Aktuelles

| ,

Datenschutz in Hongkong: strengere Regeln für Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland

Im Zuge des Erlasses neuer restriktiver Vorschriften zur Personendatenschutz-Verordnung der Metropole und Sonderverwaltungszone Hongkong, veröffentlichte der Hong Kong Privacy Commissioner for Personal Data (PCPD) von Hongkong, kurz vor Jahresende 2014 eine Handlungsanleitung zum Schutz personenbezogener Daten bei ihrer Übermittlung von Hongkong ins Ausland. lesen

| Jan Marschner

Grenzen der Haftung des Geschäftsführers bzw. Vorstands für Wettbewerbsverstöße (UWG) der Gesellschaft

Die Frage, inwieweit Organe als die gesetzlichen Vertreter einer Gesellschaft für deren Wettbewerbsverstöße haften, beschäftigt den BGH bereits seit über 50 Jahren. Im Jahr 1963 stellte der BGH den Grundsatz auf, der auch nach wie vor gilt, dass ein Geschäftsführer für einen Wettbewerbsverstoß... lesen


Tags

Filesharing Machine Learning Opentable Influencer Twitter EU-Kommission TikTok Behinderungswettbewerb Recap Impressum ransom Löschungsanspruch Artificial Intelligence Störerhaftung Instagram Microsoft Sponsoring EuGH Kleinanlegerschutz selbstanlageverfahren Limited Online Know How Gegendarstellung Produktempfehlungen Facial Recognition Vergütungsmodelle Vertragsgestaltung Hotels EC-Karten Home-Office Konferenz Beacons Tracking Entschädigung Bildung jahresabschluss Sitzverlegung Hotellerie Kritik Flugzeug Abwerbeverbot Class Action Presserecht Verpackungsgesetz kündigungsschutz information technology AfD Newsletter LinkedIn Soziale Netzwerke CRM Duldungsvollmacht Foto Neujahr Google Zustellbevollmächtigter Data Protection Erschöpfungsgrundsatz Schleichwerbung Barcamp Hotelrecht Meinung zahlungsdienst technik Einwilligung E-Commerce Privacy videoüberwachung Conversion Dynamic Keyword Insertion Osteopathie Fotografen Linkhaftung E-Mail-Marketing Hack Sampling Gesichtserkennung verbraucherstreitbeilegungsgesetz Rufschädigung § 4 UWG Unionsmarke Hotelsterne Niederlassungsfreiheit Kinderrechte neu hate speech Adwords Onlineplattform Datensicherheit berufspflicht data Einwilligungsgestaltung Hacking Wettbewerbsverbot § 24 MarkenG § 15 MarkenG Ring britain Unterlassung Suchmaschinen Arbeitsrecht Bestandsschutz Telefon Sicherheitslücke Digitalwirtschaft Algorithmus Transparenz Facebook Gesetz Ratenparität NetzDG Gäste Zahlungsdaten besondere Darstellung Umtausch Boehmermann veröffentlichung Informationspflicht Fotografie München Art. 13 GMV Bewertung Schadensfall Journalisten Booking.com Onlineshop gender pay gap Stellenausschreibung LikeButton Mindestlohn Online-Bewertungen Ruby on Rails Social Engineering PPC Verbandsklage Erbe Rechtsprechung Arbeitsunfall Suchfunktion Jugendschutzfilter Sponsoren LG Köln Videokonferenz Preisauszeichnung ISPs Doxing Human Resource Management Bachblüten urheberrechtsschutz Auftragsverarbeitung OLG Köln Analytics Überwachung YouTube fristen ITB Customer Service Internet of Things Online Marketing verlinken Datenpanne Leipzig 3 UWG Kunsturhebergesetz Restaurant Handelsregister Wettbewerb Referendar Rückgaberecht Haftungsrecht transparenzregister Amazon FashionID Hackerangriff Bestpreisklausel Anmeldung § 5 MarkenG UWG Schadensersatz Reisen nutzungsrechte Expedia.com EU-Textilkennzeichnungsverordnung Website wallart Trademark Crowdfunding Minijob USPTO kinderfotos Stellenangebot Annual Return Informationsfreiheit Vertragsrecht c/o Türkisch Lizenzrecht Asien Kosmetik Prozessrecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: