Aktuelles

| Natalie Ferenčik

Fast eine Million Zloty Bußgeld wegen Verletzung von Informationspflichten in Polen

Die polnische Datenschutzaufsichtsbehörde UODO hat kürzlich ein Bußgeld in Höhe von 220 000 EUR gegen Bisnode Polska verhängt. Wie es dazu kam erläutert Natalie Ferenčik in einem Hintergrundbeitrag. lesen

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen


Tags

EU-Kommission Kreditkarten Geschmacksmuster Vergütungsmodelle Panorama Löschungsanspruch Hinweispflichten Leipzig Namensrecht Rechtsanwaltsfachangestellte gezielte Behinderung bgh Content-Klau Rückgaberecht New Work patent Distribution Mitarbeiterfotografie Kinder EuGH KUG 3 UWG Telefon Authentifizierung Limited Single Sign-On Einverständnis NetzDG technik Pressekodex Minijob Kundenbewertungen Social Networks Consent Management Chat Onlineplattform Onlineshop Doxing Plattformregulierung FTC Finanzaufsicht Datenschutzgrundverordnung Markenrecht A1-Bescheinigung Arbeitsvertrag 2014 Online-Bewertungen Midijob 5 UWG Fotografen Informationsfreiheit Opentable verlinken § 15 MarkenG Deep Fake Bestpreisklausel Vertragsrecht Kundendaten britain Online Marketing IT-Sicherheit Check-in Hotels Travel Industry Impressumspflicht jahresabschluss arbeitnehmer Freelancer kommunen Recap Anonymisierung Spitzenstellungsbehauptung Influencer Phishing Xing Conversion besondere Darstellung Stellenangebot Verlängerung Zustellbevollmächtigter Hotelsterne zahlungsdienst § 4 UWG E-Mail Gesetz HipHop email marketing Insolvenz Videokonferenz Polen data security Kennzeichnungskraft right of publicity c/o Extremisten Geschäftsanschrift YouTube Niederlassungsfreiheit Radikalisierung Zahlungsdaten Presserecht PPC Persönlichkeitsrecht datenverlust Leaks Hotellerie Tracking E-Commerce FashionID Rufschädigung Google AdWords TikTok Türkisch markenanmeldung Urteil Spirit Legal TeamSpirit Auftragsverarbeitung Adwords Gesichtserkennung Europawahl Gepäck PSD2 Europarecht GmbH Google Datenportabilität Haftungsrecht Kennzeichnung Konferenz Keyword-Advertising custom audience Prozessrecht Duldungsvollmacht Ratenparität Blog Referendar Europa Recht Abmahnung CNIL selbstanlageverfahren Auslandszustellung Reise Meinung urheberrechtsschutz Amazon Asien Unterlassung Markensperre Identitätsdiebstahl Flugzeug whatsapp Suchmaschinen Irreführung Crowdfunding Textilien HSMA Schadensersatz Gegendarstellung recht am eigenen bild Werbung UWG Suchfunktion DSGVO Aufsichtsbehörden Löschung Interview Unlauterer Wettbewerb Barcamp ITB SSO OLG Köln wallart Erschöpfungsgrundsatz Event Ferienwohnung Erbe Gaming Disorder Ofcom Know How Kinderrechte Bestandsschutz Beleidigung Medienrecht Hack Filesharing Wettbewerb Dynamic Keyword Insertion Geschäftsgeheimnis Einstellungsverbot Suchalgorithmus Wettbewerbsbeschränkung Markeneintragung USPTO Booking.com Registered Social Engineering Reiserecht News

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: