Aktuelles

|

Rechtsprechungsübersicht: Auslandszustellung in deutscher Sprache an Facebook und Twitter

Müssen juristische Auslandszustellungen an Twitter und Facebook ins Englische übersetzt werden oder können sie in deutscher Sprache formuliert sein? In unserer Rechtsprechungsübersicht hat Fachanwalt für Medien- und Urheberrecht Jonas Kahl eine Entscheidungslinie zugunsten deutscher Antragssteller festgestellt. Die Liste der Urteile bzw. Beschlüsse deutscher Gerichte wird im Beitrag fortlaufend aktualisiert. lesen


Tags

Unternehmensgründung whatsapp Preisauszeichnung Social Networks videoüberwachung Gesichtserkennung Weihnachten Gäste AfD PSD2 handelsrecht verlinken Störerhaftung Resort Geschäftsgeheimnis Auslandszustellung Ruby on Rails Spitzenstellungsbehauptung ITB Aufsichtsbehörden Social Engineering OLG Köln Werktitel Mindestlohn Niederlassungsfreiheit c/o Adwords Geschäftsführer Stellenausschreibung Unionsmarke Kartellrecht Anonymisierung E-Mail-Marketing Recht events Panorama NetzDG Kritik brexit Reiserecht Boehmermann Überwachung Kapitalmarkt Mitarbeiterfotografie Beleidigung Webdesign Persönlichkeitsrecht Registered information technology Produktempfehlungen Verbandsklage Vertragsgestaltung Werbekennzeichnung TikTok Wettbewerbsbeschränkung Sicherheitslücke Creative Commons Bundesmeldegesetz Duldungsvollmacht anwaltsserie drohnen transparenzregister Datenpanne Ofcom Verpackungsgesetz Hinweispflichten EU-Kosmetik-Verordnung § 24 MarkenG total buy out jahresabschluss Kundenbewertung Customer Service Haftung neu § 5 MarkenG Vergütungsmodelle Kundenbewertungen Know How Werbung besondere Darstellung E-Mobilität Gesundheit Internet E-Commerce Double-Opt-In Schadensfall Künstliche Intelligenz Ratenparität gezielte Behinderung Jugendschutzfilter Linkhaftung Content-Klau Hotelvermittler Kennzeichnung selbstanlageverfahren Annual Return Art. 13 GMV Digitalwirtschaft Erbe TeamSpirit Arbeitsrecht Microsoft unternehmensrecht AGB ReFa SSO Restaurant BDSG GmbH JointControl § 4 UWG zugangsvereitelung Consent Management Influencer Medienstaatsvertrag Phishing Google Türkisch Apps Berlin Domainrecht Textilien Verfügbarkeit Hacking Spielzeug Entschädigung kommunen Datenschutzrecht Wahlen recht am eigenen bild Markensperre technik Europawahl Hack Interview Haftungsrecht Kinder Behinderungswettbewerb Expedia.com Exklusivitätsklausel Tipppfehlerdomain Keyword-Advertising EuGH Unterlassung EC-Karten nutzungsrechte Marke berufspflicht Team Spirit Bestpreisklausel Hackerangriff Evil Legal Insolvenz Datenschutz ADV Bewertung Markenrecht Großbritannien veröffentlichung Internet of Things Wettbewerbsverbot Umtausch AIDA Scam Informationspflicht ransomware Hotellerie technology Beschäftigtendatenschutz markenanmeldung Arbeitsunfall Medienprivileg Verlängerung UWG Pressekodex Onlineshop messenger Gastronomie kinderfotos Auftragsverarbeitung email marketing Wettbewerb Vertrauen ISPs Sperrwirkung Panoramafreiheit LG Hamburg Kunsturhebergesetz Erdogan Datenportabilität Datenschutzgrundverordnung Jahresrückblick Data Protection Limited Marketing handel html5 Neujahr Hotels online werbung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: