Aktuelles

| ,

Bundesmeldegesetz vereinfacht Hotelmeldeverfahren

Das Gesetz sollte ursprünglich bereits am 1. Mai 2015 in Kraft treten. Zur sechsmonatigen Verschiebung kam es aufgrund von Änderungen am Gesetzestext. Laut Bundestag sei diese Neuregelung notwendig gewesen, um das gleichzeitige Inkrafttreten verbundener Landesregelungen und Verwaltungsvorschriften sicherzustellen. Zudem sind inhaltliche Änderungen vorgenommen worden... lesen

| ,

Beacons: Neuer Schwung für Hotels und Touristik

Beacons sind kleine, relativ günstige Funksender, die auf einer Weiterentwicklung der Bluetooth-Technologie basieren und für Proximity Targeting eingesetzt werden können. In kurzen Intervallen und mit einer Reichweite von bis zu 50 Metern versenden sie bei geringem Stromverbrauch Signale. Beacons sollen neuen Schwung in den Offline-Handel bringen, bieten aber auch für andere Anwendungen interessante Möglichkeiten. Die Funksender können beispielsweise... lesen


Tags

patent verbraucherstreitbeilegungsgesetz OLG Köln Insolvenz Hinweispflichten Artificial Intelligence Opentable Algorithmus Transparenz Kritik Arbeitsvertrag Marke §75f HGB BDSG geldwäsche Creative Commons Urteil § 4 UWG ePrivacy Bildung Verfügbarkeit SSO Textilien targeting Blog Europarecht Home-Office Ruby on Rails Haftungsrecht EC-Karten Handynummer Gepäck Gaming Disorder Restaurant Diskriminierung Expedia.com jahresabschluss verlinkung Umtausch Dynamic Keyword Insertion Polen Technologie online werbung zugangsvereitelung brexit Datenportabilität Weihnachten Education Gesetz Markenrecht Autocomplete Class Action Adwords Geschmacksmuster Vertragsgestaltung Online-Bewertungen Namensrecht Datenpanne Datenschutzgesetz 3 UWG Sitzverlegung Single Sign-On ecommerce Medienstaatsvertrag arbeitnehmer Customer Service Herkunftsfunktion Consent Management Werbekennzeichnung Vergleichsportale EU-Kosmetik-Verordnung Schadensfall Lohnfortzahlung Soziale Netzwerke Newsletter Social Networks Auftragsdatenverarbeitung Midijob Gastronomie LMIV Sponsoring Kapitalmarkt Abhören EuGH Meinung Bestpreisklausel Geschäftsanschrift Europawahl Xing Hotelsterne Bewertung Stellenangebot information technology München Onlinevertrieb kommunen Algorithmen verlinken Social Engineering hate speech Infosec total buy out Künstliche Intelligenz Hausrecht neu Schadenersatz Online-Portale Human Resource Management Plattformregulierung E-Commerce Unionsmarke Unlauterer Wettbewerb Filesharing data security email marketing Erdogan Konferenz Vertragsrecht right of publicity Wettbewerb Reisen Abmahnung Kennzeichnung LinkedIn CNIL Irreführung gesellschaftsrecht SEA Spitzenstellungsbehauptung Mindestlohn Tracking Doxing Produktempfehlungen UWG Zahlungsdaten whatsapp Analytics Keyword-Advertising Annual Return Bundeskartellamt wallart Online Shopping Ratenparität Hotelkonzept Sponsoren Conversion Bachblüten Know How Hacking zahlungsdienst vertrag Marketing Jahresrückblick Suchfunktion Wettbewerbsrecht AIDA Dark Pattern Apps Onlineplattform Panorama § 15 MarkenG TeamSpirit Leipzig markenanmeldung nutzungsrechte Trademark urheberrechtsschutz Verlängerung Löschung Stellenausschreibung FashionID data Geschäftsgeheimnis Scam Social Media Datensicherheit Website PPC Minijob Hotelvermittler bgh Big Data Preisangabenverordnung Kunsturhebergesetz Kinderrechte Exklusivitätsklausel messenger Crowdfunding Urteile Hack Data Protection NetzDG IT-Sicherheit Gäste Bildrecherche Google AdWords Hotellerie Linkhaftung Beweislast Job Einverständnis

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: