Aktuelles

|

Rechtsprechungsübersicht: Auslandszustellung in deutscher Sprache an Facebook und Twitter

Müssen juristische Auslandszustellungen an Twitter und Facebook ins Englische übersetzt werden oder können sie in deutscher Sprache formuliert sein? In unserer Rechtsprechungsübersicht hat Fachanwalt für Medien- und Urheberrecht Jonas Kahl eine Entscheidungslinie zugunsten deutscher Antragssteller festgestellt. Die Liste der Urteile bzw. Beschlüsse deutscher Gerichte wird im Beitrag fortlaufend aktualisiert. lesen


Tags

Wettbewerb Abhören informationspflichten Pseudonomisierung Art. 13 GMV Lohnfortzahlung messenger Suchalgorithmus LG Köln Markensperre Werktitel besondere Darstellung EuGH Selbstverständlichkeiten Beschäftigtendatenschutz Kunsturhebergesetz FashionID EU-Textilkennzeichnungsverordnung data privacy Türkisch right of publicity Fotografen Deep Fake html5 verbraucherstreitbeilegungsgesetz fotos technik Sperrabrede Presserecht kinderfotos Neujahr Kleinanlegerschutz Heilkunde Online-Bewertungen Aufsichtsbehörden A1-Bescheinigung Gesamtpreis Sperrwirkung Bundeskartellamt Human Resource Management Produktempfehlungen Medienprivileg Unionsmarke § 4 UWG Zahlungsdaten brexit Sicherheitslücke Konferenz CRM 5 UWG USA Reisen Personenbezogene Daten Distribution Hausrecht Kennzeichnung Zustellbevollmächtigter BDSG Verfügbarkeit Werbekennzeichnung targeting Hotellerie Hacking Suchmaschinen Sampling Infosec München Google AdWords berufspflicht Anonymisierung § 15 MarkenG Leipzig schule kündigungsschutz Einverständnis EU-Kosmetik-Verordnung Recap Website Rufschädigung technology Bußgeld Limited Onlineplattform Tracking Sitzverlegung Apps Internet Handelsregister Home-Office IT-Sicherheit britain Rückgaberecht events Preisangabenverordnung Urteile Bestandsschutz Hack information technology Unterlassung AGB kommunen Online Shopping Hotelrecht Großbritannien Expedia.com Impressum Bots Online Content-Klau Diskriminierung Opentable Xing Resort Osteopathie Suchmaschinenbetreiber Machine Learning Geschäftsanschrift Marke Pressekodex Interview Spielzeug Keyword-Advertising Referendar Big Data Irreführung whatsapp Fotografie DSGVO Bildung recht am eigenen bild Bildrechte Bachblüten Wettbewerbsbeschränkung Exklusivitätsklausel Ring Alexa Identitätsdiebstahl Spirit Legal geldwäsche Algorithmus Transparenz Preisauszeichnung hate speech data security Kundendaten AfD Flugzeug New Work E-Commerce Hotel LikeButton Kreditkarten Informationsfreiheit Hackerangriff Facebook ePrivacy Impressumspflicht Medienstaatsvertrag nutzungsrechte Prozessrecht Informationspflicht Umtausch Videokonferenz Handynummer Filesharing Double-Opt-In anwaltsserie Abwerbeverbot online werbung unternehmensrecht Doxing Voice Assistant Education Kosmetik ReFa Hotelsterne Touristik Dynamic Keyword Insertion ITB Einwilligung Vergütungsmodelle Geschäftsgeheimnis Data Breach SEA Asien Dark Pattern WLAN Creative Commons copter HSMA Weihnachten Evil Legal data transparenzregister zahlungsdienst Verlängerung Scam Datenschutzerklärung Urlaub gender pay gap Kinder

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: