Aktuelles

| ,

Datenschutz in Hongkong: strengere Regeln für Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland

Im Zuge des Erlasses neuer restriktiver Vorschriften zur Personendatenschutz-Verordnung der Metropole und Sonderverwaltungszone Hongkong, veröffentlichte der Hong Kong Privacy Commissioner for Personal Data (PCPD) von Hongkong, kurz vor Jahresende 2014 eine Handlungsanleitung zum Schutz personenbezogener Daten bei ihrer Übermittlung von Hongkong ins Ausland. lesen

| Jan Marschner

Grenzen der Haftung des Geschäftsführers bzw. Vorstands für Wettbewerbsverstöße (UWG) der Gesellschaft

Die Frage, inwieweit Organe als die gesetzlichen Vertreter einer Gesellschaft für deren Wettbewerbsverstöße haften, beschäftigt den BGH bereits seit über 50 Jahren. Im Jahr 1963 stellte der BGH den Grundsatz auf, der auch nach wie vor gilt, dass ein Geschäftsführer für einen Wettbewerbsverstoß... lesen


Tags

FTC information technology Löschungsanspruch Schadensfall Google AdWords Online-Portale anwaltsserie Medienstaatsvertrag Aufsichtsbehörden Corporate Housekeeping nutzungsrechte Geschäftsführer Dark Pattern Hotel verbraucherstreitbeilegungsgesetz Großbritannien Europarecht UWG Nutzungsrecht technology Evil Legal events Jahresrückblick YouTube drohnengesetz Schöpfungshöhe Behinderungswettbewerb Identitätsdiebstahl DSGVO Haftungsrecht § 5 UWG Handelsregister TikTok Barcamp New Work Kekse HSMA Google KUG Impressumspflicht Gesamtpreis Unionsmarke Vergütung LinkedIn Berlin Online Bildrecherche kinderfotos Produktempfehlungen Schadensersatz veröffentlichung E-Commerce Presserecht Markenrecht Fotografie Asien Spirit Legal custom audience Reise Haftung Marketing Opentable Auftragsdatenverarbeitung NetzDG Travel Industry Foto Consent Management data security Duldungsvollmacht Freelancer Beacons Künstliche Intelligenz Unternehmensgründung Ofcom Finanzierung TeamSpirit Kapitalmarkt c/o Online Marketing Recht Scam Dynamic Keyword Insertion Onlinevertrieb Unterlassung Einverständnis verlinken Panoramafreiheit Urteil Meldepflicht gezielte Behinderung informationstechnologie Handynummer Lizenzrecht Dokumentationspflicht Phishing Geschmacksmuster Webdesign Anmeldung Erschöpfungsgrundsatz Gaming Disorder Extremisten Diskriminierung Recap Jugendschutzfilter Class Action brexit LG Köln Geschäftsgeheimnis Referendar Suchfunktion Umtausch Event Türkisch LikeButton E-Mail geldwäsche Einwilligung 3 UWG Social Engineering right of publicity EC-Karten Gastronomie total buy out fristen Social Networks Rufschädigung Bestandsschutz Beweislast Kleinanlegerschutz Polen ePrivacy Informationsfreiheit Prozessrecht unternehmensrecht zugangsvereitelung Panorama Erbe Presse Werbekennzeichnung Facebook Heilkunde Autocomplete Irreführung Ferienwohnung AfD Verbandsklage Spitzenstellungsbehauptung 2014 SEA berufspflicht Europa EU-Kosmetik-Verordnung Bots Machine Learning § 15 MarkenG ISPs Kunsturhebergesetz Creative Commons urheberrechtsschutz ecommerce schule Restaurant Störerhaftung Kennzeichnungskraft Midijob handelsrecht Bundeskartellamt Apps WLAN A1-Bescheinigung Microsoft arbeitnehmer § 5 MarkenG Namensrecht Sitzverlegung AGB Xing Abhören wetteronline.de IT-Sicherheit selbstanlageverfahren #emd15 5 UWG Bildung verlinkung Insolvenz data privacy neu Check-in Online-Bewertungen Arbeitsvertrag Datensicherheit GmbH Ruby on Rails Verpackungsgesetz Telefon Exklusivitätsklausel Conversion Domainrecht gesellschaftsrecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: