Aktuelles

| Natalie Ferenčik

"Hallo, spreche ich mit einem Bot?"

Spätestens seit der eindrucksvollen Vorstellung von Google Duplex ist klar: Ohne einen Hinweis am Anfang einer Konversation wird diese Frage in naher Zukunft nicht mehr eindeutig zu beantworten sein. Wir geben einen Überblick zu neuen Vorschriften für die Verwendung künstlicher Intelligenz in Kalifornien. lesen


Tags

Freelancer online werbung videoüberwachung Hinweispflichten Ruby on Rails 2014 Leipzig EU-Textilkennzeichnungsverordnung Gepäck Single Sign-On Doxing email marketing transparenzregister LMIV Annual Return Nutzungsrecht Einverständnis Vergütungsmodelle Markenrecht handel Wettbewerb Foto drohnengesetz Hackerangriff Werbekennzeichnung Apps urheberrechtsschutz Online-Portale Minijob Niederlassungsfreiheit Fotografie Osteopathie Anonymisierung CRM britain Trademark Opentable Ratenparität Amazon Team Hausrecht EuGH Internet ITB Soziale Netzwerke Telefon Social Networks YouTube Verfügbarkeit HSMA LikeButton Sitzverlegung Einwilligung Dynamic Keyword Insertion Wettbewerbsverbot Heilkunde Touristik Erdogan Kunsturhebergesetz Leaks Lebensmittel patent Hotel Sampling Ofcom Onlineshop Marke Kartellrecht Bots nutzungsrechte Extremisten Geschäftsführer AfD Google AdWords events § 5 MarkenG berufspflicht Onlineplattform BDSG Linkhaftung veröffentlichung Urheberrecht Job custom audience Datenschutzerklärung Exklusivitätsklausel Gastronomie Schadensfall Webdesign Textilien Gegendarstellung Kundenbewertung Anmeldung fristen Unterlassung wetteronline.de Event informationstechnologie Markeneintragung Booking.com WLAN Privacy E-Mail-Marketing messenger München Rabattangaben Unterlassungsansprüche FTC Meinung Hotelvermittler E-Commerce Class Action SEA Überwachung Presserecht Kündigung Diskriminierung Kundenbewertungen Bundesmeldegesetz Restaurant geldwäsche markenanmeldung Bachblüten Domainrecht Fotografen Aufsichtsbehörden technology Hotelsterne Persönlichkeitsrecht Machine Learning Zahlungsdaten TikTok Werktitel bgh AGB Handelsregister Conversion Art. 13 GMV NetzDG Twitter c/o Datenschutzrecht Kapitalmarkt Deep Fake Preisangabenverordnung § 5 UWG Datensicherheit IT-Sicherheit Finanzierung Buchungsportal Produktempfehlungen Suchmaschinenbetreiber Weihnachten Email Schöpfungshöhe Gäste Bestandsschutz Türkisch New Work AIDA Alexa Bußgeld Distribution Team Spirit Informationspflicht Travel Industry Meinungsfreiheit Geschäftsanschrift Urheberrechtsreform Zustellbevollmächtigter Hotelkonzept Kleinanlegerschutz #emd15 Abmahnung Löschungsanspruch Beacons Auftragsdatenverarbeitung copter Hotels Social Media Künstliche Intelligenz Barcamp Bildrecherche § 24 MarkenG FashionID Europawahl Notice & Take Down Markensperre Haftung Check-in zugangsvereitelung Impressum Internet of Things Stellenausschreibung Beleidigung Gesichtserkennung Filesharing vertrag Compliance Corporate Housekeeping

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: