Aktuelles

|

Rechtsprechungsübersicht: Auslandszustellung in deutscher Sprache an Facebook und Twitter

Müssen juristische Auslandszustellungen an Twitter und Facebook ins Englische übersetzt werden oder können sie in deutscher Sprache formuliert sein? In unserer Rechtsprechungsübersicht hat Fachanwalt für Medien- und Urheberrecht Jonas Kahl eine Entscheidungslinie zugunsten deutscher Antragssteller festgestellt. Die Liste der Urteile bzw. Beschlüsse deutscher Gerichte wird im Beitrag fortlaufend aktualisiert. lesen


Tags

Double-Opt-In UWG Datenpanne gdpr kinderfotos Cyber Security Wettbewerbsbeschränkung Social Engineering Arbeitsunfall Analytics E-Mobilität fotos Authentifizierung Kartellrecht Team data security Kunsturhebergesetz Hack FashionID Beleidigung Hotelkonzept Auftragsdatenverarbeitung Ring Sponsoring gezielte Behinderung Email Erschöpfungsgrundsatz Education Bewertung Telefon Insolvenz Datenschutzerklärung Geschäftsgeheimnis Sitzverlegung Mitarbeiterfotografie Schadensfall Internet of Things IT-Sicherheit Osteopathie Impressum Machine Learning Algorithmus Transparenz data privacy Handynummer Xing patent Conversion Einverständnis Content-Klau Einzelhandel Custom Audiences Diskriminierung AGB events transparenzregister Datenschutzrecht Bildrechte Kekse Kapitalmarkt Erdogan informationspflichten Jugendschutzfilter Werktitel Bildung Spitzenstellungsbehauptung Messe messenger Störerhaftung total buy out Bildrecherche Wettbewerbsrecht Bots unternehmensrecht Sponsoren Customer Service Website Impressumspflicht entgeltgleichheit Auftragsverarbeitung Dark Pattern Crowdfunding München Distribution ReFa Medienstaatsvertrag Vergütung Wettbewerb Irreführung Lizenzrecht Leipzig Direktmarketing Tipppfehlerdomain FTC Referendar Data Breach § 15 MarkenG Türkisch Bundeskartellamt ransomware fake news Technologie News Travel Industry Auslandszustellung Gesundheit Geschäftsanschrift Einstellungsverbot Domainrecht Panoramafreiheit Handelsregister Suchfunktion Gegendarstellung Instagram Online Shopping Kundenbewertungen Urteil Dokumentationspflicht EuGH Twitter #bsen Jahresrückblick Freelancer Identitätsdiebstahl Verlängerung hate speech Google Schleichwerbung EU-Kosmetik-Verordnung Touristik Adwords TikTok Infosec Notice & Take Down Datengeheimnis Vertrauen Unterlassungsansprüche Buchungsportal Meinungsfreiheit Verpackungsgesetz Microsoft TeamSpirit Limited Lohnfortzahlung Künstliche Intelligenz Hausrecht Aufsichtsbehörden kommunen c/o Schadenersatz Suchalgorithmus ITB ADV data Ruby on Rails Anonymisierung Filesharing gesellschaftsrecht Facebook zugangsvereitelung email marketing E-Mail-Marketing wallart Entschädigung Datenschutzbeauftragter 5 UWG Kennzeichnungskraft urheberrechtsschutz Verfügbarkeit Digitalwirtschaft Amazon Finanzierung Interview Haftungsrecht Urteile Check-in Unlauterer Wettbewerb Privacy Löschungsanspruch GmbH Dynamic Keyword Insertion Geschäftsführer drohnen PPC html5 3 UWG geldwäsche Blog Phishing Plattformregulierung Gesichtserkennung Sicherheitslücke Radikalisierung Konferenz copter § 5 UWG Pseudonomisierung USA §75f HGB neu Art. 13 GMV

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: