Aktuelles

|

Kein Auskunftsanspruch gegenüber Behörden für Blogger?

Das Verwaltungsgericht Augsburg vertritt die Auffassung, dass es sich bei dem Blog "Störungsmelder" nicht um ein redaktionelles Medium, sondern um ein öffentliches, für jeden zugängliches Diskussionsforum handelt. Dr. Jonas Kahl erläutert in diesem Beitrag, warum das falsch ist und was das Urteil für Blogger bedeutet. lesen

|

Recap #bsen – Sächsische Blogger spinnen ein Netzwerk

Die, die sich sonst nur digital über den Weg laufen, sollten sich mal von Angesicht zu Angesicht kennenlernen, so die Idee hinter #bsen, der ersten sächsischen Bloggerkonferenz. Wir kommen an, gönnen uns eine Tasse Kaffee, werfen uns unser Goodie-Bag über die Schulter, die Sonne kommt raus: „Hier lässt sich´s aushalten.“, denke ich mir. lesen


Tags

News Unternehmensgründung Internet Schleichwerbung Datenschutzgrundverordnung Customer Service Internetrecht Beleidigung KUG TeamSpirit Urteile Medienrecht Hacking Lizenzrecht Pseudonomisierung Gaming Disorder Influencer LMIV Instagram Spielzeug Vertragsrecht §75f HGB Markenrecht Sperrwirkung Referendar Authentifizierung Asien Algorithmus Transparenz Kosmetik entgeltgleichheit Sponsoring Neujahr Home-Office § 4 UWG Gäste Einverständnis Corporate Housekeeping Medienprivileg messenger Großbritannien Internet of Things GmbH LG Hamburg total buy out Onlinevertrieb § 15 MarkenG Videokonferenz Haftungsrecht technology Vertrauen berufspflicht Travel Industry Diskriminierung Fotografie Kartellrecht EC-Karten Wettbewerb Rufschädigung targeting Presserecht Know How Sitzverlegung Kundendaten Panoramafreiheit Reiserecht Kundenbewertung Gegendarstellung Domainrecht Haftung Lohnfortzahlung Extremisten jahresabschluss E-Mobilität Content-Klau Bestpreisklausel Unterlassung Hotelrecht Werbung #bsen Sponsoren Bundeskartellamt Bachblüten Arbeitsrecht Urlaub Urteil data privacy Online-Portale Blog Mindestlohn Sampling Flugzeug PSD2 kündigungsschutz Distribution Vertragsgestaltung Opentable Erschöpfungsgrundsatz Polen Big Data Art. 13 GMV Creative Commons Konferenz Hotelkonzept Privacy Hausrecht Stellenangebot Hotellerie Limited ReFa Lebensmittel Europarecht Finanzaufsicht Persönlichkeitsrecht Personenbezogene Daten Ferienwohnung Kapitalmarkt Türkisch Rechtsprechung Suchalgorithmus markenanmeldung Resort Kinderrechte Machine Learning patent Filesharing USA Umtausch Werktitel Twitter Auslandszustellung Phishing Schadensersatz Single Sign-On Conversion #emd15 technik Foto Weihnachten britain Booking.com Online-Bewertungen Anmeldung Team Impressum Kreditkarten Insolvenz bgh Chat WLAN unternehmensrecht Wettbewerbsrecht Suchfunktion Dynamic Keyword Insertion Class Action Keyword-Advertising Xing Geschmacksmuster fake news hate speech DSGVO § 5 MarkenG Europawahl Rechtsanwaltsfachangestellte ePrivacy anwaltsserie Schadensfall Schadenersatz ecommerce Europa Gesetz Rückgaberecht Medienstaatsvertrag Mitarbeiterfotografie Wettbewerbsverbot ITB Verbandsklage Social Engineering Google NetzDG Handelsregister Löschung nutzungsrechte Unionsmarke arbeitnehmer Gesundheit Onlineplattform email marketing Cyber Security Ruby on Rails Abmahnung Geschäftsgeheimnis Einzelhandel Erbe ADV Rabattangaben Kunsturhebergesetz New Work Kennzeichnung Midijob fotos

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: