Aktuelles

| Natalie Ferenčik

Fast eine Million Zloty Bußgeld wegen Verletzung von Informationspflichten in Polen

Die polnische Datenschutzaufsichtsbehörde UODO hat kürzlich ein Bußgeld in Höhe von 220 000 EUR gegen Bisnode Polska verhängt. Wie es dazu kam erläutert Natalie Ferenčik in einem Hintergrundbeitrag. lesen

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen


Tags

Fotografie Data Breach Kundendaten Kleinanlegerschutz geldwäsche E-Mobilität Minijob Europarecht Alexa Apps Big Data ISPs Soziale Netzwerke Panoramafreiheit Ruby on Rails urheberrechtsschutz Duldungsvollmacht Rufschädigung Unterlassungsansprüche Website Journalisten informationstechnologie Schleichwerbung Erdogan Künstliche Intelligenz verbraucherstreitbeilegungsgesetz Reiserecht CNIL data security Löschung EU-Kosmetik-Verordnung videoüberwachung Social Media Rechtsanwaltsfachangestellte data privacy Microsoft Namensrecht Stellenausschreibung Radikalisierung 3 UWG Haftung Gesichtserkennung Opentable Kosmetik fotos Gegendarstellung Registered Phishing Datenschutzgesetz Berlin Presse Kennzeichnung Kapitalmarkt Travel Industry Stellenangebot YouTube Customer Service Bachblüten Datenpanne Direktmarketing besondere Darstellung Gäste Meinungsfreiheit Leaks Trademark berufspflicht Sponsoren OLG Köln Custom Audiences Kartellrecht Europawahl Haftungsrecht Autocomplete custom audience Compliance Content-Klau §75f HGB Scam Textilien Hackerangriff Nutzungsrecht Jugendschutzfilter Recap Beweislast privacy shield Flugzeug Team Spirit Tracking transparenzregister Amazon Unlauterer Wettbewerb unternehmensrecht Hotelrecht wallart gesellschaftsrecht informationspflichten München Polen neu WLAN SSO verlinkung Diskriminierung Telefon Bildrecherche Deep Fake Hausrecht LG Hamburg Internetrecht Produktempfehlungen Datenschutzbeauftragter Markenrecht Handynummer Bildrechte Sperrabrede ITB Sitzverlegung Verbandsklage Data Protection Marketing Urheberrechtsreform Freelancer Gaming Disorder Distribution Selbstverständlichkeiten wetteronline.de Ring Onlineshop Sperrwirkung Infosec KUG Datengeheimnis New Work Hotelsterne Class Action Geschäftsanschrift Facebook E-Mail Ferienwohnung Twitter handelsrecht Plattformregulierung Anonymisierung Vergleichsportale Großbritannien Handelsregister Asien Tipppfehlerdomain Irreführung Bußgeld ransomware Bestpreisklausel Suchmaschinenbetreiber Schadensfall Medienstaatsvertrag Lohnfortzahlung Prozessrecht Abwerbeverbot Impressumspflicht Marke 2014 Referendar Analytics EU-Kommission Hotels ADV TikTok Aufsichtsbehörden Human Resource Management Abhören Impressum Türkisch HSMA Kunsturhebergesetz Datenschutzerklärung Hack Preisangabenverordnung Authentifizierung Vergütung email marketing Vertragsgestaltung Linkhaftung Informationsfreiheit Messe ReFa Suchalgorithmus § 4 UWG Lebensmittel Online Marketing Social Networks Behinderungswettbewerb Notice & Take Down E-Commerce Kündigung online werbung kommunen Einzelhandel Hotellerie Onlineplattform Online-Bewertungen

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: