Aktuelles

|

Bachblüten wachsen nicht an Bächen

Bachblüten (gesprochen: „Bätsch-Blüten“) sind nach dem britischen Arzt Edward Bach benannt, der körperliche Krankheiten auf Störungen des seelischen Gleichgewichts zurückführte. Durch in Wasser eingelegte und gekochte Blüten stellte er Urtinkturen und durch Verdünnung dieser „Mothertinctures“ sogenannte Blütenessenzen her. Diese wiederum sollen bei der Überwindung negativer Gemütszustände helfen. Dass die sogenannte Bach-Methode bis heute... lesen


Tags

Urteile patent Europa Wettbewerbsbeschränkung Markenrecht Phishing Geschäftsanschrift Vertragsrecht Direktmarketing Doxing Meinung Chat Rechtsprechung JointControl EU-Textilkennzeichnungsverordnung Dark Pattern Schadensersatz Datenschutzgrundverordnung ransomware Datensicherheit Lohnfortzahlung Journalisten Unternehmensgründung Löschungsanspruch Customer Service 5 UWG Schleichwerbung targeting Kritik AGB wetteronline.de Twitter zahlungsdienst Touristik Newsletter A1-Bescheinigung wallart Referendar Arbeitsrecht Marketing Class Action Ring technology unternehmensrecht gdpr Kleinanlegerschutz Microsoft Foto Bildrechte Recap 2014 DSGVO LG Köln handel Fotografen Schadensfall Niederlassungsfreiheit Panorama Conversion SSO Education Schöpfungshöhe Online Marketing copter ReFa Sponsoren Exklusivitätsklausel Kundenbewertungen Home-Office neu Panoramafreiheit HSMA Vertrauen Nutzungsrecht Custom Audiences Zustellbevollmächtigter Lebensmittel Restaurant Ferienwohnung München Unterlassung Neujahr jahresabschluss verbraucherstreitbeilegungsgesetz Medienstaatsvertrag OTMR LG Hamburg drohnengesetz transparenzregister Werktitel Behinderungswettbewerb Hotelrecht Suchalgorithmus Trademark Bots Internet Apps Bildung total buy out Algorithmen PSD2 Voice Assistant verlinken Störerhaftung Polen Kinderrechte Gepäck email marketing Beleidigung Datenportabilität Weihnachten Gesetz Datenschutz Vergütung Asien Auftragsdatenverarbeitung Hotelsterne Bußgeld veröffentlichung ecommerce Creative Commons Beacons Analytics Kennzeichnung Social Networks Event Hausrecht Autocomplete Prozessrecht TikTok Registered § 5 MarkenG Großbritannien #bsen YouTube Jahresrückblick § 15 MarkenG Werbung Beweislast Kekse Tracking Bundeskartellamt Persönlichkeitsrecht Limited Notice & Take Down Buchungsportal arbeitnehmer Social Media Erschöpfungsgrundsatz Job FashionID Ruby on Rails Kundenbewertung Unlauterer Wettbewerb NetzDG Einverständnis Mindestlohn Wahlen Bachblüten Abwerbeverbot Handynummer anwaltsserie kommunen Irreführung Anmeldung Authentifizierung Kartellrecht Verlängerung Hack Spitzenstellungsbehauptung Suchmaschinen besondere Darstellung Extremisten Impressumspflicht html5 Bestpreisklausel urheberrechtsschutz Freelancer GmbH Bildrecherche Aufsichtsbehörden Travel Industry selbstanlageverfahren Spirit Legal Wettbewerbsverbot Künstliche Intelligenz Kreditkarten Art. 13 GMV Rechtsanwaltsfachangestellte Konferenz Xing Datengeheimnis Online-Portale AIDA Plattformregulierung Lizenzrecht verlinkung Hotel Stellenangebot Presse

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: