Aktuelles

|

Bußgeld bei fehlendem Auftragsverarbeitungsvertrag

Wie wichtig die Schaffung einer vertraglichen Grundlage zwischen dem Verantwortlichen und dem Auftragsverarbeiter im Rahmen der DSGVO ist, zeigt die erstmalige Verhängung eines Bußgeldes. Worauf dabei noch zu achten ist erklärt Privacy Expert Anna Wiesinger im brandaktuellen Evil Legal Video. lesen


Tags

§75f HGB SEA Twitter ransom Hotelrecht Presserecht Zahlungsdaten anwaltsserie Entschädigung Restaurant gesellschaftsrecht A1-Bescheinigung Schleichwerbung drohnengesetz videoüberwachung Meldepflicht CNIL Resort Geschäftsführer Check-in Verpackungsgesetz IT-Sicherheit Abmahnung Werbekennzeichnung Personenbezogene Daten Niederlassungsfreiheit Spitzenstellungsbehauptung nutzungsrechte Tracking brexit Notice & Take Down Doxing Unterlassung Finanzierung Internet Rufschädigung Datenschutzgrundverordnung München Barcamp Onlineplattform Google AdWords OTMR Umtausch Bachblüten Autocomplete Urheberrechtsreform Consent Management Abhören Auslandszustellung New Work LG Hamburg Löschung Mitarbeiterfotografie wetteronline.de TikTok Wettbewerbsrecht Keyword-Advertising Europarecht Europa Kreditkarten Telefon Fotografen privacy shield Bestpreisklausel Analytics wallart transparenzregister drohnen Kunsturhebergesetz ransomware Buchungsportal Markensperre Flugzeug FashionID Art. 13 GMV Gepäck Einverständnis Aufsichtsbehörden YouTube Rechtsanwaltsfachangestellte Blog ePrivacy Geschäftsgeheimnis EU-Kommission ADV Hotelkonzept Hotellerie HipHop Vertragsrecht Datenschutzerklärung html5 Gesundheit Sponsoren § 5 UWG Touristik Tipppfehlerdomain Content-Klau § 24 MarkenG recht am eigenen bild Europawahl Anmeldung Data Protection Urteile Social Media Registered britain Social Networks Team Spirit jahresabschluss Vertragsgestaltung Radikalisierung vertrag technology Data Breach Bewertung Informationsfreiheit Foto Internet of Things Hotelsterne Auftragsdatenverarbeitung zahlungsdienst Jahresrückblick Herkunftsfunktion Datenschutz Presse email marketing Compliance AfD Bildung Kritik Domainrecht Mindestlohn Einwilligung Diskriminierung Sitzverlegung Kekse Travel Industry copter Double-Opt-In c/o Bestandsschutz Alexa kündigungsschutz EU-Kosmetik-Verordnung Datenschutzrecht Creative Commons Markenrecht KUG Dark Pattern Bildrechte Handelsregister neu Job Beleidigung Education Rückgaberecht Machine Learning Hotel Exklusivitätsklausel Referendar Haftungsrecht Beweislast Konferenz § 5 MarkenG data Persönlichkeitsrecht USPTO Auftragsverarbeitung Plattformregulierung kommunen Finanzaufsicht Class Action schule Gastronomie Unlauterer Wettbewerb Messe Kundenbewertung Marke Kinderrechte Linkhaftung #bsen 2014 OLG Köln E-Mail-Marketing Deep Fake E-Mail Evil Legal Überwachung berufspflicht WLAN Markeneintragung #emd15 EuGH Berlin Kundendaten Cyber Security entgeltgleichheit Kleinanlegerschutz Boehmermann ecommerce

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: