Aktuelles

| ,

„Wir zahlen die besten Preise!“

In einem Verfahren vor dem Bundesgerichtshof ging ein Altedelmetallhändler gegen einen Konkurrenten vor, der mit der Werbeaussage „Wir zahlen Höchstpreise für Ihren Schmuck“ für sein Geschäft warb. Für Verbraucher, die Altgold verkaufen wollen, handelt es sich hierbei um eine willkommene Werbeaussage, die eine möglichst hohe Monetarisierung von altem Schmuck verspricht. Durch die Brille des Wettbewerbsrechtlers betrachtet handelt es sich hierbei um eine „Spitzenstellungswerbung“... lesen


Tags

gesellschaftsrecht Soziale Netzwerke Löschung Restaurant E-Mobilität Bewertung Single Sign-On Human Resource Management Vergütungsmodelle kündigungsschutz Suchmaschinenbetreiber information technology Kennzeichnungskraft PSD2 Geschmacksmuster gender pay gap Conversion Bundeskartellamt Onlinevertrieb Newsletter Data Breach Markenrecht handelsrecht bgh Sampling informationstechnologie Evil Legal Meinungsfreiheit Consent Management Abhören zugangsvereitelung Resort Check-in § 5 MarkenG Touristik Webdesign technology Voice Assistant Pseudonomisierung Osteopathie Werbekennzeichnung Anmeldung Impressum § 5 UWG Aufsichtsbehörden OLG Köln IT-Sicherheit Online-Portale Panorama Google AdWords Einverständnis Einwilligungsgestaltung jahresabschluss fake news total buy out Hotels Heilkunde Bundesmeldegesetz Geschäftsanschrift LinkedIn KUG geldwäsche Registered custom audience Datenportabilität Kundenbewertung Produktempfehlungen Booking.com SSO Erdogan Custom Audiences Impressumspflicht Erschöpfungsgrundsatz Event Haftungsrecht Reiserecht Auslandszustellung Kundenbewertungen Personenbezogene Daten Education Crowdfunding Datenschutzgrundverordnung Plattformregulierung Team Spirit Gesamtpreis Preisangabenverordnung Bachblüten Tracking Abmahnung Verpackungsgesetz Analytics E-Commerce Freelancer Hotelrecht Unionsmarke Pressekodex Deep Fake OTMR Ratenparität ITB Presse Urlaub Medienstaatsvertrag gezielte Behinderung § 15 MarkenG Home-Office HSMA anwaltsserie Beweislast JointControl Facial Recognition Gesundheit Sitzverlegung Insolvenz Telefon wallart Gesichtserkennung informationspflichten Hackerangriff Onlineshop AGB SEA gdpr Lohnfortzahlung whatsapp Schleichwerbung Meldepflicht Wahlen Barcamp Störerhaftung Kinderrechte Einstellungsverbot Gesetz Stellenausschreibung Stellenangebot Verlängerung Datenpanne verlinken vertrag selbstanlageverfahren Berlin Datenschutzrecht drohnen Digitalwirtschaft LMIV messenger Finanzierung E-Mail-Marketing USPTO Datenschutz Interview Datenschutzgesetz Geschäftsführer Kartellrecht Einzelhandel verbraucherstreitbeilegungsgesetz copter #emd15 Cyber Security Travel Industry Opentable Extremisten neu Videokonferenz LG Hamburg Identitätsdiebstahl Bildung data security Arbeitsvertrag Löschungsanspruch Gepäck CNIL html5 Duldungsvollmacht Vergleichsportale handel Internetrecht Phishing Apps Social Engineering AfD Kapitalmarkt Annual Return Anonymisierung Recht DSGVO Arbeitsunfall Jugendschutzfilter veröffentlichung Kreditkarten Dokumentationspflicht EC-Karten Recap besondere Darstellung GmbH Team Hacking München Meinung Autocomplete

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: