Aktuelles

| Natalie Ferenčik

Fast eine Million Zloty Bußgeld wegen Verletzung von Informationspflichten in Polen

Die polnische Datenschutzaufsichtsbehörde UODO hat kürzlich ein Bußgeld in Höhe von 220 000 EUR gegen Bisnode Polska verhängt. Wie es dazu kam erläutert Natalie Ferenčik in einem Hintergrundbeitrag. lesen

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen


Tags

Travel Industry Microsoft Hotelrecht Stellenangebot Werbekennzeichnung E-Commerce besondere Darstellung Check-in Referendar Neujahr NetzDG Geschäftsanschrift Ruby on Rails Distribution CNIL #bsen Freelancer ReFa Informationsfreiheit Cyber Security Registered Mitarbeiterfotografie Marke Facebook Hinweispflichten Europarecht Verlängerung Boehmermann videoüberwachung Hotel Foto Apps zahlungsdienst Rechtsprechung transparenzregister Twitter Consent Management Auftragsverarbeitung anwaltsserie EC-Karten Datenschutzrecht Custom Audiences messenger zugangsvereitelung Arbeitsrecht Gaming Disorder Opentable JointControl html5 Konferenz Resort Gastronomie Fotografie Restaurant Arbeitsunfall Class Action 5 UWG OLG Köln Verpackungsgesetz Bestandsschutz Exklusivitätsklausel Datenpanne Störerhaftung Instagram Abmahnung Datenschutz Algorithmus Transparenz LG Hamburg PSD2 Online Shopping Newsletter Vergleichsportale Türkisch 3 UWG Dokumentationspflicht Wahlen Team Spirit Urheberrechtsreform Vergütungsmodelle Filesharing Domainrecht Kennzeichnungskraft Erbe unternehmensrecht Wettbewerb TeamSpirit drohnen kinderfotos Irreführung handelsrecht Online-Portale Schadenersatz New Work wetteronline.de Rufschädigung Einwilligung Kosmetik Finanzierung OTMR Bachblüten Kekse Bildung Hotelkonzept Pseudonomisierung Barcamp Touristik Internet Lohnfortzahlung Artificial Intelligence handel Human Resource Management Minijob Onlinevertrieb Influencer gezielte Behinderung Keyword-Advertising Midijob Meinungsfreiheit Single Sign-On Customer Service Entschädigung Scam E-Mobilität Trademark Google Sampling § 24 MarkenG Notice & Take Down Datenportabilität Aufsichtsbehörden Analytics UWG News Heilkunde Gesundheit Impressum Medienrecht Ofcom HSMA Einstellungsverbot Phishing Linkhaftung Double-Opt-In Limited data security Bewertung LG Köln Onlineplattform Reiserecht Einwilligungsgestaltung Bots nutzungsrechte Fotografen EU-Textilkennzeichnungsverordnung geldwäsche Leaks Privacy Know How Suchfunktion Sperrabrede gdpr Gäste gender pay gap Hotellerie Doxing Kinder #emd15 markenanmeldung § 15 MarkenG Panorama Einverständnis Abwerbeverbot Wettbewerbsbeschränkung Anonymisierung Webdesign Kündigung veröffentlichung Beweislast Überwachung Behinderungswettbewerb Presserecht Google AdWords GmbH ISPs Urteile Suchmaschinen Data Breach Website Kinderrechte Medienprivileg Bußgeld Markenrecht Big Data Autocomplete HipHop EU-Kosmetik-Verordnung LikeButton Marketing Suchmaschinenbetreiber E-Mail-Marketing

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: