Aktuelles

| ,

Österreich untersagt ab 2017 Bestpreisklauseln per Gesetz

In Österreich dürfen seit dem 01. Januar 2017 Buchungsportale Hotels nicht mehr verbieten, bessere Konditionen (zum Beispiel günstigere Preise) auf anderen Vertriebskanälen oder auf der hoteleigenen Website anzubieten. Warum untersagt Österreich die Bestpreisklauseln und was bedeutet das für die Zukunft. lesen


Tags

Verbandsklage Finanzaufsicht Google AdWords EU-Kosmetik-Verordnung 2014 Datenportabilität Beweislast ISPs Booking.com Sperrabrede EuGH Gastronomie Meldepflicht Class Action Störerhaftung Datensicherheit Überwachung YouTube Auftragsverarbeitung Exklusivitätsklausel Event Microsoft § 15 MarkenG CRM #emd15 LG Hamburg Stellenangebot Home-Office New Work Gegendarstellung Markenrecht Touristik Entschädigung Foto Artificial Intelligence UWG Crowdfunding Persönlichkeitsrecht selbstanlageverfahren Email Arbeitsunfall Medienstaatsvertrag Hotellerie Hacking Markeneintragung Pseudonomisierung Diskriminierung Boehmermann informationspflichten Hausrecht Türkisch Beschäftigtendatenschutz Geschäftsanschrift DSGVO ADV Einwilligungsgestaltung Art. 13 GMV Dark Pattern Sperrwirkung Textilien 5 UWG Impressumspflicht Hackerangriff Distribution Gesundheit Zahlungsdaten Anonymisierung Leipzig Bestpreisklausel html5 Online Shopping Amazon ePrivacy handel Herkunftsfunktion Webdesign E-Commerce Meinung geldwäsche Rufschädigung videoüberwachung EC-Karten Hotelrecht Expedia.com Dokumentationspflicht fotos Freelancer Dynamic Keyword Insertion Spirit Legal whatsapp Linkhaftung § 24 MarkenG IT-Sicherheit OLG Köln Abhören data security Gesetz Twitter Schleichwerbung Reise Sitzverlegung kündigungsschutz Neujahr Keyword-Advertising Evil Legal Aufsichtsbehörden Urteil Gesamtpreis Vertragsgestaltung Algorithmus Transparenz Chat Haftung 3 UWG Medienrecht FashionID fristen Lebensmittel Social Networks Team Travel Industry Hotelvermittler Analytics TikTok Presse USA Behinderungswettbewerb Notice & Take Down Verpackungsgesetz Haftungsrecht Barcamp Kartellrecht Team Spirit LikeButton Onlineplattform Bundeskartellamt Einverständnis Großbritannien Ruby on Rails Fotografie Conversion Bildrecherche Jahresrückblick custom audience schule verlinkung ransomware recht am eigenen bild Werktitel Data Breach LinkedIn Voice Assistant AGB Erschöpfungsgrundsatz Künstliche Intelligenz Phishing drohnen Geschmacksmuster Informationspflicht Hotel handelsrecht BDSG Datenschutzerklärung Instagram Unternehmensgründung Wettbewerbsrecht GmbH Custom Audiences Referendar Infosec Namensrecht Gepäck Onlineshop neu Europarecht Urlaub Geschäftsführer Videokonferenz Kapitalmarkt Pressekodex Asien Irreführung hate speech total buy out berufspflicht markenanmeldung Ofcom Kunsturhebergesetz Beacons Online Konferenz anwaltsserie Rabattangaben transparenzregister Suchfunktion patent Insolvenz Bildung unternehmensrecht targeting Bildrechte

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: