Aktuelles

| ,

Vergleichsplattformen aufgepasst: Deutlicher Hinweis auf bezahlte Top-Bewertungen erforderlich

Passend zum wärmsten Jahreswechsel seit mehr als 100 Jahren hält nun auch der Winter in Deutschland Einzug. Und wenn es draußen friert und schneit beginnt auch die Erkältungszeit. Für viele steht damit auch der erste Arztbesuch des Jahres vor der Tür. Doch für welchen Mediziner entscheidet sich der Hilfesuchende? Sie oder er sollte natürlich fachkundig … lesen

|

Ihr gutes Recht bei Hotelbewertungen und Gästebewertungen im Internet

Positive Hotelbewertungen sind ein Magnet für Direktbuchungen, denn das Vertrauen der Buchungswilligen in ehrliche und echte Gästebewertungen ist noch immer ungebrochen. Doch was kann ein Hotelier tun, wenn sich die Schattenseiten dieses Verhaltens zeigen, etwa wenn unwahre oder beleidigende Statements ihren Weg ins Netz finden und dort potenzielle Gäste abschrecken? lesen


Tags

hate speech Facebook Auslandszustellung Gaming Disorder Spielzeug Blog Annual Return Spitzenstellungsbehauptung zahlungsdienst Rechtsprechung gezielte Behinderung Online Marketing Voice Assistant Unlauterer Wettbewerb bgh Presse Dokumentationspflicht Hotellerie Bußgeld Kündigung Schöpfungshöhe Bildrecherche Registered Kunsturhebergesetz Unionsmarke Gesichtserkennung Europa Home-Office OLG Köln AIDA Infosec Creative Commons c/o selbstanlageverfahren Rückgaberecht Hotelsterne Ferienwohnung Flugzeug UWG Online Shopping Trademark Minijob ITB Team Spirit Namensrecht Einwilligungsgestaltung Gegendarstellung Online-Bewertungen Machine Learning Buchungsportal britain Kundenbewertung Textilien Polen Schadensersatz Recap Kundendaten Sitzverlegung § 24 MarkenG Fotografen Vergütungsmodelle drohnengesetz ransomware Werbung Störerhaftung Hotelkonzept E-Mobilität Stellenausschreibung data security videoüberwachung Rabattangaben Hotels ADV 2014 EuGH Google AdWords Verbandsklage Extremisten Booking.com Autocomplete Zahlungsdaten Social Networks Osteopathie AGB Bundesmeldegesetz Erschöpfungsgrundsatz §75f HGB data privacy Onlinevertrieb ecommerce ePrivacy Marketing Kartellrecht Phishing Vertrauen Vertragsrecht Datenschutzgesetz Anmeldung Onlineplattform Selbstverständlichkeiten Rufschädigung Schadensfall Doxing Berlin LinkedIn FashionID Travel Industry nutzungsrechte Löschungsanspruch Domainrecht 5 UWG Leaks Panoramafreiheit Google München E-Mail USPTO fristen unternehmensrecht Erdogan Suchalgorithmus anwaltsserie Technologie Ruby on Rails Vertragsgestaltung gender pay gap Anonymisierung verlinkung Hacking NetzDG Beweislast whatsapp LG Hamburg Email Videokonferenz Consent Management Verfügbarkeit arbeitnehmer Art. 13 GMV berufspflicht Scam Corporate Housekeeping Unternehmensgründung Umtausch Kosmetik Education WLAN Beschäftigtendatenschutz Datensicherheit Social Engineering Sperrwirkung Kekse Geschäftsgeheimnis Niederlassungsfreiheit jahresabschluss zugangsvereitelung Entschädigung IT-Sicherheit Webdesign informationspflichten Kapitalmarkt neu veröffentlichung Social Media Bundeskartellamt Referendar Internet KUG technology Single Sign-On SSO Online Persönlichkeitsrecht Notice & Take Down Informationspflicht Überwachung Datenschutzgrundverordnung Meinung EU-Kosmetik-Verordnung Touristik Lizenzrecht Apps Duldungsvollmacht Team Know How Job Gesundheit Linkhaftung Medienrecht Kundenbewertungen Reiserecht Online-Portale handel Löschung Datenportabilität Einwilligung Gesamtpreis Vergleichsportale Data Breach gesellschaftsrecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: