Aktuelles

| ,

Bundesmeldegesetz vereinfacht Hotelmeldeverfahren

Das Gesetz sollte ursprünglich bereits am 1. Mai 2015 in Kraft treten. Zur sechsmonatigen Verschiebung kam es aufgrund von Änderungen am Gesetzestext. Laut Bundestag sei diese Neuregelung notwendig gewesen, um das gleichzeitige Inkrafttreten verbundener Landesregelungen und Verwaltungsvorschriften sicherzustellen. Zudem sind inhaltliche Änderungen vorgenommen worden... lesen


Tags

Urlaub Dokumentationspflicht Vergütung Trademark Minijob Marketing Hotelvermittler Einwilligung Hausrecht Vertrauen besondere Darstellung technology NetzDG Verlängerung Schleichwerbung Unlauterer Wettbewerb Datenportabilität Data Protection ecommerce Vergütungsmodelle Meinung Datenschutz Spirit Legal messenger Team Kartellrecht Schöpfungshöhe 2014 Haftung unternehmensrecht Einstellungsverbot Bildrechte Verbandsklage E-Mail-Marketing Pseudonomisierung Analytics Human Resource Management Spitzenstellungsbehauptung 5 UWG Beschäftigtendatenschutz Facebook fake news Rufschädigung Leaks Bachblüten Abwerbeverbot Impressum Interview Kundendaten wetteronline.de München USPTO jahresabschluss anwaltsserie Finanzaufsicht Hotel Personenbezogene Daten FashionID Ratenparität Zustellbevollmächtigter drohnen Schadensfall Handynummer Twitter Cyber Security gezielte Behinderung Spielzeug Hacking Gegendarstellung Entschädigung Onlineplattform 3 UWG Newsletter bgh Influencer Bildung transparenzregister selbstanlageverfahren Ofcom Hotels zugangsvereitelung Digitalwirtschaft LG Köln Heilkunde HipHop Anmeldung § 24 MarkenG verlinkung Hinweispflichten Bußgeld Social Media Creative Commons Know How Prozessrecht WLAN Schadenersatz Datenschutzrecht § 5 MarkenG Mindestlohn britain Expedia.com Kündigung HSMA YouTube OTMR Pressekodex recht am eigenen bild Internet Telefon Exklusivitätsklausel Rabattangaben Annual Return ePrivacy informationstechnologie E-Mail SEA Datenschutzgrundverordnung OLG Köln Arbeitsvertrag Panorama Sicherheitslücke JointControl Mitarbeiterfotografie Foto Markenrecht Bildrecherche events Distribution Gastronomie Hackerangriff Website Onlinevertrieb Privacy Google AdWords Travel Industry Informationsfreiheit #emd15 wallart Niederlassungsfreiheit AIDA EC-Karten Gaming Disorder Doxing Kundenbewertungen Wettbewerbsbeschränkung Restaurant Urheberrechtsreform gdpr drohnengesetz Sperrwirkung Booking.com Filesharing Boehmermann videoüberwachung UWG Suchmaschinenbetreiber Alexa fristen Online-Portale Geschäftsführer Tracking Wahlen Erdogan PPC entgeltgleichheit Event Bots Online-Bewertungen Kennzeichnungskraft Lohnfortzahlung Diskriminierung Presse Meldepflicht Kleinanlegerschutz Auslandszustellung Urheberrecht targeting Beacons LMIV Werktitel Verfügbarkeit Jugendschutzfilter Hotelkonzept Erschöpfungsgrundsatz Textilien handelsrecht Linkhaftung Rechtsprechung Blog Abhören Artificial Intelligence Presserecht Sperrabrede KUG Customer Service Arbeitsunfall c/o zahlungsdienst Meinungsfreiheit Anonymisierung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: