Aktuelles

|

Rechtsprechungsübersicht: Auslandszustellung in deutscher Sprache an Facebook und Twitter

Müssen juristische Auslandszustellungen an Twitter und Facebook ins Englische übersetzt werden oder können sie in deutscher Sprache formuliert sein? In unserer Rechtsprechungsübersicht hat Fachanwalt für Medien- und Urheberrecht Jonas Kahl eine Entscheidungslinie zugunsten deutscher Antragssteller festgestellt. Die Liste der Urteile bzw. Beschlüsse deutscher Gerichte wird im Beitrag fortlaufend aktualisiert. lesen


Tags

Panoramafreiheit Bundeskartellamt Online-Portale online werbung Hausrecht Haftungsrecht Presserecht OTMR Wettbewerbsbeschränkung Minijob Behinderungswettbewerb Kreditkarten Werbekennzeichnung Marketing Gesamtpreis Influencer Schadensersatz Trademark Privacy Werbung ReFa custom audience Voice Assistant Corporate Housekeeping Team Pseudonomisierung Bestpreisklausel Bildrechte Konferenz Bewertung Kundenbewertungen Gesetz Kunsturhebergesetz Opentable Vertragsgestaltung Suchmaschinenbetreiber Gegendarstellung Spitzenstellungsbehauptung Leaks Mitarbeiterfotografie Buchungsportal Bildung Authentifizierung total buy out Online ransom kündigungsschutz BDSG NetzDG EU-Kosmetik-Verordnung Vergütung unternehmensrecht gdpr Instagram Kundendaten Newsletter Verfügbarkeit Direktmarketing Internet of Things GmbH LikeButton Pressekodex Hack Wettbewerb Limited #bsen Suchfunktion kommunen Preisauszeichnung Freelancer handelsrecht KUG Vergleichsportale Artificial Intelligence Asien wetteronline.de gender pay gap Einstellungsverbot Löschung Löschungsanspruch Kennzeichnungskraft selbstanlageverfahren Gastronomie Ring Störerhaftung JointControl Hinweispflichten § 15 MarkenG Zustellbevollmächtigter Markensperre Datenschutzbeauftragter Domainrecht SEA recht am eigenen bild Kundenbewertung Sicherheitslücke Bachblüten Wettbewerbsverbot Bildrecherche Preisangabenverordnung Stellenausschreibung CRM email marketing ISPs Evil Legal Dark Pattern data security Social Networks Restaurant Facial Recognition Amazon 3 UWG Unternehmensgründung Rechtsanwaltsfachangestellte Google AdWords Rückgaberecht Ruby on Rails Midijob Osteopathie Gepäck Kritik informationspflichten verlinkung Aufsichtsbehörden technology Europa Haftung Barcamp zahlungsdienst Insolvenz nutzungsrechte Resort Sperrabrede Autocomplete Online Marketing WLAN Lizenzrecht Notice & Take Down FashionID Prozessrecht Kekse Schadenersatz Kinder bgh videoüberwachung Handynummer E-Mail Sponsoren Hotelkonzept verbraucherstreitbeilegungsgesetz Identitätsdiebstahl TikTok Hotel Telefon Kennzeichnung Nutzungsrecht Xing Analytics Urheberrecht Abmahnung copter urheberrechtsschutz Textilien informationstechnologie Einverständnis Herkunftsfunktion Datenschutzrecht Namensrecht drohnengesetz Algorithmen information technology Sperrwirkung Datenportabilität ADV fotos Digitalwirtschaft Facebook markenanmeldung Beleidigung Datengeheimnis Referendar Exklusivitätsklausel Tipppfehlerdomain Impressumspflicht Sitzverlegung Content-Klau Gaming Disorder Persönlichkeitsrecht LG Hamburg Bußgeld FTC E-Mobilität vertrag Ratenparität Distribution Entschädigung Event Arbeitsrecht Flugzeug EC-Karten

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: