Aktuelles

| ,

Bundesmeldegesetz vereinfacht Hotelmeldeverfahren

Das Gesetz sollte ursprünglich bereits am 1. Mai 2015 in Kraft treten. Zur sechsmonatigen Verschiebung kam es aufgrund von Änderungen am Gesetzestext. Laut Bundestag sei diese Neuregelung notwendig gewesen, um das gleichzeitige Inkrafttreten verbundener Landesregelungen und Verwaltungsvorschriften sicherzustellen. Zudem sind inhaltliche Änderungen vorgenommen worden... lesen

| ,

Beacons: Neuer Schwung für Hotels und Touristik

Beacons sind kleine, relativ günstige Funksender, die auf einer Weiterentwicklung der Bluetooth-Technologie basieren und für Proximity Targeting eingesetzt werden können. In kurzen Intervallen und mit einer Reichweite von bis zu 50 Metern versenden sie bei geringem Stromverbrauch Signale. Beacons sollen neuen Schwung in den Offline-Handel bringen, bieten aber auch für andere Anwendungen interessante Möglichkeiten. Die Funksender können beispielsweise... lesen


Tags

whatsapp Geschäftsgeheimnis online werbung Doxing Dark Pattern Unlauterer Wettbewerb Hausrecht Urlaub Erbe München Exklusivitätsklausel Reiserecht arbeitnehmer informationstechnologie Voice Assistant transparenzregister Medienprivileg LG Hamburg Flugzeug Website PPC Bots email marketing Bestandsschutz Facebook Single Sign-On USA Online-Portale Gesichtserkennung Ofcom Creative Commons Kunsturhebergesetz data security Wettbewerbsbeschränkung Unterlassung Onlinevertrieb Twitter Zahlungsdaten Foto vertrag Finanzaufsicht Resort Know How Kritik selbstanlageverfahren Journalisten Schadenersatz Datengeheimnis Informationsfreiheit data privacy informationspflichten handel EuGH Vertragsrecht OTMR Bildrechte Rechtsprechung Insolvenz Kundenbewertungen Persönlichkeitsrecht Hotelkonzept Limited Webdesign Wahlen Identitätsdiebstahl Kapitalmarkt Internet of Things Namensrecht Löschung Touristik Markenrecht wallart Tracking Aufsichtsbehörden Datenschutzerklärung Double-Opt-In Niederlassungsfreiheit FashionID Verlängerung Corporate Housekeeping EU-Textilkennzeichnungsverordnung Werbekennzeichnung Panoramafreiheit Unterlassungsansprüche Filesharing Algorithmus Transparenz CRM Ruby on Rails E-Mail fristen unternehmensrecht Künstliche Intelligenz Extremisten AIDA Authentifizierung A1-Bescheinigung zugangsvereitelung FTC § 5 MarkenG Travel Industry Pseudonomisierung Datenpanne Beacons Datenschutzgrundverordnung Hack Umtausch Notice & Take Down Algorithmen Anmeldung Home-Office Arbeitsrecht Einverständnis Customer Service Technologie Fotografie USPTO Handelsregister videoüberwachung TeamSpirit Osteopathie Markensperre Privacy Hotels data Spirit Legal gdpr Wettbewerbsrecht Irreführung Internet Art. 13 GMV patent LinkedIn Marke Mitarbeiterfotografie Adwords Kinder Dokumentationspflicht fake news Suchmaschinenbetreiber WLAN Markeneintragung OLG Köln kommunen gezielte Behinderung c/o Autocomplete Urheberrechtsreform brexit kinderfotos Lohnfortzahlung Hotelrecht Cyber Security #emd15 Booking.com Einwilligung Vertragsgestaltung targeting Tipppfehlerdomain E-Commerce Onlineshop Haftung ITB Kartellrecht Mindestlohn LikeButton Social Networks Evil Legal Beleidigung Fotografen Gastronomie Datenschutzbeauftragter Werktitel Internetrecht drohnengesetz messenger Diskriminierung Zustellbevollmächtigter Behinderungswettbewerb Geschäftsführer Gesundheit Gäste Einzelhandel nutzungsrechte Radikalisierung GmbH Recht Meldepflicht Big Data Kündigung Datensicherheit Presse Löschungsanspruch AfD Chat gesellschaftsrecht Online Shopping neu Vergütungsmodelle Scam TikTok

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: