Aktuelles

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen

| ,

Datenschutz in Hongkong: strengere Regeln für Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland

Im Zuge des Erlasses neuer restriktiver Vorschriften zur Personendatenschutz-Verordnung der Metropole und Sonderverwaltungszone Hongkong, veröffentlichte der Hong Kong Privacy Commissioner for Personal Data (PCPD) von Hongkong, kurz vor Jahresende 2014 eine Handlungsanleitung zum Schutz personenbezogener Daten bei ihrer Übermittlung von Hongkong ins Ausland. lesen


Tags

Beschäftigtendatenschutz Trademark CRM § 5 UWG § 24 MarkenG Niederlassungsfreiheit Social Engineering FashionID videoüberwachung ISPs Hackerangriff Online Hack Filesharing Chat Booking.com Infosec Newsletter Opentable OLG Köln Compliance Geschäftsanschrift Wettbewerbsbeschränkung Kinderrechte Markeneintragung Dynamic Keyword Insertion Informationsfreiheit Authentifizierung § 5 MarkenG Content-Klau Internet of Things Schadensersatz Datenschutz Hacking 2014 Ruby on Rails Wettbewerbsverbot Bildrechte USA Gäste Know How Beleidigung Erschöpfungsgrundsatz Creative Commons Referendar Team Datenschutzgrundverordnung Finanzierung Kritik Domainrecht Ring Jugendschutzfilter Kunsturhebergesetz verlinkung FTC Home-Office Persönlichkeitsrecht Check-in Bots Pressekodex LG Köln ITB Europa Recht Human Resource Management Spirit Legal Behinderungswettbewerb GmbH München Verfügbarkeit Marketing #emd15 Class Action Urlaub Xing Spielzeug Voice Assistant Bundesmeldegesetz Suchfunktion Ratenparität Urteile Barcamp ReFa Datenpanne Hotelvermittler data security Kleinanlegerschutz Konferenz SSO Twitter Suchmaschinenbetreiber Rechtsprechung Löschungsanspruch ecommerce fake news Informationspflicht Ferienwohnung Spitzenstellungsbehauptung Kundenbewertungen Hinweispflichten Gesundheit HSMA Unterlassung Reiserecht gesellschaftsrecht YouTube LMIV Reise Annual Return §75f HGB Europarecht Entschädigung Werbung Doxing Conversion Vertragsgestaltung Internet Geschmacksmuster Art. 13 GMV Tipppfehlerdomain Bestpreisklausel Event Polen Limited besondere Darstellung Minijob Microsoft E-Mail-Marketing Fotografie A1-Bescheinigung geldwäsche berufspflicht Videokonferenz Sponsoring Artificial Intelligence Preisangabenverordnung schule Distribution ADV Datenschutzerklärung AfD gdpr Kündigung Presserecht Team Spirit Kinder Sperrabrede Wahlen messenger Prozessrecht wallart Kundendaten Notice & Take Down JointControl online werbung Anmeldung kommunen kündigungsschutz AGB Werktitel Jahresrückblick Meldepflicht Unterlassungsansprüche Medienprivileg verbraucherstreitbeilegungsgesetz Kartellrecht Preisauszeichnung html5 data privacy Single Sign-On Gepäck Bachblüten Leipzig Facial Recognition Arbeitsrecht Vergütung email marketing Digitalwirtschaft Vergleichsportale Online-Bewertungen Mindestlohn Haftung Neujahr Werbekennzeichnung Facebook Resort Fotografen custom audience Radikalisierung Website Einwilligungsgestaltung Auftragsdatenverarbeitung Phishing Auslandszustellung Machine Learning datenverlust Dark Pattern WLAN § 15 MarkenG Linkhaftung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: