Aktuelles

| ,

Datenschutz in Hongkong: strengere Regeln für Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland

Im Zuge des Erlasses neuer restriktiver Vorschriften zur Personendatenschutz-Verordnung der Metropole und Sonderverwaltungszone Hongkong, veröffentlichte der Hong Kong Privacy Commissioner for Personal Data (PCPD) von Hongkong, kurz vor Jahresende 2014 eine Handlungsanleitung zum Schutz personenbezogener Daten bei ihrer Übermittlung von Hongkong ins Ausland. lesen

| Jan Marschner

Grenzen der Haftung des Geschäftsführers bzw. Vorstands für Wettbewerbsverstöße (UWG) der Gesellschaft

Die Frage, inwieweit Organe als die gesetzlichen Vertreter einer Gesellschaft für deren Wettbewerbsverstöße haften, beschäftigt den BGH bereits seit über 50 Jahren. Im Jahr 1963 stellte der BGH den Grundsatz auf, der auch nach wie vor gilt, dass ein Geschäftsführer für einen Wettbewerbsverstoß... lesen


Tags

Hotelsterne neu § 5 MarkenG Freelancer Heilkunde Medienprivileg Recht EuGH Education veröffentlichung Schleichwerbung Algorithmus Transparenz CRM E-Mobilität Doxing Finanzierung besondere Darstellung Sponsoren Presse Suchmaschinen Minijob Anmeldung Distribution Bundesmeldegesetz Markeneintragung Neujahr Kartellrecht TeamSpirit fake news § 24 MarkenG Beweislast Kekse Kritik Registered Stellenausschreibung EC-Karten copter Reiserecht Machine Learning gesellschaftsrecht Newsletter Bundeskartellamt Europa ecommerce Meldepflicht Keyword-Advertising Hack Nutzungsrecht Europawahl Bestandsschutz data security LG Köln Hausrecht Fotografie wetteronline.de Sponsoring Internet of Things Foto schule 2014 Duldungsvollmacht Informationspflicht events arbeitnehmer Sperrwirkung Geschäftsgeheimnis Notice & Take Down Kinderrechte Referendar Suchmaschinenbetreiber Einstellungsverbot Marketing Vertragsgestaltung Mitarbeiterfotografie Geschäftsanschrift jahresabschluss Umtausch ransom Gaming Disorder Jugendschutzfilter Impressum Double-Opt-In Microsoft Social Engineering Haftung Schadenersatz gdpr Gesichtserkennung Pseudonomisierung Herkunftsfunktion Preisauszeichnung Löschungsanspruch Behinderungswettbewerb Crowdfunding PPC Artificial Intelligence E-Mail Bewertung Ratenparität Check-in 5 UWG Pressekodex Custom Audiences Amazon Schöpfungshöhe Boehmermann LMIV Abhören Reisen Impressumspflicht Dokumentationspflicht Verfügbarkeit Digitalwirtschaft Filesharing Bachblüten Internet Verpackungsgesetz Hotelkonzept Überwachung Website nutzungsrechte §75f HGB Geschäftsführer Zustellbevollmächtigter Prozessrecht Internetrecht Handynummer Adwords Barcamp videoüberwachung Journalisten ransomware Gastronomie Home-Office fristen JointControl Arbeitsvertrag Wahlen Lohnfortzahlung gender pay gap Know How Social Networks Domainrecht Touristik Urteile Datengeheimnis Vergütungsmodelle Irreführung Arbeitsrecht New Work Finanzaufsicht privacy shield Annual Return Suchalgorithmus Aufsichtsbehörden Expedia.com Radikalisierung Beleidigung UWG Customer Service Handelsregister Unionsmarke Datensicherheit E-Mail-Marketing Evil Legal CNIL Polen fotos FashionID Ferienwohnung AGB Identitätsdiebstahl Autocomplete selbstanlageverfahren BDSG vertrag bgh Werbekennzeichnung Erbe Unternehmensgründung Online Shopping Niederlassungsfreiheit Privacy Onlinevertrieb #bsen email marketing Facial Recognition Resort Hotelrecht Medienstaatsvertrag Kundenbewertungen hate speech Linkhaftung Extremisten technik Einwilligungsgestaltung Midijob Gesamtpreis Art. 13 GMV Diskriminierung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: