Aktuelles

|

Kein Auskunftsanspruch gegenüber Behörden für Blogger?

Das Verwaltungsgericht Augsburg vertritt die Auffassung, dass es sich bei dem Blog "Störungsmelder" nicht um ein redaktionelles Medium, sondern um ein öffentliches, für jeden zugängliches Diskussionsforum handelt. Dr. Jonas Kahl erläutert in diesem Beitrag, warum das falsch ist und was das Urteil für Blogger bedeutet. lesen

|

Recap #bsen – Sächsische Blogger spinnen ein Netzwerk

Die, die sich sonst nur digital über den Weg laufen, sollten sich mal von Angesicht zu Angesicht kennenlernen, so die Idee hinter #bsen, der ersten sächsischen Bloggerkonferenz. Wir kommen an, gönnen uns eine Tasse Kaffee, werfen uns unser Goodie-Bag über die Schulter, die Sonne kommt raus: „Hier lässt sich´s aushalten.“, denke ich mir. lesen


Tags

Phishing Herkunftsfunktion Urlaub entgeltgleichheit hate speech Beweislast SEA Urteile Beacons Europa Kinderrechte Hotels Sitzverlegung Machine Learning Künstliche Intelligenz Informationsfreiheit bgh Datenschutzgesetz EC-Karten copter Kosmetik Content-Klau Großbritannien email marketing Annual Return privacy shield Messe messenger verbraucherstreitbeilegungsgesetz veröffentlichung Verlängerung Ferienwohnung Domainrecht Hausrecht Schadenersatz kündigungsschutz Textilien Jugendschutzfilter Prozessrecht Onlineplattform OTMR Corporate Housekeeping Pseudonomisierung fristen Reisen kinderfotos Werbekennzeichnung Alexa Geschäftsgeheimnis information technology Bachblüten Mitarbeiterfotografie Markenrecht Hotelvermittler Instagram markenanmeldung FTC Gastronomie E-Commerce Fotografen Stellenangebot Resort brexit Auftragsverarbeitung Medienrecht Rechtsprechung Behinderungswettbewerb EU-Kommission Internet of Things nutzungsrechte Fotografie Tipppfehlerdomain geldwäsche BDSG Soziale Netzwerke Mindestlohn Internetrecht Datengeheimnis Lohnfortzahlung verlinkung Schadensfall Löschungsanspruch Markensperre Rechtsanwaltsfachangestellte Spitzenstellungsbehauptung Sicherheitslücke c/o Urheberrecht JointControl Asien Technologie Flugzeug Entschädigung Midijob Algorithmen Hotelrecht Kinder Twitter Hotel Gäste Plattformregulierung Geschäftsanschrift Kritik Buchungsportal Bundesmeldegesetz Amazon Telefon Geschäftsführer Unternehmensgründung Autocomplete TeamSpirit Sperrwirkung Creative Commons Wettbewerb Influencer Erdogan events USA Wettbewerbsbeschränkung patent Impressum Geschmacksmuster WLAN Dynamic Keyword Insertion ransomware Gesichtserkennung News Kündigung Verfügbarkeit CRM § 5 MarkenG Education Kundenbewertungen Privacy PPC Extremisten Unionsmarke Urteil Ruby on Rails Suchalgorithmus Webdesign Consent Management Konferenz Personenbezogene Daten Filesharing Boehmermann Rabattangaben Compliance ecommerce online werbung zahlungsdienst ITB datenverlust Kapitalmarkt § 15 MarkenG anwaltsserie Google Social Engineering Meinung Bestandsschutz Cyber Security Distribution Unterlassung Team Bildung Handelsregister targeting Pressekodex Chat technik arbeitnehmer Datenpanne Videokonferenz §75f HGB kommunen Sperrabrede Nutzungsrecht LikeButton Lebensmittel Werktitel Medienprivileg Restaurant Niederlassungsfreiheit Marketing Meinungsfreiheit Trademark drohnen schule 2014 Hinweispflichten Deep Fake Kennzeichnungskraft besondere Darstellung Irreführung Voice Assistant Infosec Datenschutzbeauftragter selbstanlageverfahren handel Kundenbewertung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: