Aktuelles

| ,

„Wir zahlen die besten Preise!“

In einem Verfahren vor dem Bundesgerichtshof ging ein Altedelmetallhändler gegen einen Konkurrenten vor, der mit der Werbeaussage „Wir zahlen Höchstpreise für Ihren Schmuck“ für sein Geschäft warb. Für Verbraucher, die Altgold verkaufen wollen, handelt es sich hierbei um eine willkommene Werbeaussage, die eine möglichst hohe Monetarisierung von altem Schmuck verspricht. Durch die Brille des Wettbewerbsrechtlers betrachtet handelt es sich hierbei um eine „Spitzenstellungswerbung“... lesen


Tags

Meinungsfreiheit AfD handelsrecht Social Media Big Data Löschungsanspruch Crowdfunding Schadenersatz Newsletter markenanmeldung Hausrecht Hotels Consent Management kinderfotos Abmahnung Instagram Data Protection Referendar technology Travel Industry Medienrecht TeamSpirit Unlauterer Wettbewerb Panorama neu DSGVO Customer Service transparenzregister Meinung Mindestlohn Bußgeld PPC Online Direktmarketing Insolvenz Sicherheitslücke 5 UWG BDSG Presserecht Dark Pattern Suchfunktion Sperrwirkung Einwilligung Kinderrechte vertrag Interview Asien Abwerbeverbot Adwords Deep Fake Rabattangaben Apps CRM gesellschaftsrecht Finanzaufsicht data security USA gender pay gap Plattformregulierung Home-Office Überwachung nutzungsrechte Alexa Wahlen Privacy E-Commerce drohnengesetz verlinken Werbung Single Sign-On Algorithmen Datenschutzrecht Journalisten Art. 13 GMV verlinkung JointControl Recap zahlungsdienst Urheberrechtsreform Unternehmensgründung Arbeitsunfall Spirit Legal Hack geldwäsche HSMA 3 UWG Vergütungsmodelle Hackerangriff Reisen Beschäftigtendatenschutz Bestpreisklausel A1-Bescheinigung Auftragsverarbeitung Leaks Tipppfehlerdomain Corporate Housekeeping E-Mobilität #emd15 §75f HGB Informationspflicht Google AdWords Ring gezielte Behinderung Xing Wettbewerbsbeschränkung Kapitalmarkt Entschädigung whatsapp Europawahl Check-in Expedia.com Marketing Datenschutzgrundverordnung right of publicity wallart Erdogan Bachblüten KUG information technology Stellenausschreibung Creative Commons Einzelhandel E-Mail-Marketing Freelancer Custom Audiences Schleichwerbung Polen Gesichtserkennung YouTube FTC Datenpanne Datenschutzgesetz Doxing kommunen CNIL informationstechnologie berufspflicht Technologie Bildung Jugendschutzfilter Impressum brexit Informationsfreiheit messenger Filesharing Lebensmittel Anmeldung Domainrecht Chat LG Köln kündigungsschutz Verlängerung Registered Geschäftsgeheimnis Identitätsdiebstahl Urteile ransom 2014 Erschöpfungsgrundsatz FashionID privacy shield Selbstverständlichkeiten Handynummer München Bewertung Auslandszustellung zugangsvereitelung Medienstaatsvertrag Sitzverlegung Telefon Mitarbeiterfotografie Erbe drohnen Heilkunde Booking.com E-Mail Jahresrückblick Duldungsvollmacht Job Preisangabenverordnung Artificial Intelligence Notice & Take Down Verbandsklage Namensrecht AIDA Authentifizierung Cyber Security AGB Leipzig NetzDG Einstellungsverbot Wettbewerb Verpackungsgesetz Finanzierung Scam LinkedIn Reiserecht Textilien OTMR ReFa

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: