Aktuelles

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen

| ,

Datenschutz in Hongkong: strengere Regeln für Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland

Im Zuge des Erlasses neuer restriktiver Vorschriften zur Personendatenschutz-Verordnung der Metropole und Sonderverwaltungszone Hongkong, veröffentlichte der Hong Kong Privacy Commissioner for Personal Data (PCPD) von Hongkong, kurz vor Jahresende 2014 eine Handlungsanleitung zum Schutz personenbezogener Daten bei ihrer Übermittlung von Hongkong ins Ausland. lesen


Tags

Schadensfall Bundesmeldegesetz Lizenzrecht Customer Service Alexa Kennzeichnungskraft Extremisten Check-in total buy out OTMR berufspflicht Vertrauen Event #bsen Voice Assistant besondere Darstellung Domainrecht Osteopathie Sponsoren Facebook Sperrabrede Bestandsschutz Sampling Team Spirit § 5 MarkenG Online Shopping Online Bewertung Onlineplattform Adwords Haftung Preisauszeichnung Kosmetik Wettbewerbsrecht Hotelsterne Evil Legal Onlineshop PPC wetteronline.de Informationspflicht #emd15 CNIL Plattformregulierung data privacy Anmeldung FTC Social Media Rabattangaben right of publicity Minijob Verlängerung urheberrechtsschutz Trademark Sperrwirkung Foto Analytics Unterlassung LinkedIn Medienstaatsvertrag Suchfunktion EU-Kosmetik-Verordnung Markenrecht Lebensmittel anwaltsserie Social Engineering Deep Fake Wettbewerbsbeschränkung Einwilligung Travel Industry Kennzeichnung Beacons NetzDG Expedia.com Insolvenz Kleinanlegerschutz Telefon c/o ePrivacy LG Köln verlinkung AGB 3 UWG CRM verbraucherstreitbeilegungsgesetz Gesamtpreis Hotelrecht Abmahnung Anonymisierung Arbeitsunfall Lohnfortzahlung handelsrecht Flugzeug Finanzaufsicht markenanmeldung Hinweispflichten Löschung Direktmarketing Impressum Selbstverständlichkeiten Sponsoring Suchmaschinenbetreiber KUG Vergleichsportale Dark Pattern Handelsregister Gaming Disorder Nutzungsrecht Ruby on Rails Spitzenstellungsbehauptung §75f HGB kommunen ecommerce copter Schadensersatz Limited Irreführung Kartellrecht EU-Textilkennzeichnungsverordnung Big Data IT-Sicherheit Restaurant Hotelkonzept Buchungsportal Erdogan Messe Markensperre A1-Bescheinigung Kundenbewertung Kunsturhebergesetz videoüberwachung Chat Spielzeug Finanzierung Beschäftigtendatenschutz Pseudonomisierung Behinderungswettbewerb privacy shield Gesundheit Hacking Education Algorithmus Transparenz Informationsfreiheit Persönlichkeitsrecht Infosec datenverlust gezielte Behinderung GmbH Beleidigung Hackerangriff Hausrecht ADV Datensicherheit Hotels Europarecht PSD2 5 UWG § 15 MarkenG Verfügbarkeit Kritik recht am eigenen bild Textilien Bildung Beweislast Schöpfungshöhe ISPs Identitätsdiebstahl Datenschutzbeauftragter ransom Exklusivitätsklausel Doxing online werbung Auslandszustellung Human Resource Management Wahlen Urteil Kinderrechte Meldepflicht arbeitnehmer Datengeheimnis Hotel Stellenangebot Datenschutzgrundverordnung Custom Audiences Home-Office Leaks Geschäftsführer Gäste E-Mobilität E-Mail-Marketing Data Breach Kinder Conversion Duldungsvollmacht brexit nutzungsrechte Namensrecht Urlaub Arbeitsvertrag Vertragsrecht Türkisch

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: