Aktuelles

| ,

Markeneintragung bei fehlender Unterscheidungskraft: Der Drops ist gelutscht

Mit Beschluss vom 10.07.2014 hat der BGH entschieden (Az. I ZB 18/13-Gute Laune Drops), dass die Löschung der Wort-/Bildmarke „Gute Laune Drops“ für u.a. die Waren „Süßigkeiten“, „Bonbons“ und „Pastillen“ wegen fehlender Unterscheidungskraft zu Recht erfolgte. Dabei war unerheblich, dass die Marke schon mehrere Jahre eingetragen war und... lesen


Tags

Datenschutz Unlauterer Wettbewerb PSD2 Störerhaftung besondere Darstellung Hotels Anmeldung Kündigung Urteile Customer Service Bildrecherche SEA YouTube schule Urlaub Social Media Booking.com Class Action ransomware verlinken Zustellbevollmächtigter selbstanlageverfahren Single Sign-On Preisauszeichnung ePrivacy Pseudonomisierung Instagram Authentifizierung technik Online Marketing ADV information technology Bundeskartellamt Spitzenstellungsbehauptung Adwords FashionID Künstliche Intelligenz Urheberrecht Touristik Haftungsrecht BDSG Geschmacksmuster News A1-Bescheinigung Art. 13 GMV events Vergleichsportale vertrag videoüberwachung Voice Assistant Digitalwirtschaft Stellenausschreibung Sitzverlegung Telefon Kritik Cyber Security Reiserecht Einwilligung Textilien entgeltgleichheit Bestandsschutz Messe Team OLG Köln Anonymisierung ransom Kinder Heilkunde Bildrechte britain Mitarbeiterfotografie Hacking Kosmetik Job Datenschutzbeauftragter handel AIDA Persönlichkeitsrecht LMIV ReFa Hotel privacy shield Sicherheitslücke Datenpanne Diskriminierung Newsletter Europawahl technology Vergütung Datenschutzgesetz Creative Commons Analytics Spielzeug Machine Learning Vergütungsmodelle Registered Jahresrückblick targeting Doxing JointControl Distribution Ofcom Dark Pattern Know How Custom Audiences Dokumentationspflicht Gaming Disorder patent Preisangabenverordnung Löschungsanspruch Erschöpfungsgrundsatz Social Networks Abwerbeverbot Freelancer Sperrwirkung Influencer Flugzeug Presse Extremisten Finanzierung Wettbewerbsbeschränkung custom audience Online-Bewertungen Panoramafreiheit Education Beschäftigtendatenschutz Schadensersatz informationstechnologie Artificial Intelligence Schadenersatz Werbekennzeichnung Einwilligungsgestaltung Marke fotos Data Protection Sponsoring Zahlungsdaten Erbe Rechtsanwaltsfachangestellte Haftung Hotelkonzept Privacy TeamSpirit Consent Management § 5 MarkenG EU-Kosmetik-Verordnung Evil Legal nutzungsrechte Verpackungsgesetz Kennzeichnungskraft Lebensmittel Presserecht CNIL Gäste Neujahr Hotelvermittler Google Rufschädigung Kleinanlegerschutz Ruby on Rails Einstellungsverbot GmbH veröffentlichung Gegendarstellung Reisen Gesundheit Online Shopping Annual Return Arbeitsunfall Linkhaftung Ratenparität fristen Bots Internet of Things Insolvenz USPTO Marketing Niederlassungsfreiheit Leipzig HipHop Löschung Verbandsklage c/o Geschäftsführer right of publicity Impressum data security IT-Sicherheit Kunsturhebergesetz Vertragsgestaltung Vertrauen KUG Recht Wettbewerbsrecht Geschäftsanschrift Bildung Handynummer kinderfotos 3 UWG urheberrechtsschutz

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: