Aktuelles

|

CNIL: Millionenbußgeld gegen Google wegen DSGVO-Verstößen

Die französische CNIL stellte Verstöße durch Google gegen die DSGVO fest und verhängte eine 50 Millionen EURO Strafe. Im Video eine Einschätzung von Peter Hense zur Entscheidung: Hintergrund, Ausblick und Tipps. lesen


Tags

veröffentlichung Impressumspflicht technology Impressum Europa DSGVO Identitätsdiebstahl Barcamp Event Geschäftsführer UWG Kekse Trademark LikeButton Verlängerung Booking.com Ring E-Commerce SEA Doxing E-Mail-Marketing Suchalgorithmus Kündigung Blog technik OLG Köln Analytics Werktitel Deep Fake datenverlust Jahresrückblick Leipzig Nutzungsrecht vertrag Unterlassungsansprüche Onlinevertrieb transparenzregister #emd15 zahlungsdienst hate speech Customer Service Suchfunktion Schadensfall Presserecht Recht Prozessrecht Internetrecht Umtausch CNIL Vergütung Algorithmus Transparenz gdpr Alexa markenanmeldung Datenschutzgesetz verbraucherstreitbeilegungsgesetz Ratenparität recht am eigenen bild Radikalisierung Sponsoren Kennzeichnung Registered copter Einverständnis brexit Datenschutz messenger Tracking USA Ferienwohnung Datenportabilität email marketing Instagram Recap Email Osteopathie CRM Crowdfunding Einwilligung Google PSD2 Corporate Housekeeping Single Sign-On Finanzaufsicht Medienrecht JointControl Gesamtpreis gezielte Behinderung Einwilligungsgestaltung Online Sperrwirkung Evil Legal Buchungsportal Custom Audiences Art. 13 GMV selbstanlageverfahren Anonymisierung Auslandszustellung Hack Vertrauen Datengeheimnis Hotel Datenschutzgrundverordnung Gaming Disorder Preisauszeichnung Handynummer c/o Microsoft Fotografen LG Köln Europawahl Panoramafreiheit Facebook Dark Pattern Amazon München Hotellerie Chat Lebensmittel BDSG Werbekennzeichnung KUG Ofcom Hotels Abmahnung informationstechnologie §75f HGB EU-Kommission drohnen Travel Industry Creative Commons Künstliche Intelligenz Bußgeld Plattformregulierung Compliance geldwäsche gesellschaftsrecht Bestpreisklausel Team Bildung Einstellungsverbot Auftragsdatenverarbeitung Sicherheitslücke Sperrabrede Rechtsanwaltsfachangestellte Phishing Spitzenstellungsbehauptung gender pay gap Marketing TeamSpirit Konferenz § 5 UWG Bundeskartellamt Medienstaatsvertrag wallart Rufschädigung Urteil EuGH Kundenbewertung Google AdWords ransom Check-in Markenrecht Gastronomie Schöpfungshöhe GmbH AfD Polen Lizenzrecht Weihnachten Internet Vergleichsportale Kundendaten Preisangabenverordnung Home-Office Cyber Security Namensrecht Digitalwirtschaft Heilkunde kinderfotos Suchmaschinenbetreiber fake news Medienprivileg Meinung Datenpanne Erschöpfungsgrundsatz Human Resource Management Hacking Rabattangaben Schadenersatz Persönlichkeitsrecht Beacons Löschungsanspruch Exklusivitätsklausel besondere Darstellung Zahlungsdaten Adwords Kritik online werbung Voice Assistant

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: