Aktuelles

| ,

Bundesmeldegesetz vereinfacht Hotelmeldeverfahren

Das Gesetz sollte ursprünglich bereits am 1. Mai 2015 in Kraft treten. Zur sechsmonatigen Verschiebung kam es aufgrund von Änderungen am Gesetzestext. Laut Bundestag sei diese Neuregelung notwendig gewesen, um das gleichzeitige Inkrafttreten verbundener Landesregelungen und Verwaltungsvorschriften sicherzustellen. Zudem sind inhaltliche Änderungen vorgenommen worden... lesen


Tags

Vergütung Kekse Hotelvermittler Internet of Things Suchalgorithmus Event html5 Instagram Werbung SEA E-Commerce Markensperre Urteil Einstellungsverbot verlinkung c/o Fotografie urheberrechtsschutz nutzungsrechte NetzDG Berlin Namensrecht Schadenersatz Reiserecht Presserecht Deep Fake Produktempfehlungen Notice & Take Down Technologie E-Mail ISPs Linkhaftung Kinderrechte Urheberrechtsreform Rechtsprechung Geschäftsgeheimnis Kleinanlegerschutz zahlungsdienst Löschung Opentable Kennzeichnung Bildung LG Köln messenger Influencer Voice Assistant whatsapp Dynamic Keyword Insertion Interview PSD2 Compliance Medienstaatsvertrag Bachblüten AIDA Gastronomie Art. 13 GMV kommunen transparenzregister Medienprivileg Gepäck Stellenausschreibung informationspflichten YouTube Gesetz Radikalisierung besondere Darstellung Spirit Legal ADV Hausrecht Arbeitsrecht Impressumspflicht fristen Ring Urteile Social Media Autocomplete AfD LMIV Expedia.com Telefon Resort Urlaub Hotelsterne Datenschutzerklärung Creative Commons Sponsoring Check-in Beacons Vertrauen Fotografen § 4 UWG Gesamtpreis Prozessrecht Buchungsportal Hacking CNIL handelsrecht Minijob Lizenzrecht OTMR Chat Authentifizierung Personenbezogene Daten Freelancer Dokumentationspflicht Pseudonomisierung verbraucherstreitbeilegungsgesetz Tracking Unlauterer Wettbewerb information technology A1-Bescheinigung Internetrecht München Class Action Anonymisierung fotos Identitätsdiebstahl unternehmensrecht right of publicity LinkedIn Unternehmensgründung email marketing § 15 MarkenG Schadensfall Herkunftsfunktion Nutzungsrecht Lebensmittel Big Data gesellschaftsrecht schule Kundenbewertung Facial Recognition Reisen Vergütungsmodelle Großbritannien Behinderungswettbewerb FTC Europa Corporate Housekeeping Team Conversion Artificial Intelligence Verfügbarkeit Neujahr Kundendaten Mindestlohn Suchmaschinen Alexa Zahlungsdaten Midijob Hotels Entschädigung Newsletter anwaltsserie markenanmeldung Türkisch Filesharing Digitalwirtschaft Datenschutzgrundverordnung KUG data privacy Finanzaufsicht Handynummer Textilien targeting Direktmarketing Einverständnis Evil Legal Schleichwerbung Email Kapitalmarkt Travel Industry Hackerangriff wallart wetteronline.de Informationspflicht Social Engineering Wettbewerbsbeschränkung Niederlassungsfreiheit USPTO Hotelrecht Erschöpfungsgrundsatz Kunsturhebergesetz Data Breach Kündigung Keyword-Advertising 5 UWG Diskriminierung Booking.com #emd15 Journalisten EU-Kommission Phishing vertrag Sperrwirkung Rechtsanwaltsfachangestellte Bestandsschutz ecommerce Einwilligung Europarecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: