Aktuelles

| Natalie Ferenčik

Fast eine Million Zloty Bußgeld wegen Verletzung von Informationspflichten in Polen

Die polnische Datenschutzaufsichtsbehörde UODO hat kürzlich ein Bußgeld in Höhe von 220 000 EUR gegen Bisnode Polska verhängt. Wie es dazu kam erläutert Natalie Ferenčik in einem Hintergrundbeitrag. lesen

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen


Tags

Touristik Direktmarketing Bundeskartellamt Dynamic Keyword Insertion Geschäftsführer TeamSpirit Rechtsanwaltsfachangestellte Hotelrecht ReFa München Notice & Take Down UWG Hotelsterne Ferienwohnung AIDA Zahlungsdaten Europa videoüberwachung E-Mail-Marketing handelsrecht Medienprivileg Meldepflicht right of publicity Personenbezogene Daten Handynummer Unlauterer Wettbewerb Infosec markenanmeldung Löschungsanspruch Vertragsgestaltung Crowdfunding Sampling Medienrecht Einwilligung Datenschutzbeauftragter Einwilligungsgestaltung Schleichwerbung Travel Industry Künstliche Intelligenz Machine Learning Autocomplete Verpackungsgesetz Datensicherheit Booking.com Großbritannien fake news Extremisten Selbstverständlichkeiten Online Marketing Alexa Bildung verlinkung Technologie Lizenzrecht Osteopathie Störerhaftung Auftragsverarbeitung Algorithmus Transparenz Fotografie Unternehmensgründung custom audience Onlinevertrieb Internet Persönlichkeitsrecht Rückgaberecht Gesundheit USPTO Wettbewerb kommunen kinderfotos Online Türkisch Spitzenstellungsbehauptung Haftung Barcamp informationspflichten WLAN urheberrechtsschutz Linkhaftung Recht Hotelkonzept Customer Service Minijob Kreditkarten Produktempfehlungen Conversion gesellschaftsrecht zahlungsdienst Social Engineering Spirit Legal A1-Bescheinigung Informationsfreiheit Umtausch Rufschädigung Midijob Tracking Ratenparität patent Dark Pattern Job bgh zugangsvereitelung Online Shopping #emd15 SSO Online-Portale Haftungsrecht Europawahl Phishing Data Breach Trademark Duldungsvollmacht Datenpanne PPC Erbe HSMA CRM Arbeitsrecht Microsoft LMIV ADV kündigungsschutz nutzungsrechte Internetrecht Suchmaschinenbetreiber Interview Bildrechte Referendar Schadensersatz Leaks Reise Gaming Disorder fristen Wettbewerbsbeschränkung Berlin Lohnfortzahlung Social Networks Hotellerie Blog technology Mindestlohn geldwäsche Home-Office data AGB Irreführung Markeneintragung vertrag Gegendarstellung Niederlassungsfreiheit USA Vergütungsmodelle Corporate Housekeeping schule Keyword-Advertising targeting Auftragsdatenverarbeitung Algorithmen Soziale Netzwerke Arbeitsvertrag Datenportabilität Beacons gezielte Behinderung Bestpreisklausel britain Behinderungswettbewerb copter Fotografen Werbekennzeichnung Data Protection EU-Kosmetik-Verordnung Geschmacksmuster LG Hamburg Domainrecht Kartellrecht Onlineplattform Suchfunktion html5 Presse Videokonferenz Bestandsschutz Deep Fake Reiserecht Weihnachten FTC Influencer Anmeldung Messe Unterlassungsansprüche Diskriminierung ITB Bußgeld transparenzregister § 5 UWG veröffentlichung Abwerbeverbot Datenschutzerklärung Überwachung Polen Amazon

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: