Aktuelles

| ,

Datenschutz in Hongkong: strengere Regeln für Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland

Im Zuge des Erlasses neuer restriktiver Vorschriften zur Personendatenschutz-Verordnung der Metropole und Sonderverwaltungszone Hongkong, veröffentlichte der Hong Kong Privacy Commissioner for Personal Data (PCPD) von Hongkong, kurz vor Jahresende 2014 eine Handlungsanleitung zum Schutz personenbezogener Daten bei ihrer Übermittlung von Hongkong ins Ausland. lesen

| Jan Marschner

Grenzen der Haftung des Geschäftsführers bzw. Vorstands für Wettbewerbsverstöße (UWG) der Gesellschaft

Die Frage, inwieweit Organe als die gesetzlichen Vertreter einer Gesellschaft für deren Wettbewerbsverstöße haften, beschäftigt den BGH bereits seit über 50 Jahren. Im Jahr 1963 stellte der BGH den Grundsatz auf, der auch nach wie vor gilt, dass ein Geschäftsführer für einen Wettbewerbsverstoß... lesen


Tags

Social Networks Niederlassungsfreiheit Geschäftsgeheimnis EC-Karten §75f HGB Osteopathie Werbung Suchfunktion Custom Audiences Double-Opt-In wallart Auftragsverarbeitung Verpackungsgesetz Suchmaschinenbetreiber Hotelvermittler Booking.com gdpr Marke § 5 MarkenG Leaks Analytics Google AdWords Technologie Creative Commons Finanzaufsicht markenanmeldung fotos Rechtsprechung technik Ofcom #emd15 Content-Klau Datenpanne verlinkung KUG Wettbewerbsrecht Unlauterer Wettbewerb Zustellbevollmächtigter München Handynummer zahlungsdienst AGB urheberrechtsschutz Urheberrechtsreform Urteil Linkhaftung Löschungsanspruch 5 UWG Wettbewerb Autocomplete Instagram Midijob Filesharing NetzDG Internetrecht Bestandsschutz Conversion Compliance HipHop Aufsichtsbehörden Plattformregulierung Großbritannien events videoüberwachung Registered Ferienwohnung 2014 Umtausch Preisangabenverordnung Radikalisierung Urheberrecht Internet of Things E-Commerce Internet Bestpreisklausel Home-Office technology ransomware Online Suchalgorithmus Haftung Xing Kündigung Onlinevertrieb Sampling Annual Return Twitter Gegendarstellung Europarecht Google Rabattangaben ReFa Prozessrecht Auftragsdatenverarbeitung Sicherheitslücke kündigungsschutz Hack Reisen berufspflicht WLAN Adwords Keyword-Advertising Lebensmittel EU-Textilkennzeichnungsverordnung Dynamic Keyword Insertion verlinken Unternehmensgründung Kleinanlegerschutz Onlineplattform kommunen Doxing Geschäftsanschrift Videokonferenz TeamSpirit Beweislast Tracking Suchmaschinen Datenschutzerklärung Boehmermann Kinderrechte Datenschutzbeauftragter Einwilligungsgestaltung Textilien Konferenz Vergütung Einstellungsverbot Human Resource Management unternehmensrecht Referendar Datengeheimnis Neujahr Verlängerung anwaltsserie Spirit Legal email marketing Education Lizenzrecht Gesetz Online Shopping Crowdfunding E-Mobilität Bundesmeldegesetz Pressekodex Hotelrecht fristen Gesamtpreis Schadensfall ransom vertrag YouTube Onlineshop zugangsvereitelung Sitzverlegung Artificial Intelligence copter Einzelhandel Insolvenz Touristik Markeneintragung Restaurant Verbandsklage entgeltgleichheit jahresabschluss Reiserecht UWG Notice & Take Down Phishing Recap gesellschaftsrecht veröffentlichung Hausrecht Hackerangriff PPC informationstechnologie Sponsoren Abwerbeverbot Bildung GmbH Mindestlohn Class Action Scam Wettbewerbsbeschränkung informationspflichten Unionsmarke Buchungsportal Interview Arbeitsvertrag § 24 MarkenG Evil Legal Team Spirit Kinder Ring c/o Voice Assistant Persönlichkeitsrecht Gesundheit Kosmetik Unterlassung Telefon Facial Recognition

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: