Aktuelles

| Natalie Ferenčik

Fast eine Million Zloty Bußgeld wegen Verletzung von Informationspflichten in Polen

Die polnische Datenschutzaufsichtsbehörde UODO hat kürzlich ein Bußgeld in Höhe von 220 000 EUR gegen Bisnode Polska verhängt. Wie es dazu kam erläutert Natalie Ferenčik in einem Hintergrundbeitrag. lesen

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen


Tags

Herkunftsfunktion Extremisten Domainrecht Kartellrecht Einverständnis News Datenschutz Bestpreisklausel LinkedIn Art. 13 GMV Hack Türkisch Telefon Urheberrecht PPC Online Marketing Handynummer Rabattangaben AfD Produktempfehlungen Reisen Abmahnung fake news Löschungsanspruch unternehmensrecht Adwords ransom Diskriminierung drohnengesetz Xing Verlängerung Pressekodex ecommerce Home-Office Videokonferenz Überwachung Werktitel Plattformregulierung LG Hamburg Event FTC Kundendaten Soziale Netzwerke Trademark Evil Legal Medienstaatsvertrag Vergütung Midijob Compliance verlinken § 4 UWG Twitter Voice Assistant Wettbewerb Ferienwohnung Europa patent Namensrecht Exklusivitätsklausel Neujahr Chat Presse USPTO Class Action Machine Learning Double-Opt-In Löschung transparenzregister Onlinevertrieb Booking.com Urteil EU-Kommission Infosec Erdogan Bachblüten Hinweispflichten Unterlassung Internet Hotellerie Medienrecht Kritik Sponsoring Bundesmeldegesetz Spielzeug right of publicity Handelsregister Werbekennzeichnung München Expedia.com entgeltgleichheit Hotelrecht Authentifizierung Lebensmittel Presserecht Einstellungsverbot Verpackungsgesetz Dark Pattern copter Datenschutzrecht Keyword-Advertising Schadensersatz Hotel Suchmaschinenbetreiber Sicherheitslücke Datenschutzgrundverordnung Lohnfortzahlung handel AGB drohnen technology wetteronline.de Team Instagram Einwilligungsgestaltung Schadenersatz kommunen EC-Karten gezielte Behinderung online werbung Spirit Legal Datensicherheit Kekse Tipppfehlerdomain Dynamic Keyword Insertion Datenschutzerklärung Rechtsanwaltsfachangestellte Umtausch Kunsturhebergesetz data Bestandsschutz Datenschutzbeauftragter Niederlassungsfreiheit Fotografie Travel Industry Registered Interview Crowdfunding New Work Kündigung Content-Klau Human Resource Management HipHop E-Mail Vergleichsportale Suchfunktion bgh Blog Internetrecht Behinderungswettbewerb Artificial Intelligence Leipzig EuGH Rückgaberecht Datengeheimnis WLAN HSMA Corporate Housekeeping whatsapp Kundenbewertung Privacy Einwilligung data privacy datenverlust Berlin Sitzverlegung Apps Persönlichkeitsrecht Marketing Großbritannien JointControl Internet of Things informationstechnologie Informationsfreiheit Pseudonomisierung Gesundheit technik Data Protection LMIV Recht Annual Return Big Data Bildrechte ISPs Vertragsrecht Ring IT-Sicherheit Nutzungsrecht Schadensfall 3 UWG jahresabschluss Erschöpfungsgrundsatz SEA Stellenausschreibung Konferenz Lizenzrecht Consent Management A1-Bescheinigung videoüberwachung handelsrecht § 5 MarkenG

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: