Aktuelles

|

CNIL: Millionenbußgeld gegen Google wegen DSGVO-Verstößen

Die französische CNIL stellte Verstöße durch Google gegen die DSGVO fest und verhängte eine 50 Millionen EURO Strafe. Im Video eine Einschätzung von Peter Hense zur Entscheidung: Hintergrund, Ausblick und Tipps. lesen


Tags

Vertragsgestaltung html5 Blog Unterlassungsansprüche Hacking Twitter Kunsturhebergesetz gesellschaftsrecht ITB Privacy Foto Beleidigung Alexa Online Interview Einwilligungsgestaltung Double-Opt-In USA Dokumentationspflicht Kinderrechte Schadensfall § 5 UWG Datensicherheit LinkedIn vertrag Phishing Adwords § 15 MarkenG Expedia.com Team Spirit Überwachung Schadenersatz Hotelrecht Preisangabenverordnung USPTO Google AdWords handelsrecht Neujahr Vergütungsmodelle A1-Bescheinigung Marketing besondere Darstellung information technology Extremisten Markensperre Auftragsdatenverarbeitung Vertragsrecht Hackerangriff Türkisch Bestpreisklausel Wahlen Ferienwohnung Digitalwirtschaft Kennzeichnungskraft Domainrecht LMIV Markeneintragung Rabattangaben Limited Sitzverlegung Internet of Things veröffentlichung Jugendschutzfilter Chat DSGVO #bsen HipHop Amazon Rechtsprechung Data Protection Osteopathie Urheberrechtsreform Event Beschäftigtendatenschutz Social Networks Tipppfehlerdomain datenverlust geldwäsche FTC Finanzierung zahlungsdienst Preisauszeichnung wetteronline.de technology Compliance Großbritannien 5 UWG Facial Recognition Notice & Take Down Werbung Haftungsrecht Data Breach SSO Journalisten Facebook Sicherheitslücke Gesamtpreis JointControl informationspflichten Datenportabilität Webdesign Meldepflicht Onlinevertrieb ecommerce TikTok Corporate Housekeeping Resort Medienprivileg Persönlichkeitsrecht Unterlassung LG Hamburg E-Commerce Impressumspflicht Kinder Behinderungswettbewerb Hack Urlaub SEA Handelsregister Customer Service Team Beweislast Hotelkonzept Gesetz Wettbewerbsbeschränkung Erschöpfungsgrundsatz E-Mail-Marketing Stellenausschreibung Namensrecht britain Travel Industry Lizenzrecht Marke Presse gender pay gap CNIL Löschungsanspruch fake news TeamSpirit Website urheberrechtsschutz Erdogan § 5 MarkenG Verpackungsgesetz data Finanzaufsicht 3 UWG kündigungsschutz OLG Köln Online Marketing Vergleichsportale New Work Education Reise Microsoft Geschmacksmuster Conversion right of publicity KUG Entschädigung Opentable Sampling Hotellerie Sponsoren Vergütung Sponsoring Autocomplete Rechtsanwaltsfachangestellte Fotografen verlinkung Cyber Security gdpr Kleinanlegerschutz Leipzig patent Check-in Kapitalmarkt Beacons Kreditkarten Aufsichtsbehörden Referendar Authentifizierung Filesharing Gesichtserkennung Keyword-Advertising Urteil Kundendaten Konferenz Jahresrückblick Europawahl Crowdfunding Hausrecht Bundesmeldegesetz Datenschutzbeauftragter Europa berufspflicht Diskriminierung Technologie Recht Kundenbewertungen

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: