Aktuelles

|

Wann ist ein Whatsapp-Chat eine beleidigungsfreie Sphäre?

Wann ist ein Whatsapp-Chat eine beleidigungsfreie Sphäre? Dr. Jonas Kahl, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht bei Spirit Legal LLP, erklärt im Evil Legal Video, was ein "privilegiertes Vertrauensverhältnis" ausmacht und wieso es notwendig ist, wenn man mal kein Blatt vor dem Mund nehmen möchte. lesen


Tags

Geschäftsgeheimnis Registered Arbeitsunfall Conversion Unterlassungsansprüche Sponsoring Lebensmittel USPTO FTC hate speech drohnen Newsletter Datenschutzerklärung Bewertung Bundeskartellamt Spirit Legal Gesetz Blog Data Protection Boehmermann DSGVO Education Class Action Presserecht Corporate Housekeeping Spielzeug Phishing Recap Preisauszeichnung Herkunftsfunktion Fotografie Kritik Hinweispflichten LG Köln Autocomplete Insolvenz § 15 MarkenG Personenbezogene Daten Arbeitsvertrag Kinder Hacking Werbekennzeichnung technik JointControl Bestpreisklausel Reise AfD LG Hamburg online werbung Sperrwirkung ISPs Schadensersatz EU-Textilkennzeichnungsverordnung Sicherheitslücke LinkedIn anwaltsserie Datenportabilität Osteopathie Einwilligungsgestaltung Niederlassungsfreiheit Kündigung Bestandsschutz Flugzeug Gesamtpreis NetzDG Wettbewerbsverbot fotos arbeitnehmer UWG nutzungsrechte Erschöpfungsgrundsatz Infosec WLAN Chat CNIL zahlungsdienst unternehmensrecht Unionsmarke Markeneintragung Dokumentationspflicht HSMA Künstliche Intelligenz c/o verlinkung Extremisten Content-Klau Art. 13 GMV Arbeitsrecht Hackerangriff Deep Fake Ofcom Urteil Rufschädigung html5 Entschädigung Duldungsvollmacht jahresabschluss Informationspflicht Keyword-Advertising News FashionID Domainrecht Markensperre Verpackungsgesetz Ratenparität A1-Bescheinigung Big Data Panoramafreiheit Gepäck Ring Türkisch Internetrecht EC-Karten Radikalisierung Nutzungsrecht Restaurant Schadensfall wetteronline.de Beacons CRM Kennzeichnungskraft Event Pseudonomisierung markenanmeldung Auftragsverarbeitung Filesharing Handynummer Gegendarstellung Digitalwirtschaft Bußgeld Xing Know How Weihnachten entgeltgleichheit targeting Sampling Bots Limited ecommerce events Mitarbeiterfotografie Suchmaschinen Home-Office 3 UWG Data Breach EU-Kommission Berlin wallart Diskriminierung Online-Portale BDSG Markenrecht Job Distribution Influencer Rabattangaben email marketing Onlinevertrieb Vergütung Kundenbewertung Unternehmensgründung Abmahnung Single Sign-On Scam Online Shopping kündigungsschutz informationspflichten videoüberwachung Pressekodex ransomware Erbe verbraucherstreitbeilegungsgesetz Hotelkonzept Zustellbevollmächtigter selbstanlageverfahren Meinung Foto Wettbewerbsbeschränkung ransom Adwords Midijob Analytics Abwerbeverbot Impressum Schadenersatz Notice & Take Down Auftragsdatenverarbeitung Handelsregister Selbstverständlichkeiten Recht gender pay gap custom audience Heilkunde right of publicity Datenschutzgesetz Löschung Medienrecht Datenschutzgrundverordnung Leipzig Jugendschutzfilter

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: