Aktuelles

|

Kein Auskunftsanspruch gegenüber Behörden für Blogger?

Das Verwaltungsgericht Augsburg vertritt die Auffassung, dass es sich bei dem Blog "Störungsmelder" nicht um ein redaktionelles Medium, sondern um ein öffentliches, für jeden zugängliches Diskussionsforum handelt. Dr. Jonas Kahl erläutert in diesem Beitrag, warum das falsch ist und was das Urteil für Blogger bedeutet. lesen

|

Recap #bsen – Sächsische Blogger spinnen ein Netzwerk

Die, die sich sonst nur digital über den Weg laufen, sollten sich mal von Angesicht zu Angesicht kennenlernen, so die Idee hinter #bsen, der ersten sächsischen Bloggerkonferenz. Wir kommen an, gönnen uns eine Tasse Kaffee, werfen uns unser Goodie-Bag über die Schulter, die Sonne kommt raus: „Hier lässt sich´s aushalten.“, denke ich mir. lesen


Tags

Vergleichsportale verlinken Deep Fake Social Engineering Wettbewerbsverbot Home-Office Kundenbewertung § 4 UWG Infosec Datengeheimnis fristen Instagram TikTok Datenportabilität Booking.com Gäste Beleidigung Creative Commons LinkedIn Kennzeichnungskraft Duldungsvollmacht Annual Return Unternehmensgründung Jahresrückblick Auftragsverarbeitung Panorama fake news USA Wettbewerbsbeschränkung email marketing Gepäck WLAN Unterlassung Check-in jahresabschluss Facebook Schadensfall Werbekennzeichnung EuGH Domainrecht fotos Impressum NetzDG Phishing Beacons Sicherheitslücke Bundeskartellamt Weihnachten urheberrechtsschutz c/o Ring ePrivacy Konferenz Herkunftsfunktion Einwilligungsgestaltung Produktempfehlungen Datenschutzgesetz Schadenersatz ransomware Autocomplete entgeltgleichheit Ruby on Rails Lizenzrecht Zahlungsdaten Bildrecherche Selbstverständlichkeiten Bundesmeldegesetz Suchmaschinenbetreiber Urheberrecht besondere Darstellung Job Digitalwirtschaft Machine Learning Wettbewerbsrecht Authentifizierung Einzelhandel Impressumspflicht Informationsfreiheit Hotelsterne SEA Google AdWords kinderfotos Artificial Intelligence YouTube TeamSpirit Überwachung datenverlust Recap berufspflicht Auslandszustellung USPTO Hack Notice & Take Down Handynummer Influencer News Polen Meinung Rabattangaben unternehmensrecht Interview Microsoft Big Data Team Spirit Data Breach Preisangabenverordnung Verpackungsgesetz Onlineplattform Suchfunktion recht am eigenen bild #bsen Erbe LG Hamburg Algorithmen privacy shield CNIL Gesundheit PPC Finanzierung wetteronline.de Privacy Irreführung Unionsmarke Telefon Journalisten Personenbezogene Daten Anonymisierung html5 Suchmaschinen BDSG messenger Sampling data security Social Media § 5 MarkenG Werktitel Tipppfehlerdomain kommunen Prozessrecht Wettbewerb informationspflichten Abmahnung Hausrecht ecommerce veröffentlichung Asien Unlauterer Wettbewerb 3 UWG bgh gezielte Behinderung DSGVO Osteopathie Presserecht Anmeldung handel Website Europawahl Analytics Preisauszeichnung Leipzig Haftung Informationspflicht Freelancer information technology Kartellrecht Kennzeichnung Vertragsrecht § 5 UWG Minijob Education Spielzeug verbraucherstreitbeilegungsgesetz Email Marketing Geschäftsgeheimnis PSD2 Künstliche Intelligenz Gastronomie Linkhaftung E-Commerce Datenschutz Arbeitsvertrag Blog Ofcom Double-Opt-In Consent Management Exklusivitätsklausel Zustellbevollmächtigter zahlungsdienst Filesharing CRM Registered Werbung Human Resource Management Barcamp GmbH Algorithmus Transparenz Spirit Legal Persönlichkeitsrecht Sponsoren

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: