Aktuelles

| Natalie Ferenčik,

booking.com: Der lange Weg zur Marke

Jahrelang lieferten sich die Verantwortlichen der Priceline Group und Inhaber mehrerer großer Marken, darunter unter anderem BOOKING.COM, mit dem US-Marken- und Patentamt, dem United States Patent and Trademark Office, USPTO, einen intensiven Rechtsstreit um die Eintragungsfähigkeit der Marke BOOKING.COM. lesen

| ,

AGB-Änderung bei Booking.com

Booking.com überraschte seine Vertragspartner Ende letzter Woche mit einer Mitteilung über die kurzfristige Änderung der AGB des Buchungsportals. Die Änderung soll die kürzlich ergangenen Vereinbarungen mit den französischen, italienischen und schwedischen Wettbewerbsbehörden würdigen und nun europaweit umsetzen. Doch die Ratenparität für die hoteleigene Webseite bleibt. Wie sollten Hoteliers nun reagieren? lesen

|

E-Mail-Betrüger nehmen Partnerhotels von Booking.com ins Visier

Laut den Nachrichtenplattformen Tnooz sowie TurizmGuncel.com kursieren seit mindestens 10 Tagen professionelle Phishing-Mails in verschiedenen Landessprachen, die sich an bei Booking.com registrierte Hotels in Europa richten. Die Phishing-Website und die versandten Nachrichten sähen früheren Mitteilungen von Booking.com in der Aufmachung sehr ähnlich... lesen


Tags

Boehmermann § 15 MarkenG Bestpreisklausel AIDA ePrivacy Bildrecherche Kinderrechte vertrag Erbe ISPs Tracking selbstanlageverfahren Data Protection Suchmaschinen Kundendaten München gender pay gap Markeneintragung Twitter Duldungsvollmacht Vertragsgestaltung Lizenzrecht Einwilligungsgestaltung Arbeitsvertrag Arbeitsunfall Persönlichkeitsrecht EU-Kommission Onlineplattform Werbung Hinweispflichten Datenschutzbeauftragter Authentifizierung Recap Dynamic Keyword Insertion data security Bildung Direktmarketing Schadenersatz Expedia.com Vertragsrecht Meinung Limited targeting 2014 fake news Home-Office transparenzregister Social Media Bildrechte Jugendschutzfilter Kunsturhebergesetz Analytics Xing drohnen 5 UWG Impressum Fotografie AGB Datenpanne Custom Audiences Blog britain LinkedIn handel Lohnfortzahlung Herkunftsfunktion Recht Extremisten Resort Big Data Heilkunde Auftragsverarbeitung Anonymisierung Wettbewerbsverbot Keyword-Advertising gesellschaftsrecht Technologie Vertrauen hate speech Spielzeug News Videokonferenz Single Sign-On Compliance Reise Datenportabilität Opentable Online-Bewertungen Informationsfreiheit SSO Kundenbewertungen informationstechnologie Schöpfungshöhe Gesichtserkennung Impressumspflicht Email copter Fotografen Bundesmeldegesetz drohnengesetz Artificial Intelligence Hotels Marke technik FashionID urheberrechtsschutz Hotelrecht Dokumentationspflicht E-Commerce EU-Textilkennzeichnungsverordnung bgh KUG Datenschutzerklärung Annual Return Domainrecht Berlin Influencer Textilien Meldepflicht Datenschutz USA Hotel Class Action BDSG Ferienwohnung email marketing Adwords Registered Anmeldung Onlineshop SEA Sperrwirkung OTMR Suchfunktion ransom TeamSpirit Behinderungswettbewerb Chat Urheberrecht Touristik Consent Management Presse custom audience Wahlen Online-Portale Facebook Social Engineering Online verlinkung Nutzungsrecht OLG Köln Cyber Security Gesamtpreis Umtausch Rufschädigung Unionsmarke veröffentlichung Datenschutzgrundverordnung Reiserecht Data Breach EC-Karten kommunen Foto Ruby on Rails Panoramafreiheit kinderfotos Namensrecht Urlaub Spirit Legal Erschöpfungsgrundsatz ecommerce Niederlassungsfreiheit Panorama Deep Fake Infosec Facial Recognition Europawahl Unterlassung Wettbewerbsrecht datenverlust Handelsregister Verlängerung right of publicity Corporate Housekeeping fristen Linkhaftung Finanzaufsicht Algorithmen data Kreditkarten Markenrecht Privacy Hack Radikalisierung Schleichwerbung messenger Auslandszustellung Rückgaberecht Telefon IT-Sicherheit

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: