Aktuelles

| ,

Vergleichsplattformen aufgepasst: Deutlicher Hinweis auf bezahlte Top-Bewertungen erforderlich

Passend zum wärmsten Jahreswechsel seit mehr als 100 Jahren hält nun auch der Winter in Deutschland Einzug. Und wenn es draußen friert und schneit beginnt auch die Erkältungszeit. Für viele steht damit auch der erste Arztbesuch des Jahres vor der Tür. Doch für welchen Mediziner entscheidet sich der Hilfesuchende? Sie oder er sollte natürlich fachkundig … lesen

|

Ihr gutes Recht bei Hotelbewertungen und Gästebewertungen im Internet

Positive Hotelbewertungen sind ein Magnet für Direktbuchungen, denn das Vertrauen der Buchungswilligen in ehrliche und echte Gästebewertungen ist noch immer ungebrochen. Doch was kann ein Hotelier tun, wenn sich die Schattenseiten dieses Verhaltens zeigen, etwa wenn unwahre oder beleidigende Statements ihren Weg ins Netz finden und dort potenzielle Gäste abschrecken? lesen


Tags

Verpackungsgesetz Stellenausschreibung Buchungsportal Produktempfehlungen Foto geldwäsche Authentifizierung Artificial Intelligence Handynummer Künstliche Intelligenz HSMA Online-Portale kinderfotos Reisen Ring Flugzeug Voice Assistant Hotelrecht Geschmacksmuster Recht Haftungsrecht Soziale Netzwerke Europarecht Datengeheimnis Evil Legal handel ePrivacy JointControl Vergütung Meinung Medienstaatsvertrag Conversion Fotografen WLAN Selbstverständlichkeiten Duldungsvollmacht Datenschutzgrundverordnung Weihnachten Check-in Hinweispflichten Wahlen Restaurant Opentable Berlin Onlineshop Meinungsfreiheit Hotelkonzept gezielte Behinderung AIDA kündigungsschutz Kundenbewertungen Travel Industry EC-Karten Corporate Housekeeping Datenportabilität Verlängerung Midijob Annual Return fotos Telefon Kennzeichnung data privacy Finanzaufsicht Spitzenstellungsbehauptung Impressum 3 UWG Ofcom drohnen Datenschutzrecht Urteile Herkunftsfunktion Vertragsgestaltung brexit Hausrecht schule EU-Textilkennzeichnungsverordnung Newsletter fristen Chat Onlineplattform Anmeldung Diskriminierung Data Breach 5 UWG Urteil Beleidigung Team Online Shopping vertrag Erschöpfungsgrundsatz NetzDG FashionID ISPs kommunen Markenrecht PSD2 Informationspflicht Hack Distribution Informationsfreiheit Medienprivileg Hotels arbeitnehmer Job Textilien Mitarbeiterfotografie Schadensfall Jahresrückblick GmbH zugangsvereitelung Social Networks Human Resource Management verbraucherstreitbeilegungsgesetz Abhören gender pay gap Dark Pattern hate speech Tracking CRM Online-Bewertungen Auslandszustellung Mindestlohn Interview Art. 13 GMV Gesamtpreis Compliance Lebensmittel EU-Kommission Dokumentationspflicht Machine Learning #bsen Resort Europawahl Finanzierung Umtausch Einzelhandel Markensperre Sampling 2014 messenger Class Action Bundeskartellamt Heilkunde Auftragsdatenverarbeitung britain Gesichtserkennung technik informationstechnologie zahlungsdienst Vergleichsportale Geschäftsanschrift Presse Stellenangebot Know How Amazon PPC Pressekodex Einwilligung YouTube veröffentlichung Markeneintragung Identitätsdiebstahl Werbekennzeichnung Hackerangriff Presserecht Phishing html5 Journalisten email marketing Algorithmus Transparenz videoüberwachung Leipzig Bewertung Datenschutzerklärung Big Data gdpr Gastronomie Abwerbeverbot Schadensersatz data security Einstellungsverbot Arbeitsunfall Panoramafreiheit Zustellbevollmächtigter Sponsoring Recap Spirit Legal Datensicherheit Internet Reiserecht total buy out Suchalgorithmus Ratenparität custom audience Doxing Panorama Persönlichkeitsrecht ecommerce Arbeitsrecht Facebook

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: