung Touristik Stellenangebot Finanzaufsicht OTMR Pseudonomisierung Schöpfungshöhe Gesichtserkennung Extremisten Single Sign-On FTC Schadensersatz PPC Datengeheimnis Content-Klau Arbeitsrecht verlinken Persönlichkeitsrecht Urheberrechtsreform Messe Dynamic Keyword Insertion TikTok Check-in Onlinevertrieb Lebensmittel Leipzig Social Networks Influencer WLAN Panorama data AfD fake news TeamSpirit Neujahr online werbung Notice & Take Down Custom Audiences Kosmetik Jugendschutzfilter Gastronomie Impressumspflicht Kunsturhebergesetz Sicherheitslücke privacy shield PSD2 Bundesmeldegesetz Website § 4 UWG Produktempfehlungen Sponsoren Insolvenz Blog Impressum #bsen Wettbewerbsbeschränkung Datenschutzgrundverordnung Ferienwohnung Trademark Kleinanlegerschutz Meldepflicht Twitter Werbung Unterlassungsansprüche Presserecht Job Google AdWords

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: