Aktuelles

| ,

Österreich untersagt ab 2017 Bestpreisklauseln per Gesetz

In Österreich dürfen seit dem 01. Januar 2017 Buchungsportale Hotels nicht mehr verbieten, bessere Konditionen (zum Beispiel günstigere Preise) auf anderen Vertriebskanälen oder auf der hoteleigenen Website anzubieten. Warum untersagt Österreich die Bestpreisklauseln und was bedeutet das für die Zukunft. lesen


Tags

Arbeitsunfall Gegendarstellung gesellschaftsrecht HipHop Distribution Sponsoring Content-Klau Auftragsdatenverarbeitung Email Privacy Haftung Stellenangebot Digitalwirtschaft Bestandsschutz Bewertung Umtausch Rechtsanwaltsfachangestellte Europarecht Hotel Creative Commons ePrivacy Behinderungswettbewerb Meinung Aufsichtsbehörden Beleidigung Interview Doxing right of publicity Pressekodex § 5 MarkenG Herkunftsfunktion LMIV Künstliche Intelligenz Mitarbeiterfotografie EuGH Sicherheitslücke News data Dokumentationspflicht Auftragsverarbeitung Neujahr Anmeldung ISPs Leaks Vertrauen copter schule Konferenz Urteil brexit datenverlust Buchungsportal Wahlen New Work Wettbewerbsverbot Datengeheimnis Hotelsterne Radikalisierung EU-Textilkennzeichnungsverordnung Technologie Freelancer AIDA EU-Kosmetik-Verordnung Großbritannien Gäste Sampling Touristik Referendar Flugzeug nutzungsrechte Beacons selbstanlageverfahren Compliance Ring TikTok Consent Management Marketing Persönlichkeitsrecht Informationsfreiheit Löschungsanspruch Lizenzrecht Gastronomie LikeButton § 15 MarkenG Asien Urteile Datensicherheit videoüberwachung Data Protection Direktmarketing privacy shield Analytics Stellenausschreibung events Marke Hinweispflichten Phishing Exklusivitätsklausel Hotelvermittler Fotografie Kosmetik Website Spitzenstellungsbehauptung fristen Irreführung Zustellbevollmächtigter Tracking WLAN § 5 UWG AfD Kunsturhebergesetz Verpackungsgesetz Xing E-Mail-Marketing unternehmensrecht informationstechnologie Medienrecht Lebensmittel UWG Zahlungsdaten Adwords Polen Registered Verbandsklage fotos Ruby on Rails SEA Gesamtpreis Erdogan kündigungsschutz Machine Learning technology Deep Fake Reiserecht Verfügbarkeit Kundenbewertungen Infosec Anonymisierung Kartellrecht Datenschutzbeauftragter zugangsvereitelung Textilien LG Köln § 4 UWG messenger Team Spirit Schöpfungshöhe USPTO ITB § 24 MarkenG Datenschutzrecht LinkedIn Wettbewerb Impressum Unterlassung Hackerangriff Leipzig Resort Kinder Midijob Travel Industry Bildrechte Dynamic Keyword Insertion Arbeitsrecht Cyber Security verlinken Home-Office FTC EC-Karten Webdesign zahlungsdienst Facebook markenanmeldung Restaurant Beweislast Tipppfehlerdomain YouTube Presse Notice & Take Down vertrag arbeitnehmer Ofcom Geschmacksmuster Booking.com information technology CNIL #emd15 Hotellerie Auslandszustellung Werktitel Löschung Sperrwirkung Custom Audiences §75f HGB Reise Einzelhandel Fotografen Ratenparität Spielzeug OTMR

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: