Aktuelles

|

Handlungsempfehlungen für den Soft-Brexit im Datenschutzrecht

Eins ist inzwischen sicher: Der Brexit kommt, aber wie? Aufatmen im Datenschutzrecht mit Soft-Brexit. Sabrina Otto stellt vier Handlungsempfehlungen vor. lesen

| Natalie Ferenčik,

Großbritannien führt Data Protection Bill ein: Prepare for Brexit

Um den Brexit weiter vorzubereiten, hat die britische Regierung die sogenannte „Great Repeal Bill“ in einem Whitepaper vorgestellt. Mit ihr soll unter anderem der European Communities Act 1972, der bisher das geltende EU-Recht direkt in das nationale Recht aufnahm, aufgehoben werden. lesen

| Naida Šehić

Evil Legal zum Nachlesen: Der Brexit

Nach dem Brexit-Referendum nach dem Sommer 2016 ließ die britische Regierung die Öffentlichkeit lange im Unklaren darüber, wann und wie der Austritt aus der Europäischen Union vollzogen werden soll. Mittlerweile liegt ein White Paper der britischen Regierung zum Brexit vor und darin deutet alles auf einen harten Brexit hin. Was bedeutet das für Unternehmen? lesen

| ,

Keep calm and carry on: Der Brexit-Guide

Wie wird der Brexit ablaufen und welche Folgen kann er für Unternehmen und Verbraucher haben? Spirit Legal LLP hat einen Blick in die Unionsverträge und in die Glaskugel geworfen und gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen. lesen


Tags

Art. 13 GMV Presserecht Einzelhandel Kreditkarten Entschädigung Datenschutzgrundverordnung Anonymisierung Panoramafreiheit Suchmaschinen Datenschutzbeauftragter Social Networks technik Schadenersatz Amazon NetzDG § 5 MarkenG Impressum Datenschutz Spitzenstellungsbehauptung Unlauterer Wettbewerb Restaurant Mindestlohn Vertragsgestaltung Löschung Rabattangaben Internetrecht Online Marketing Telefon messenger Social Media Gäste Löschungsanspruch Presse Arbeitsvertrag videoüberwachung USPTO gender pay gap Finanzaufsicht nutzungsrechte Preisauszeichnung Class Action GmbH Online Touristik Social Engineering Verlängerung LG Köln schule Registered selbstanlageverfahren Referendar Corporate Housekeeping Hotelkonzept Kinder EC-Karten Irreführung privacy shield Dokumentationspflicht Privacy Spirit Legal Soziale Netzwerke Mitarbeiterfotografie Education Medienstaatsvertrag ISPs Tipppfehlerdomain Namensrecht Marketing AfD Einverständnis Jahresrückblick HipHop JointControl Berlin Kekse entgeltgleichheit Meldepflicht geldwäsche Jugendschutzfilter Lohnfortzahlung Know How Algorithmus Transparenz Schadensersatz Direktmarketing Expedia.com Kapitalmarkt Europa Einwilligungsgestaltung Alexa Wettbewerb Markensperre Linkhaftung Textilien Algorithmen Ratenparität Ruby on Rails Deep Fake Konferenz Unternehmensgründung Booking.com Sicherheitslücke Datenschutzgesetz LikeButton email marketing Bestpreisklausel Informationspflicht Ofcom Recht Auslandszustellung LinkedIn Urteile Unterlassungsansprüche 5 UWG gdpr Vertragsrecht data ADV Haftung Bestandsschutz Meinungsfreiheit Job Bildrechte Bußgeld veröffentlichung Data Protection Beweislast Asien Kundendaten Kartellrecht Hotels Datengeheimnis targeting LMIV Travel Industry E-Commerce TikTok Finanzierung Gastronomie Arbeitsrecht Videokonferenz ransom Suchalgorithmus Crowdfunding anwaltsserie Haftungsrecht Kundenbewertungen Zustellbevollmächtigter Foto Beschäftigtendatenschutz Newsletter Kunsturhebergesetz Kennzeichnungskraft gesellschaftsrecht Kinderrechte CRM FashionID Leaks EU-Textilkennzeichnungsverordnung fristen Datenpanne Adwords Sperrwirkung Filesharing Datenschutzrecht München fotos Instagram Kennzeichnung Urheberrecht § 4 UWG drohnen Blog Recap vertrag Zahlungsdaten Human Resource Management Künstliche Intelligenz Erschöpfungsgrundsatz Hotelrecht Heilkunde Opentable Neujahr Kündigung Osteopathie Beacons Selbstverständlichkeiten Hackerangriff Ferienwohnung Interview whatsapp Bildrecherche Plattformregulierung hate speech Überwachung kommunen unternehmensrecht Prozessrecht 3 UWG ransomware Fotografie

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: