Aktuelles

|

Bachblüten wachsen nicht an Bächen

Bachblüten (gesprochen: „Bätsch-Blüten“) sind nach dem britischen Arzt Edward Bach benannt, der körperliche Krankheiten auf Störungen des seelischen Gleichgewichts zurückführte. Durch in Wasser eingelegte und gekochte Blüten stellte er Urtinkturen und durch Verdünnung dieser „Mothertinctures“ sogenannte Blütenessenzen her. Diese wiederum sollen bei der Überwindung negativer Gemütszustände helfen. Dass die sogenannte Bach-Methode bis heute... lesen


Tags

CRM Customer Service Pressekodex Kündigung Touristik Presserecht EC-Karten Midijob fristen Urteil Duldungsvollmacht LikeButton neu Gesamtpreis KUG Anonymisierung Suchmaschinenbetreiber wallart Urlaub Authentifizierung JointControl Überwachung Finanzaufsicht Kundenbewertung Blog Class Action USPTO Abwerbeverbot Verlängerung Kosmetik Erdogan AfD Hotels jahresabschluss Datenschutzerklärung Arbeitsvertrag Videokonferenz Preisangabenverordnung Türkisch fake news Bildung Impressum Ofcom USA WLAN Prozessrecht Bestpreisklausel Kinder Xing Großbritannien Störerhaftung A1-Bescheinigung Sponsoren Presse Bestandsschutz Datenschutzgrundverordnung Beacons Technologie Wettbewerbsrecht Ferienwohnung Niederlassungsfreiheit Kennzeichnung Bundeskartellamt drohnen § 4 UWG Ring Infosec data privacy Auftragsdatenverarbeitung Stellenangebot Extremisten Datenschutzgesetz Sampling Wettbewerb Datenpanne Medienrecht Pseudonomisierung Evil Legal Geschmacksmuster Social Media drohnengesetz videoüberwachung Kundendaten Haftungsrecht Hackerangriff Job Auftragsverarbeitung gender pay gap Autocomplete urheberrechtsschutz markenanmeldung Limited Hotelsterne Check-in Website Adwords patent total buy out Einwilligungsgestaltung Arbeitsunfall Telefon fotos Social Engineering Alexa events Gastronomie Datenschutzrecht Beweislast Plattformregulierung Datensicherheit Vertragsrecht information technology CNIL Einstellungsverbot Schöpfungshöhe Minijob bgh brexit Vergütungsmodelle Bildrecherche Insolvenz Vergütung Geschäftsgeheimnis § 15 MarkenG Sperrwirkung NetzDG Filesharing Urteile Rückgaberecht 2014 Ratenparität Sitzverlegung § 5 MarkenG Digitalwirtschaft Reise Google EU-Kommission Dokumentationspflicht Einwilligung Deep Fake Schadenersatz informationspflichten handelsrecht Zahlungsdaten Gaming Disorder Hack Diskriminierung New Work Europawahl München Vergleichsportale online werbung arbeitnehmer Keyword-Advertising Machine Learning HipHop Herkunftsfunktion Scam Jugendschutzfilter Fotografen E-Mail Urheberrecht ecommerce Verbandsklage E-Commerce Osteopathie Team transparenzregister Hotelvermittler Unterlassungsansprüche schule Instagram Preisauszeichnung LG Hamburg Referendar FashionID zugangsvereitelung Medienstaatsvertrag Tipppfehlerdomain Bewertung data security Internet Dark Pattern Recap Kleinanlegerschutz Löschungsanspruch Interview Leaks Kundenbewertungen Entschädigung Sicherheitslücke Berlin entgeltgleichheit Schadensersatz Data Protection BDSG Konferenz DSGVO Lebensmittel Algorithmen

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: