Aktuelles

| ,

Markeneintragung bei fehlender Unterscheidungskraft: Der Drops ist gelutscht

Mit Beschluss vom 10.07.2014 hat der BGH entschieden (Az. I ZB 18/13-Gute Laune Drops), dass die Löschung der Wort-/Bildmarke „Gute Laune Drops“ für u.a. die Waren „Süßigkeiten“, „Bonbons“ und „Pastillen“ wegen fehlender Unterscheidungskraft zu Recht erfolgte. Dabei war unerheblich, dass die Marke schon mehrere Jahre eingetragen war und... lesen


Tags

Datenpanne Rückgaberecht Double-Opt-In Team Einzelhandel Kundenbewertungen Abhören c/o Niederlassungsfreiheit Unterlassung Onlinevertrieb Customer Service TikTok Bestandsschutz Beweislast New Work Nutzungsrecht wallart Algorithmen Bewertung Unionsmarke Recht Schadensersatz Auslandszustellung USPTO Datenschutzrecht ransom veröffentlichung Check-in Online-Portale Event total buy out ePrivacy § 4 UWG Sperrwirkung E-Mail Spirit Legal Big Data Werktitel Medienrecht Datenportabilität Suchmaschinen LinkedIn Gesundheit Informationsfreiheit GmbH Überwachung Geschäftsanschrift drohnengesetz Urteile Fotografen Kleinanlegerschutz Schadensfall Doxing Wahlen Evil Legal Suchalgorithmus besondere Darstellung § 24 MarkenG Berlin gezielte Behinderung Plattformregulierung Beacons LMIV neu Sitzverlegung JointControl Custom Audiences Gesichtserkennung Creative Commons LG Köln Datenschutzbeauftragter events Cyber Security Europarecht verlinken Schleichwerbung Großbritannien LG Hamburg Restaurant Haftungsrecht Erschöpfungsgrundsatz Influencer Wettbewerbsverbot UWG Blog Online Datenschutzgesetz Preisauszeichnung Rufschädigung Google AdWords PSD2 Lizenzrecht Journalisten Machine Learning Pressekodex Kreditkarten DSGVO § 15 MarkenG Panorama Compliance zahlungsdienst FashionID Messe Markensperre Email Einstellungsverbot Mindestlohn Ferienwohnung Datengeheimnis datenverlust Arbeitsvertrag Resort Meinung Wettbewerbsrecht Interview OLG Köln Vergütungsmodelle EU-Textilkennzeichnungsverordnung Facial Recognition Adwords Osteopathie Bots Autocomplete Touristik Verbandsklage custom audience Facebook Herkunftsfunktion Stellenangebot Impressum Dynamic Keyword Insertion ReFa Vertrauen kommunen YouTube Minijob online werbung Kündigung Ofcom Bundeskartellamt Wettbewerbsbeschränkung Microsoft informationstechnologie Referendar bgh EU-Kosmetik-Verordnung Social Media AGB arbeitnehmer vertrag Handelsregister WLAN Authentifizierung Domainrecht Finanzaufsicht Prozessrecht Identitätsdiebstahl Erdogan Datensicherheit Team Spirit Entschädigung Marke Panoramafreiheit Dokumentationspflicht Lebensmittel Google Markenrecht Selbstverständlichkeiten Vergleichsportale Vergütung #bsen Algorithmus Transparenz ecommerce Urteil NetzDG Bundesmeldegesetz Boehmermann Presse Arbeitsunfall selbstanlageverfahren Opentable Europawahl Beleidigung targeting Rechtsanwaltsfachangestellte Art. 13 GMV Sponsoren Auftragsdatenverarbeitung Alexa Kapitalmarkt KUG jahresabschluss Kundendaten Unterlassungsansprüche Newsletter Job Privacy Direktmarketing Kennzeichnung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: