Aktuelles

|

Rechtsprechungsübersicht: Auslandszustellung in deutscher Sprache an Facebook und Twitter

Müssen juristische Auslandszustellungen an Twitter und Facebook ins Englische übersetzt werden oder können sie in deutscher Sprache formuliert sein? In unserer Rechtsprechungsübersicht hat Fachanwalt für Medien- und Urheberrecht Jonas Kahl eine Entscheidungslinie zugunsten deutscher Antragssteller festgestellt. Die Liste der Urteile bzw. Beschlüsse deutscher Gerichte wird im Beitrag fortlaufend aktualisiert. lesen


Tags

Onlinevertrieb Buchungsportal Berlin Reise Videokonferenz § 4 UWG unternehmensrecht Gäste Interview online werbung Adwords Verlängerung Art. 13 GMV Tipppfehlerdomain Sitzverlegung Rückgaberecht AIDA Consent Management data privacy Impressumspflicht whatsapp Internetrecht Datenschutzbeauftragter geldwäsche technology Schleichwerbung Vergütungsmodelle Hotelrecht Gaming Disorder CRM KUG Dark Pattern Einstellungsverbot Anmeldung OTMR Abhören HipHop Kleinanlegerschutz Team Spirit data Dynamic Keyword Insertion Notice & Take Down Datenschutzgesetz AGB Chat Data Breach Annual Return Rechtsprechung Scam Zahlungsdaten berufspflicht Evil Legal Apps verlinken Hotels Identitätsdiebstahl TikTok Löschungsanspruch Schadensfall Datenportabilität Distribution Medienprivileg email marketing kinderfotos kommunen Verbandsklage Bildung Algorithmen Gesamtpreis Preisauszeichnung Leaks Datenschutzerklärung Geschäftsführer Wettbewerbsverbot Barcamp Schöpfungshöhe brexit Künstliche Intelligenz Event Kapitalmarkt Online Marketing Stellenausschreibung Bußgeld total buy out Kundenbewertungen PSD2 Hausrecht Türkisch Touristik Kinderrechte Ofcom Jahresrückblick Vertragsrecht Osteopathie Urlaub Xing Datenschutzgrundverordnung E-Mail Vergütung Kennzeichnung Datenpanne Resort Deep Fake Auftragsverarbeitung ISPs Gastronomie Reisen Class Action Ferienwohnung Custom Audiences Geschmacksmuster Recap Schadenersatz EU-Kommission Opentable Medienstaatsvertrag Textilien Nutzungsrecht Travel Industry Europarecht Authentifizierung Panoramafreiheit Vertragsgestaltung Konferenz Social Media Sperrwirkung Einwilligung News drohnen Panorama Cyber Security custom audience Customer Service Namensrecht PPC JointControl Newsletter Messe Neujahr § 24 MarkenG FashionID EuGH Kritik fristen ReFa Sicherheitslücke Presse Google Hinweispflichten Überwachung Beweislast ePrivacy Google AdWords Unterlassung Bachblüten Lebensmittel Handynummer Dokumentationspflicht Pseudonomisierung arbeitnehmer Domainrecht Rabattangaben Europa Werbung vertrag Facebook Kreditkarten SEA Corporate Housekeeping bgh ITB ecommerce Fotografen Sponsoren Kinder zugangsvereitelung YouTube Bestandsschutz Flugzeug Bundesmeldegesetz informationstechnologie Datengeheimnis Beacons Artificial Intelligence Hotellerie Check-in handel AfD Meldepflicht Datensicherheit Geschäftsanschrift Bots verbraucherstreitbeilegungsgesetz Personenbezogene Daten Kennzeichnungskraft Arbeitsunfall Filesharing Microsoft Wettbewerbsrecht hate speech

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: