Aktuelles

| ,

Ist Facebook Custom Audiences mit deutschem Datenschutzrecht vereinbar?

Während Werbetreibende sich Großes von Facebooks „Custom Audiences“ erhoffen, bleiben jedoch Zweifel, ob das Gimmick des sozialen Netzwerks tatsächlich mit dem deutschen Datenschutz vereinbar ist. Facebook Custom Audience ermöglicht eine zielgenaue Bewerbung bestimmter Zielgruppen bei Facebook. Eine Zielgruppe kann dabei zum Beispiel Bestandskunden, Interessenten oder Besucher der eigenen Website... lesen

| ,

Datenschutz in Hongkong: strengere Regeln für Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland

Im Zuge des Erlasses neuer restriktiver Vorschriften zur Personendatenschutz-Verordnung der Metropole und Sonderverwaltungszone Hongkong, veröffentlichte der Hong Kong Privacy Commissioner for Personal Data (PCPD) von Hongkong, kurz vor Jahresende 2014 eine Handlungsanleitung zum Schutz personenbezogener Daten bei ihrer Übermittlung von Hongkong ins Ausland. lesen


Tags

privacy shield Online Marketing Datenschutzerklärung Tracking Geschäftsführer JointControl Unterlassung Soziale Netzwerke html5 Hotelsterne Datensicherheit Auslandszustellung Hausrecht Google AdWords Selbstverständlichkeiten EuGH Suchmaschinenbetreiber Handelsregister KUG drohnen verbraucherstreitbeilegungsgesetz Datenschutz fake news Datenschutzgesetz FTC YouTube fotos Ruby on Rails Polen Stellenangebot Kundenbewertung Gäste Online-Bewertungen Überwachung USPTO Hotel Artificial Intelligence Schleichwerbung Social Networks Ring Data Protection Filesharing Digitalwirtschaft ReFa Team Hotelrecht Einwilligungsgestaltung Infosec Wettbewerb Auftragsdatenverarbeitung kinderfotos Anonymisierung ecommerce Registered Impressumspflicht Telefon Leaks Extremisten Hotels Machine Learning Opentable handel Urlaub Abhören kommunen Markenrecht Unternehmensgründung E-Mobilität Event neu 3 UWG E-Mail BDSG Rufschädigung LG Hamburg Limited Hack Foto Alexa Stellenausschreibung Website Interview Art. 13 GMV Newsletter Jugendschutzfilter zugangsvereitelung Verlängerung Verpackungsgesetz Hacking Domainrecht Datenportabilität Crowdfunding Custom Audiences total buy out Autocomplete Direktmarketing Algorithmus Transparenz Hinweispflichten Finanzierung Touristik Google anwaltsserie Suchfunktion Datenschutzrecht Dynamic Keyword Insertion OTMR Big Data Presse 5 UWG Identitätsdiebstahl § 4 UWG unternehmensrecht Meinung HSMA Markeneintragung Referendar Unlauterer Wettbewerb Social Engineering wallart Vergütung email marketing Hotellerie § 24 MarkenG Panorama entgeltgleichheit A1-Bescheinigung Urteil gender pay gap Werbekennzeichnung SEA brexit Handynummer vertrag markenanmeldung NetzDG veröffentlichung Haftungsrecht § 15 MarkenG Kundendaten Online informationspflichten Leipzig Textilien Lizenzrecht Restaurant Job Reiserecht gdpr Werktitel Conversion Pseudonomisierung Creative Commons Kunsturhebergesetz Unterlassungsansprüche gezielte Behinderung wetteronline.de Messe FashionID ePrivacy Barcamp Wettbewerbsbeschränkung Erschöpfungsgrundsatz EC-Karten Onlineplattform Fotografen USA Freelancer Beschäftigtendatenschutz Plattformregulierung Abwerbeverbot arbeitnehmer besondere Darstellung E-Mail-Marketing Linkhaftung Großbritannien Travel Industry Suchalgorithmus OLG Köln Kennzeichnungskraft Vertragsrecht Konferenz Check-in Auftragsverarbeitung Duldungsvollmacht Gastronomie Einwilligung Minijob right of publicity Authentifizierung Gegendarstellung Schadensersatz Vergütungsmodelle messenger Recap Bestandsschutz Kreditkarten Instagram Gesichtserkennung Hotelvermittler Entschädigung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: