Aktuelles

|

Bachblüten wachsen nicht an Bächen

Bachblüten (gesprochen: „Bätsch-Blüten“) sind nach dem britischen Arzt Edward Bach benannt, der körperliche Krankheiten auf Störungen des seelischen Gleichgewichts zurückführte. Durch in Wasser eingelegte und gekochte Blüten stellte er Urtinkturen und durch Verdünnung dieser „Mothertinctures“ sogenannte Blütenessenzen her. Diese wiederum sollen bei der Überwindung negativer Gemütszustände helfen. Dass die sogenannte Bach-Methode bis heute... lesen


Tags

§ 24 MarkenG Deep Fake ADV Auslandszustellung EC-Karten ransom IT-Sicherheit Microsoft Onlineplattform Kleinanlegerschutz technik Datensicherheit Algorithmen Minijob geldwäsche Soziale Netzwerke Leaks Internet whatsapp Exklusivitätsklausel Selbstverständlichkeiten SSO Datenpanne Zahlungsdaten gender pay gap LikeButton Kartellrecht Privacy Kekse Anmeldung Restaurant events Unterlassung Heilkunde Beacons Spielzeug Presse Meldepflicht Bildrechte Pseudonomisierung Gäste Hotelrecht EU-Textilkennzeichnungsverordnung ITB Gepäck Booking.com jahresabschluss Online Shopping Webdesign Finanzaufsicht Vertragsgestaltung Kapitalmarkt Mindestlohn Interview Geschmacksmuster JointControl Email Suchmaschinen Radikalisierung Annual Return WLAN Kosmetik Corporate Housekeeping Ofcom EU-Kosmetik-Verordnung HipHop Datenschutzbeauftragter Anonymisierung Abwerbeverbot Team Spirit Prozessrecht Vergütung Compliance Single Sign-On Arbeitsunfall entgeltgleichheit britain Auftragsverarbeitung Löschungsanspruch kinderfotos Unternehmensgründung Unterlassungsansprüche hate speech Internet of Things Datenportabilität Ring Internetrecht Online-Bewertungen Vertragsrecht Digitalwirtschaft Human Resource Management Referendar Direktmarketing Website Markenrecht veröffentlichung Schleichwerbung Doxing Team Kritik Bachblüten ePrivacy Machine Learning Authentifizierung besondere Darstellung Meinungsfreiheit Online Marketing urheberrechtsschutz Berlin Fotografie Kreditkarten verlinken Sponsoren Beleidigung markenanmeldung § 5 MarkenG § 15 MarkenG Medienstaatsvertrag copter online werbung News Arbeitsrecht Europa drohnengesetz Produktempfehlungen handelsrecht Wettbewerbsrecht Bestandsschutz Sitzverlegung GmbH LG Hamburg Instagram Kinder Beschäftigtendatenschutz Opentable Home-Office Einstellungsverbot Analytics Auftragsdatenverarbeitung Umtausch TikTok Werbung c/o Linkhaftung zahlungsdienst Hinweispflichten Lizenzrecht Schöpfungshöhe Algorithmus Transparenz Expedia.com datenverlust Tipppfehlerdomain Autocomplete Geschäftsgeheimnis messenger Unionsmarke Wettbewerbsbeschränkung Hotel Polen Wettbewerbsverbot Big Data Adwords Zustellbevollmächtigter Urheberrechtsreform data Schadenersatz 3 UWG Limited Gesichtserkennung Überwachung Kinderrechte Geschäftsanschrift drohnen Dark Pattern Newsletter Class Action Apps YouTube KUG AGB Bußgeld Vergütungsmodelle Messe Medienprivileg schule Sicherheitslücke Job Suchalgorithmus Vergleichsportale Suchmaschinenbetreiber Ruby on Rails Jahresrückblick ReFa vertrag Kundendaten Filesharing Schadensfall verbraucherstreitbeilegungsgesetz Spitzenstellungsbehauptung Geschäftsführer

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: