Aktuelles

| ,

„Wir zahlen die besten Preise!“

In einem Verfahren vor dem Bundesgerichtshof ging ein Altedelmetallhändler gegen einen Konkurrenten vor, der mit der Werbeaussage „Wir zahlen Höchstpreise für Ihren Schmuck“ für sein Geschäft warb. Für Verbraucher, die Altgold verkaufen wollen, handelt es sich hierbei um eine willkommene Werbeaussage, die eine möglichst hohe Monetarisierung von altem Schmuck verspricht. Durch die Brille des Wettbewerbsrechtlers betrachtet handelt es sich hierbei um eine „Spitzenstellungswerbung“... lesen


Tags

Panorama Geschmacksmuster hate speech online werbung Travel Industry Sperrwirkung Impressum Geschäftsgeheimnis Werbekennzeichnung Apps Vertragsrecht anwaltsserie Preisangabenverordnung Plattformregulierung Haftung Erdogan handelsrecht entgeltgleichheit geldwäsche Sponsoren Hausrecht Twitter Europa arbeitnehmer #emd15 KUG Gastronomie Abwerbeverbot selbstanlageverfahren Medienrecht DSGVO Prozessrecht Finanzaufsicht Direktmarketing EU-Kosmetik-Verordnung ransom Deep Fake Meinung Kapitalmarkt Soziale Netzwerke Sitzverlegung Abmahnung Überwachung Markeneintragung Kündigung Digitalwirtschaft Hackerangriff Tracking Pseudonomisierung Markensperre AfD Kritik Vertragsgestaltung EU-Textilkennzeichnungsverordnung Phishing Geschäftsführer Touristik jahresabschluss Filesharing Urlaub #bsen custom audience SEA Rechtsanwaltsfachangestellte markenanmeldung Meinungsfreiheit Crowdfunding Kundenbewertungen technik videoüberwachung Datenschutzgrundverordnung Kleinanlegerschutz Artificial Intelligence Ruby on Rails Irreführung Unterlassung Stellenangebot Social Media Europarecht Produktempfehlungen Auslandszustellung Class Action kommunen Preisauszeichnung Hotel wallart britain Textilien Technologie Webdesign Reise Lebensmittel Ofcom schule Social Engineering datenverlust Gaming Disorder Compliance fotos Newsletter Wettbewerbsrecht Journalisten Selbstverständlichkeiten Rabattangaben 2014 EuGH Urheberrecht Informationspflicht Gepäck News Facial Recognition Creative Commons Messe Nutzungsrecht Stellenausschreibung Störerhaftung Event Behinderungswettbewerb YouTube Hack Online Marketing 3 UWG Auftragsverarbeitung Schadenersatz BDSG Midijob Hotelsterne Spielzeug Insolvenz Schöpfungshöhe Verlängerung Meldepflicht Informationsfreiheit Bewertung nutzungsrechte HipHop Vergütungsmodelle whatsapp CNIL Entschädigung Bildrechte Algorithmus Transparenz Interview Künstliche Intelligenz § 24 MarkenG Arbeitsunfall right of publicity Löschung informationspflichten Expedia.com Lizenzrecht Doxing Suchfunktion Linkhaftung Beweislast Sperrabrede zahlungsdienst neu Verpackungsgesetz Anonymisierung Suchmaschinenbetreiber Amazon Löschungsanspruch Online-Bewertungen Herkunftsfunktion Barcamp Opentable Pressekodex A1-Bescheinigung HSMA Home-Office Sampling Rechtsprechung PSD2 Wettbewerbsbeschränkung Medienstaatsvertrag Hinweispflichten Registered Konferenz LikeButton Erschöpfungsgrundsatz TeamSpirit Leaks Handynummer Berlin Bundeskartellamt Extremisten Kekse Onlinevertrieb Freelancer Unlauterer Wettbewerb Kinder § 5 UWG § 5 MarkenG E-Mobilität Corporate Housekeeping Wettbewerb Sicherheitslücke ecommerce Google AdWords

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: