Aktuelles

| ,

Bundesmeldegesetz vereinfacht Hotelmeldeverfahren

Das Gesetz sollte ursprünglich bereits am 1. Mai 2015 in Kraft treten. Zur sechsmonatigen Verschiebung kam es aufgrund von Änderungen am Gesetzestext. Laut Bundestag sei diese Neuregelung notwendig gewesen, um das gleichzeitige Inkrafttreten verbundener Landesregelungen und Verwaltungsvorschriften sicherzustellen. Zudem sind inhaltliche Änderungen vorgenommen worden... lesen

| ,

Beacons: Neuer Schwung für Hotels und Touristik

Beacons sind kleine, relativ günstige Funksender, die auf einer Weiterentwicklung der Bluetooth-Technologie basieren und für Proximity Targeting eingesetzt werden können. In kurzen Intervallen und mit einer Reichweite von bis zu 50 Metern versenden sie bei geringem Stromverbrauch Signale. Beacons sollen neuen Schwung in den Offline-Handel bringen, bieten aber auch für andere Anwendungen interessante Möglichkeiten. Die Funksender können beispielsweise... lesen


Tags

verlinkung Markenrecht Social Media informationspflichten technik Compliance Single Sign-On Art. 13 GMV selbstanlageverfahren Sampling Urlaub KUG Identitätsdiebstahl Class Action Vertragsrecht patent kündigungsschutz HipHop Vergütungsmodelle Barcamp Urheberrechtsreform veröffentlichung Jugendschutzfilter Preisangabenverordnung Kennzeichnung anwaltsserie Distribution Asien Human Resource Management kommunen Gesichtserkennung Hotelsterne Freelancer Phishing Stellenangebot Google Internet of Things Anonymisierung Datenschutzgesetz Datensicherheit geldwäsche München Behinderungswettbewerb E-Mail bgh #bsen Kundenbewertung fake news Reiserecht Resort Suchalgorithmus Linkhaftung Einwilligungsgestaltung Fotografen Auslandszustellung Vertragsgestaltung information technology c/o Verfügbarkeit neu Rufschädigung Tipppfehlerdomain Meinung Crowdfunding html5 jahresabschluss Online Marketing Konferenz custom audience Wettbewerbsverbot Finanzaufsicht Flugzeug copter Vertrauen Kinderrechte Hack Adwords FTC Jahresrückblick Großbritannien Ring Influencer Hotelvermittler right of publicity Erbe Beleidigung recht am eigenen bild Aufsichtsbehörden Ferienwohnung LikeButton Selbstverständlichkeiten Geschäftsgeheimnis Leipzig Abwerbeverbot Customer Service Weihnachten Bots Lebensmittel Urteil Kunsturhebergesetz Osteopathie Notice & Take Down technology nutzungsrechte Social Engineering Verbandsklage Hotel Medienprivileg Double-Opt-In Gepäck britain Beacons Sitzverlegung kinderfotos gender pay gap Abmahnung Datenschutz Fotografie data Polen EU-Kosmetik-Verordnung Tracking Informationsfreiheit Erschöpfungsgrundsatz privacy shield Urteile Bildrecherche Bußgeld Mitarbeiterfotografie #emd15 Meldepflicht Europa Rückgaberecht email marketing ecommerce Sponsoring Minijob Kapitalmarkt Anmeldung data security Trademark Datenportabilität Türkisch Technologie Leaks Newsletter Infosec Werbung Privacy Pseudonomisierung Niederlassungsfreiheit Irreführung entgeltgleichheit AGB vertrag EU-Textilkennzeichnungsverordnung E-Commerce Referendar SSO Wettbewerbsbeschränkung EC-Karten Filesharing Extremisten Umtausch Medienstaatsvertrag Presse Authentifizierung Radikalisierung Restaurant Geschäftsführer Auftragsdatenverarbeitung § 5 UWG Namensrecht Annual Return Handynummer data privacy 3 UWG Abhören Europawahl Heilkunde Conversion LG Köln Onlineplattform Schadenersatz Website Sicherheitslücke Journalisten Pressekodex Wahlen Ratenparität Job drohnengesetz hate speech ADV Gaming Disorder ransom ReFa Custom Audiences Reisen YouTube

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: