Aktuelles

|

Kein Auskunftsanspruch gegenüber Behörden für Blogger?

Das Verwaltungsgericht Augsburg vertritt die Auffassung, dass es sich bei dem Blog "Störungsmelder" nicht um ein redaktionelles Medium, sondern um ein öffentliches, für jeden zugängliches Diskussionsforum handelt. Dr. Jonas Kahl erläutert in diesem Beitrag, warum das falsch ist und was das Urteil für Blogger bedeutet. lesen

|

Recap #bsen – Sächsische Blogger spinnen ein Netzwerk

Die, die sich sonst nur digital über den Weg laufen, sollten sich mal von Angesicht zu Angesicht kennenlernen, so die Idee hinter #bsen, der ersten sächsischen Bloggerkonferenz. Wir kommen an, gönnen uns eine Tasse Kaffee, werfen uns unser Goodie-Bag über die Schulter, die Sonne kommt raus: „Hier lässt sich´s aushalten.“, denke ich mir. lesen


Tags

Beacons Minijob gesellschaftsrecht Hotelkonzept Kunsturhebergesetz right of publicity LinkedIn copter gender pay gap bgh Niederlassungsfreiheit Internetrecht Bachblüten Spitzenstellungsbehauptung Einstellungsverbot Vergütung Algorithmus Transparenz Telefon Überwachung Sitzverlegung Türkisch Chat Mitarbeiterfotografie Trademark Irreführung Fotografen html5 Medienprivileg Kinder brexit Haftungsrecht Online Shopping Machine Learning PSD2 geldwäsche Education Schadenersatz Limited AGB Behinderungswettbewerb CNIL informationstechnologie Kekse USA Markenrecht Sicherheitslücke Home-Office Markeneintragung Panorama Werktitel Authentifizierung Opentable ITB Microsoft BDSG Schadensersatz Algorithmen #emd15 Compliance Notice & Take Down Know How GmbH fake news Informationspflicht schule TeamSpirit wetteronline.de Urheberrechtsreform Anmeldung Wettbewerbsverbot Selbstverständlichkeiten Einverständnis Gaming Disorder Plattformregulierung KUG Travel Industry verbraucherstreitbeilegungsgesetz Impressumspflicht Flugzeug Reise Sponsoring jahresabschluss informationspflichten Gepäck Urheberrecht Datengeheimnis DSGVO Beleidigung Xing email marketing Zustellbevollmächtigter technik Team Spirit Datenpanne Werbung Vertrauen Soziale Netzwerke Presse Kleinanlegerschutz Voice Assistant Einwilligungsgestaltung Registered fotos drohnengesetz Heilkunde technology Gesamtpreis Online-Portale Datenschutzrecht USPTO Domainrecht Gegendarstellung nutzungsrechte Markensperre Reisen Technologie selbstanlageverfahren Finanzaufsicht Custom Audiences Urlaub privacy shield Class Action E-Mobilität besondere Darstellung Google Suchmaschinen 2014 Consent Management Hotelrecht Gesichtserkennung ePrivacy Sperrabrede Presserecht Anonymisierung unternehmensrecht Blog Sperrwirkung Data Breach Wettbewerbsrecht Bildung Expedia.com Suchalgorithmus Lebensmittel Hacking E-Mail-Marketing § 5 MarkenG SSO § 24 MarkenG Informationsfreiheit Jugendschutzfilter Persönlichkeitsrecht Datenschutzerklärung Digitalwirtschaft Löschungsanspruch Diskriminierung NetzDG Rufschädigung Vertragsgestaltung Kapitalmarkt Stellenangebot HipHop Kundenbewertungen Datenschutzgrundverordnung Website Referendar ransomware Künstliche Intelligenz Double-Opt-In LG Hamburg kommunen #bsen Arbeitsunfall CRM Hausrecht Midijob Geschäftsgeheimnis § 4 UWG Filesharing Bildrecherche Privacy Rechtsprechung ISPs Kinderrechte Radikalisierung Conversion Onlineshop Beweislast Suchmaschinenbetreiber Berlin Infosec Instagram Europa Beschäftigtendatenschutz Unlauterer Wettbewerb Preisangabenverordnung New Work Alexa Schleichwerbung Europarecht Medienstaatsvertrag

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: