Aktuelles

| Natalie Ferenčik

"Hallo, spreche ich mit einem Bot?"

Spätestens seit der eindrucksvollen Vorstellung von Google Duplex ist klar: Ohne einen Hinweis am Anfang einer Konversation wird diese Frage in naher Zukunft nicht mehr eindeutig zu beantworten sein. Wir geben einen Überblick zu neuen Vorschriften für die Verwendung künstlicher Intelligenz in Kalifornien. lesen


Tags

UWG Kapitalmarkt Mindestlohn Geschmacksmuster Asien besondere Darstellung right of publicity Einwilligung Beschäftigtendatenschutz Beleidigung Suchmaschinenbetreiber Vertragsrecht ReFa Leaks Selbstverständlichkeiten Verlängerung Ring Annual Return Jugendschutzfilter Custom Audiences Internetrecht Suchmaschinen Lizenzrecht Haftung Erschöpfungsgrundsatz Fotografen Kritik Internet of Things Presserecht Gesamtpreis Gesichtserkennung Pressekodex wetteronline.de Suchalgorithmus PPC Vertrauen #emd15 Digitalwirtschaft Dynamic Keyword Insertion Einzelhandel Informationsfreiheit Finanzierung messenger whatsapp Sponsoring markenanmeldung Bildrecherche § 24 MarkenG Single Sign-On Scam Human Resource Management Autocomplete Freelancer Onlineplattform Erdogan Datengeheimnis Datenpanne Auftragsverarbeitung Bußgeld Spielzeug Irreführung Fotografie Abwerbeverbot Impressumspflicht Urteil FTC Job 5 UWG events Finanzaufsicht informationstechnologie Flugzeug Hinweispflichten Vergütung 2014 GmbH Schöpfungshöhe Handelsregister Abmahnung Reiserecht Privacy Pseudonomisierung Kundenbewertung Ferienwohnung Sponsoren vertrag Kinder Apps Creative Commons Algorithmus Transparenz EuGH Opentable Onlinevertrieb Art. 13 GMV Restaurant hate speech #bsen informationspflichten entgeltgleichheit Buchungsportal bgh Schadenersatz Suchfunktion § 5 UWG Stellenausschreibung email marketing Datenschutzgesetz Entschädigung Bundeskartellamt zugangsvereitelung Berlin Limited total buy out unternehmensrecht Booking.com Email Herkunftsfunktion Messe § 4 UWG videoüberwachung Europawahl Umtausch Domainrecht Kreditkarten Kosmetik OTMR data privacy Markeneintragung HSMA Expedia.com geldwäsche Analytics Xing Website Microsoft ransom Class Action Unionsmarke Know How Diskriminierung EU-Kommission LMIV Google AdWords Rufschädigung Influencer Heilkunde Hotels c/o § 15 MarkenG CRM Wettbewerbsverbot Unternehmensgründung Facial Recognition Schadensersatz Preisauszeichnung ecommerce Einverständnis Kundendaten Marketing Google Interview Online Shopping kinderfotos Markensperre Presse Informationspflicht Urheberrechtsreform Hotelrecht E-Mail-Marketing Evil Legal Stellenangebot Behinderungswettbewerb Hotelvermittler gesellschaftsrecht Werbung Dokumentationspflicht nutzungsrechte Internet targeting Nutzungsrecht drohnengesetz Künstliche Intelligenz Datenschutzerklärung Education custom audience Filesharing handel Sicherheitslücke Datenschutz data security SSO Content-Klau Anonymisierung Leipzig Hotellerie KUG Rechtsprechung AIDA wallart Geschäftsgeheimnis

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: