Aktuelles

| ,

Bundesmeldegesetz vereinfacht Hotelmeldeverfahren

Das Gesetz sollte ursprünglich bereits am 1. Mai 2015 in Kraft treten. Zur sechsmonatigen Verschiebung kam es aufgrund von Änderungen am Gesetzestext. Laut Bundestag sei diese Neuregelung notwendig gewesen, um das gleichzeitige Inkrafttreten verbundener Landesregelungen und Verwaltungsvorschriften sicherzustellen. Zudem sind inhaltliche Änderungen vorgenommen worden... lesen


Tags

Recap Autocomplete NetzDG Kunsturhebergesetz Minijob Hack Algorithmus Transparenz UWG gezielte Behinderung Auftragsverarbeitung hate speech Digitalwirtschaft informationspflichten technik Ofcom ecommerce Foto copter gesellschaftsrecht Informationsfreiheit whatsapp Kekse Chat Webdesign events Neujahr Restaurant Hotelsterne Cyber Security Geschäftsführer Domainrecht entgeltgleichheit Rufschädigung Sampling Bußgeld Microsoft Handelsregister News Datenschutzerklärung Erschöpfungsgrundsatz Amazon Keyword-Advertising Check-in bgh Störerhaftung HipHop Löschung Gesetz email marketing Onlinevertrieb Custom Audiences Rechtsanwaltsfachangestellte Doxing Finanzierung verlinkung Medienprivileg Hackerangriff Referendar Kinder Email Datenschutzbeauftragter § 24 MarkenG Bundesmeldegesetz Website Medienstaatsvertrag Haftungsrecht technology kündigungsschutz Werktitel Datenschutzgesetz kommunen 2014 EU-Kosmetik-Verordnung § 15 MarkenG Gesichtserkennung Presserecht § 5 UWG Beleidigung Einverständnis Phishing Berlin Impressum Europarecht EU-Textilkennzeichnungsverordnung Künstliche Intelligenz Kosmetik Social Networks Markeneintragung fake news Online Soziale Netzwerke Diskriminierung targeting Kleinanlegerschutz Pseudonomisierung Schadensfall berufspflicht Prozessrecht Filesharing gdpr Schadensersatz Abwerbeverbot nutzungsrechte Großbritannien Hausrecht Bestpreisklausel schule Kinderrechte Linkhaftung html5 Schöpfungshöhe Ferienwohnung Preisauszeichnung anwaltsserie neu Kapitalmarkt Hacking Geschäftsanschrift Jugendschutzfilter E-Mobilität Nutzungsrecht Online-Portale Unternehmensgründung Lizenzrecht Suchalgorithmus DSGVO Adwords LinkedIn SEA Produktempfehlungen drohnengesetz Booking.com Hotelrecht zahlungsdienst Gegendarstellung Preisangabenverordnung Einwilligungsgestaltung EC-Karten Influencer OLG Köln Hinweispflichten Datenportabilität Suchmaschinen Internetrecht Corporate Housekeeping Markenrecht Alexa EU-Kommission Trademark Sperrabrede wallart information technology Touristik Vertragsgestaltung #bsen Voice Assistant Datenschutzgrundverordnung GmbH ransomware Werbekennzeichnung § 5 MarkenG Kundenbewertungen Recht HSMA LG Hamburg Erbe wetteronline.de Heilkunde Lohnfortzahlung Newsletter data Wettbewerbsrecht Arbeitsunfall Internet unternehmensrecht Rechtsprechung Blog Videokonferenz 3 UWG Radikalisierung Algorithmen JointControl EuGH USPTO data privacy Abmahnung Lebensmittel Kreditkarten Unlauterer Wettbewerb Werbung recht am eigenen bild Reisen Bildrecherche Verbandsklage Authentifizierung Urteile Einzelhandel veröffentlichung Double-Opt-In Freelancer

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: