Aktuelles

| ,

Vergleichsplattformen aufgepasst: Deutlicher Hinweis auf bezahlte Top-Bewertungen erforderlich

Passend zum wärmsten Jahreswechsel seit mehr als 100 Jahren hält nun auch der Winter in Deutschland Einzug. Und wenn es draußen friert und schneit beginnt auch die Erkältungszeit. Für viele steht damit auch der erste Arztbesuch des Jahres vor der Tür. Doch für welchen Mediziner entscheidet sich der Hilfesuchende? Sie oder er sollte natürlich fachkundig … lesen

|

Ihr gutes Recht bei Hotelbewertungen und Gästebewertungen im Internet

Positive Hotelbewertungen sind ein Magnet für Direktbuchungen, denn das Vertrauen der Buchungswilligen in ehrliche und echte Gästebewertungen ist noch immer ungebrochen. Doch was kann ein Hotelier tun, wenn sich die Schattenseiten dieses Verhaltens zeigen, etwa wenn unwahre oder beleidigende Statements ihren Weg ins Netz finden und dort potenzielle Gäste abschrecken? lesen


Tags

Kennzeichnungskraft Anonymisierung Journalisten Geschäftsführer Markensperre Presse drohnengesetz Boehmermann Verbandsklage § 5 MarkenG Urlaub Team Umtausch Content-Klau Domainrecht transparenzregister Foto Creative Commons Unterlassung Bachblüten Geschäftsanschrift EU-Kosmetik-Verordnung UWG Online Webdesign whatsapp ITB kinderfotos Education Messe Vergütung Künstliche Intelligenz Vergütungsmodelle Panoramafreiheit Pressekodex Reiserecht Abhören Data Protection Internetrecht Online-Bewertungen EU-Kommission anwaltsserie Kekse Trademark Hotel Zahlungsdaten Compliance Hacking EU-Textilkennzeichnungsverordnung Bildrechte Suchfunktion Marke KUG Aufsichtsbehörden Team Spirit Know How Herkunftsfunktion Auslandszustellung Datenschutz Meldepflicht Gastronomie fake news LG Köln Digitalwirtschaft CNIL Urteile Beweislast DSGVO Influencer Gesamtpreis § 15 MarkenG Beleidigung USA Weihnachten Marketing Twitter Hotelkonzept Doxing Meinungsfreiheit Exklusivitätsklausel Filesharing OTMR Rufschädigung online werbung bgh Unterlassungsansprüche Panorama Großbritannien FashionID Datenschutzgrundverordnung Einverständnis arbeitnehmer events NetzDG Adwords Mindestlohn kommunen Abmahnung LikeButton Bußgeld Onlineshop Hotels Bots veröffentlichung Erschöpfungsgrundsatz Hotelvermittler Irreführung Fotografen Heilkunde Microsoft Schadensersatz Dynamic Keyword Insertion Autocomplete Entschädigung Leipzig EuGH Freelancer Verlängerung LinkedIn AIDA Meinung Kartellrecht Arbeitsrecht Onlinevertrieb Hotelrecht Linkhaftung Vertragsgestaltung besondere Darstellung Diskriminierung Urheberrecht verbraucherstreitbeilegungsgesetz Finanzaufsicht HSMA Keyword-Advertising Leaks FTC Presserecht Hackerangriff informationspflichten Event Hotelsterne Alexa Personenbezogene Daten Extremisten Crowdfunding Direktmarketing right of publicity Abwerbeverbot Reise Namensrecht Travel Industry ReFa recht am eigenen bild München Recap Haftungsrecht verlinkung Handelsregister Social Engineering IT-Sicherheit Amazon Interview Authentifizierung Europa Lohnfortzahlung TeamSpirit technik Social Networks Unternehmensgründung Telefon Prozessrecht Erbe Datenschutzrecht Phishing E-Mail-Marketing Online Marketing OLG Köln Produktempfehlungen Facebook Sperrabrede SSO Gäste A1-Bescheinigung Soziale Netzwerke PSD2 Dark Pattern Ruby on Rails Internet of Things 2014 Cyber Security Markeneintragung wetteronline.de CRM #emd15 Identitätsdiebstahl Unionsmarke verlinken Impressum selbstanlageverfahren BDSG

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: