Aktuelles

| ,

Österreich untersagt ab 2017 Bestpreisklauseln per Gesetz

In Österreich dürfen seit dem 01. Januar 2017 Buchungsportale Hotels nicht mehr verbieten, bessere Konditionen (zum Beispiel günstigere Preise) auf anderen Vertriebskanälen oder auf der hoteleigenen Website anzubieten. Warum untersagt Österreich die Bestpreisklauseln und was bedeutet das für die Zukunft. lesen


Tags

§75f HGB Anmeldung News Neujahr Verbandsklage Schleichwerbung Datengeheimnis neu Double-Opt-In Gesichtserkennung Behinderungswettbewerb Preisauszeichnung UWG Verpackungsgesetz Hotelrecht EuGH Trademark Vertrauen Kennzeichnungskraft verbraucherstreitbeilegungsgesetz Kennzeichnung USPTO Datenpanne Markenrecht Kleinanlegerschutz Geschmacksmuster Kartellrecht whatsapp Lebensmittel Bachblüten Recht Bestandsschutz online werbung Website KUG Recap Machine Learning Creative Commons Registered Compliance Werktitel Barcamp Finanzierung Annual Return Gäste Unterlassungsansprüche zahlungsdienst Internetrecht Personenbezogene Daten E-Mail-Marketing Analytics Phishing Filesharing E-Mobilität 5 UWG Online Shopping drohnen Customer Service Panoramafreiheit EC-Karten Erschöpfungsgrundsatz Data Breach Wettbewerb transparenzregister Marke Resort Konferenz Opentable urheberrechtsschutz Big Data Vergleichsportale Werbung Impressum kommunen technology Lizenzrecht Spitzenstellungsbehauptung Rufschädigung Erbe Deep Fake Messe Bußgeld jahresabschluss Privacy Hotelvermittler ITB Kundenbewertungen Handynummer Online-Portale britain Authentifizierung Selbstverständlichkeiten Team Keyword-Advertising Einstellungsverbot Großbritannien ReFa Sperrwirkung Data Protection Jugendschutzfilter A1-Bescheinigung Beleidigung LikeButton Wettbewerbsverbot Geschäftsanschrift TeamSpirit Tipppfehlerdomain gender pay gap Chat EU-Kosmetik-Verordnung Schöpfungshöhe Home-Office PPC SEA Expedia.com Heilkunde Textilien Osteopathie HSMA EU-Kommission Custom Audiences Herkunftsfunktion selbstanlageverfahren Twitter messenger AGB right of publicity ISPs Rabattangaben verlinkung vertrag Werbekennzeichnung Interview Sampling Alexa Job Crowdfunding Informationsfreiheit verlinken Ring privacy shield arbeitnehmer Extremisten LMIV Sperrabrede Löschungsanspruch Newsletter § 4 UWG Datenschutzgrundverordnung GmbH gezielte Behinderung Irreführung handel Scam Evil Legal Reise Sponsoren Direktmarketing Kundenbewertung informationspflichten Facial Recognition Onlinevertrieb Bildung Kekse Suchmaschinenbetreiber kündigungsschutz Education drohnengesetz Identitätsdiebstahl TikTok Human Resource Management Ferienwohnung datenverlust Asien Ratenparität Bildrecherche Social Engineering Spirit Legal Kinder Medienprivileg Infosec München Medienrecht ADV Auftragsverarbeitung Autocomplete anwaltsserie Content-Klau § 24 MarkenG Meinung Europa Geschäftsführer Exklusivitätsklausel Adwords Onlineplattform Rechtsanwaltsfachangestellte total buy out fake news Voice Assistant YouTube

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: