Aktuelles

| ,

Markeneintragung bei fehlender Unterscheidungskraft: Der Drops ist gelutscht

Mit Beschluss vom 10.07.2014 hat der BGH entschieden (Az. I ZB 18/13-Gute Laune Drops), dass die Löschung der Wort-/Bildmarke „Gute Laune Drops“ für u.a. die Waren „Süßigkeiten“, „Bonbons“ und „Pastillen“ wegen fehlender Unterscheidungskraft zu Recht erfolgte. Dabei war unerheblich, dass die Marke schon mehrere Jahre eingetragen war und... lesen


Tags

Authentifizierung Ferienwohnung Social Engineering Crowdfunding email marketing Keyword-Advertising Arbeitsunfall Datenpanne Beweislast Marke Beleidigung Unlauterer Wettbewerb Tipppfehlerdomain Class Action zugangsvereitelung Ring SSO Bewertung Wettbewerb anwaltsserie Kapitalmarkt § 15 MarkenG Verfügbarkeit berufspflicht Dokumentationspflicht Datenschutzgrundverordnung Datenportabilität Hotelrecht Abmahnung Human Resource Management Resort Creative Commons Urheberrecht markenanmeldung GmbH Data Breach Linkhaftung Kennzeichnung Finanzierung ITB Überwachung Artificial Intelligence gesellschaftsrecht Customer Service Bots Unionsmarke AGB Kündigung Chat Asien Gepäck Jugendschutzfilter Lohnfortzahlung Unternehmensgründung Hotelsterne IT-Sicherheit Buchungsportal besondere Darstellung E-Mail Suchmaschinenbetreiber Aufsichtsbehörden Online Online-Portale Anonymisierung Adwords drohnengesetz Gesetz Cyber Security recht am eigenen bild Kreditkarten hate speech Bildrecherche Impressumspflicht #bsen Haftung Schadenersatz E-Mobilität Irreführung datenverlust Minijob Kekse Werbung LG Köln Urheberrechtsreform Namensrecht Google Presse Datenschutz fristen Deep Fake Social Networks information technology Gegendarstellung Duldungsvollmacht Verlängerung Datenschutzgesetz Wahlen Geschäftsanschrift News Verbandsklage Algorithmen PPC events Rufschädigung LMIV Wettbewerbsbeschränkung Bundesmeldegesetz Home-Office c/o Dynamic Keyword Insertion Medienrecht CRM KUG NetzDG verlinken fake news Amazon bgh videoüberwachung Interview Persönlichkeitsrecht Bildung online werbung Geschäftsführer Personenbezogene Daten ePrivacy Künstliche Intelligenz Internet of Things Kinder Arbeitsrecht Werktitel Berlin FTC Ratenparität Meinung Herkunftsfunktion Marketing Preisauszeichnung Panoramafreiheit Radikalisierung Arbeitsvertrag brexit Datengeheimnis Custom Audiences unternehmensrecht Evil Legal Double-Opt-In wetteronline.de 3 UWG Presserecht Onlineshop Analytics Großbritannien Datensicherheit New Work Blog AfD Geschäftsgeheimnis Verpackungsgesetz Art. 13 GMV Flugzeug Facial Recognition Bildrechte Education Check-in Gastronomie Informationspflicht kündigungsschutz Notice & Take Down gdpr Konferenz ReFa Direktmarketing Kunsturhebergesetz Anmeldung Datenschutzrecht Impressum Insolvenz Einzelhandel britain Internet Google AdWords Pressekodex Hausrecht Schadensersatz #emd15 kommunen Data Protection Kinderrechte Medienstaatsvertrag Distribution Kartellrecht Beschäftigtendatenschutz Messe Bachblüten Lebensmittel Conversion Stellenangebot Filesharing data privacy

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: