Aktuelles

| ,

Bundesmeldegesetz vereinfacht Hotelmeldeverfahren

Das Gesetz sollte ursprünglich bereits am 1. Mai 2015 in Kraft treten. Zur sechsmonatigen Verschiebung kam es aufgrund von Änderungen am Gesetzestext. Laut Bundestag sei diese Neuregelung notwendig gewesen, um das gleichzeitige Inkrafttreten verbundener Landesregelungen und Verwaltungsvorschriften sicherzustellen. Zudem sind inhaltliche Änderungen vorgenommen worden... lesen


Tags

Beweislast Dark Pattern Conversion technik Team hate speech Sperrabrede Störerhaftung LinkedIn Ring Social Networks Wahlen Plattformregulierung Machine Learning Urlaub jahresabschluss Annual Return Limited Unterlassung Datenportabilität Schöpfungshöhe #bsen c/o Rechtsprechung GmbH Arbeitsvertrag kommunen Herkunftsfunktion 3 UWG EC-Karten Medienprivileg Linkhaftung Gesetz Duldungsvollmacht Nutzungsrecht Technologie Finanzaufsicht ITB Bestandsschutz Doxing § 24 MarkenG Zustellbevollmächtigter brexit Internetrecht ecommerce vertrag Arbeitsunfall Suchalgorithmus Vertrauen Digitalwirtschaft Datenpanne Datenschutzgesetz Check-in Unterlassungsansprüche Hotelvermittler Rufschädigung Produktempfehlungen Pressekodex Konferenz Soziale Netzwerke LG Hamburg Midijob Gepäck Ofcom Filesharing AfD Kundenbewertung Marketing Onlinevertrieb Touristik Event Bildung Opentable Webdesign drohnen Phishing Instagram Diskriminierung Lohnfortzahlung Bachblüten Referendar § 5 UWG urheberrechtsschutz Werbekennzeichnung Vertragsrecht Email gesellschaftsrecht privacy shield Foto Panorama Irreführung Identitätsdiebstahl Human Resource Management Newsletter New Work Bewertung Radikalisierung Gegendarstellung § 5 MarkenG Markensperre Handynummer data Jahresrückblick Customer Service Kinder nutzungsrechte UWG Data Breach Arbeitsrecht data security ISPs Europarecht Online Shopping Hack Datenschutz USA Infosec Restaurant Algorithmen Recap Stellenangebot Behinderungswettbewerb Leipzig Voice Assistant Datenschutzgrundverordnung Sponsoring Abmahnung Datenschutzrecht Job videoüberwachung britain PSD2 Urheberrecht markenanmeldung Auftragsdatenverarbeitung Registered Schadenersatz Expedia.com Facial Recognition Sperrwirkung Insolvenz Sponsoren Online IT-Sicherheit Wettbewerbsverbot Wettbewerb NetzDG Sitzverlegung Verpackungsgesetz BDSG Urheberrechtsreform neu datenverlust html5 Big Data Osteopathie Meldepflicht Domainrecht Blog SSO Erschöpfungsgrundsatz Preisangabenverordnung Art. 13 GMV Rückgaberecht Bundeskartellamt Meinungsfreiheit CNIL AGB Türkisch Bildrecherche Abwerbeverbot Hotelrecht Fotografen Custom Audiences Bußgeld Namensrecht patent ransomware arbeitnehmer Geschäftsführer Kleinanlegerschutz Spirit Legal Compliance Europawahl Privacy Lebensmittel Überwachung Dynamic Keyword Insertion schule Kundenbewertungen Notice & Take Down Datensicherheit informationstechnologie DSGVO Heilkunde Asien E-Mail Persönlichkeitsrecht EU-Textilkennzeichnungsverordnung Einzelhandel

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: